Zum Inhalt springen

fralu

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.146
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von fralu

  1. Jo,ich denke,das die Rahmen zu teuer sind.Der No Saint kostet 349.- und das ist,denke ich,schon die Grenze.Aber lieben Dank,für die Links.
  2. AHA! Also hat wohl doch alles seine Richtigkeit.Aber warum laufen die von TAZ dann so gut???
  3. Und da liegt der Knackpunkt!! Wie schon geschrieben,ist ihm das Gewicht wichtig.Über 1500gr. geht aber mal garnichts.Am liebsten wäre ihm,glaube ich,999gr. und nicht mehr als 400eur.! Egal ob Deutsch,Asien oder Timbuktu.Ich habe ihm auch gefragt,ob es nicht sinnvoll wäre,ein wenig mehr Gewicht und das Geld,was man sich da sparen kann in die Komponenten zu stecken.Aber darauf habe ich keine Antwort bekommen.Das gemeine ist ja,er hat kein Internet und ich muß googeln.Ich kann bald keine Rahmen mehr sehen :s: Kennt von euch jemand das jump stop System?
  4. Danke erstmal HT für deine Ausdauer mit mir Der Rahmen ist für einen Bekannten und weil man den nur im Internet kaufen kann,habe ich gedacht,ich frage mal welche die sich auskennen,ohne Verkaufsabsichten(ihr wißt schon,was ich meine ).Seine Tochter hat einen Steinbach Rahmen,aber ihm kommt vor,das sie damit schlecht bergauf kommt und möchte ihn deswegen ersetzen.Er ist zwar kein Markenfetischist,aber ein Gewichtsnarrischer :devil: Hat jemand sonst noch einen Rahmenvorschlag? Das Mädchen ist ca. 143cm groß und 38kg schwer,fährt Lizenz, hat Kraft und den Willen zum Sieg.........! :bounce:
  5. Habe da nochwas entdeckt.Mein Englisch ist leider nicht ausreichend,aber kennt ihr das System,damit die Kette nicht mehr abspringen kann? http://gvtc.com/~ngear/ Zum No Saint weiß auch keiner was?Ist ein leichter Rahmen für "kl. Geld".
  6. Na super!Aus is mit der Beruhigung!!! Impulsgeber,das war das Wort,das mir nicht eingefallen ist. Deswegen bin ich ja so froh,das ich hier auch nachfragen kann.Werde mal zum Händler gehen,der das Rad meiner Tochter aufgebaut hat,vielleicht(bestimmt)hat der wieder eine andere Antwort für mich.Ich danke dir,für deine Antwort.So ein Rad ist einfach zu teuer,als das es nicht 100% funktionieren sollte.
  7. Sodala,waren heute beim Händler und der meint,das es normal ist.Die Industrielager laufen erst unter Belastung besser.Dem entnehme ich das meine Lager(zzyzx)wohl keine Industrielager sind. Bin schonwieder beruhigt.Vielen Dank nochmal an alle.So wurde wenigstens auch festgestellt,das das Schaltauge schonwieder verbogen war!
  8. Würde aber gerne auch mit den Fingern "schauen".Ist das Angebot wirklich so groß und günstig wie ich gehört habe?
  9. Hat jemand Erfahrung mit dem Rahmen NO SAINT -LUZIFER? Und ist der Bikepalast einen Ausflug nach Salzburg wert?
  10. Haben jetzt die Fast Fred wieder aufgezogen und den Schnellspanner kann man mit kl.Finger öffnen,aber gebracht hats nicht wirklich was.Ich fahre ein Corratec mit zzyzx(o.ä) und da rollt´s den "Computerknopf" nach unten.Das funktioniert bei den Hügis aber nicht.Vielleicht muß ich morgen mal beim Händler nachfragen,müssen eh eine neue Kette kaufen,die alte hat auf der Aschinger Alm den Geist aufgegeben!!!!
  11. Danke,für die Vorschläge.Wir machen uns eh gleich wieder über die Räder her und werden das testen.Schnellspanner sind von Shimano XT. Gibt es was besseres als Industrielager?Welche wären das dann?
  12. Im Moment spinnen meine Instinkte allerdings.Habe mir letzten Monat,bei dem Versuch einen Bordstein rauf zu fahren,die Schulter ausgekugelt und z.Zt. vor jedem Schlagloch Respekt.Da glaube ich kaum,das ich den Berg runtergeigen kann,ohne in Tränen auszubrechen
  13. Ich bin so froh,das ich dieses Forum gefunden habe.Da habe ich schon soviele Tipps bekommen,das ich mich schonwieder traue,was zu fragen Mein Problem ist ein wenig umständlich zu erklären,aber ich versuch es trotzdem......... Also,gestern haben wir zwecks Profiltausch mein Rad und das meiner Tochter in der Wohnung gehabt.Dabei ist uns aufgefallen,das meine Laufräder besser "rollen".Zuerst haben wir gedacht,es ist das Laufrad selber,aber als wir das gesamte vordere Laufrad getauscht haben,war es das gleiche Problem.An den Rädern selber kann es also nicht liegen.Die Situation ist bei Hinter.-und Vorderrädern das Gleiche. Ich hoffe,ihr habt einigermaßen verstanden,was ich meine und könnt mir des Rätsels Lösung geben
  14. Ach soooooooooo! Wir sagen dazu einfach Fernbedienung.Vielen Dank,jetzt ist die Wissenslücke wieder um ein Eck kleiner geworden.
  15. Puhhhhh Na jedem Beitrag habe ich gedacht, "eh klar,so ist es richtig" und im nächsten Beitrag bremst schon wieder jemand ganz anders.Bremsen ist also genauso individuell(richtig?) wie Schaltvorgänge. Die Einen bremsen viel vorne,die Anderen versuchen mehr hinten zu bremsen.Da hilft wohl nur üben und ausprobieren.Aber gute Tipps waren schon einige dabei und sicher auch nützlich für andere Biker. Ganz nebenbei,was ist PopLoc Ich lese das immer öfter,kann aber garnichts damit anfangen.
  16. War die Frage am Ende garnicht so doof! Heißt aber bei dir,die Bremsen ständig zu drücken,oder?
  17. Vielleicht für manche eine dumme Frage,aber für mich sehr wichtig. Wie bremst man bergab auf feuchter Wiese und Gatsch richtig,damit das Rad möglichst wenig ins Rutschen kommt?(V-Brakes)
  18. RR,oder MTB? Welche Übersetzung braucht man denn für solche Geschwindigkeiten??
  19. Wow,seid ihr alle schnell.Da würde mir ja die Brille weg fliegen.Habt ihr da keine Angstgefühle,oder ist das Adrenalin stärker????? Mein Töchterchen fährt Bergab 65km/Std und Asphalt 43km/Std. und da bekomme ich schon Angst beim zusehen. :f:
  20. Ha,habe sofort das richtige gefunden und über U13 Fahrer haben sie auch was geschrieben.Scheint ein Verein mit guter Nachwuchsarbeit zu sein.Habe mir die Nummer vom sportlichen Leiter rausgeschrieben und werde morgen mal anrufen. http://www.rc-arboe-woergl.com/index2.html
  21. Habe auch U13 gefunden,aber die Vereine sagen mir garnichts. Beim MTBlern geht es bei der U7 los. Werde mal nach OSL googeln.Kann doch nicht so schwer sein.grrrrrrrrrr :f:
  22. Da ist er aber anderer Meinung. Falls es jemanden interessiert.......... http://forums.ebay.de/thread.jspa?threadID=200155142&tstart=0&mod=1120144702407
  23. Also,in Italien nichts gefunden.Die haben ja kein so reichhaltiges Angebot. Aber der Tipp mit der Konkurrenz ist gut.OSL Wörgl fährt doch RR. Die werden vielleicht auch Kinder dabei haben! 1000eur. und mehr ist mir schon bewußt,wenn man ein Siegerbike haben möchte.Das MTB meiner Tochter war auch nicht billiger!!Deswegen ist es ja so wichtig für mich,das sie RR erstmal ausprobiert.Mir wurde halt schon öfters gesagt,das sie auf die Straße gehört und wer weiß,vielleicht haben sie recht!!!!
  24. Aber irgendwie und irgendwo muß ein Kind doch probieren können,ob ihm dieser Sport gefällt.Wie machen das denn andere Eltern,die werden doch nicht gleich ein Rad kaufen,oder????In der U13 fangen doch die Rennen und Cups an. Vielleicht sollte ich mal zum IKO nach Rosenheim fahren.Irgendwo habe ich mal gehört,das man dort Sportartikel ausleihen kann übers WE,gegen Bezahlung!!Dann bräuchte ich nurnoch einen Rennfahrer,der sich meiner Tochter annimmt!
×
×
  • Neu erstellen...