Zum Inhalt springen

paparitzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    202
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von paparitzi

  1. Danke Michi!!!! also BBB... Ja man muss halt die richtigen Leute fragen.
  2. .. man könnte natürlich auch eine 12-25 oder 12-28 CS 9000 Kasette nehmen, und die 12 und 13er Ritzel weglassen - aber wozu dann 11-fach? andererseits: geht ein 14er als kleinstes Ritzel in jeden Rahmen? Ansosnten glaube ich mich zu erinnern, dass man die neue DI2 auf 10-fach umprogrammieren kann - weiss wer dazu etwas?
  3. 52/14 ergibt nach meiner Rechnung bei einem 23 mm Reifen 7,79 m, 53/14 7,94 m, 50/14 7,49 m und 50/13 8,07m. Selbst mit 46/12 ist man noch bei 8,04m. Anscheinend ist da jemand von einem 53er Kettenblatt ausgegangen und hat sehr eng gerechnet. Laut Miche HP gibt es Kasetten ab 14 Zähnen, über solche für Campagnolo habe ich schon gelesen, für Shimano noch nicht. Nur sind die normalen ziemlich schwer und die Supertype nicht sehr haltbar? Jedenfalls danke für's Nachfragen und Mitüberlegen.
  4. Hallo, kann mir jemand sagen, wie man mit Shimano 11-fach-Schaltung das Übersetzungslimit für Junioren/U-19 von 7,93m pro Kurbelumdrehung hinkriegt? Für 10-fach gibt es noch Ultegra-Kasetten aber für 11-fach habe ich noch nichts zufriedenstellendes gefunden. Danke!
  5. Gibt es eigentlich schon Ergebnisse?
  6. Zuerst vielen Dank für den tollen Kurs und die Arbeit, die ihr euch jedes Jahr doch wieder macht. Leider stimmt da wirklich einiges nicht. Felix Ritzinger wurde nie überrundet, ist also 10 Runden gefahren. Wenn er als 76er ins Ziel gekommen ist, kam er also auf Rang 12 (wenn der Rest vorher stimmt...).
  7. Was sagt ihr zum 11.11.? Schnecke oder Rosenheim?
  8. Danke!!!
  9. weiß ja nicht, ob's relevant ist, aber das Breitenlimit der UCI von 33 mm sollte man halt auch berücksichtigen...
  10. Hallo, habe ein ähnliches Problem, auch auf einem Flash mit der SRAM S2210 gelabelten Kurbel. Das dürfte eine umgelabelte X0 sein, dann ist der Lochkreis aktuell 120 mm und nicht 104 (beim großen Kettenblatt). Das kleine Kettenblatt dürfte weiterhin 80 mm Lochkreis haben. Dazu noch eine Frage: Es scheint, dass die originalen Truvativ/SRAM Kettenblätter extrem rasch verschleißen. Gibt es hier Empfehlungen für Alternativen? Gesehen habe ich schon Tune oder Stronglight, die Frage bleibt die Zähnezahl, das Schaltverhalten und der Preis, und selbstverständlich die Haltbarkeit.
  11. Kann mich riffer nur anschließen, die Angebote in der Börse hier sind teilweise auch nicht schlecht. Schau dir aber die erforderliche Rahmenhöhe/Radgröße genauer an - vielleicht durch Probesitzen bei einem Händler, wichtiger als die Körpergröße ist halt die Schrittlänge. Ansonsten viel Glück bei der Suche!
  12. Liegt zwar vielleicht über deinen Preisvorstellungen, könnte aber passen: http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-159894-cannondale-rennrad-systemsix-dura-ace-ultegra-rh-52
  13. betr. SLX-Umwerfer

     

    Hallo struggi,

     

    welcher Umwerfer ist das genau (Typ sollte draufstehen, 9 oder 10-fach)?

     

    Danke

     

    paparitzi

  14. Hervorragende Bilder! Danke!
  15. Hier gibt es auch ein paar Bilder - nicht so schön, und mit einem gewissen Schwerpunkt... https://picasaweb.google.com/ritzielm/20111030SchneckeBrigittenauerBucht?authuser=0&authkey=Gv1sRgCNLPnNKTudGnUg&feat=directlink
  16. Die Übersetzungslimits im Nachwuchsbereich sind für alle, die damit umzugehen haben eine ziemlich aufwändige und manchmal schwierige Sache, auch ich habe ziemlich lange gebraucht, aber jetzt weiß ich ungeführ wie es geht. Das Optimum der Übersetzung lässt sich praktisch nicht erreichen, weil man auch den exakten Laufradumfang mit Reifen (abhängig von Nennbreite und Reifenhersteller, üblicherweise werden aber 23 mm Breite gefahren, was aber durchaus nicht heißen muss, dass der Reifen dann auch 23 mm hoch ist) kennen müsste. Also sind auch die vom ÖRV vorgegebenen Limits Näherungswerte, die es ermöglichen sollen, mit relativ geringem Aufwand hinzukommen. Die Limits sollen ja dazu dienen, die Jugendlichen vor Überlastungen zu schützen (dass es in Ö beim MTB keine gibt, neuerdings in Deutschland schon, ist wieder eine andere Frage). Wie es scheint habt ihr eine Ultegra Kompaktkurbel mit Abstufung 50/34, 10-fach. Dazu braucht man beim Limit für U-15/Mädchen eine Kasette, deren kleinstes Ritzel 17 Zähne hat. 50-16 ist zu lange, 50-18 zu kurz. Das geht sich dann mit 23 und 25 mm breiten Reifen aus. Die m.E. beste Lösung ist dafür eine Shimano Ultegra CS-6600 Kasette 16-27, bei der man das kleinste (16er) Ritzel weglässt. Statt dem kleinsten Ritzel wird ein Spacer eingesetzt und die Schaltung entsprechend eingestellt (evtl. muss auch eine längere Kette verwendet werden. Das Sperren der Schaltung allein ist nicht ausreichend und wird bei Rennen nicht akzeptiert! Anzumerken ist auch, dass diese großen Zahnkränze bei manchen Rahmen nicht Platz haben (aber da das letzte Ritzel hier ja wegfällt, sollte es sich ausgehen). Alternativ könnte auch ein größeres Kettenblatt verwendet werden, dann müssten aber noch größere Ritzel verwendet werden und die gibt es dann nur mehr von Miche und Marchisio. Gegenüber Shimano haben die aber den Nachteil, dass sie schwerer sind und es stellt sich die Frage, wozu ein Kettenblatt und eine Kasette kaufen, wenn nur eine Kasette reicht. Die CS 6600 Kasetten sind nicht überall leicht zu bekommen, weil es sich um die "alte" Ultegra handelt - soweit ich weiß gibt es diese Abstufungen nicht bei der "neuen" CS-6700. Eine Quelle (ich will aber keine WErbung machen) wäre diese: Sicher kann sie euer Händler auch bestellen. Wenn ihr mit dem Einstellen der Schaltung keine Erfahrung habt bzw. die Teile nicht so zu Hause herumliegen, braucht ihr sowieso jemanden, der's macht. Es bleiben noch immer 9 Gänge und die reichen auch völlig aus. Bei den Juniorinnen muss man sich die Sache dann nochmals anschauen...
  17. Sehr interessant... wie aber ist das mit "normalen" Felgen (z.B. Mavic 717) und UST-Reifen? Geht es, dass man einfach das Dichtband aufklebt, ein Tubelessventil einsetzt und den Reifen darauftut? Frage deshalb, weil ein Reifen mit Dichtmilch nicht so leicht zu wechseln ist, wenn sich die Witterungs- und damit Untergrundbedingungen ändern. Wenn aber keine Milch drin ist, dann kann auch nichts patzen und ggfs. wird eben ein anderer Mantel mit Schlauch aufgezogen (Ventil muss freilich auch getauscht werden.
  18. Gratuliere mraudi! Hat jemand Fotos ?
  19. Hat niemand Bilder von der Fun-Distanz?
  20. Das Rad ist zusammengebaut, der erste Versuch mit 7800er Schalthebel und 7900er Umwerfer und FSA Compactkurbel gefahren; Fazit: Es geht nicht gscheit. Der 7900 Umwerfer ist etwas breiter, sodass man entweder am kleinen Kettenblatt zuviel Spannung am Schaltseil hat und es bei "klein-groß" innen schleift, oder - mit weniger Spannung - den Sprung auf das große Kettenblatt nicht schafft, und selbst wenn schleift's auch am großen Kettenblatt und das Schalten muss auch mit Schwung erfolgen. Hat also wer einen Anlöt-Umwerfer Shimano FD 7800 herumliegen? lg paparitzi
  21. Danke, wie geschrieben habe ich eine komplette Dura Ace 7800 nur der Umwerfer hat gefehlt und die diversen Übersichten von Shimano sehen diese Kombination nicht vor. Ich werd's auch testen und dann berichten. lg paparitzi
  22. Vielen Dank! ich werde den FD 7900 probieren (den habe ich schon).
  23. Da habe ich den Salat: Habe ST 7800 Schalthebel und muss den Umwerfer umstellen (neues Rad, Anlötwerfer notwendig statt Schelle), brauche daher einen umwerfer. Die FD 7800 sind aber kaum noch zu kriegen. Daher die Frage: funktioniert ein FD 7900 mit einem ST 7800 Hebel? Die Tabelle habe ich gesehen, nur wüsste ich es gerne trotzdem aus der Praxis! Danke für eure Hilfe! paparitzi
  24. Hallo, habe ein ähnliches Problem. Was war deine Lösung?
  25. ...der thread ist zwar schon lange her, trotzdem eine Nachfrage: 1. Carbonrahmen, mit Carbonsteuerrohr (Rennrad) 2. Cane Creek integrierter Steuersatz Camp-Standard 3. Das obere Lager lässt sich nicht einfach hineinlegen (etwas Lack im Steuerrohr, vorher gefettet) Was tun? a) Nachfräsen (wer hat das Werkzeug in Wien)? b) Auskratzen? c) ausschmirgeln? Danke für die Ratschläge!
×
×
  • Neu erstellen...