-
Gesamte Inhalte
2.010 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Croco-Hü
-
mit feile / 120er schleifpapier das loch auf der aussenseite der felge (=felgenbett) entgraten- das sollt auch helfen zum fixieren gibts hülsen aus gummi oder hartplastik, oder du nimmst einen "abgesetzter" distanzring (hat 2 verschiedene außendurchmesser)
-
1cm kann schon entscheidend sein, eventuell könnte dir auch der umstieg auf andere bremsschalthebel (camp) bzw. eine andere lenkerform helfen Eigenheiten DEINER WIRBELSÄULE können schon zu Abweichungen gegenüber formeln und computer- denkprothesen führen ;-)
-
nicht zu vergessen die entsprechenden riten: wer von meinem blut trinkt... (na servas:devil:) und devotionalien für seine jünger wie farbige bandln aus garantiert biologischer landwirtschaft;)
-
nach dem reglement vom welverband UCI gilt bei radrennen eine gemeinsame startzeit aller teilnehmer. das ist dort auch ok weil bei straßenrennen (ca. 200 starter) nicht entscheidend. weil bei den großen starterfeldern eines radmarathons schon mal etwas zeit vergeht, bis die startlinie erreicht werden kann, ist es eine art service der chipzeitnehmer, den sportlern die netto zeit anzuzeigen. im bereich der vom verband genehmigten rennen entscheidet jedenfalls die zeit vom start (=blockstartzeit, wenn zB alle 5 min ein block ins rennen geschickt wird) bis zum überqueren der ziellinie.
-
wurde mal "versehentlich" wiener bergmeister straße elite in hadersfeld (mit dem mtb) sooo. viel unterschied ist einfach nicht, würde meinen ca. 2-3km/h und wer sein gehirn nicht schützen muss wird prinzipiell abgehängt, das ist wohl ehrensache:devil:
-
na servas, da sind im neuen mittelteil einige rampen dazu gekommen:eek: ein richtiger cross country parcours, immerhin haben büsche und waldboden einige hoppalas entschärft:devil:
-
gleich nach dem start gehts in 2 engen serpentinen rauf, über querrinnen drüber (ist aber nur ca. 200m lang) dann ca. 500m alphalt: erst runter auf seeniveau, dann ansteigend und in schotter übergehend (500m) abbiegen links runter: eine 20m lange,steile rampe auf weichem waldboden (erfordert nur mut und hinter sattel gehen) danach ist das rad ca. 100m quer durch den wald zu tragen, dafür als belohnung ein netter trail in einem graben, nicht allzu steil aber doch "interessant" :-) etwas später gehts einen steilen graben bergauf, wo ev. nochmals kurz zu schieben ist (50m) der mittelteil ist neu, waldboden, zum teil hängender trail und fahrbar. gegen ende wirds nochmals technisch auf schmalen trails, aber gut zu fahren vor allem wenn man die kommenden kurven schon kennt ;-) dann ist (vom schotter rechts runter) eine steile, schmale rampe zu fahren, auf einem radweg wird die bundestraße unterquert und 375m am stausee entlang richtung start/ziel kann erstmals durchgeschnauft werden. eine tolle strecke, die richtig spaß macht, umso mehr, wenn man zuvor irgendwie eine aufwärmrunde schafft. reifen tipp: hinten racing ralf und vorne jedenfalls was fettes (2,25), Nobby Nic wär fein mit wenig luft (ca.2 bar) viel spaß!!!
-
super wars, den veranstaltern ist zu gratulieren, abwechslungsreiche strecke, gut abgesichert, Laben (St. Veit !!!) an den richtigen Stellen und nette Helfer. und SEHR WENIG GATSCH, deswegen war ich mit meinem setup heute leider chancenlos ;-)
-
einkehrschwung: gastgarten mit blick aufs rad, vorderrad ev. mit zum tisch nehmen, die meisten diebe tun sich schwer mit wheelies;-) sonst wartet einer bei den rädern. proviant: mit 2 flap jack riegeln (auch banana bread, oat snack etc) fährst zum glockner und retour
-
mit grüßen/freundlich fragenhab noch immer meine flaschen zumindest auffüllen dürfen, am land noch eher! und wenn man bei der gelegenheit noch etwas johannisbeer / apfelsaft kauft hat man gleich noch mineralstoffe dabei...
-
den 28mm conti kannte ich noch gar nicht, zu meiner zeit ;-) war bei 24mm schluss super Sache, kann man vermutlich auch mit 6bar ohne durchschlag fahren...
-
zum ersten thema: RR ist natürlich das schnellste gerät für straßen touren, für bessere robustheit (Radler marke kugelblitz) gibts mehr speichen/dickere reifen. wenn du mit einem einzigen rad auch fallweise im gelände fahren möchtest musst halt bergauf ein paar watt zusätzlich treten, wenn der crosser schwerer ist. ist aber NICHT dramatisch! die lösung crosser mit 2. laufradsatz ist für DEINEN fall meiner meinung nach am besten. flache strecken: da sind die wiener ja begünstigt: brettleben auf der Insel bis höhe langenzersdorf, die linke donauseite entlang über korneuburg, kraftwerk greifenstein bis zu tullner brücke und auf der anderen seite wieder heim... (verlängerung: trübensee- kraftwerk altenwörth- und auf der rechten donauseite am donauradweg über tulln/greifenstein heim beim nachfüllen hatte ich in wirtshäusern noch nie probleme, einen hydranten (fürs heimkommen) gibts zB in der kuchelau viel spass!
-
108 km in 2std (Schnitt 54) mazedonien rundfahrt ´ 99 in 10er Gruppe bei unwesentlichem rückenwind ;-) (trotzdem geil) 104km/h auf der L408 zwischen ratten und wenigzell
-
Watt pro KG
Croco-Hü antwortete auf magicbiker's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
so auch die alte peleton-randalierer weisheit: repetitio mater est explosiorum -
na da hab ich no mal a glück ghabt, der nächste der brandgefährlichen schwabs ;-)
-
morgen Samstag gibts wieder die Möglichkeit, am Jauerling einen der geschmeidsten trails überhaupt in Angriff zu nehmen MÜHLDORF in der Wachau:love: ein unkomplizierter, super veranstalteter bewerb, unweit von Wien so nebenbei kann man dem Vorjahressieger und Norianer Martin Kellermann bei der "Arbeit" zusehen kann auch ev. wen mit raus nehmen (mittlere strecke mit start um 11h) http://www.weinsteinbike.at/
-
@ barbar: Freehub (lt. verlinktem Bild) = Kranzstock, ist der einmal montiert, kann auch ein "normales" Ritzel gefahren werden und mit spacern nach wunsch positioniert die variante mit nach links zentrieren geht natürlich auch, allerdings sind bei einem eingespeichten Laufrad die Speichen der rechten Seite kürzer!
-
wegen dem außengewinde am kranzstock brauchst jedenfalls ein abschlußritzel also mit dicken metall spacern (8-fach) auffüllen und verschlußritzel draufschrauben- da hast nicht so viel auswahl bezüglich Ritzel variante, wennst ein mittig montiertes Ritzel möchtest: ein paar dicke metall spacer (8-fach) dann Ritzel und weitere spacer bis die breite reicht für das abschluß ritzel brich da nix ;-)
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
Croco-Hü antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
trifft genau den kern des problems: nein, ein isolierter kampf á la asterix gegen das imperium wird das problem nicht lösen können, vor allem nicht der kampf gegen die sportler selbst. aber anfangen sollt halt trotzdem wer, das dahinter stehende system ernsthaft (also mit konsequenzen) zu hinterfragen !? ich kenne persönlich todesopfer, die mit mir rennen gefahren sind, andere sind zu junkies geworden, das ist nicht lustig- wenn man davon ausgeht dass sie als junge sportler da hineingerutscht sind wie der kohl, mit der hingabe, für den sport alles zu geben aus ihrer sicht einfach gemacht haben was alle tun. am podest stehen nur die sieger, wer mehr oder weniger still abgeht fällt da schon weniger auf. totzdem ist jeder einzelne zuviel, und das erhöhte risiko, wenn alle mit allem dopen, unverantwortlich. um- so wie du schreibst, den sport leben zu können, braucht es für den sportler ein einigermassen faires umfeld, das sportlichen vergleich erst zulässt. das ist aufgabe der sportfunktionäre, und deswegen sind zb fördermodelle ohne kontrolle abzulehnen, weil sie zu investments ins dopingsystem führen Dem "nicht ganz unberechtigten gefühl der chancenlosigkeit ohne doping" muss die grundlage genommen werden, und das wird mit freigabe nicht gehen. die einen würden für kohle und ehre krepieren, die andere für die goldene banane. bessere kontrollen könnten trotz aller technischen probleme doping wieder zu einem vereinzelt auftretenden ereignis machen, aber das ist ist- ernsthaft und umfassend- noch nicht versucht worden -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
Croco-Hü antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
die realität auch bei jeder anderen art von kontrollen ist ähnlich frustrierend, aber ohne weitere, sehr gute gründe würde auch niemand mit verkehrskontrollen etc. aufhören jedenfalls würde doping durch freigabe noch lukrativer. dass die nachfrage konstant wäre stimmt einfach nicht. Durch die umstände (kultur der toleranz gegenüber "leistung um jeden preis", folgliche weitgehendes doping) wurde schon bisher das nicht ganz unberechtigte gefühl der chancenlosigkeit ohne doping hervorrufen. eine freigabe würde die letzten vergraulen, die sport mit freude am vergleich unter einheitlichen Regeln beteiben wollen. diese art leistungsprinzip ist dem sport einfach immanent, so wie fairness und jeder hat wohl zumindest eine vage vorstellung davon, zumindest dann, wenn er selbst unfair behandelt wird ;-) die nüchterne, emotions- und morallose aufklärungskampagne ist wegen der mit sport verbundenen emotionen eine illusion, da muss ich doch sehr schmunzeln bei sooooo viel nüchternheitsvorstellung, diese allein ist schon recht moralisch !? ich wünsch euch ein super sauberes, relaxtes wochenend ! -
bei deinem vorgehen stellt sich die zugegeben provokante frage ob du bei anschaffungen in punkto rad nicht besser bei einem fachhändler aufgehobern wärst? das hauptsächliche problem ist, dass der mtb- lenkerdurchmesser vom vorbauklemmbereich nach aussen hin stark nachlässt, viel mehr als der rennlenker. adapter von oversize auf traditionelle rennlenkermaße gibt es zwar (keine wackelige geschichte), ich nehme aber an du hast keinen oversize aufsatz!? den nötigen eigenen adapter aus zwei aluminium halbschalen kann dir ein versierter Dreher (Fachhändler) herstellen, und wennst carbonpaste dazwischen gibst wirds klappen....
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
Croco-Hü antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
und wer hat- supersauber,mit weißer weste und überaus ehrenwert- zu verantworten, dass nur ehrenwerte männer (erfolgreich) radprofis sein können? möglicherweise eine frage von ursache und wirkung... -
und des is no lang ned des teuerste, ein Cube Croco-Hü Inventive Elite Edition, handsigniert, kommt auf stolze 14.999.- (leider ausverkauft, Interessenten bitte wegen Warteliste anfragen)
-
was seid ihr für zynische menschen. wenn auch stillschweigen vereinbart war so ist es an der zeit die ehre der veranstalter zu retten: zum part of the game- bedingten verfehlen der BSC- Vorgaben kam es, weil beim rollout des mega events die meilensteine vorläufig nicht erreicht werden konnten. mit andern worten: Schuld ist die Formkrise beim homeboy der veranstaltung, Tom Turbo wer schlecht denkt ist selbst böse- schamts eich !:devil:
-
na wenn du das für dich feststellst und dir selbst was verbietest wird das niemanden jucken zu den argumenten der veschiedenen poster (eigenverantwortung der individuen, mrk, etc.) kommt halt von DIR außer wiederholungen wenig DEIN altes lied also;-) obwohl ich bei nochmaligem nachdenken meine, dass manches Übel tatsächlich begünstigt wird durch strukturen und Wahrheitsansprüche da und dort. auch da gibts aber genug gegenbeispiele (etwa ghandi)