Zum Inhalt springen

hannes1000

Members
  • Gesamte Inhalte

    232
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hannes1000

  1. fotos vom oktober 2001
  2. also ich hab jetzt nachgeschaut und 2 touren gefunden, die ich gefahren bin. die erste 1999 von heidenreichstein nach ybbs, 127 km, 2489 hm, 16,8 schnitt, 7:40 fahrzeit. obwohl ich mich im waldviertel etwas auskenne, hat die orientierungsarbeit einige zeit beansprucht. 2001 bin ich die strecke von bärnkopf nach norden (ca. 100 km mit verkofferer, weil ich wieder einmal geforscht hab) noch einmal gefahren. die tour besteht zum grossteil aus forst- oder feldwegen, relativ wenig asfalt. wer die strecke von heidenreichstein aus fahren will, kann von wien/sezession aus mit dem bus dort hinkommen (http://www.frankreisen.at). der frankbus nimmt auch räder mit, würd aber vorher sicherheitshalber anfragen, da die bikes im gepäckraum transportiert werden und da nicht allzu viele reingehen... empfehlen kann ich die strecke auf jeden fall. sollten euch die höhenmeter zuviel sein, könnt ihr euch die letzte auffahrt auf den ostrong sparen. auf keinen fall würde ich mich auf die beschilderung verlassen. wer einmal den granitbeisser/bärnkopf mitgefahren ist, weiss was ich meine. ich glaube nicht, dass sich seit 2001 viel geändert hat. as amap-overlay zeigt meine variante des trails. waldviertler_granit_99.ovl
  3. ich bin die strecke vor ein paar jahren von heidenreichstein aus gefahren. die genauen daten könnte ich raussuchen, kann mich aber an etwa 2500 hm erinnern. die strecke war nicht gerade üppig beschildert. verkofferer waren deshalb auch dabei, also ist improvisieren gefragt. mein weg war etwa h'stein, eugenia, blockheide, gmünd, weitra, arbesbach, bärnkopf, altenmarkt, ybbs. wenn es euch interessiert such ich das streckenprofil (hac) heraus. eine geile strecke... h
  4. und am vormittag in der lobau? ha?
  5. des is wos fürn raunzer, do kann er seine botschenwärmer a gleich anhängen, des spart des gwicht von die batterien, die sonst irgendwo am haxn hängen. ha
  6. @ viper999 am degenhorn nördlich von villgraten lg h
  7. ja, osttirol ist super, da kommen wenigstens ein paar höhenmeter zusammen... h
  8. seit wann ist dein simplon gelb und mit welchem bike fährst du dann heute nacht nach hainburg? hau die schelle drauf, den braunsberg runter kannst ja schieben. h
  9. die stollen wirst morgen am ötscher a brauchen... h
  10. die standardauffahrt zum roque nublo von maspalomas, meist nebenstrassen, staubig, aber du bist relativ schnell am berg oder wieder zurück. quelle an der strecke. weitere infos bekommst du in diesem bike-geschäft, nette leute. kannst auch geführte touren machen, wenn du einen schnellen einstieg willst. http://www.free-motion.net/index.html übrigens kann ich dir die kompass-cd von gran canaria empfehlen. mit ttqv auch mit höhenmodell. lg h gc.ovl
  11. und warum nimmt er des büdl net?
  12. im osten noch warmer septembernieselregen im mittelgebirge. zum glück is heute der schnee ausgeblieben. aber feuchte schlapfen hab ich mir dafür geholt... hannes heute am obersberg (1467) und am preineckkogel (1449) über mistelbacher höhe
  13. @tomcool braver bua, schönes profil, nur dein puls beunruhigt mich ein wenig ... h
  14. dann scho lieber nach melk. h
  15. @Lena & Isa & Werner Irenental, Rappoltenkirchen, Grabensee, Würmla, Sitzenberg, Traismauer, Nussdorf, Mautern bin ich heute rausgefahren. das war mit dem rückenwind weit angenehmer als zurück über den donauradweg (die lieblingsstrecke vom boris...). jetzt is mir klar, warum der heute so schnell war. wie war eigentlich euer schnitt, wie das schnitzel in mariazell? h
  16. jo wo san denn die biker, hat der raunzer wieder die partie aufgehalten. hätt sich am freitag net so lang am fest herumtreiben sollen. i hab jo gwusst, warum i heute nach senftenberg und net nach mariazell fahr. noch dazua is es für ältere leute eh besser, wauns bei de temperaturen se net so anstrengen. also, wann sitzt der erste am rechner? h
  17. Gatschbiker 24 stunden: 698 km wahnsinn...
  18. die hemdaln und freibier, da muss ich gleich noch einmal hin. hoff nur, dass der nopain net in budweis übernachtet ... bis später hM
  19. tick? hmm...
  20. also die kohlenschaufler und die leute mit dem gewissen tick waren gestern offensichtlich nicht am laaerberg... hannes1000
  21. der beweis
  22. und wer war dort? der gatschbiker natürlich. h1000 auch, aber bald ist auch ganz oben der schnee weg...
  23. hallo philippe, in der lobau steht fast auf jeder kreuzung eine orientierungstafel, es gibt bezeichnete wanderwege, radrouten, etc. und mit ein wenig erfahrung fällt auch das verirren bald schwer. also rausfefunden hab ich noch immer, aber a bissl forschen ist doch a ganz nett, oder? am besten kaufst du dir eine karte vom freytag & berndt und zeichnest deine singletrails gleich selber drauf ein. und wannst dich vom ferrum verzahn lasst, bist dort bald daham. auf1000 h __________________ Kilometerstand 2004: 1250 km Stürze 2004: 6 (nau des wird a jahr...)
  24. also nicht ganz vom gipfel und jetzt hoffentlich mit bild... h
  25. blick auf die dolomiten vom marchkinkele auf1000 h
×
×
  • Neu erstellen...