Zum Inhalt springen

riffer

Members
  • Gesamte Inhalte

    14.248
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von riffer

  1. Ja, zum einen denk ich auch an die Federspannung des Schaltwerks, aber ich tät auch unbedingt die Pullies (die kleinen Zahnrädchen im Schaltwerk) und deren Lager reinigen, weil wenn die hängen und stecken, dann wirst ähnliche Symptome sehen...
  2. Zu 1) kann ich kaum was allgemeines sagen - ich dachte, daß Streetbiker am ehesten so einen Dress-Style haben. Oder wird das nur so kommuniziert? Bei CC und Touren kommt es auf Funktion, Anpassung ans Wetter und Bequemlichkeit an. Ad 2) sind nicht alle Destinationen gleich gut erschlossen mit Radwegen, was manche sicher mehr anspricht, als sich selbst wo durchzuschlagen oder Wege zu suchen. Mir ist beides in Kombination am liebsten, v.a. sollten Trails zu finden sein, aber für größere Strecken sind auch schnelle Schotterstraßen und wenn geht wenig - oder zumindest wenig befahrene - Straßen. Zu 3) kann man sicher nichts allgemein sagen, weil z.B. in NÖ das Marchfeld kein wirklich gutes Fleckchen für MTB ist, der Wienerwald hingegen ein Paradies. Ich war mal in Kärnten am Millstätter See, wo man mittlerweile für MTB einiges getan hat. Sprich: Auch das Drumherum ist wichtig - Strecken und Kartenmaterial ebenso wie Hotels und andere Unterkünfte, die Stellplätze haben, Sportgeschäfte im Ort... Ad 4) Es ist halt so wie in der Musik, daß sich viele Untergruppen bilden, die teils unterschiedliche, teils überschneidende Vorlieben und damit Einsatzgebiete haben. Man kann vermutlich schon sagen, daß die Steile und Beschaffenheit des Geländes, Anteil an Steigung bergauf und bergab, technischer oder Geschwindigkeitsanspruch bzw. Nutzung als Trainingseinheiten grobe Trennlinien ermöglichen, aber trennscharf wird das trotzdem nie. Hoffe, daß das auch etwas beiträgt! Alles Gute, Riffer
  3. Danke! Es ist ja nicht so, daß ich nicht zum Stehen komme, mir paßt diese Bremsleistung eh. Aber vielleicht sollte ich das Reinigen wirklich probieren - dann muß ich wahrscheinlich aufpassen, daß ich nicht auf die Nase falle...
  4. Ich teile prinzipiell die Erfahrung von Punkti, bin auch sehr zufriedener Fahrer einer Juicy 5, aber mit 185vo/160hi. Kein Schleifen, und nach 2060km sind die Beläge noch sehr gut erhalten, ist noch viel drauf... (und ich bremse eher mehr als weniger, länger als nur kurz) Allerdings hat meine nicht Bremsleistung aufgebaut im Zuge des Einfahrens (vielleicht hab ich was falsch gemacht, ist meine erste Disc), und unlängst war ich von einer Magura Julie fast überrascht, die hat mit 160ern vo/hi schon fester angepackt. Aber wie auch immer, bin ich mit meiner Bremse erstens rundherum glücklich, zweitens werden halt scheinbar unter meiner Behandlung nicht nur V-Brakes, sondern auch Discs weicher... *grübel*
  5. >Ich habs das letzte mal in die Badewanne >gestellt, ich rate das aber niemanden. >Ansonsten komm ich kaum zum >Gatsch und habe bisher mit dem >Fetzen genug gehabt. Ja, ich hatte meines auch in der Badewanne - war sehr praktisch, weil ich zuerst mich geduscht, dann das Rad, dann ist es dort zum Trocknen geblieben. Ist aber Jahre her... *schluchz* Aber eine persönliche Frage sei gestattet, o Gweep: Kaum in den Gatsch - wo bikst du???? Und auch wenn die Kette noch "geht", aber 2200km ist wahrlich lang - das ist nach meiner Erfahrung und anderen Ratschlägen von der Dehnung und dem Abrieb her für die Zahnkränze und Ritzeln gar nicht gut... (höchstens 1500km, eher sogar max. 1000km, weil so ein ganzer Antrieb ist schon teurer als die Kette) Wie dem auch sei: Kette sollte man immer (Kettenreiniger, WD-40, Tuch, Bürste, ...) sauber halten, eigentlich den Antrieb komplett. Bei der Federung wische ich nur den Dreck von den Kolben der Gabel und des Dämpfers und schmiere die hinteren Drehpunkte. Keine Ahnung, ob es richtig ist, bis jetzt fahre ich gut damit.
  6. Wie bist auff dem Merida draufgesessen? Ich hätte keine Bedenken wegen des Tretlagers - wenn dein Budget momentan bei etwa 1400,- ist, dann ginge sich ja sogar noch eine XT- oder LX-Kurbel aus... (was aber glaube ich auch noch reicht, wenn die serienmäßige hin ist, falls sie hin wird). Klingt für mich jedenfalls spontan besser, als die anderen beiden... (genaues Hinschauen zahlt sich bekanntlich aus)
  7. Ich glaub, das ist momentaner Hype, weil man bei Alu kaum mit "noch mal ur viel leichter UND steifer" punkten kann. Aber die Grenze von Carbon ist auch irgendwann erreicht, und dann wird es Alu als gute Ware immer noch geben. Und wieso soll jeder Carbon fahren - das Fahrgefühl ich schon ein bissi anders, und das bleibt unabstreitbare Geschmackssache. Die Modellpaletten werden sich schon wieder normalisieren...
  8. Mich frappiert einerseits, wie die neuen Stumpi´s aussehen - g´fallt mir gar net - andererseits kenn ich die neuen Gabeln und auch die mechanischen Avid Discs nicht, letztere werden bis zum Stumpjumper Einstiegsmodell verbaut... *grübel* Aber die Carbon-Bikes und S-Works schauen nett aus - wenn nur der Preis in Lire wäre...
  9. Dem schließe ich mich an und stelle dir eine Frage: Warum nur die beiden??? Es gibt z.B. sicher bei den Stumpjumper FSR100 Auslaufsmodelle, da nächstes ahr nur mehr 120er (oder 130er für die Reichen unter uns) kommen. Ich würde da bohren, ob es nicht was gibt in deiner Preisklasse, oder ein Canyon, Simplon oder so. Fuel ist nicht leicht und die 14kg des Cheyenne erschrecken mich - willst du eh Touren und CC fahren???
  10. Bin fast sprach los... *grins* ...aber nichtsdestotrotz ist ein Stumpjumper schon ein ganzes Rad mit 2 ebensolchen untendran. *habjaaucheins* ;o) Hmmm, wurde dir eigentlich schon ein Simplon Lexx vorgeschlagen? Ist glaube ich eher leicht und spritzig, bin aber nur im Shop kurz auf einem draufgesessen.
  11. Auch wenn es wirklich viele haben: Specialized müßte eigentlich auch in deinen Rahmen passen - Stumpi oder Epic halt...
  12. Das isses, was uns alle doch verbindet, egal ob Frau oder Mann... *geistesblitz* ;o)
  13. Driftet das jetzt nicht etwas ab??? ;o) Mein Rad steht jedenfalls genauso neben meinem Bett, wie das einer mir bekannten BBerin - neben ihrem Bett halt... Aber meines Wissens gibt´s doch eh viele Frauen, die ohne männliche Motivation zu Biken begonnen haben - und das ist fein so!
  14. Ohne daß ich funktionell was sagen kann, denke ich auch, daß der Mountainbiker das in einer Lade haben sollte (wie die MudFlows für den Stumpi), bestellen ist auch möglich - oder aber du fragst den Ebayer, wo er´s her hat...?!
  15. Ich bin auch mit Falke sehr zufrieden, habe schon einige verschiedene Modelle ausprobiert - manche eignen sich mehr, manche weniger zum Laufen, aber beim Biken sind alle genial. Zu groß sollte man sicher nicht nehmen - passen müssen sie...
  16. Ich meine, der Typ A stimmt bei mir im Auto (v.a. mit Mitfahrern, am Bike dann nur mehr bedingt...), aber mich stimmt eines bedenklich: Es gibt anscheinend keine B-Typen. Oder irre ich mich???
  17. Mir ist auch beim Bild in der Mountainbike Revue sofort aufgefallen, daß der Dämpfer durch den Hebel eher entspannt als komprimiert wird. Irgendwas müssen sie halt immer neu machen - aber ich bin auch gespannt, zumal mir die VPP-Sache unlogisch scheint - Kettenspannung gegen Wippen nutzen, das ist ja etwas, das man früher ausschalten wollte. Sicher sind sehr viele schon damit unterwegs und zufrieden, aber ich tu mir ohne Erfahrung beim Einschätzen schwer, ob das echt effizient ist. Wie dem auch sei, schmeiß sich der JoeDesperado mit dem Elvox in ein Marathon-Race, und ich komm mit dem 120er Stumpi - rein zur Hetz wäre das was... *gegendenstromschwimm*
  18. Ich habe zwar nur Erfahrungen mit Specialized 4-Gelenkern, aber da ist eine antriebsneutrale Umsetzung gut gelungen. Dafür verzichtet das System auf die Kettenzugwirkung gegen Wippen - ich persönlich vermisse das aber nicht. Aber wie fullspeedahead sagte, gibt es viele funktionierende Hinterbauten. Und es wären wohl alle Eingelenker ausgestorben, wenn sie gar nichts taugen würden. Wieso fahren etwa so viele Cannondale Fullies...
  19. So starkes Knacken kommt bei mir bis jetzt immer vom Sattel. Da du probegefahren bist, sollte das den Händler zumindest auf deinen Wunsch hin, das zu richten, animieren - wenn er ein Geschäft machen will, sollte er solche "Mängel" schnell aus dem Weg schaffen... Sag ihm halt, er soll das Rad danach untersuchen, das wegbringen, damit du es dann nochmal fahren kannst!
  20. riffer

    Pflasterspray?

    Meine Erfahrung nach einem groben Steinschlag am Unterschenkel: Das Sprühpflaster kann die Blutung nicht stoppen. Es ist nur für kleinere Kratzer geeignet. Lieber Desinfektionsmittel und ein paar Hefpflaster oder so nehmen...
  21. Lieg ich eigentlich falsch, wenn ich denke, daß die Damen-Rahmen meist kleinere Versionen sind, die halt die Größen sinnvoll nach unten ergänzen und die Proportionen leicht verändern (wie eh schon erwähnt)? *grübel* Jedenfalls kenne ich eine Bikerin, die recht klein ist und daher einen Stumpjumper mit Women´s Geomerty genommen hat. Sie ist sehr zufrieden, und das Rad sieht allein - aber auch gemeinsam mit meinem - genial aus - zwei blaue Trail-Raketen... Nachdem eine frühere, sehr kleine Bekannte mal schwerstens ein Bike gefunden hat, finde ich diese Möglichkeit von (eben nicht herkömmlichen, weil wie die "Herren-Bikes" auch performance-gerichteten) Lady-Bikes sehr gut!
  22. riffer

    Altersschnitt

    Je länger ich lebe, desto höher wird beim Biken mein Schnitt, aber ich schätze, daß es nicht ewig so weitergeht... *weißjetztgarnichtwieichdreinschauensoll*
  23. Sehr nett, die Bikes. Der NRS-Nachfolger wird spannend, aber optisch taugen mir die Maestro-Fahrwerke mehr.
  24. Am Rad selbst kannst nichts falsch machen, ich hab meines seit 2001 und 5500km - auch außer Kette und Bremsbacken nix kaputt gewesen. Die Bedenken/ Punkte bzgl. neu/neuwertig und vertrauenswürdiger Verkäufer sollten aber schon zählen. Was kriegst du für ein Service bei demjenigen Geschäft/ ist es privat?
  25. Allerdings ging es ja eigentlich um ein Hardtail, wie ich da oben gelesen habe. Am RR bin ich auch sicher, daß Carbon an einigen Stellen non-plus-ultra ist (das mit der Carbongabel interessiert mich jetzt brennend - ich muß das mal ausprobieren...). Aber am MTB - was ist überhaupt das Ziel: Weniger Gewicht oder die Optik? Haben-Wollen oder die Einsicht, daß die alten Teile getauscht gehören und/oder was besseres drauf soll? Wie soll es sich denn auszahlen - außer für den Händler?
×
×
  • Neu erstellen...