Zum Inhalt springen

hannes1000

Members
  • Gesamte Inhalte

    232
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hannes1000

  1. hallo bb, war auch in südtirol, hatte aber wenig zeit für fotos, obwohl der akku gehalten hat. leider war die gasse diesmal ziemlich verstopft und der wirtshausgarten weggeräumt (vgl. dein 1. foto ...)
  2. du manst vermutlich die lutherwand in rodaun, bist nochher über die schienen gfoan? a schener klettergoatn, hoit schon a bissl ogschmiert.
  3. rauf entlang der bahn bis nach dem baumgartnerhaus. überquerung der bahn und das bike zur bergstation tragen, der rest ist fahrbar, allerdings musst du für den letzten teil hinauf zur fischerhütte schon ein superbike mit dicken walzen und wenig luft drin haben, damit du die nötige traktion zusammenbringst. ich hab geschoben ... der weg hinunter über den schauerstein zur krempel-hütte ist hardcore, für mich wars eher nicht lohnend, bis zum almgatter weiter eher mühsam, dann kannst wieder normal fahren. foto: reto in der nähe vom damböckhaus
  4. der local, der mich da hinunter mitgenommen hat (danke nach salzburg; rupertihaus oder stoffenalm, liegt gleich nebeneinander) und ein blick auf singletrail und see. ja - und links oben gibts das bier!
  5. also ich kenn den sigletrail, der kurz vor dem ochsenkopf nach nw zum punkt 1945 abzweigt und übers rupertihaus/stoffenalm hinunter zum thumersbach/ghf. waldheim führt. das ist der alte wanderweg (auf der bundesamtskarte eingezeichnet), der aber möglicherweise nicht mehr offiziell gekennzeichnet ist. der weg ist durchgehend befahrbar, allerdings musst du aufpassen, dass du in der tief eingefressenen spur nicht mit den tretern hängenbleibst. soweit ich mich erinnere ist eine steilere stufe drinnen, die für normalverbraucher technisch etwas anspruchsvoller ist. der trail ist auf alle fälle lohnend, genauso wie der anstieg von maria alm und das bier am stazerhaus .
  6. Labstationen mit Getränken und Verpflegung: kurz vor Nöhagen, Himberg, Oberndorf am Jauerling, Maria Langegg.
  7. indem du die verbleibenden 100 km bergab fährst, dosiert natürlich und ohne antreten nach jeder serpentine, damit deine hf halt net explodiert. oder 13 vorne und 33 hinten (so wie ich es gern hätt, wauns bergauf geht), dann reichen auch die 200 km
  8. westbahnhof, wildsau (lainzer tiergarten), kalksburg, wienerhütte, kaltenleutgeben, höllenstein, heiligenkreuz, mayerling, peilstein, hoher lindkogel, baden (forsthaus), einöde, anninger, goldenen stiege, mödling, westbahnhof sind 2250 hm und vom westbahnhof ca. 95 km. nicht so weit und relativ viele höhenmeter hintereinander machst du auf der route nussdorf, nussberg, asfalt zur eisernen hand hinauf, diese runter ins kahlenbergerdorf, waldbachsteig, josefinenhütte, weidling, hermannskogel, fischersteig nach weidlingbach, sophienalpe über hameau oder dombachgraben, hohe-wand-wiese (ww westlich davon), buchberg, purkersdorf und wenn du dann noch net gnua host kannst du über die rudolfshöhe hinüber zu deiner tiergartenrunde :k:
  9. zum tauernmoossee?
  10. hob i ma gedocht, weil beim rennen hättest net so vü büder mochen können ...
  11. und die beste erste startreihe, die goisern je gesehen hat!
  12. aha, overlay geht net, owa zip. also die waldviertel/tschechien-runde als geziptes ovl.Tschechien08092002.zip
  13. simon dua net raunzn, bevor du deinen windschatten net spendiert host gibts kane xcs mehr im waldviertel. also zuerst aufessen. und zum bigair: wie da gatschbiker schon gsogt hot is des waldviertel was fürs forschen. ich kann dir aber so eine tour nahelegen, die in die touristischen gebiete der tschechen führt. zlabings, ruine landstein, die teiche um stankov liegen auf dieser strecke, westlich von brand gäbe es sogar ein paris und ein london, was in diesen tagen vielleicht weniger gefährlich wäre. und wenn du nicht eh schon nass bist, kannst du in einen der vielen teiche das nachholen. schwammerl könnten jetzt schön langsam auch schon wachsen, is hoid a bissl frisch im moment. aber des wird am we in goisern a net aunders sei ... ajo, michi und gatschbiker in der nähe von landstejn
  14. jo, dort wo bei deinem 3. bild (aus dem vorjahr) der raunzer steht, in der innenkurve neben den betonsockeln. da war ich ein jahr später auch wieder...
  15. des floche bergerl do auffe
  16. lieber siegi, schlagt dein grünes herz jetzt durch? ich fahr die woche eh net nach kärnten, i muass jo noch goisern. do werdn langsame biker gebraucht - garantiert ohne pass. sehen wir uns?
  17. scheint draussen trocken zu sein, der gatschbiker surft schon wieder ...
  18. ja, du musst durch kärnten, die verlangen einen radlpass :k:
  19. da hab ich auch noch ein paar ältere fotos, 2003 mit meiner coolpix geknipst
  20. wollt euch nur sagen, dass der ochsattel auf der st. aegyder seite richtung kalte kuchl für 2 km keinen belag hat und am donnerstag auch die b23 in der frein wegen felsarbeiten gesperrt war (bin dann übers niederalpl und mariazell richtung st. aegyd).
  21. und nach den ersten 5 km bläst dann noch der rückenwind :bump:, fast genau meine verhältnisse (bis auf die 10 grad zuviel)
  22. na hoffentlich is es kein weisser germer, weil da würd der schnaps so richtig törnen ... :k: http://www.bergwacht-wuerttemberg.de/sites/aufgaben/naturschutz/giftpflanzen/veratum_album.html
  23. bin am 1. juni am nordufer (tulln - greifenstein) unterwegs gewesen, alles wieder fahrbar
  24. also dann, gebts schnell noch gas, i bin scho duscht, gschneizt und kampelt. is halt doch a vorteil, wann ma so schnö is ...
×
×
  • Neu erstellen...