Zum Inhalt springen

urks

Members
  • Gesamte Inhalte

    154
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von urks

  1. Na schau, man muss nur hartnäckig sein, dann bringst sogar als Steirer eine brauchbare Erklärung zusammen Und das Regionale und das Nationale ist bei so einem Thema so wie so immer ganz wichtig.
  2. Hm, verwirrend. D.h. einerseits kann die Stauden-SS mich anzeigen, weil ich mit dem Radl gerade den Berg hin mache, doch eigentlich tun sie nichts, solange keine Besitzstörungsklage vorliegt?!? Ist das tatsächlich so???
  3. Hat eigentlich schon jemand von euch Bekanntschaft mit der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht gemacht? Bin diese Woche am Berg gewesen und bei der Auffahrt ist am Ende der Forststraße deren Jeep gestanden. War dann eher ein ungutes Gefühl bei der restlichen Tour, aber wir sind uns erfolgreich aus dem Weg gegangen / gefahren... Wie ich jetzt gesehen habe, haben die auch unangenehm viele Rechte :f: § 19 Pflichten und Rechte (2) Berg- und Naturwächter sind berechtigt, Personen, die sich einer im Abs.1 genannten strafbaren Handlung verdächtig oder schuldig gemacht haben, anzuhalten, abzumahnen, nötigenfalls zur Ausweisleistung zu verhalten oder auf sonst geeignete Weise ihre Identität festzustellen und gegen sie die Anzeige zu erstatten. (3) Die Berg- und Naturwächter sind weiters berechtigt, bei Betreten von Personen auf frischer Tat oder bei Vorliegen eines begründeten Verdachtes einer Verwaltungsübertretung im Sinne des Abs.1, bei Gefahr im Verzuge private Grundstücke, ausgenommen die sich darauf befindenden Gebäude, zu betreten. Sie sind insbesondere berechtigt, in Gepäckstücken oder anderen Behältnissen sowie Fahrzeugen nach Gegenständen, die sich Personen verbotswidrig angeeignet haben, zu suchen, soweit deren Besitz als Tatbestand einer Verwaltungsübertretung in Betracht kommt. Unter Anwendung der Bestimmungen des § 39 Abs.2 und 4 VStG.1950 können sie eine vorläufige Beschlagnahme durchführen.
  4. Kabelbinder gehören immer mit. Und Äste... Unser Leichtbau-Tuning für die Carbon-Sitzstrebe hat immerhin 1.000hm Abfahrt ausgehalten.
  5. Lelit Maschinen kann ich auch empfehlen. Ich habe mich hier beraten lassen: https://espressokultur.at/espressomaschinen-kaffee-online-shop/?gclid=EAIaIQobChMIpuPAw9T-6gIVirt3Ch0qPgGYEAAYASAAEgL0s_D_BwE Die gehen recht entspannt an die Sache ran und haben auch Geräte für Einsteiger. Aber: für eine Siebträgermaschine, Mühle und Zubehör musst du auf alle Fälle um die 1.000€ rechnen. Wenn du keinen Milchschaum brauchst, genügt dir sicher eine 1-Kreis Maschine - sonst würde ich mehr Geld in die Hand nehmen und gleich eine 2-Kreis Maschine nehmen.
  6. Das ist ja die Sache: für die Tagestour steht das Bergradl im Auto (falls notwendig sogar drei Radl). Aber für den Familienurlaub ist der Innenraum schon mit einer Million anderen Sachen voll. Und dafür habe ich mir eben die Heckklappen-Lösung überlegt. AHK kostet in der Slowakei ca. 500€ (billiger geht's glaube ich nicht) und der Radlträger für die AHK fängt auch mit 600€ an (klar, Neupreis). Es ist also schon eine andere Preiskategorie...
  7. Hallo Zusammen, ich hoffe, hier im Forum kann mir wer weiter helfen: ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Heckklappen Radträger für meinen VW Touran. Eine Anhängerkupplung habe ich nicht und will ich auch nicht extra anschaffen. Die Anforderungen sind 2-3 Räder, u.a. Mountainbikes mit 2.5er Bereifung und 15kg. Eigentlich hätte ich blind auf Thule vertraut (https://www.thule.com/de-at/bike-rack/trunk-bike-racks/thule-backpac-2-_-973002), allerdings bin in jetzt doch etwas verunsichert wegen doch recht schlechter Bewertungen auf Amazon die Qualität betreffend. Hat jemand von euch einen Heckklappen Radträger und was sind eure Erfahrungen dazu?
  8. Das ist nicht das betroffene Wegerl - es ist immer um die Seite nach Hütteldorf runter gegangen.*
  9. Und bei mir eine Ansconda 3.0 für 2.4-2.8**
  10. 8-10cm im Einstieg ja, weiter unten richtig große Bäume wie beschrieben... Und Durchforstung: nein.
  11. Doch, das ist in der Kernzone. Mit Forstwirtschaft hat die Aktion aber auch nichts zu tun - das hätte ja auch bedeutet, dass die umgeschnittenen Bäume verwertet werden. Hier wurden sie nur umgelegt, um die Lines zu blockieren...
  12. Auf den angesprochenen Trails Richtung Hütteldorf haben die Förster sogar richtig gewütet: nicht nur kleine Bäumchen sondern auch bierbauchdicke Bäume wurden umgeschnitten, um die Wegerl unfahrbar zu machen. Fast alle Sprünge haben sie auch zerstört.* Die Bauerei dürfte ihnen zu viel geworden sein - ich hab’s schon länger befürchtet...
  13. Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht. Hat in diesem Fall keine fünf Minuten gedauert, den Weg zu finden Ich bin aber auch eurer Meinung, dass es o.k. ist, Fotos ohne Benennung des Bergs zu posten...
  14. urks

    Kinderhelm gesucht

    Ich habe meiner Kleinen den Cratoni Maxter Pro gekauft (46-51 cm). Von der Ausführung und vom Preis her hat mich der sehr begeistert.
  15. "...über den fast unfahrbaren, .. Gratweg"
  16. :-) Aber von welchem Hersteller sind diese grünen Nudeln und funktionieren die gut ;-)
  17. Trek baut schon sehr lässige Radl und der Hinterbau funktioniert einfach gut. Bedenken würde ich aber das mangelnde Kundenservice bei Trek - mit Graus denke ich an den Austausch der Kettenstrebe bei meinem Scratch zurück, welchen wir erst über Druck der Bikebravos "erzwingen" mussten (die Kettenstreben beim Scratch sind damals massenweise gebrochen - Trek wollte das nicht wirklich aktezpieren).
  18. Nachdem der hohe Druck im Procore meine hintere Felge ruiniert und mich die zwischenzeitliche Schlauchlösung zur Verzweiflung gebracht hat, habe ich jetzt auch auf Nudeln umgerüstet (Anaconda). Die Montage hat beim gebrauchten Baron nur einige Minuten gedauert, beim neuen Magic Mary war es dagegen sehr, sehr mühsam. An zwei Stellen habe ich die Nudel auch mit dem Reifenheber beschädigt - hier muss man also aufpassen. Schlussendlich passt aber alles und die ersten Ausfahrten waren positiv - ich kann jetzt wieder mit halbwegs geringem Druck recht kompromisslos fahren. Sehr gut...
  19. schön langsam bekomme ich auch einen Guster auf Würstl - nach dem mir das Procore den Felgenstoß auseinander gedrückt hat und der Wechsel zurück auf Schläuche mir Tränen in die Augen treibt, muss sich etwas ändern. Wenn man es einmal gewohnt ist, radikalere Linien zu nehmen, ohne dauernd ans Material denken zu müssen, ist es fast unmöglich, wieder mit Schläuchen zu fahren.
  20. Die Frage, die sich mir schon stellt: wenn ich eine Tour im alpinen Gelände fahre (bzw. eben gehe), die so lang ist, dass ich die Tragevorrichtung brauche, komme ich vermutlich nicht mit acht Liter Packvolumen aus (alleine Werkzeug, Verpflegung und Wechselkleidung füllen das auf). Ich würde das Ding trotzdem gerne einmal probieren - ich würde mich auch brav vorstellen ;-)
  21. Oder du wirst angeschossen (erschossen würde selbst bei Schrotladungen halbwegs genaues Zielen und eine ruhige Hand voraussetzen) und vom Bluthund ins Wadl gebissen. Danach bekommst du eine Anzeige (die Polizei kommt freundlicherweise extra mit dem Auto auf den Berg)...
  22. radstefan ist noch eine gute, kleine Werkstatt im Westen Wiens (14. Bez.) - der repariert dir vom Stadtrad über high-end Mountainbikes bis zum Hochrad alles http://www.radstefan.at/
  23. Beim ersten Baron hatte ich das auch - war nach der Montage auch voll dicht (also der Reifen ) aber nach der ersten Ausfahrt hat er über Nacht komplett die Luft verloren. Nach der Küchenbürstenschrubberei hat er dann gehalten. Allerdings: nach ca. einem halben Jahr haben beim Baron immer die Seitenwände zu saftln begonnen (was ich auch bei Conti reklamiert habe).
  24. Stimmt schon, aber bei den Schwalbe Reifen kommt mir das schon immer sehr ausgeprägt vor. Die Seitenführung in Kurven ist auch ein jammer, im technischen Gelände war er aber sehr gut. @GrazerTourer: Conti hat auf ihrer Seite ein Video, in dem sie empfehlen, vor der Montage die Innenseite des Reifens mit einer Küchenbürste + Dichtmilch auszubürsten. Es ist zwar idiotisch, diese Arbeit machen zu müssen, aber dann sind sie auch auf längere Sicht dicht.
  25. Magic Mary (TS Mischung) nach einer halben Saison - jede Menge ein- und abgerissene Seitenstollen... Jetzt wird wieder auf den Baron umgerüstet.
×
×
  • Neu erstellen...