Zum Inhalt springen

Croco-Hü

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.010
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Croco-Hü

  1. gratuliere, tolle Leistung !!! ein perfektes regen setup zeichnet halt wahre meister aus- vermute ich halt ;-)
  2. Auch ich möchte mich bedanken, für die vielen netten Norianer, die heuer und heute im Gelände mit dabei waren:toll: :bounce:ES HAT RICHTIG SPASS GEMACHT MIT EUCH !!!:bounce: heute konnte uns nicht einmal die dunkelheit stoppen ;-) und weils sooo schön war ist ein WWald Bike Special am 15. oder 16.10. angedacht, offen für alle Freunde des NORA Teams:wink:
  3. wer kommt zur heuer letzten Mittwochsausfahrt am 21.9. ? Treffpunkt wie immer ab Marswiese/Schwarzenbergallee um 17:30 Eine Gelegenheit um mit nostalgischem Gerät/Gewand auszurücken...
  4. SAUBÄR der RUDDI ! GÜ sowieso top wie immer:klatsch: und klaus reiht sich genau zwischen Philip und Sophie Mark ein, wobei mir die ketzerische Bemerkung verzeiht sei, dass da nimmer viel platz is:devil:
  5. ja, ein traum sommertag noch in der steiermark mit vielen netten Norianern, und die trails sind einfach immer super zu biken :-) a wunderschöne gegend !!!
  6. Hü und Markus kämpfen bis zum letzten Meter, aber die Welser Gerry & Stefan holen den Doppelsieg. 3. gesamt Hü, Gilly kann sich als AK- Sieger so wie Dominik eine der begehrten "Flossen" sichern, Tom wird 3. (Elite 1) mit Matthias Raeke,Daniel Müller, Eckehard Dörrschlag, den EX- Challenge Siegern Conny Kumpera und Jiranek waren wieder Prominente und Urgesteine am Wolfgangsee der 2. Akt sollte noch folgen- die OLYMPISCHE DISTANZ, mit der "KING & QUEEN" Kombi Wertung Ergebnisse
  7. bei TRAUMWETTER haben sich die Norianer am Wolfgangsee super geschlagen ! Zunächt lag Markus beim Schwimmen vorne- zusammen mit gerry will im Anstieg zum 12er Horn zogen jedoch Stefan und HÜ an Markus vorbei, somit Showdown beim 15km CROSSLAUF: Gerry verfolgt von Stefan & HÜ, während Dominik zum Klassensieg läuft...
  8. vielleicht hat wer a kräftige wärmecreme mit, ich tipp auf tschechen, der rob mitosinka (slowake, fährt tandem) sollt auch vorort sein ...
  9. wer a bisserl sportgeist besitzt, tritt ned auf wen ein, der eh schon am boden is. also steigts ma von der kirche runter, ein billigeres opfer gibts ja wohl kaum... ich denke die aufgeheizte diskussion lässt sich am ehesten mit einem duell beim wildschwein dirt run bereinigen:devil:
  10. ...und die andern alt aus sehn lassen. möge die schnelle scheibe mit dir sein, junger jour-li !
  11. und hü gewinnt einen satz brennender beine ;-) GRATULATION an alle Sieger, allen voran natürlich dem GESAMTSIEGER der TOP Six 2011, hoffe wir bekommen bald einen bericht vom packenden Duell von Cellar-man mit dem Hermann Pernsteiner....
  12. ich glaub manghen pass, der ist wirklich unfassbar, zuerst serpentinen im wald, dann an den Almwiesen vorbei und zwischen den felsen, disneyland für radfahrer:-) auf zypern der Ansstieg zum machairas - kloster
  13. vielleicht ein grund für meine erstbesteigung heuer :-)
  14. bin dabei :-) beim biken den fahrtwind genießen, und dann fix zum ZANONI und nachher "LATE NIGHT TUNING" bei NORA:D (morgen bis 22h offen, 25% auf radeln und andres sommerzeugs -40% )
  15. Croco-Hü

    Contador gedopt

    vielleicht können wir uns darauf einigen, dass die tour heuer spannender war als zuletzt:) einer meiner lieblingssportler war übrigens Virenque;) saubermänner sollten sich wohl einen anderen sport suchen... (ja, war eh ironisch gemeint)
  16. wie schon von bigair erwähnt wurde ist erst mal das oberrohr entscheidend: ist es beim 52er zu lange kannst das vergessen. in dem zusammenhang aber auch der sitzrohrwinkel ein faktor: ist der flach kannst mit dem sattel nach vorne rücken, bist dem lenker näher und trotzdem noch nicht in einer tria-position. du scheinst für deine größe jedenfalls lange beine zu haben, wenn die arme auch so lang sind kann der 52er passen. der unterschied in der oberrohrlänge zw. 50/52 war bei trek immer recht gering, wenns nicht mehr als 5mm sind zahlt es sich nicht aus, die unnanhehmlichkeiten wg der trinkflasche auf sich zu nehmen. trotzdem bleibt alles graue theorie: bitte einen händler ein 52er testen zu dürfen, sollte irgendwo in deiner nähe möglich sein !?
  17. -meinst du die mit "schlußschleife verkehrtrum" dass der letzte teil der ehem. extreme strecke in verkehrter richtung gefahren wird (wäre ja hinauf ganz schön steil und bergab schotter!) - und welchen trail fahren alle, den ehem. ersten teil der extreme strecke?
  18. das fernsehen überträgt (kauft Rechte) wenn sie glauben eine gut quote erzielen zu können. wenn die besten der welt gegeneinenánder fahren ( © revilo ) wird das eher der fall sein als bei nasenbohrern. ausserdem- "it´s the pace that kills" , deswegen ist die tour am härtesten, weil dort eben die besten.....
  19. ich würd ihren startplatz übernehmen, wenn möglich in der damenklasse !? ruf - mich - an !
  20. dazu müssten diese aktionen aber für die öffentlichkeit bestimmt sein, oder glaubst er wollte via blackmind und bikeboard in die medien, um den essi als kunden zu gewinnen ? i glaub das gerade wiederholte laktat tests auf rundkursen vor allem bei läufern sehr viel bringen, und erfahrene trainer wie der millonigg haben nicht zufällig sehr gute athleten raus gebracht...
  21. vorn und hint gelb in führung, ganz schön gefiiiiinkelt :-)
  22. muss leider morgen passen, brauch noch erholung .... aber ich glaub der herr italbiker ist wieder fit !?
  23. ähm die frau seh ich zum ersten mal, ehrlich ! also - eigentlich kenn ich sie nur flüchtig (konnte sie aber wieder einholen) beim berglauf muss mann halt manchmal mädels nachlaufen....
  24. Das Goldeck rief, und Triathleten aus ganz Österreich und Italien stellten sich der Herausforderung: 1000m Schwimmen im kristallklaren Weissensee, Berglauf mit 1395 HM zu österreichs höchst gelegener Wechselzone am Goldeck und mit dem Mountainbike über Martennock und Farchtensee zurück zum Ostufer des Weissensees. Als erster Schwimmer lief Neo-Norianer Markus Benesch nach 14min aus der Wechselzone Richtung Eckwandsattel, als 3. Mann zeigte auch Thom "Phelbs" Spreitzer eine flüssige Schwimmleistung. Nach Passieren der Techendorfer Alm lagen zwar schon die Allrounder PhilipHudenik und Robert (Nora) voran, auch sie konnten aber dem Gipfelsturm von Stefan Lindseder nicht folgen, der die 1130 Höhenmeter zum Eckwandsattel (2070m) in tollen 61min lief. (Es wird berichtet, dass der junge Mann ein sehr guter skitouren-geher ist) Steil bergab zwischen Alm, Felsen & Latschen lieferte Philip eine furiose Aufholjagd und hatte bei der Gusenalm (1709m) den Rückstand von mehr als einer Minute gut gemacht. Schließlich konnte auch Robert im Anstieg knapp vor der Wechselzone Seetal (1883m) aufschließen und bergab Richtung T2 noch einige Meter Vorsprung herauslaufen. Nach fast 2 Stunden Rennzeit wechselte das Spitzen- Trio fast zeitgleich auf die Bikes. Dort setzte Robert nach zwei 2. Plätzen (hinter Mickey, Nora) in den Vorjahren diesmal alles auf eine Karte und erreichte das Martennock (2039m) als erster. Ein kurzer Blick Richtung Spital und zum Millstatter Seee, dann schossen die Sportler über der „Forest Gump Trail“ und Foststraßen die 1200 Höhenmeter bergab in den Stockenboier Graben. Noch 280HM galt es zum Farchtensee zu überwinden. Michael Mainhard (beste Laufzeit der Triathleten) kämpfte sich an Philip vorbei bis zum zweitplatzierten Stefan Lindseder vor. Die beiden besten Läufer im Feld der Triathleten erreichten zeitgleich das Ziel, knapp 4min hinter dem neuen „Goldeckman“, Robert vom „Nora Racing Team“ (Siegerzeit 3 Std.14min). Ähnlich spannend verlief das Rennen bei den Damen: Cornelia Kumpera startete mit der gesamt 3. (!) Schwimmzeit aller Triathleten vor Sonja Wimmer in den Berglauf. Mit 3 Minuten Rückstand folgte die Italienerin Anna Nonino, die als Vorjahreszweite die Strecke bestens kannte und knapp vor der Wechselzone Seetal in Führung ging. Cornelia konnte im Downhill jedoch kontern und auf der Runde zum Farchtensee noch einen Vorsprung von 5min herausfahren. Nach 4 Stunden und 5 Minuten krönte sie sich zur Goldeck Woman 2011. Strahlender Sonnenschein belohnte schließlich zur Siegerehrung Sportler, Organisatoren und die zahlreichen Helfer der FF und Bergrettung, denen Kärntner Spezialitäten wie zB. Kletzennudeln und Villacher Bier kredenzt wurde. Herzlichen Glückwunsch an alle Goldeck - Bezwinger !
  25. :cool:oh yeah ! was für foddos ! und dann noch das:p
×
×
  • Neu erstellen...