Zum Inhalt springen

CoFFeeCup

Members
  • Gesamte Inhalte

    605
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CoFFeeCup

  1. die Lampe wird nicht warm, zumindest beim Radfahren nicht. Aber beim trailrunning wäre eine Stirnlampe besser als eine Taschenlampe... Da reicht mM eine schwächere. Ich habe mir eine Fenix mit Akkus hinten zugelegt, totaler overkill...würde mir eine schwächere mit geringen Gewicht zulegen. Die wirst schon um 20.- bekommen.
  2. Also, ich habe einen technische Ausbildung, aber werde nicht zum recherchieren anfangen...Die Fenix hat die gleichen Zellen wie meine Lezyne Megadrive die laut Datenblatt "nur" 1200 Lumen hat. Diese hält im Mischbetrieb zwsichen 300 und 600 lumen ca. 2:20h (Temp. 5°). Bei 1200 Lumen gebe ich ihr keine Std Die Fenix sagt bei 1200 Lumen 1:30h. Jetzt erkläre mir mal wie das die Fenix machen soll?
  3. m.M.kauf dir einen gebrauchten Daum TRS. da kannst nichts falsch machen und hast eine gute Chance das er >10 Jahre alt wird. Wenn er mal kaputt ist, gibt es alle Teile einzeln zu kaufen bzw. eine riesen Community im Netz wo du zu fast jedem Problem eine Lösung findest. Bei Billiggeräten wirst keine Freud haben "Wer billig kauft kauft doppelt"
  4. 200-300 wurde ich auch sagen. Man darf nicht vergessen wie viel Arbeit da vor einem liegt wenn man es zu restaurieren beginnt. Übrigens, wer einen alten Stahlrahmen hat (Größe >56) dann bei mir melden, ich habe noch eine alte super erhaltene Super Record (späte 70er) Gruppe die auf der Suche nach einem Rahmen ist.
  5. Für die Straße wird sie sicher reichen, nur die Laufzeit glaube ich nie!
  6. So, gestern meine erste wirkliche Nachtfahrt mit der Beleuchtung. Wenn es noch eine Straßenbeleuchtung gibt reichen 300 lumen, auf der Geraden und Bergauf 600 lumen und wenn es mit >60 bergab geht sind 1000lumen schon fein. Mehr braucht keiner auf der Straße Die Megadrive Lezyne hat im Mischbetrieb nach 2:05h auf Notbeleuchtung umgeschalten (gerade wie es vom Exelberg runter ging) war aber kein Problem Die Komet Moon hat im stärksten Blinkmodus bei 1:45 den Geist aufgegeben, bin mir aber nicht sicher ob ich vergessen habe aufzuladen... Was man noch berücksichtigen muss ist die niedrige Temp von 4°. Generell war die Nachtfahrt durch den WIenerwald schon sehr schräg und unheimlich, ob ich das oft mache weiß ich noch nicht, denke am Morgen in den Sonnenaufgang fahren ist angenehmer als um 22:00 durch die Gegend zu fahren.
  7. Verstehe ich. Schauen wir mal ob es irgendwann etwas wird. Das Preisgeld ist halt auch ein große Marketingkomponente.
  8. ..das Projekt wird immer teurer...der cockpit umbau wird sicher >500 kosten...aber man braucht ja immer ein kleines projekt...
  9. danke für die schnelle Antwort. Wenn ich mir diese hier kaufe http://www.bike24.at/1.php?product=24727;dbp=121;page=7;content=8;navigation=1;menu=1000,4,167;lang=1 wo stecke ich die ein? Weil das Verbindungsstück zu den STIs kann ich nicht verwenden.https://www.bike-components.de/de/Shimano/Stromkabel-SM-EW67-A-E-fuer-Ultegra-Di2-6770-Verbindungsstueck-zu-STI-p29529/ Muss ich mir zusäztlich so eine Box kaufen? https://www.bike-components.de/de/Shimano/Elektrischer-Verteiler-SM-EW90-fuer-Di2-Flight-Deck-p34098/ Edit: bzw gleich diese mit 5 ports. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-dura-ace-di2-verteilerbox-5-ports-sm-ew90-b-69843?delivery_country=14&gclid=Cj0KEQjwlK2iBRDk0Jnjso6AgM0BEiQAdX-iY51NJl71j6UCuKh_2flSsgtxkOFlZ2rq8ssSKxtbfCEaAgVM8P8HAQ
  10. Hi, spiele mit dem Gedanken für einen Triathlon nächstes Jahr mein Canyon Aeroad umzurüsten dazu eine Frage. Kann man die Di2 6770 Gruppe nur mit Lenkerendschalthebel betreiben oder brauche ich zwingen die STIs oder die TT-Brems/Schalthebeln? Das schalten auf den Bremsen wäre mir nicht 270.- wichtig für ein Rennen
  11. 1160 - Exelberg - Sophienalepnstr. - Tulbingerkogel - Scheiblingstein - Exelberg - 1160 ist grad der Favorit Fahr nur über Kloburg/Donauinsel wenn es in die Arbeit geht. Standardrunde 1160-Exelberg-Kirchstetten-Greifenstein-Kritzendorf(verdammter Stich)-Kloburg-Donauinsel-1220
  12. Hi, wäre das nichts für dich wenn es zustande kommt? https://themunga.com/the-route Siegesprämie 1Mio$ nonstop 1000km MTB
  13. also Freizeitschuhe wie beim foot locker, danke für die info, einen unnötigen besuch gespart
  14. *trotzdemmichrechtfertige* Wenn ich einen neuen Schuh ausprobieren will, dann gehe ich ins Geschäft und wenn er passt dann kaufe ich auch ohne Beratung, einfach wegen dem Service der Verfügbarkeit. Und ich es hasse Zeug zu bestellen und es dann zurück schicken zu müssen. Da habe ich den Luxus auf die paar Euro zu pfeifen. Bei dem guten Zeug erspart man sich wirklich fast nichts im Inet.
  15. Hi, ich schaue dann mal vorbei, aber du kannst uns nicht verübeln das wir keine großen Erwartungen haben nachdem was man bis jetzt gesehen hat. btw. auch die "guten" Marken haben eine Ramsch Linie...Bin gespannt ob man die Adidias Boost Linie, Puma FAAS Serie, Nike Flyknite/Free, finden wird...Wenn ich jetzt wetten müsste würde ich sagen nein.
  16. Kann dann wer von der shoewand ein foto taken und hier rein kleben?
  17. Gestern auf meiner Runde von der Dopplerhütte zum Scheiblingstein, ist mir aufgefallen das noch hunderte dieser blauen Gels am Straßenrand liegen. Am extremsten auf dem "steileren " Stück bevor man nach Weidling abbiegt. a) jeder soll seinen Dreck mitnehmen. b) könnte man da vom Veranstalter noch jemanden vorbei schicken?
  18. Ich habe den Römer Jockey, Einziger wirklicher Nachteil ist, wenn der Passagier mal einschläft (und das soll ja oft passieren) dann kann man den Kopf nicht fixieren bzw. die Lehne nicht weit genug nach hinten kippen. Der Kopf kippt entweder nach vorne oder auf die Seite, sieht beides nicht wirklich gemütlich aus. Habe aber keine Ahnung ob andere Modelle da besser sind. Habe schon ziemlich alles versucht von Helm mit Gummi befestigen bis einem Lufthörnchen zum schlafen, aber nichts hat was gebracht.
  19. ich habe mir den für mein Stadt/Trainingsrad zugelegt. Nach 3000km keine Klagen, Sturz, Patschen. Der Vorderreifen hat sogar noch den Mittelsteg drauf, also Haltbarkeit auch gut. Vom Grip habe ich noch keine Nachteile gegenüber dem 4000s gemerkt. Fahre aber seit einer Brezen auf der Dopplerhütten wie ein Ei durch die Gegend
  20. Mal sehen wie ich mit der Standard Befestigung zurecht komme. Im schlimmsten Fall muss ich mir was überlegen. Bei diesem Blog ist ein Bild von der Seite, sieht nicht so schlimm aus http://www.thewashingmachinepost.net/lezyne/mega_drive/review.html
  21. Es soll Leute geben, wie mich, die kein Kabelgewirr, etc wollen. Habe ich auch schon oben beschrieben. Bin überzeugt man kann sich Akkus selber zusammenlöten, will ich aber nicht weil ich keine Zeit habe. Auch kann man sich ein System selber aus Einzelkomponenten zusammenlöten, will ich auch nicht.... Bevor ich mir etwas kaufe recherchiere ich meist lange, bei der Leyzne ist mir keine schlechte Kritik untergekommen. Bei solchen Fragen gibt es nur immer eine Antwort. Wann wirst du Lampensysteme in besserer Qualität zu keinem Geld anbieten, scheint ja eine Marktlücke zu sein nach deiner Aussage?
  22. Danke für den Tipp. Aber die starken sind alle wieder mit externen Akku, was das ganze wieder fummeliger macht. Bei der Lezyne oder Airstream ist alles in einem.
  23. Hier lässt sich meist über die Gruppe ein BJ etc. raus finden http://velobase.com/
  24. NaJa in der SuFu finde ich nichts über aktuelle Akku LED Beleuchtung. Heute in der Früh am Exelberg und bis Kirchstetten war ich heilfroh über die neue comet moon Rückleuchte. Sicht war ca. 50-60m. Gewaltiger Unterschied zu meiner bisherigen Beleuchtung. Hatte leider keine Zeit für Bilder... @2Rad: Stimme ich nicht zu. Nach vorn kann ich reagieren bzw. bin ich verantwortlich. Nach hinten muss ich mich auf andere verlassen...darum ist für mich die Rückbeleuchtung in der Nacht auf Überland wichtiger als die Vordere...
  25. soweit ich noch vom Motorradfahren weiss drückt man wenn es eng ist oder wenn es schnell gehen muss.
×
×
  • Neu erstellen...