Zum Inhalt springen

dynavit

Members
  • Gesamte Inhalte

    79
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dynavit

  1. Hallo, Ich habe heute eine Umfrage vom Alpenverein zum Thema MTB und wie sich der Alpenverein dazu stellen soll bekommen. Ich habe mit dem Verein nichts zu tun, würde es aber gut finden, wenn möglichst viel MTBiker an der Umfrage teilnehmen, um zu zeigen, wie wichtig uns das Thema ist. Es muss sich was ändern und der ÖAV hat schon Einfluß in Ö. Ich hoffe der link funktioniert: https://business-beat.com/survey/index.php/748415?token=bc04wVponS93PIS&lang=de Danke für Eure Mitarbeit Tom P.S.. Vielleicht gibt es einen besseren Platz für das Thema?
  2. EBikes sind bei Kids längst wieder out. Heute brauchst mindestens sowas: Man beachte die eleganten Retro-Felgenbremsen!
  3. Nachdem das Tomac vor rund 20 Jahren ein Weihnachtsgeschenk an meine Frau war und sie kaum damit gefahren ist, ist es noch in sehr schönem Zustand. Kürzlich habe ich die Sram Drehschalter gegen Trigger getauscht, die Ritchey Lenkerhörnchen entfernt und neue Griffe montiert, um die Lenkerbreite etwas zu erhöhen. Das Rad fährt sich herrlich neutral, nur die Fox Terralogic und der Dämpfer bräuchten mal dringend ein Service.
  4. In der Zwischenzeit ist einige Zeit vergangen und der Service von Bike -Components.de, bei denen ich einen Wolf Umbausatz für die Reverb B gekauft habe, war so nett und hat 3x versucht, bei SRAM den passenden Verschleißteile zu bekommen. SRAM wollte zwar die Seriennummer meiner Reverb C, hat aber letztlich gemeint, dass der Teil nicht lieferbar sein wird. Der Servicekit, bei dem er angeblich dabei sein soll, ist aber selbst für Bike-Components nicht erhältlich! Es gibt auch keine Bestellnummer dafür! Ich warne hiermit vor dem Kauf der neuen RockShox Reverb C. Wenn Ihr die Leitung kürzen wollt, eine andere Leitung einbauen wollt, die Leitung für ein Service öffnen müsst, kann Euch niemand garantieren, dass ihr das System wieder dicht bekommt. Für mich ist RockShox gestorben. Schließlich habe ich hier eine Sattelstütze um 360.-herumliegen und kann sie nicht verwenden, weil es eine Dichtung um ein paar Cent nicht als Ersatzteil gibt. Noch dazu, wo RockShox in seinem Servicemanual selbst darauf hinweist, dass der Teil, nach öffnen auszutauschen ist.
  5. Seit 2020 ist die Reverb C nun schon erhältlich und trotzdem sind wichtige Verschleißteile nicht erhältlich. Will man, so wie ich, die Reverb C von einem Rad in ein anderes umbauen, muss man logischer Weise die Leitung entweder am Hebel oder an der Stütze öffnen. An beiden enden befinden sich t-förmige Leitungsnippel (andere als bei Reverb A und B). Diese sind laut Manual bei Neumontage durch neue zu ersetzen. Schön und gut, nur kaufen kann man sie nicht und nicht einmal ein Händler bekommt sie im Moment. Ich habe es bei Suspension Lab und 3 anderen Fachgeschäften versucht und schließlich den Vertrieb in D angeschrieben. Folgende Antwort: „wir können als Importeur nur Ersatzteile bestellen die Rock Shox anbietet und wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl, wenn das Ersatzteil in der Ersatzteilliste keine Nummer hat wird es von Rock Shox nicht angeboten. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler damit der Kontakt zum SRAM Händlerservice aufnimmt, um nach einer Lösung des Problems zu fragen.„ Nun habe ich die Sattelstütze über willhaben neu mit Rechnung aus England gekauft. Egal, RockShox ist für mich gestorben. Die Stütze ist nicht dicht zu bekommen und jetzt für mich wertlos. Etwas zu verkaufen und Verschleßteile nicht zugänglich zu machen ist ein No-Go! In der Zwischenzeit habe ich mir eine Fox gekauft. Einbau in 20 Minuten ohne Panscherei problemlos und funktioniert tadellos.
  6. Ich sehe da eine größere Zielgruppe und mehr Anwendungsmöglichkeiten als bei EBike-Topmodellen um 12 000.-. Was etwas wert ist, ist eine leidige Diskussion von Neidern. Wert ist’s, was der Kunde bereit ist zu zahlen. By the way: Jeder Kilometer, der mit einem Rad oder Ebike statt mit einem Verbrennungsmotor gefahren wird, ist Gold wert.
  7. Während die Sache mit dem Hund schon fast Standard ist, ist die Geschichte mit dem Rettungseinsatz schon wirklich skurril. Mal schauen, was die Bergführerkollegen dazu sagen.
  8. Danke für die Info! Da bin ich ja beruhigt.Deinen Tip werde ich beim nächsten mal probieren.
  9. Hallo, Weiß jemand, ob das Shimano Breakfluid das gleiche hydraulische Öl ist wie das von RockShox für die Reverb? Habe die beiden unabsichtlich zusammen gemischt und frage mich, ob ich damit was kaputt machen kann und es besser zum Altöl gebe oder ob ich es noch verwenden kann? Danke für eine Antwort!
  10. Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Simplon Kuro. Wenn ich bergauf etwas stärkere trete, macht das MTB Geräusche. Habe jetzt alles kontrolliert : Pedale, Kurbel, Tretlager, Kette, Ritzel,Speichen geölt,Sattel- und -Stütze, Gelenke... Dann habe ich die Nabe zerlegt, Freilauf aussen und innen gefettet, Lager gecheckt. Jetzt zur Frage: Die Achse steckt von der Ritzelgegenseite, so, dass sie sich nicht rausziehen läßt (Ist das ok?). Auf der Seite der Ritzel ist eine Schraube, für die man den flachen 15.Gabelschlüssel braucht. Die kann ich nur handfest zu schrauben, weil ich nichts zum gegenhalten habe. Passt das so? Hat jemand ein Schnittbild von diesen Naben? Es sind glaube ich keine gekabelten DTSwiss, kein Rachet System. Hat jemand eine Ahnung, wo ich noch suchen könnte? Ich weiß, Ferndiagnose ist schwer, aber die Geräusche sind schwer zu beschreiben. Sind halbwegs rhythmisch, weniger ein Knarzen. Bißchen als würde das Schaltseil an eine Speiche anschlagen. Bin für Tipps dankbar, weil ich keine Idee mehr habe, wo ich noch suchen soll.
  11. Womit wir schon beim nächsten Thema wären: Wie wäre es eigentlich mt Protektoren und Radschuhe im Geschirrspüler waschen? Und antwortet bitte nicht, beim dem Wetter reicht es sich damit ins Freie zu stellen! Wünsch euch einen schönen Sommer. Ich bin dahin.
  12. Hallo, ein Freund wäscht seinen Motorradhelm regelmäßig mit Erfolg im Geschirrspüler? Hat jemand Erfahrung, ob das auch mit einem Fahradhelm funktioniert, ohne das er sich auflöst. Habe Angst, dass sich die Schale vom Styropor löst, bzw. sich der Helm durch die Hitze verformt. Und wie schaut es mit der Haltbarkeit aus: Hersteller raten da ja sicher ab.... Falls nichts kommt, probier ich es einmal mit einem alten Kinderhelm, der Kleine gehört eh wieder gebadet... Bis dann tom
  13. dynavit

    tiere beim radfahrn

    Bilder sind vom Wintertraining am Heimtrainer.....
  14. High, ein paar Bilder aus Indien:
  15. Der Freilaufkörper läßt sich einfach wieder aufstecken, wenn man um die Sperrklinken einen Gummiring legt, durch den man einen Faden gezogen hat. Wenn die Klinken weit genug in den Nabenkörper eingeschoben sind ,zieht man den Gummiring mit Hilfe des Fadens einfach wieder ab. Bei meinen Kong war übrigens nach wenigen km der Nabenkörper hinter einer Sperrklinke eingerissen! Mal schauen, was tune dazu sagt. Haben den Satz leider neuwertig gebraucht ohne Rechnung gekauft. Bin mir nicht sicher ob der Schaden damit zusammenhängt, dass das 3. Ritzel der XTR Kassette verkehrt eingebaut war!? und sich durch eine Nut gefressen hat.
  16. dynavit

    tiere beim radfahrn

    und soviel noch zum Thema Messerspeichen ( das selbe gilt übrigens für Frösche am Weg zum Seebad Breitenbrunn: Macht so ein lautes "Ziiing" ins Abenrot. Also Ohren steif, gefahr lauert überall!!!!!!!!!!!!!!!!
  17. dynavit

    tiere beim radfahrn

    Ok, nur bis zur Hälfte....aber der ist mir wirklich bei 65km/h gegen die Helmkamera geklatscht. Schöne Überraschung!
  18. dynavit

    tiere beim radfahrn

    Schon mal so eine Schlange der Länge nach erwischt?
  19. Hey, super Danke für die raschen Antworten. Wünsch Euch, dass eure Beine auch so schnell sind! Goodbyke
  20. Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen: Habe mir einen Fox RP 23 Dämpfer gekauft der 8x22,2mm + 8x55mm Buchsen hat. Bräucht aber 2x 22,2mm. Meine Frage: Kann man die Stahlachse die beim 55mm Aufnahme unter den Alubuchsen im Dämpfer steckt entfernen, ohne die Aufnahme zu zerstören und wenn ja, kann ich dann 22,2mm Buchsen von meinem Dt Swiss 210 montieren? Falls nicht hätte ich einen neuen RP23 für 250.- zu verkaufen. Viel Spaß beim Biken!!!!!!!!!!!!!!
  21. Angeblich wurde statt Dot Mineralöl eingefüllt und dadurch die Dichtungen zersetzt. Ob Mineralöl so aggressiv ist?
  22. Ich weiß, dass es prinzipiell 2 verschiedene Bremsflüssigkeiten gibt. Ist ein Verwechseln wirklich so schlimm, dass es die Dichtungen zersetzt? Bei mir laut Hersteller angeblich geschehen, kann es aber kam glauben. Was meint ihr?
  23. Mir wurden innerhalb weniger Tage 2 MTB (2danger und Giant NRS mit top-Ausstattung) -sieh Rubrik "gestohlene Fahrräder"- aus dem Keller gestohlen. Gibt es irgendwelche Erfahrungen, wo die Dinger wieder auftauchen? (außer Polen etc....) Macht keinen Spaß mehr viel Geld für die Dinger auszugeben. tom
  24. Habe jetzt wieder mein Klein Pinnacle Bj 1988 zusammengebaut. Ist glaube ich das erste MB von Klein, noch mit U-Brake. Nicht wirklich original ist die Gabel under Vorbau, die zusammengerostet waren. Dafür ist jetzt die Klein Lenker/Vorbau Kombi drinnen, die in einem Stück geschweißt ist. Ansonsten XT Werfer , Schaltung, Bremshebel und Daumenschaltung 7-fach, Interloc u-Brake und Pederson Frontbrake (die Xt Bremse gibt es notfalls auch noch). Das Bike wurde immer wiedergefahren, hat also Abnutzungserscheinungen, für das Alter ist der Lack abernoch ok. Pickerln sind halt schon recht abgenutzt. Wenn ihr Lust habt: 0664 40 36 074 Ps: ein Rocky Mountain Vertex mit Xtr aus dem Jahre 1994 hätte ich auch noch. Da fehlt aber leider die original Gabel und das Bike ist komplett zerlegt.
  25. Meine fast neue Manitou macht beim Ein-Ausfedern Geräusche wie ein loses Lenkkopflager. In Lockout-funktion ist es ruhig. (Deshalb wohl nicht Lenkkopflager) Funktioniert ansonsten einwandfrei. Was meinen die Spezialisten dazu? Habe die Gabel gebraucht aus Deutschland gekauft, wahrscheinlich blöd mit der Garantie.
×
×
  • Neu erstellen...