-
Gesamte Inhalte
57 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von crashtestpaul
-
find auch beim schwimmen kannst ruhig gas geben (okay, ich kann halt nicht schneller), besonders wenn du hauptsächlich die arme belastest. nachdem das glykogen muskelspezifisch ausgeschüttet wird (sprich immer nur in dem muskel der belastet wird) hast beim radeln sofort neue speicher zur verfügung in den haxn, selbst wennst anaerob geschwommen bist. und die glykogenausschüttung funktioniert so lange was da ist (zumindest bis zu einem laktatwert von 27, den musst aber erst schaffen vor dem herzinfarkt). nur beim radeln undlaufen brauchst halt den fettstoffwechsel (wird ab lactatwert von 7 unterdrückt), zumindest zeitweise, sonst bist sehr schnell komplett leer. ideal wäre also zwischen aerober und anerober schwelle zu bleiben beim radeln und laufen, aber wer schaut schon dauernd auf seine werte. da braucht ma gefühl und erfahrung, dann klappt des
-
ich finde es aber auch schwer bewundernswert das du konsequent dein IM Tempo trotz langeweile gelaufen bist. vielleicht kann man ja nächstes jahr nette mädels als pacemaker mieten
-
bin auch von meinen angehörigen als unzurechnungsfähig eingestuft worden..... :f: ...aber die wissen des eh..... hab gestern abend beim ersten mal laufen nach dem marathon auch noch ganz schön schwere haxen gehabt......radeln geht ja gut....aber laufen fühlt sich nach betonpatscherln an
-
tja, ich hab ma die vorbereitung versaut....lungenentzündung, bronchitis....25 tage pause. der marathon war mein erster lauf danach....bis sa. musst ich noch antibiotika schlucken, die treiben halt den puls ganz schön nach oben. letztenendes bin ich 03:05 gelaufen, nur hab ich natürlich muskuläre probleme bekommen, kein wunder nach über 3 wochen krankheit (non na ned, is ja klar). scho kloar das es nicht besonders gescheit war zu laufen, aber nicht alles was spaß macht ist auch gescheit. wenn ich nach dem IM gut regeneriert bin schau ich das ich in berlin in form eine gute zeit hinleg
-
vielleicht sollten wir einen 24 stunden wüstenlauf teamevent anregen....geplant sind nämlich nur ein halbmarathon und kurzdistanzen. und nicht zu flott laufen.....es ist auch schon manch kamel durch den fahrtwind erfroren
-
habs auch mehr getrunken als gegessen (proteingehalt wie shrimps), freilich kriegst es am mittwoch zurück
-
ganz feine bilder......richtig was fürs herz!!! @ lena: ich hab noch dein shampoo :f: , und das schmeckt so lala
-
war echt cool in bad radkersburg....org., team, ......, nur die bar habens zu einem zeitpunkt zugemacht als ich mir überlegt habe doch einen cocktail vor dem nächsten turn zu schlürfen. @lena: weltklasse, so kurzfristig eingesprungen und alles gegeben, mein neo hat dir auch gut gepasst @eleon: schickstt ma die pics in good quality, danke, ganz lieb + thankx für riegelunterstützung @sake: gelobt sei dein müsli + jogitee, war gestern voller energie, ergo + laufen war super meine verletzungsbilanz: paar blaue flecken handgelenksprellung seelischer wasserschaden (morgen 06:30 stadthalle??) nacken im arsch jazzgittitrauma es gibt auch ein kleines video vom nächtlichen schwimmtreiben , wer mag bitte melden
-
glykämischer Index, wer kennt sich aus?
crashtestpaul antwortete auf snakebite's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
keine kh haben in der regel fleisch, fisch wenig kh haben die meisten gemüsesorten (gurken,, karfiol, broccoli, Zucchini, champignons....haben fast null) gibt aber auch wlche mit einigen kh: z.b.mais, erbsen (Überhaupt haben hülsenfrüchte linsen,bohnen, fisolen etc. viele kh, aber meist niedrigen glyx) wenig kh auch käse, wurst (hat manchmal stärke beigemischt) keine kh auch eier -
glykämischer Index, wer kennt sich aus?
crashtestpaul antwortete auf snakebite's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
mea culpa das ich die forumskürzel nicht beherrsche, aber warum schreibst dann überhaupt dextrose ungleich fructose??? hab ich je was anderes behauptet??? die kettenaussage nehme ich zurück, es kommt darauf an wie leicht sie zu spalten ist, nicht auf die länge -
glykämischer Index, wer kennt sich aus?
crashtestpaul antwortete auf snakebite's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
also bitte, ich find das recht heftig zu behaupten dextrose = fructose fructose hat im gegensatz zur dextrose eine keto gruppe und zählt deshalb zu den ketosen deshalb brauchts auch länger bis sie resorbiert wird, dextrose geht flott ins blut (deshalb soll ein diabetiker bei unterzuckerung auch traubenzucker futtern) also schreib net sowas ansonsten stimm ich dir zu....auf kulturelle gegebenheiten achten und hoher glyx muss nix schlechtes sein....und wer abnehmen will: wenn man mmehr verbraucht als man futtert, glyx hin oder her, nimmt man ab!!! wer zu radikal abnimmt senkt aber den grundumsatz -
glykämischer Index, wer kennt sich aus?
crashtestpaul antwortete auf snakebite's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
und dextro hat an höheren glyx als malto und es kommt definitiv auf die gesamtzusammensetzung drauf an -
glykämischer Index, wer kennt sich aus?
crashtestpaul antwortete auf snakebite's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
hab nie empfohlen statt melone schoki zu essen.....das mit dem steuern bezog sich auf das gesamtsystem, und das stimmt nunmal das sich der glyx in kombination mit anderen lebensmitteln verändert, da fett und protein kh resorption verzögern kannst ja selber mal testen, iss ein brot, iss ein brot mit butter und miss den bz -
Ernährung vor dem Wettkampf
crashtestpaul antwortete auf Lasse's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
wünsch da viel erfolg, du machst des scho -
Ernährung vor dem Wettkampf
crashtestpaul antwortete auf Lasse's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
wennst jede woche ein langes rennen hast musst eben hauptsächlich rekon trainieren und dir die kondi in der vorbereitung holen, ausser du fährst nur just4fun mit, ohne alles zu geben. rekon kann ja auch durchaus heißen 3, 4 stunden zu fahren, aber halt max. im aerob-anaeroben Übergangsbereich -
Ernährung vor dem Wettkampf
crashtestpaul antwortete auf Lasse's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
also die woche vor dem wettkampf würd ich die trainingseinheiten kurz gestalten, hauptsächlich im Ga bereich mit kurzen tempoantritten damit das gefühl bleibt.... vorletzter tag....komplett ruhe letzter tag vorm wettkampf, nochmal locker die müden knochen in schwung bringen.... aber wie gesagt, musst selber probieren, vielleicht wirkt bei dir ein anderer ablauf, ist aber auf alle fälle eine gute orientierung -
Bauchkrämpfe nach "Training"
crashtestpaul antwortete auf Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
also pils 160 ist definitiv zu hoch für grundlagenausdauer (damit sollte man als trainingseinsteiger beginnen) probiers mal mit 140, kann gut sein das des der grund fürs bauchweh war :bounce: -
geiles konzert am 25.6. .....für alle die vor dem donauinselfest flüchten wollen und lust auf etwas neues haben: KidneyLoop, alternative rock, aber eigne sachen. Coole Musik und zwar im "BACH" Bachusgasse 21, 1160 wien, ab 21:00 http://www.kidneyloop.com
-
Bauchkrämpfe nach "Training"
crashtestpaul antwortete auf Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
vielleicht fährst du einfach im zu hohem pulsbereich, wenn du nur anerob fährst kriegst sicher leicht bauchkrämpfe. mit welchem widerstand fährst denn??? 32 km/h mit einem 180 -200 watt widerstand oder so ist nämlich zu flott wenn du erst einsteigst. geh es lieber langsamer an, dann hast einen guten trainingseffekt ohne bauchkrämpfe, zu schnell bringt nämlich gar nix. wenn du deine zielbereiche nicht kennst dann bist mit 130-140 puls auf der sicheren seite (fordert den körper und verbessert dennoch die ausdauer). ansonsten schaust halt für eine ergometrie und zielzonenbestimmung bei mir vorbei -
Hypnose Erfahrungen ?
crashtestpaul antwortete auf Lena's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
m&m´s alphabetisch ordnen hat auch einen selbsthypnotischen effekt und ist nebenbei auch noch eine weltklasse beschäftigungstherapie -
Ernährung vor dem Wettkampf
crashtestpaul antwortete auf Lasse's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
das mit der leistung im wettkampf schlechter als im training ist ein weitverbreitetes Problem. Im Training ist man sich sicher....der wettkampf ist ungewohnt, selbstzweifel kommen etc....meist ein mentales problem, das man recht leicht i9n den Griff bekommen kann. z.B. selbstgespräche, positiv stimmen bewegungsabläufe durchgehen etc. ganz toll ist in diesem fall, hier und da ein Prognosetraining zu machen: trainiert die wettkampfsituation. z.b. du nimmst dir im training eine bestimmte Strecke vor dann gibts du eine prognose ab wie lanhge du benötigen wirst dann nimmst du dir 30 Minuten Vorbereitungszeit bevor du startest (um die wettkampfsituation zu simulieren) und dann legst los und versuchst die Prognose zu erfüllen. damit gewöhnst du dich an solche situationen, im wettkampf hast ja auch eine bestimmte prognose/ ein ziel 1x pro woche prognosetraining wirkt -
Hypnose Erfahrungen ?
crashtestpaul antwortete auf Lena's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
hmm, habe selbst keine erfahrung mit hypnosetherapie, bleib lieber beim Mentaltraining, aber das ist Sportbezogen. Kommt halt immer auf das Thema an. Bei einer Freundin von mir hats mit Hypnosepsychotherapie gut geklappt Ängste (teilweise in der Kindheit verwurzelt) abzubauen. In Hypnosepsychotherapie können kreative Teile des Unbewussten helfen, neue Wege und Möglichkeiten zur Problemlösung und zur persönlichen Weiterentwicklung zu finden. Dadurch können Fehlhaltungen und festgefahrene Verhaltensmuster aufgelöst und innere Potenziale verfügbarer gemacht werden. also grade in punkto Aufarbeitung, Selbstvertrauen sicher ganz sinnvoll (lenchen, schenkst ma ein stück von deiner achillessehne???? meine hat letzten do im Wörthersee WO gegeben. Ich hypnotisiere dafür wen oder was immer du willst, notfalls mit dem schnitzelklopfer) -
Frage bzgl. Fettstoffwechsel und Hungergefühl
crashtestpaul antwortete auf hofimax's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
wenn du von 125 puls sprichst, kennst du überhaupt deine zonen?? aerobe schwelle, anaerobe schwelle etc... laktattest?? auch wenn man vom aeroben stoffwechsel spricht ist der nie zu 100% aerob....ausserdem wird auch im aeroben stoffwechsel glykogenspeicher in leber & muskel geleert ( es können glykogen, fett und proteinstoffwechsel auch parallel stattfinden) wenn du schon vorher keine KH zu dir genommen hast wird halt das leberglykogen recht leer sein. kannst ja auch was KH-hältiges Trinken. ansonsten öfter in der früh vor dem frühstück trainieren, um den Muskelspeicher auszureizen un zu vergrößern....dann wirst bald länger fahren können ohne Hungergefühl -
glykämischer Index, wer kennt sich aus?
crashtestpaul antwortete auf snakebite's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
also, das mit dem glykämischen index ist nicht so schwer!! einen glykämischen index haben nur produkte die kohlenhydrate enthalten (also alles zuckerhältige, alles getreidemäßige, von brt bis reis, alle obstsorten etc.) je kürzer die kette, desto höher der glykämische index (traubenzucker flott, vollkorn langsam). Protein und fettanteil verzögern. also hat ein brot einen höheren glykämischen index als ein brot mit butter. getränke beschleunigen, ausser sie sind fett/proteinhaltig. melone ist ein gutes beispiel: besteht aus zucker + wasser = hoher glyk kartoffel z.b. niedriger glyk, kartoffelpürree sind die ketten gespalten, also hoher glyk usw. schokolade --> zucker, aber viel fett, also niedriger glyk, braucht fast eine stunde bis sie ins blut geht das kann man ganz gut gezielt steuern -
Ernährung vor dem Wettkampf
crashtestpaul antwortete auf Lasse's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
also, 1. Probieren geht über studieren wichtig sind die tage vor dem wettkampf: dosiertes Training, grundlagen mit kurzen tempophasen, grad so das du in schwung bleibst ohne power zu verlieren. Essen: komplexe kohlenhydrate (hartweizennudeln, vollkornprodukte, Reis.. + eiweiß + Ballaststoffe (wichtg: ballaststoffe niemals vor dem training --> magenbelastung) am wettkampftag: entweder 3stunden vor dem wettkampf frühstücken, dann eben müsli, vollkornbrot, obst etc. oder, wenn es knapper wird: keine komplexen kohlenhydrate mehr, keine ballststoffe, kein müsli --> beschäfzigen den magen, gelangen nicht mehr in die speicher (die sollten sowieso von den vortagen voll sein, alsogeht es nur darum daS HUNGERGEFÜHL ZU BEKÄMPFEN) also, am wettkampftag ausnahmsweise kurzkettige kohlenhydrate,z.B. semmel aber probiers wie gesagt einfach aus, jeder reagiert ja bisserl anders