Zum Inhalt springen

stetre76

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.984
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von stetre76

  1. schaut lässig aus! und ich hab mich schon auf den Mondsee RM gefreut - wäre näher (von Innsbruck) und kürzer aber was solls, ich glaub das werd ich mir antun...
  2. wo wir auch wieder beim Thema Spritkosten sind wieviele Kardinalschnitten braucht Mann oder Frau auf 100km? so billig sind die Kardinalschnitten ja auch nicht... ob da das Auto dann nicht doch die bessere Lösung wäre? schneller wärs wohl auf jeden Fall :devil:
  3. schönen kühlen guten Morgen - hauptsache die Sonne lacht
  4. Freire oder Ricco für die folgenden Rennen Karsten Kroon (mit vorne dabei)
  5. zu "Essen selber füllen" fällt mir ein Witz ein Mann geht in ein Wirtshaus. Sieht sich die Speisekarte an und bestellt nach kurzer Überlegung einen Schweinebraten mit Semmelknödel. Als das Essen serviert wird, freut sich der Gast schon unheimlich auf den Braten. Der erste Biss in das Fleich ein Traum. Dann teilt er schön das Knödel und ist entsetzt - mitten im Knödel ein paar gekringelte Haare. Sofort wird der Kellner zum Tisch beordert: G(ast): "Herr Kellner, also so kanns nicht gehen! was soll das gekringelte Haar in dem Knödel? das is ja widerlich" K(ellner): "Oh, entschuldigen Sie, das ist natürlich sehr peinlich. Aber bitte verstehen Sie. Die Arbeitsmarksituation ist derzeit nicht gut und gute Köche zu bekommen ist schwer. G: "Ja aber...." K: "Wissen's - jetzt haben wir einen ausgezeichneten Koch, der allerdings nur einen Arm hat. Jetzt hat er halt beim Knödel rollen ein leichtes Problem und hat sie halt auf der Brust gerollt". Entsetzter G: "Ja aaaaabbbberrrrr...." lächelnder K: "aber geh, ist alles nicht so schlimm. San's froh, dass' gestern ned da waren - da hats nämlich g'füllte Paprika gegeben....und was glauben's wie er die gefüllt hat"
  6. und genau das, den eigenen Stil kann dir niemand beibringen! den musst du dir bitte selber erarbeiten, er-probieren und er-experimentieren. ein wirklich gutes foto sieht man so und so nicht durch die Kamera - ein gutes Foto hat man im Kopf, erkennt die Situation und setzt das mit Hilfe der Kamera um. klar kann man kopieren, nachstellen usw - aber nur, wenn man daraus seine Lehren zieht und für sich selbst weiterentwickelt! die Kopie selbst wird nämlich fast immer schlechter sein als das Original! die Idee, der Stil, das Gewisse Etwas kann man von keinem erlernen, das muss du dir erarbeiten!
  7. schnelle Verschlusszeit, dass du den Springer einfrieren kannst als 1/500 oder schneller und eventuell mitziehen; Blende nach belieben und probieren (und vor allem Licht) und nach gewünschter Tiefenschärfe und Serienbildfunktion ist in diesem Fall sicher kein Fehler
  8. dann fangen wir mal damit an: mit welcher Ausrüstung fotografierst du? Kompaktkamera, DSLR, wenn DSLR, welche Objektive sind Begriffe wie Blende, Verschlusszeit, Mitzieher ein Begriff, oder Neuland? was soll das Ergebnis sein? Bewegungsunschärfe, Sprünge fotografieren, RRler beim Rennen fotografieren,.... welche Tageszeit > Blitz, drinnen, draussen?
  9. das mit dem erklären ist so eine Sache.... welche Blende, welche Verschlusszeit du wählen musst, dass kann dir keiner sagen - das kannst im Prinzip auch nicht lernen. das hängt vom Wetter ab, vom verwedeten Objektiv, welchen Effekt du erzielen willst. wenn die Blende, Verschlusszeit als Begriffe nicht fremd sind, dann gehts sicher leichter und schneller, gute Ergebnisse zu bekommen. Aber Radfotos bzw Sportfotos sind situationsabhängig - da gibts kein "man stelle die Kamera wie folgt ein = Erfolg" geh irgendwohin, wo Radfahrer sind - müssen keine MTBler oder RRler sein - einfach Radler. fotografiere sie mit versch. Einstellungen und schau dir dann die Ergebnisse an. versuche Mitzieher, versuche Bewegungsunschärfe zu erreichen mit Blende und Verschluss, versuch die Radler aus versch. Blickwinkel zu erwischen. dann kommst schon drauf und bekommst das Gespühr was wichtig ist, was geht und was nicht so geht.
  10. learning by doing mit Blende und Verschlusszeit spielen, dass man das Gefühl für Bewegungsunschärfe bekommt, versch. Positionen & Blickwinkel ausprobieren und einfach ausprobieren, üben, ausprobieren, üben,...
  11. gekündigt :devil:
  12. guten morgen menschen
  13. das Angebot schaut nicht schlecht aus, wobei mich jetzt das mit angebotene Zubehör nicht wirklich umhaut. der Kabelfernauslöser ist neu um unter 10,- zu bekommen, die Tasche ist zwar nett, aber da passen halt keine Objekive rein. das "Stativ" ist eher ein Spass - nicht dass es schlecht ist, aber wirklich als Stativ ist es nicht zu verwenden (mit einer DSLR) was mich aber am meisten stutzig macht - 3 Jahre alte Kamera und nur 4.000 Auslösungen. das kommt mir sehr unrealistisch vor!!!
  14. dass'd so ein Schweinderl bist hätt ich mir jetzt nicht gedacht, nach dem Pinkeln nicht Hände waschen.... :k: :devil:
  15. guten Morgen!
  16. das Hinterrad hat's, wie wir jetzt germerkt haben, den Unfall nicht ganz so gut überstanden... total verzogen und ein 16er drinnen...
  17. was mich freut - dass die Polizei, was den Unfall mit Niklas betrifft, wirklich unser Freund zu sein scheint haben heute den Anruf bekommen, dass der Abschlussbericht, der zum Bezirksgericht geschickt wird, fertig ist und wir uns eine Kopie holen können Inhalte hier
  18. heute einen Anruf von der Polizei bekommen - der Abschlussbericht der zu Gericht geht ist fertig - wenn wir wollen können wir gleich vorbei kommen und uns eine Kopie holen Das nenn' ich Service!!!! was steht drinnen... das Interessanteste gleich zu Beginn: der Unfallfahrer war alkoholisiert und der Führerschein wurde auch gleich vor Ort abgenommen. Die Alkoholisierung war zwar nur "minimal" über dem Limit, aber eindeutig drüber. das wirft schon wieder ein etwas anderes Licht auf die gnaze Sache... Unfallfahrer: In seiner Aussage gibt der Unfalllenker natürlich an, dass er nix für den Unfall kann und dass Niklas selbst schuld sei. Er gibt weiters an, dass Niki wie der Blitz über die Strasse gefahren ist und sich auch nicht am Schutzweg befunden hat, sondern daneben. Ausserdem sagt er aus, dass sich ein Fahrzeug (in Gegenrichtung) mit 1/2 auf dem Radweg befunden hat und daher nichts sehen konnte. Interessant: er gibt jedoch sehr wohl an, dass er links vom Schutzweg, also dort wo auch meine Frau samt Kinder losgegangen ist, eine Personengruppe gesehen hat. zu seiner gefahrenen Geschwindigkeit sagt er, dass er sehr langsam unterwegs war Eine Mitfahrerin des Unfallfahrers gibt an, dass der Fahrer keinen alkoholisierten Eindruck gemacht hat. Weiters gibt sie an, dass Niklas extrem schnell gefahren ist und ebenfalls links vonm Schutzweg gefahren ist. Die Geschwindigkeit, mit der der Unfallfahrer unterwegs war, gibt sie mit ca. 40km/h. Die Schuld trägt nach der Meinung der Mitfahrerin die Mutter (also meine Frau), da sie dem Kind nicht erlauben dürfte, dass er alleine über den Schutzweg fahren darf. Fahrer der vor dem Schutzweg stehen geblieben ist > Zeuge Er gibt an, dass Niklas mit einer der Ausrüstung ensprechenden Geschwindigkeit gefahren ist - er würde sogar sagen, dass Niklas in Gehgeschwindikeit dahingeeiert ist (da er angefahren ist) Weiters gibt er an, dass Niklas definitiv am Schutzweg gefahren ist. Wäre Niklas nämlich links davon gefahren, wäre er in sein Auto gefahren (ins stehende). Ausserdem gibt er an, dass Niklas nach dem Aufprall mit dem Unfallfahrzeug fast noch in sein Auto geprallt wäre > Niklas muss also am Schutzweg gewesen sein Er gibt weiters an, dass der Schutzweg frei war und nicht von einem Auto verstellt wurde. ZUr Schuldfrage äussert er sich nicht - er gibt nur, dass der Unfalllenker jedenfalls vor dem Schutzweg langsamer werden hätte müssen bzw jedenfalls stehen bleiben hätte müssen. Er sagt aber weiters, dass der Schutzweg nicht besonders übersichtlich war. Am Montag geht der Bericht zum Bezirksgericht und dann heisst es abwarten, ob das Gericht sagt, dass es zu einer Anklage kommt, oder ob der Fall niedergelegt wird, weil er zu unbedeutend ist. Ich gehe davon aus, dass es zu einer Verhandlung kommt, alleine schon wegen der Alkoholisierung. Ich gehe auch davon aus, dass der Unfallgegener mit einer Diversion daher kommen wird und sich aussergerichtlich einigen wird wollen. Unsere Meinung dazu - wenns nicht wirklich ein äusserst gutes Angebot ist, dann wird abgelehnt. Geld ist uns in diesem Fall egal - hier gehts darum, dass in der Aussage einige klare Unwahrheiten drinnen sind (die ich hier aber nicht angeben will, da ich nicht dabei war und mich "nur" auf das Wort meiner Frau verlassen kann (und auch tue)) jetzt schauen wir mal, wer uns in der Sache rechtlich vertritt und dann schauen wir, was bei der Sache herauskommt (falls es vor Gericht geht)
  19. Ewald und ich, also die Tiroler Fraktion, haben definitiv Interesse - die Größen haben wir eh schon geschickt - solltest weitere Infos brauchen, oder nochmals die Info, dann lass es mich einfach wissen
  20. auch von mir alles Gute zum Geburtstag - in einer Woche sehen wir uns eh beim Duke, freu mich drauf
  21. des is aber in der Früh schon recht grauslich zum Anschauen. GSD bin ich schon 2h im Büro und deshalb schon abgehärtet...
  22. guten Morgen Welt
  23. guten Morgen Welt - heute wirds wieder ein längerer Tag....naja, is eh bald WE
  24. ich glaub da werden die Schweizer sich eins' Lachen, wennst das anfechten willst. ob man 1kim/h am Tacho ablesen kann, oder nicht ist egal. wenn eine 50km/h Beschränkung gilt, dann hat die Tachonadel nicht über den 50er am Tacho hinauszugehen. ob der Tacho auf den km/h genau geht ist da wurscht. so sinds halt die Eidgenossen - ich finds in dem Fall (also Geschwindikeitsübertretung) gar nicht so schlecht.
×
×
  • Neu erstellen...