Zum Inhalt springen

wüdi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.605
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

75 Excellent

1 Benutzer folgt

Persönliches

  • PLZ
    5020
  • Ort
    vo dahoam
  • Hobbies
    Biken und Weizenbier
  • Bike(s)
    Merida Scultura Evo Team, Merida HFS3000D, Uralt-Kästle HT
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    the dude rocks .....

Letzte Besucher des Profils

4.494 Profilaufrufe
  1. Geiles Teil und gerade im vorderen Bereich der Arme recht enganliegend - das kleine "Täschchen" im Nackenbereich versteh ich nicht, aber naja... irgendwer wird sich schon etwas dabei gedacht haben. Mit 1,86 - 80 kg war mir die L dann doch viel zu eng bzw. hab ich nicht gewusst wie lange das Material die Überdehnung mitmacht. Die XL ist ebenfalls noch eng, aber sie passt mir um einiges besser 🙂
  2. Das Gebäck auf dem Foto schaut so richtig lecker aus. Wie heisst das Teil?? Danke
  3. Puh, hässliche Krücke. Schaut aus wie der Hintern vom Seka Spear und einem Mondraker MTB lieblos zusammen geschustert.
  4. sollte es ein tcx-Datei sein, dann geht es leider nicht -> siehe hier Accessing and Exporting Tacx Activity Files | Tacx Training App | Support Center (garmin.com)
  5. kann das von BikeBär bzw. den Vorredner im Grunde unterschreiben... hab eine Garmin FR945 die im Grunde "fast" alles kann wie ein Garmin 5xx/8xx etc. - inkl dem Vorteil, dass ich sie als Uhr überall mit hinnehmen kann ohne dass sie stört. Kann auch alle deine gewünschten Sensoren koppeln, aber das Display einer Uhr ist im Vergleich zu einer Head-Unit aufgrund der Größe und möglichen Einteilung beim Radeln einfach schlechter ablesbar. Hab mir daher heuer einen Garmin 1040 (willhaben - nachdem der 1050 rausgekommen ist) geleistet - das ist gerade beim Radeln ein Unterschied wie Tag und Nacht, noch dazu wenn man ab und zu das Navi braucht.... Wenn es das Budget zulässt, dann eine "kleine" Uhr und eine Head-Unit, wie BikeBär es schon geschrieben hast... auf Dauer wirst du mit einem Gerät möglicherweise nicht glücklich sein.
  6. Ist der Asus Powerdome Erlkönig - den gabs/gibts genauso zu kaufen 🙂
  7. Schau immer wieder bei buycycle vorbei. Mich stört aber dass teilweise bereits gefahrene Räder, auch wennn es nur ein paar 100km sind, als NEU eingestellt werden und dies von buycycle nicht berichtigt/bereinigt wird. NEU ist für mich ungefahren/unbenutzt...
  8. Fahre ein 1x MTB (32 - 10/52) sowie 1x Graveler (38 - 10/50)... so ein Teil ist mir aber noch nie abgegangen und hatte auch noch keinen Kettenabwurf vorne... Ist das Teil wirklich nötig?? Interessiert mich wirklich...
  9. meinem Cube Nuroad SL aus 2022 doch recht ähnlich - daher gefällts mir auch vermutlich 😎
  10. vermutlich frisch verheiratet - der Prozentsatz steigt jährlich 🤣
  11. Nur für den Keller würde ich mir das Teil zulegen KOBERT GOODS Drahtloser Hausalarm mit Bewegungs-Erkennung mit 2 Infrarot-Fernbedienungen 8m Reichweite 110 Grad Winkel Erfassungsbereich und 105 db Alarm-Anlage zum Einbruch-Schutz für Innen-Räume : Amazon.de: Baumarkt Hat ein Freund da der auch entfernungstechnisch ein Problem hat - mit der Fernbedienung kann er den Alarm ausschalten wenn er in den Keller geht, sonst ist das jedes Mal ein ziemlicher Lärm 🤣
  12. Habe mir vor 2 Jahren bei Amazon dieses Teil gekauft - ORNO MA-705 Drahtlose Bewegungsmelder mit Alarm, Reichtweite 120m, IP44 Wasserdicht | 1 Bewegungsmelder inklusive : Amazon.de: Baumarkt Der Sender steht im Keller hinter der Tür, der Empfänger in der Wohnung - 6m Luftlinie mit richtig dicken Kellerwänden. Funktioniert tadellos - sobald irgendwer unseren Keller betritt, geht bei mir in der Wohnung der Alarm los. Hab mir zusätzlich noch einen "Meinungsverstärker" aus Holz für ungebetene Gäste besorgt. Der erste unfreiwillige Ernstfall, ausgelöst durch meinen Dad nachdem er von dem Teil nichts wusste, hat die Funktion bestätigt. Sollte die Entfernung zu groß sein, kann man durchaus Sender und Empfänger im Keller aufstellen - möglicherweise schreckt der Lärm und das Blinklicht ab, da die Täter ja nicht wissen wo noch ein zusätzlicher Empfänger ist.
  13. wenn du öfter und länger unterwegs bist, jedoch auch teurer, dafür aber stabiler : https://www.tailfin.cc/
  14. NoNick hats im Grunde gut zusammengefasst... Mein Beispiel: wohn im Gebirge - hab ein XC-Hardtail, mit dem ich "fast" überall rauf- und runterkomme (ein Fully wäre manchmal für mich besser)... teilweise bin ich mir damit aber übermotorisiert vorgekommen, wenn zb. nur ein Güterweg zur Alm geführt hat oder ich auf Schotterwegen unterwegs war... hab mir daher heuer ein Gravel zugelegt und damit schon viele Touren gefahren... hab selbstverständlich auch einige gröbere Touren probiert... bergauf komme ich mit 40 vorne und 52 hinten im Vergleich zum MTB mit 34 / 52 doch ab einer gewissen Steigung an meine Grenzen und fürs schnelle/gemütlichere Bergab fehlt dann halt die Federgabel (runter komm ich trotzdem, hab ja noch ein altes 26er MTB mit Starrgabel das ich ab und zu verwende und von daher gewohnt bin). daher auch für mich, wie NoNick schon geschrieben hat: Fürs wirklich Grobe: MTB Für Schotter, Güterwege, die meisten Almwege etc: Gravel (verwende es mittlerweile auch als Rennrad-Ersatz auf schlechten Straßen bzw. aufgrund der komfortableren Geometrie auch auf gemütlicheren Runden)
  15. Servus Michael, das Problem bei der möglichen Routenauswahl ist mitunter dass du immer wieder die knapp 500hm Rostatt hinauf mitradeln musst - entweder über die Straße oder über das Gainfeld (Straße/Schotter). Mögliche Bikestrecken - alle von Rostatt aus fahrbar: - Richtung Arthurhaus, dann links hinauf auf den Hochkeil und wieder retour nach Rostatt oder weiter Richtung Mühlbach (hier entweder auf den Hochglocker über die Pronebenealm oder über den Althaussattel) - von Bischofshofen aus kannst du entweder auf das Hochgründeck (Heinrich Kiener Haus) - auf den Bischling (Werfenweng) oder beides über Hüttau verbinden - auch der Gernkogel (Alpendorf, St. Johann) ist nicht weit weg von Bhofen Diese 5 sind im Grunde die Hausberge in unserer Gegend bzw. in deinem Rahmen (50km, 1.500hm) - alle 5 kann man in einer Runde (150km, 6.000hm) verbinden 😎 den Strava - Link kann ich dir gerne zukommen lassen. Mit dem Auto hast du dann die Möglichkeiten ins Grossarltal, Gasteiner Tal etc. oder den Großglockner (ca. 50km Anfahrt) @Mitterfeldalm: dies ist ein Wanderweg und Radfahrer sind hier wirklich nicht gerne gesehen. Gibt andere Strecken und wird daher auch von den Locals größtenteils akzeptiert. Wünsch dir viel Spaß in Rostatt (hier bist du wirklich gut aufgehoben!) und bei Fragen einfach per PN melden, cu Wüdi PS: oberhalb von Rostatt ist ein kleiner Teich zum Entspannen und Genießen - kleiner Geheimtipp bei den Einheimischen
×
×
  • Neu erstellen...