i hab an ghabt...lass die Finger davon, ausser du leidest gerne...
Ein paar Details der Leidensgeschichte meines for2 cdi:
Wenn du glaubst, er läuft mit fünf Litern, Fehlanzeige!!! Wenn du ihn scheuchst, dann säuft er auch sieben - Diesel. So, wie nix. Unter 5,5 fast unmöglich, außer du gibst nie, wirklich nie Gas.
Der Turbo hat eine Lebensdauer von ca. 20.000km. Mehr ist unwahrscheinlich, thermische Probleme sind die Ursache, geht nicht beheben, bauartbedingt...
Laufen tut er so 145 km/h, wenn du gute Nerven hast...
Der liebe Gott möge dir alle Defekte beim Motor ersparen. Es gibt nämlich keine Ersatzteile, nur Tauschmotoren...ein nur zu 1/3 ausgelastetes Werk in Berlin könnte vielleicht ein Grund dafür sein.
Ölwechselintervall mittlererweile immerhin 8.000 km(meine Nissan Japan Reisdose hat 30.000 vorgeschrieben), Öl nur absaugen, keine Ablassschraube.
Knirschen und kleppern an allen Ecken und Enden.
Bremsen bis Bj. 2002 Not und Elend, da vorne ganz schmale Reifen! Irgendwann kleschts. Sicher.
Piruetten drehen ist des Smarts grosse Leidenschaft, auch mit ESP. Den kurzen Radstand kann keiner ändern.
Der sechzig PS Benziner und erst der Brabus gehen wie die Sau...frage nicht, was da beim Gehen alles hin wird. Möchts nicht wissen und schon gar nicht blechen müssen....
Das Ergebnis des Ganzen: Nissan Micra, mit ausgebauter Heckbank. >Platz ohne Ende, Laut wie die Sau, aber noch nie was hin gwesen.
Für den Radspotler dürfte sich der Honda Jazz empfehlen. Gleich anspruchslos und Platz für´s Rad, ohne die Rückbank auszubauen...
lg, Gert
P.S.: Solltest du einen Radträger für den Smart brauchen, es liegt bei mir noch einer im Keller. Geil war er schon, der Smart. Aber siehe oben:-)))