-
Gesamte Inhalte
131 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von MTB_HaZa
-
Wie sieht es mit Ersatzteilen aus bei der „neuen“ Generation? Wenn man da was machen kann als Upgrade und ich meine retourniere dafür + Der Preis ist i.O. dann würde ich es mir überlegen. Wenn du so nett wärst, danke. Melde dich via PN dann bitte.
-
Der Hinterteil wo auch die Feder sitzt welcher sich bewegen muss beim Einklicken. Ist auch wenn ich es mit der Hand bewege deutlich zu hören. Hab Silikonspray, WD40 usw. probiert… Knarzt trotzdem. Dann habe ich die seitliche Schraube verloren wo man zur Achse kommt. Der Schrauben ist nicht erhältlich… . Bei BC, R2 nachgefragt… gibt es nicht. Arg wenn man bedenkt was die Kosten. So hat es ja soweit gepasst aber wenn da ständig was knarzt und quietscht geht halt gar nicht. Edit: Ich hab die Version wo die Auslösehärte nicht einstellbar ist. Aber bis auf das kein Unterschied.
-
Selbst 2 Jahre gefahren… nach einiger Zeit haben die bei mehr Watt zu knarzen und quietschen begonnen… . Leicht ja, ein- aus klicken ist ok, Ersatzteile falls was kaputt geht so gut wie nicht vorhanden… . Ich hab es wieder demontiert und durch Look Keo ersetzt. Würde es nicht mehr kaufen.
-
Schwalbe Pro One TLE Langzeittest 2020
MTB_HaZa antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
Update: Wie oben geschrieben habe ich alles getan was der Schwalbe Mitarbeiter gemeint hat. Leider ohne Erfolg. Beide Reifen verlieren Milch an der Karkasse, auch seitliches Abliegen hilft nichts. Nun habe ich von Schwalbe direkt zwei neue Pro One TLE 25mm erhalten. Habe diese montiert, mit jeweils 60ml BlueDoc Milch und bin anschließend 58km "einwalken" gefahren. Bei den neuen Reifen tritt seitlich keine Milch mehr aus das hat sich jetzt gelegt, dennoch habe ich auf 58km 0,5 bar vorne und hinten verloren, für mich zu viel Verlust... . Danach habe ich beide Felgen in ein Wasserbad getaucht um festzustellen ob Undichtheiten irgendwo bei der Felge bestehen. Bei Ventil und den Speichennippel trat nirgendswo Luft aus. Aber wo sehr wohl Luft entwich ist bei den neuen ebenso an der Karkasse!! Winzig kleine Luftbläschen entstehen immer wieder und das auf beiden Seiten des Reifens. Daher kann der Druckverlust nur von daher kommen. Jetzt nach dieser Erkenntnis habe ich die BlueDoc Milch rausgenommen und die NoTubes Race Sealant eingefüllt, mal sehen nun das Problem mit größerem Druckverlust weck ist.... . To be continued.... -
Schwalbe Pro One TLE Langzeittest 2020
MTB_HaZa antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
Danke für den Tipp, hab auch mit Schwalbe noch direkt Kontakt aufgenommen. Der Mitarbeiter meinte, dass ich noch mehr Dichtmilch reingeben soll. Wenn das auch nicht hilft soll ich mich nochmals melden. Hab jetzt nochmals die BlueDoc Milch reingegeben, vorne und hinten. Jetzt lasse ich die Reifen "abliegen" wie oben von NoPain beschrieben. Mal sehen ob sich das Problem so beheben lässt. Wenn das auch nicht hilft dann hau ich die NoTubes Race Sealant rein, die hab ich auch zur Hand. Eingewalkt hab ich die schon über 300km, das sollte doch reichen... . :f: -
Schwalbe Pro One TLE Langzeittest 2020
MTB_HaZa antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
Ich habe auch ein großes Problem mit meinen neuen Schwalbe Pro One Tubelles Reifen... . Ich habe die 25mm Breite gewählt und habe die BlueDoc Dichtmilch eingefüllt, is ja eh NoTubes Milch mit der ich immer zufrieden war. Ich habe immer massiven Druckverlust, vorne wie hinten, und beide Reifen machen vorne und hinten an der Karkasse kleine Milchbläschen. Die werden nicht 100% dicht. Habe es mit allen möglichen Drücken probiert immer das selbe. Gestern habe ich eine 5h 55min Ausfahrt gemacht auf 209km und vor Fahrtantritt 6,5bar hinten und vorne reingepumpt. Nach der Fahrt habe ich das Rad 1h in die Gartenhütte gestellt und die Luft wieder gemessen. Ich habe während der Fahrt 2bar vorne und hinten verloren!! Das ist doch nicht normal?!?! Was kann ich da noch machen, sowas darf doch nicht sein?!? Da wirds ja schon gefährlich für die Carbonfelgen. -
Danke für den Bericht beim Selbstaufbau! Habe den selben Rahmen zu Hause liegen und als Gruppe eine SRAM Red AXS Etap gewählt. Hab auch hier die mitgelieferten Schrauben für die Bremssattelmontage überprüft und alle sind zu kurz... . Jetzt mit der Covid Geschichte komme ich zwar eh nicht zum Zusammenbau aber wäre um einiges ärgerlicher gewesen wenn ich erst beim Aufbau draufgekommen wäre. Danke nochmals das ihr das wichtige Detail mit den Schrauben erwähnt habt! Die längeren Titanschrauben haben eh nur 20 Tage Lieferzeit auf bc... . :f:
-
Salzkammergut Trophy 2019 - Bildbericht
MTB_HaZa antwortete auf NoSane's Thema in Bikeboard Redaktion
Heuer waren meist nur die Hart gesonnenen am Start. Habe einige getroffen die gesagt haben, dass sie sich die Regenschlacht nicht antun. Ich, für meinen Teil, hatte heuer die beste Zeit ever. Um 15min schneller als letztes Jahr. 6:35h auf der B-Strecke, war überglücklich im Ziel. War ein geiles Gefühlt bei solchen Bedingungen so eine Zeit rausgehauen zu haben. Hatte aber leider ab 50km bereits arge Schaltprobleme aufgrund Dreck und Sand im Drivetrain... . Auch das sperren der Gabel vorne ging gar nicht mehr... . -
MTB Powermeter - QUARQ SRAM Eagle XX1 DUB oder P2M NGeco
MTB_HaZa antwortete auf MTB_HaZa's Thema in Kaufberatung
Servus! Also die Verbindung ist über BT stabil, keine Abbrüche bis jetzt! 1A. -
MTB Powermeter - QUARQ SRAM Eagle XX1 DUB oder P2M NGeco
MTB_HaZa antwortete auf MTB_HaZa's Thema in Kaufberatung
Kann sein, hab mit dem Support eigentlich nur NGeco in Verbindung mit Garmingeräten gesprochen. Verwende selber eine Fenix 5x Plus aber man wird es sehen was besser funktioniert. -
MTB Powermeter - QUARQ SRAM Eagle XX1 DUB oder P2M NGeco
MTB_HaZa antwortete auf MTB_HaZa's Thema in Kaufberatung
Laut p2m Support soll jedoch die BT Verbindung stabiler sein als ANT+. Naja ich hab meinen diese Woche bekommen, hoffe das ich es bald ausprobieren kann. Leider hab ich mir einen Muskeleinriss in der Schulter zugezogen. Naja aufstehn, abputzen und weiter gehts. -
MTB Powermeter - QUARQ SRAM Eagle XX1 DUB oder P2M NGeco
MTB_HaZa antwortete auf MTB_HaZa's Thema in Kaufberatung
Kettenblatt ist ein 34er Sram XSync 2, Boost Kurbel. Die 7mm Sram Kettenblattschrauben müssten dann doch passen. -
MTB Powermeter - QUARQ SRAM Eagle XX1 DUB oder P2M NGeco
MTB_HaZa antwortete auf MTB_HaZa's Thema in Kaufberatung
Noch eine Frage, welche Kettenblattschrauben werden benötigt das man ein Kettenblatt an dem NGeco montieren kann? -
MTB Powermeter - QUARQ SRAM Eagle XX1 DUB oder P2M NGeco
MTB_HaZa antwortete auf MTB_HaZa's Thema in Kaufberatung
Danke für eure Inputs. Jetzt ist mir die Entscheidung wesentlich leichter gefallen, es soll ein NGeco werden. -
Hallo Leute, ich möchte mir heuer einen Powermeter zulegen für mein MTB aber hatte zuvor noch nie einen verbaut am Bike. Nun sind für mich zwei Powermeter übrig geblieben, einer davon kommt ans Bike. Dadurch, dass ich keine Erfahrungen habe mit den Produkten würde ich gerne eure Meinung zu den Produkten hören. Soweit ich gesehen habe hat die QUARQ Kurbel mehr technische Vorteile (lt. Datenblatt) gegenüber dem P2M NGeco Gerät. Kurz die wichtigsten Unterschiede lt. Datenblatt die mir aufgefallen sind: - Genauigkeit bei QUARQ ist höher als bei dem NGeco - R/L Kraftverteilung von den Beinen ist beim QUARQ Gerät bereits freigeschaltet - Bei NGeco kostenpflichtig - Batterielaufzeit ist beim NGeco höher lt. Datenblatt als bei QUARQ Grundsätzlich ist es mir egal ob ich eine komplette Kurbel kaufe oder den Spider, baue ein neues Bike auf. Falls ich den Powermeter am anderen Bike benötige kann ich die Kurbel umbauen oder den Spider... . Wäre super wenn wer von euch Erfahrungen hätte mit beiden Geräten oder mit einem davon. Was mir auch wichtig ist der Support nach Ablauf der Garantie. Bei P2M haben die mir gesagt, dass bei irreparablen Defekten außerhalb der Garantie ein Gerät zu einem Sonderpreis bestellt werden kann im austausch gegen den defekten. Über QUARQ habe ich gehört, dass man da keinen Sonderpreis bekommt und sowieso einen neuen Spider kaufen müsste... . Wie oben geschrieben, es kommt nur einer von den beiden für mich in Frage. Hoffe die Entscheidung fällt mir dann leichter nach euren Inputs.
-
Ne die Hope ist nichts für mich, ist nicht mein Geschmack... .
-
Trickstuff wäre schon toll aber vom Preis her sehr überzogen. Ich will das Teil natürlich so leicht wie möglich machen aber nicht um jeden Preis. Darum bin ich jetzt echt Ratlos da ich Fix mit einer Magura geplant habe und dann sowas. Die Formular R1 kenn ich überhaupt nicht, kenn auch keinen der diese jemals im Einsatz gehabt hätte. XT würd ich mir nicht draufmachen, wann dann die XTR aber ich bin da ja bereits ein gebranntes Kind. SRAM kannte ich nur die ältere XX und die war echt gut, aber bei den neuen habe ich keine Erfahrungswerte. Die Level Ultimate ist in der Bucht um einen guten Preis zu haben bereits. Gibt genug die diese Bremse anbieten.
-
Wusste es selber nicht hab nur durch Zufall davon erfahren... Durch die Aufnahme bei dem Scott Spark und die Geo der Sitzstrebe steht der Bremssattel an... . Scott liefert aber keinen Hinweis darauf auf der Homepage, habe aber gestern die Vertretung in München angerufen und die haben mir das bestätigt. Auch r² hat es beim Rahmen im Text dazu geschrieben... . Im mtb News Forum gibt es bereits einen Thread dazu. Alle Magura Bremsen passen nicht, egal ob 4 Kolben oder 2 Kolben. Hier der Link: https://www.mtb-news.de/forum/t/scott-spark-plus-magura-passt-nicht-welche-alternative.873507/
-
Hallo Leute, bräuchte mal wieder euren Rat. Hab mir letztes Jahr hab mir letztes Jahr ein Hardtail zusammengebaut mit einer Magura MT8 und bin von der Bremse begeistert! Jetzt möchte ich ein Fully aufbauen mit einem Scott Spark RC Rahmenset und habe gelesen und wurde mir auch von Scott bestätigt, dass auf dem Rahmen keine Magura Bremsen verbaut werden können... . Hab auch schon Bilder gesehen von Leuten die das nicht gewusst haben im vorhinein... . Hatte am vorherigen Spark die Shimano BR-M9000 Race drauf, die hat mir überhaupt nicht gefallen... . Bremspower, Fading und extremes Quietschen nach längerem Bremsen haben mich von der Bremse zur Magura MT8 gebracht. Nur tja, der Rahmen macht mir da einen Strich durch die Rechnung... . Jetzt stellt sich die Frage was draufkommen soll... Was meint ihr? Ist die neue XTR BR-M9100 wieder einen Versuch wert oder eventuell eine SRAM Level Ultimate? Danke für eure Hilfe.
-
Danke stetre76 und stx für eure ausführlichen Antworten! Also wann dann möchte ich eine Uhr haben die ich für mehrere Sachen machen kann. Hab zwar geschrieben, dass ich es hauptsächlich zum Radln hernehmen will aber habe ebenso Laufschuhe oder Wanderschuhe zu Hause die ich nützen kann. Also beim Laufen und Wandern wird es schwer mit dem Radcomputer. *gg* Ich habe auch oben geschrieben welche Features mich bei der Garmin ansprechen und die ich dann auch nützen würde, das kann ein Radcomputer nicht. Ich habe, wie ja oben geschrieben, eine Suunto Ambit 2 in Verwendung mit einer Bikehalterung. Das Display von der Uhr ist auch nicht größer als die von der Garmin, ich kann alles ablesen was ich brauche beim Fahren. Für mich passt das so. Die Uhr würde von mir auch Tag täglich getragen, ist dann nicht nur eine reine Sport Uhr für mich. Meine Suunto ist auch ganzen Tag auf meiner Hand und überall mit dabei. Kann ich mit dem Radcomputer auch nicht. Habe auf meinem Fully noch einen Sigma Tacho drauf mit Neigungswinkelsensor usw. - Also ich möchte keinen mehr. Da ist mir die Uhr lieber, schnall ich von einem Rad aufs andere und los gehts. Die HR Messung am Handgelenk ist beim Radln sowieso ein No Go für mich, die Punkte hast du eh oben schon erwähnt. Bzgl. Koppelung mit Wattmesser habe ich im Netz gelesen, dass es da Probleme gab aber glaube da ging es um die 5S und 5 Fenix. Also als reinen Tacho habe ich die Suunto z.B. jetzt nicht in Verwendung, da wäre natürlich so eine Uhr nicht sinnvoll, gebe ich dir recht. Bei der Suunto habe ich verschiedene Widgets wo ich mir die Daten anzeigen lasse die ich für mein Training benötige. Die Navigation würde ich schon verwenden, zumal ich schon in Gebieten unterwegs war wo ich keine Ahnung hatte. Ich habe das jetzt immer so gemacht, dass ich die GPX Datei auf die Suunto geladen und dann navigiert habe. Was mich da gestört hat ist, dass der Pfeil statisch ist und sich die Karte dreht... . Ist das bei der Garmin anders? GPS mäßig hat das bei der Suunto auch nicht so schlecht funktioniert, die gewisse Ungenauigkeit wird höchstwahrscheinlich auch bei der Garmin vorhanden sein (Nicht genau auf der Strecke wenn sich die Route ansieht). Datenauswertung betreibe ich auch soweit es die Suunto Movescount Seite zulässt und anzeigt. Was mich aber noch interessieren würde ist, ob der GPS Empfang der neuen Fenix 5x Plus noch stabiler ist da diese jetzt ja auch noch zusätzlich zu GPS und Glonass auch Galileo dazugekommen ist.
-
Die Kartennavigation hat die normale 5X Sapphire auch soweit ich gelesen habe. Was mich noch interessieren würde ist auch das Oximeter und die Schlafaufzeichung sowie Zonen Training mit Wattmesskurbel (Die Analysen von der Uhr horchen sich sehr interessant an). Da ich jedes Jahr einmal auf Trainingswoche in die Berge fahre wäre das schon sehr interessant zu wissen wann sich der Körper akklimatisiert hat. Die Musikfunktion der Plus Version wäre auch interessant, wenn man irgendwo im Gemüse alleine herumfährt wäre evnetuell etwas Musik ganz cool. Habe heute einen Arbeitskollegen getroffen der auch die Fenix 5x in Verwendung hat, er ist auch mit der Uhr zufrieden aber was bei der Fenix 5x ist das das Karten laden bei der Navigation sehr zäh ist und etwas dauert. Anscheinend hat Garmin bei der 5x Plus die Prozessorleistung angehoben. Auch die Akkudauer ist angehoben worden beim Plus Model gegenüber der 5x. Was ich gar nicht brauchen kann ist das Garmin Pay, das wäre mir Wurst. Also Ultramarathonläufer oder Triathlet bin ich nicht. Ich fahre MTB Rennen wobei das längste Rennen 7h dauert bei mir und das ist die Salzkammergut Trophy B Strecke. Also eine Apple Watch würde mir für so etwas niemals in Frage kommen... . Robust und für den MTB Sport geeignet ist sicher etwas anderes... . @stx: Schildere mir mal ein bisschen mehr von deinen Eindrücken zu der Uhr bitte. GPS - Hm Genauigkeit würden mich interessieren wie du dies empfindest. Hattest du eventuell softwaretechnische Abstürze bei der Uhr? Danke!
-
Von den Features her siehts so aus. Laut dem Bericht von dem oben genannten dcrainmaker Punktet die Suunto mit dem neuen FusedTrack und der Akkulaufzeit - Garmin punktet überall anders. Anscheinend hat Suunto selbst von sich gegeben, dass sie sich mit Garmin nicht vergleichen wollen. Suunto kenne ich, passt soweit nur seit dem neuen Datenschutzrichtlinien ist Movescount ziemlich beschnitten worden. Die Ambit 2 von mir ist sehr Problemlos. Aber ja über die neuen liest man schon einiges an Softwareproblemen sowie Ungenauigkeiten bei GPS und Höhenlage aufzeichnen. Einige Daten auf der Suunto Uhr können auch nur auf der Uhr eingesehen werden. Da soll bei Garmin Uhren alles auf die Webseite geladen werden können. Echt schwer... . Preislich kommt mir die Suunto am Günstigsten.
-
Also die Software der beiden Uhren ist völlig unterschiedlich. Die Suunto hat auch weniger Features als die Garmin. Grundsätzlich würde ich die Uhr zum Biken hernehmen. Was mich an der Garmin reitzt ist vorallem die vielen Einstellungsmöglichkeiten und Features. Die beiden Hersteller kann man überhaupt nicht vergleichen. Alle beide Hersteller haben ihre Bugs in der Software was man so ließt im Netz. Mich würden so Erfahrungen wie gut die Navigation, GPS, Messungen usw. funktionieren, interessieren. Die Menüführung habe ich mir bereits angesehen von Garmin. Die Suunto ist halt einfacher da nicht so viele Features. Die Suunto bekommst in der Bucht auch schon um einen guten Preis. Die Garmin ist da noch ziemlich hochpreisig.
-
Hallo! Hätte gerne ein paar Erfahrungsberichte zu den Garmin Fenix Uhren. Habe derzeit eine alte Suunto Ambit 2 und überlege mir eine neue zuzulegen. Bin mit Suunto zufrieden, habe aber den Leistungsumfang gelesen der Fenix 5x Plus auf der Garmin Seite und bin daher am Grübeln ob es wieder eine Suunto wird oder doch meine erste Garmin. Vielleicht kann mir der ein oder andere seine Erfahrungen mitteilen. Danke!
-
Video: Fahrradkette schmieren mit DryFluid Bike 2017
MTB_HaZa antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
Kann sein aber nach dem Rennen war das selbe am Ständer. Hatte aber nichts in den Ritzeln oder sonst irgendwas. Hmm... . Interessant ist es aber das es nach dem Schmieren mit dem Öl nicht mehr aufgetreten ist? Hab sonst nichts umgestellt am Bike. Hmm