Zum Inhalt springen

geradl

Members
  • Gesamte Inhalte

    122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von geradl

  1. ... und begeisterter t0-TV watcher (aka Bikeboard Fred Beobachter)
  2. Weiterhin gute Fahrt euch Beiden! Hoffentlich passt das Wetter jetzt. Mittwoch Mittag am Stilfser Joch oben zu sein dürfte eine gute Wahl sein. Bei Golo geht sich das aber nur mit einem Pausentag aus Und danke für jeden Livebericht - auch wenn die naturgemäß nur kurz gehalten sind. LG Ein begeisterter dot-watcher
  3. Schön, dass ihr Zeit gefunden habt für den Blog und uns zumindest visuell mitgenommen habt.
  4. Gratuliere! Sehr gelungen.
  5. Ich vermute, die wollen eine Beleg der Kontobewegung nach China sehen. Rechnungen werden vom FA aus verständlichen Gründen nicht sehr vertraut. Würde dort anrufen. Bin auch dafür, dass sich in deinem Aufbau Fred bald was tut
  6. Prinzipiell ist eine Nachverrechnung möglich. Üblicherweise wirst du die Zahlung mit einer Kontobuchung belegen müssen, da Rechnungen oft nicht vertraut wird, da die gerne geschönt werden. Sogar eine Revision des Beschlusses AD Zoll zahlen zu müssen ist im nachhinein möglich (Formular einreichen etc). Aaaaber ... Ich fürchte jedoch, dass du mit dem Abholen des Rahmens Tatsachen geschaffen hast. Um sicher zu gehen würde ich bei der Hotline des ZA anrufen, dort ist man immer sehr freundlich, oft sogar kompetent . Wenn du einen Bescheid bekommen hast, steht auch der Sachbearbeiter drauf. Den könnte man auch versuchen zu kontaktieren (sofern man durchgestellt wird).
  7. Das versteht keiner... Bei der Hotline des FA in Klagenfurt war man diesbezüglich auch eher verwundert. Ich fürchte, dass das eine Wiener Spezial Problem ist. Ich denke man versucht zu verhindern, dass Waren unverzollt beim Käufer landen. Wenn Waren ohne Zoll "durchrutschen" müsste man die Sicherheitsleistung aktiv rückfordern, mit der Begründung, dass keine Ware angekommen sei. Das werden viele nicht machen (zumal man ja bereit war Zoll zu zahlen). Bei meiner ersten Anfrage, wollte man sogar dass ich AD Zoll als Sicherheitsleistung hinterlege, der mir dann zurückgezahlt worden wäre wenn ich ein Foto des verbauten Rahmens schicke. Nach dem Hinweis, dass beim ZA Linz in einem ähnlichen Fall kein AD Zoll anfiel ist man davon abgegangen und hat auf Sicherheitsleistung für normalen Einfuhrzoll reduziert. Jedenfalls tun die Sachbearbeiter immer so als wenn jetzt alles grad neu geregelt ist, so noch nicht vorgekommen ist oder der Chef irgendwas verlangt hätte und man daher nicht anders könne. Aber immerhin in einem immer sehr freundlichen Ton.
  8. Und so könnte dann das Ergebnis aussehen...
  9. Nach meiner Erfahrung der falsche Weg (wenn auch nachvollziehbar). Wollte es genauso machen, und mir wurde dann Sicherungsleistung für die meisten Teile verrechnet die auf der Liste waren. D.h. Teile auf Verdacht auf die Liste setzten ist teuer. Aber du wirst jetzt sowieso zuerst einmal die Reaktion (aka Bescheid) vom FA abwarten. Wenn zuviel Vorleistung verrechnet wird kannst du dann immer noch ein modifiziertes Formular einreichen. Da sind sie recht flexibel (bei mir war dann sowieso alles ganz anders). Prinzipiell habe ich bei "Kleinteilen" (Lenker, Sattelstütze, etc) die Erfahrung gemacht, dass die ohne Zollformalitäten durchgehen und auch keine Zölle anfallen (zumindest bei getrennter Bestellung). Wenn ich wieder einmal einen Rahmen bestellen sollte, und wenn Zeit nicht das große Thema ist, würde ich Formulare erst einreichen wenn die Lieferung beim Zoll angekommen ist. Aber irgendwie läuft es bei jedem anders ab, es lässt sich daher schwer generalisieren.
  10. Um den Preis darf man sich keine Wunder erwarten, aber das Preis Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Habe ein ähnliches Rad von Rose und verwende es als Winter, Cross und Reiserad. Bin sehr zufrieden. Die größte Schwäche sind die Laufräder (Mavic Crossride), aber die lassen sich auch am leichtesten tauschen. Die Rose Dx 1650 sind da sicher eine gute Alternative.
  11. Ich denke eine Sammelbestellung wäre kontraproduktiv, da mit höheren Umsätzen der Aufwand beim Zoll steigt. Wenn du die Felgen einzeln bestellst, und du dann jeweils unter 150€ bleibst, dürften die Felgen wahrscheinlich direkt bis zu dir ins Postkastl geliefert werden - ohne dass der Zoll aktiv wird. Soweit mein Halbwissen
  12. Ende gut, alles gut: Vor 4 Tagen neue Trackingnummer bekommen. Gestern ist der Rahmen bei mir angekommen. Ausser den hohen Lieferkosten (100 USD) gab es keine Hinweise, dass der Lieferant alles regeln würde. Fazit: (und damit zitiere ich auch einen Freund der schon ca 20 Rahmen importiert hat): Niemals vorauseilend agieren, besser abwarten was passiert und entsprechend reagieren.
  13. China-EU keine Ahnung. Ich bekam nur eine DPD Tracking Nummer via der Track17 Seite. Habe enine Zeit gebraucht bis ich gecheckt habe, dass "In Transit" bei Track17 gar nichts heißt. Und obwohl ich dann mehrmals nachgehakt habe, bekam ich keine Trackingnummer für die Lieferung von China nach UK. Ist dem Lieferanten wahrscheinlich unangenehm, wenn die von ihm genannten Gründe für die lange Lieferzeit sich als falsch herausstellen (Zoll in UK, Schnee in UK, ...). Im veralteten Formular hatte ich neben dem Rahmen weitere Waren im Wert von 60 EUR und 200 EUR gelistet. Für die 60 EUR wäre kein AD Zoll fällig gewesen, für die 200 EUR schon. 150 EUR Grenze klingt daher plausibel.
  14. Zwischenstand: Der Rahmen hängt laut Versender angeblich beim Zoll in UK, der Pakettracker (DPD) hat diese Information jedoch nicht. Laut Trackinginfo ist der Status seit Lieferbeginn unverändert "Your parcel is on its way" mit dem Standort "Logistics". Im best case bedeutet das, dass der Rahmen von einem chinesischen Logistiker nach UK geliefert wurde, jedoch noch nicht an DPD/UK übergeben wurde. Das Zollamt hat mir per Mail geantwortet, dass doch keine Sicherheit nötig ist, allerdings ist das persönlich abgegebene neue Formular verloren gegangen. Kurz darauf kam noch ein Mail, dass doch Sicherheit nötig ist, allerdings nur auf den normalen Zoll und Einfuhrsteuer (kein Antidumpingzoll). Netterweise bekam ich auch Hinweise wie ich das Formular auszufüllen habe damit kein Antidumpingzoll anfällt: Ich zitiere: ----------------------------------------------------------------------------------- ...im Feld 8 "0" ankreuzen mit der Begründung Befreiung vom AD-Zoll der VO 88/97 aufgrund der Mindermengenregelung Und bei Einzelheiten der geplanten Tätigkeiten zusätzlich zu zB Aufbau eines Rahmens zu einem vollständigen Fahrrades bzw Rennrades "Anwendung der Bagatellgrenze VO 88/97" --------------------------------------------------------------------- Ist daher gar nicht so schlecht, dass das Formular beim Amt verloren gegangen ist, da diese Ergänzungen nicht enthalten waren. Prinzipiell wollte ich jetzt mit dem Abgeben abwarten, bis sichergestellt ist, dass der Rahmen in Wien ankommt oder zumindest ein Hinweis von Seiten des Trackers da ist, dass der Rahmen tatsächlich in UK ist. Allerdings hat mich am Freitag der Wiener Zollbeamte angeschrieben, dass ich den Antrag nun stellen soll, da sonst wegen Ablaufs einer 2 Wochen Frist der Antrag nicht angenommen wird. Das heißt mein Antrag galt mit dem 1. veralteten Antrag schon als angenommen ... sofern ich den neuen Antrag abgebe .... Fortsetzung folgt.
  15. Danke für den Reisebericht! Tolle Bilder! Jedes Bild aktiviert das hirninterne Reiseplanungszentrum und in den Beinen kribbelts ...
  16. Als Reaktion auf das veralteten Formular wurde ich informiert, dass eine Sicherung nötig ist, der Betrag errechnet und Kontonummer angegeben. Ebenso wurde Im dabei zugesandten neuen Formular auf die nötige Sicherung hingewiesen. Heute habe ich das neue Formular abgegeben. Mal schauen wie darauf reagiert wird. Glaube aber nicht, dass das ZA in Wien plötzlich vom bereits eingeschlagenen Weg abweicht.
  17. Danke für die rasche Antwort. @Rikscha Fahrer: Musst du auch eine Sicherung hinterlegen, die man später über ein formloses Ansuchen zurückbekommt? Ich hab ein bissl das Gefühl, mein Sachbearbeiter ist eher neu dabei und sein Chef hält ihn an der kurzen Leine (d.h. lässt ihn nicht unbürokratische Wege gehen ....) (habe beim ZA Wien beantragt). Auch die Hotline mit Sitz in Klagenfurt war bezüglich der Sicherung wegen Antidumping sehr erstaunt.
  18. Ich habe das ZA220 eingereicht, daraufhin wurde mir ebenfalls das neue Formular per Post zugesandt, mit dem Vermerk, dass das ZA220 veraltet sei. Das neue Formular gibt es noch nicht online, und man muss es sich daher schicken lassen. Auf meinem Formular stehen in den auszufüllenden Felder "Klicken Sie hier, um Text einzugeben". Nach Rückfrage hat man mir gesagt ich soll den Text halt irgendwie dazu schreiben .... Soll sein, aber was doch nervt ist, dass Antidumping Zoll in Form einer "Sicherung" einzuzahlen ist (Für den Fall, dass Anti Dumping zu zahlen wäre), ich diese Sicherung aber mit einem formlosen Antrag mit Foto des aufgebauten Fahrrads wieder zurückbekomme. Aufgrund neuer EU Bestimmungen so nötig. (Telefonat heute mit dem Sachbearbeiter) Frage: Bin nach einer Zollauskunft etwas verwirrt. Was ist die korrekte TARIC Nummer für Carbon Rahmen (er ist teilweise lackiert): Mir wurde gesagt: 8714 91 70 und ich soll carbon und roh dazuschreiben (trotz der Teillackierung) Allerdings gibt es diese Nummer hier http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/taric_consultation.jsp?Lang=en nicht. Und 8714 91 10 70 (ein 10er vor dem 70er dazu) bezieht sich eher auf Alu oder Alu + Carbon Meiner Meinung nach sollte 8714 91 10 passen. Was habt ihr angegeben?
  19. Antwort kommt ein bissl spät. Trotzdem: Das Problem hatte ich auch wenn es auf da Display geregnet hatte oder ein Schweißtropfen drauf fiel. Das Gerät war dadurch bei Regen praktisch nicht mehr zu gebrauchen. Abhilfe: Software update! Jetzt kann ich das Display sperren (ging vorher nicht bzw. war sehr fehlerhaft) und es funktoniert dann nur mehr die Wischfunktion am Display, um auf eine neue Seite zu wechseln. Halte ich für eine sinnvolle Lösung. Nur den richtigen Druckpunkt für das Display zu finden, das ist manchmal schon ein Wissenschaft... Würde gerne die "nächste-Runde" Taste auf "Seite-weiterblättern" ändern. Aber habe dazu nichts im i-net gefunden.
  20. Danke, für die endlosen Kilometer Windschatten die du uns geboten hast!
  21. Immer wieder nett deinen Reise Blogs zu folgen. Danke fürs mitnehmen!
  22. geradl

    RAAM 2015

    Der David Haase ist aber schon ein zacher Hund. Lässt nicht locker und hofft noch auf seine Chance. Respekt! Jetzt macht der Severin gerade Pause, Haase rückt etwas näher. Auch wenn der Abstand immer noch recht respektabel ist, gegessen ist meiner Meinung nach noch nichts.
  23. geradl

    RAAM 2015

    Nach meiner Beobachtung hat er eine 3. Pause gemacht, Der Abstand war dann wieder um die 50 Meilen. Seitdem macht er wieder Distanz gut. Jetzt dürfte gerade wieder Severin Zotter mützen. Allerdings sind die Tractalis Daten mit Vorsicht zu genießen: Der aktuelle Standort von Zotter bleibt unverändert bei einer Fahrgeschwindigkeit von 20 mph ...
  24. geradl

    RAAM 2015

    "...Es geht sehr langsam voran. Christoph leidet unter den Folgen der großen Hitze. Eine weitere Schlafpause..." Strasser hat gestern Freitag relativ bald nach der ersten Schlafpause eine zweite eingelegt. Die Rockys und Hitze haben offensichtlich ihren Tribut abverlangt. Dabei ist der Abstand zu Zotter auf etwa 50 Meilen angestiegen. Da der Abstand jetzt nur mehr um die 20 ist, nehme ich an das Zotter ebenfalls einen kurzen Powernap eingelegt hat. Ich denke heute Abend wird man sagen können ob der Straps ernstere Probleme hat oder ob jetzt seine Stärken erst so richtig kommen. Tolles Duell der beiden. Könnte mir vorstellen das die Situation die beiden noch mehr pushed bis ins Ziel durchzuhalten.
  25. geradl

    RAAM 2015

    Allerdings hat Straps laut Facebook 60 min geschlafen - somit sein Abstand zu Zotter. Derzeit dürfte er wieder laufend Abstand reduzieren. Enorme Leistung für den Newbie Zotter. Hoffentlich überpaced er nicht. Die verschiedenen Informationsdienste (Tractalis, RAAM HP Leaderboard) sind leider sehr fragil ...
×
×
  • Neu erstellen...