-
Gesamte Inhalte
553 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von helgaaah
-
Vielen Dank! Da bin i übern Lenker gegangen und schlussendlich doch a bissl mehr weh getan, sodass mit Radln für das Jahr so ziemlich Schluss war. Blöd gelaufen...
-
Haha, Pilze! Vielen Dank! Gesundheitlich gehts mir schon sehr viel besser. Kalender hab i eh ein paar drucken lassen, hab aber keinen mehr. Die Bilder in großer Auflösung kannst natürlich haben, wenn willst...... Ja Claude, das glaub ich - vielen Dank für das tolle Foto!
-
Mein Jahresrückblick 2012: http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2013/02/IMG_2677.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/?p=551
-
I hab damals beides nachgerüstet und die neue DualFlow Zugstufe mit der alten Motion Control kombiniert. Das passt primär einmal nicht, da muss man mit dem Öl ein bissl herumspielen. Grüße, Thomas
-
Die neue Maxle Light sollte gegenüber meiner noch 30gr sparen, mit der Gewichtsersparnis zur 1 1/8 sind wir vermutlich beide unter dem Gewicht der Durolux. Mit Stahlfeder, wohlgemerkt... Es gibt/gab 2 Castings für die Lyrik. Bis 2009 (ist meine) waren es die baugleichen der Domain, die haben die Buchsen etwas höher und halten 180mm aus. Die neueren leider nur noch 170. Meine Buchsen der 180 Version sind noch ok. Die rechte hat ein bissl Spiel, i fahr die Gabel aber schon 3 Jahre recht viel und vermutlich wird ihr Ende nicht buchsenbedingt sein Wenn die Mission/Motion Controlfrage an mich gerichtet war: Ich fahre die (einfache) Motion Control. Gefällt mir für meinen Einsatzbereich besser als die Mission Control. Wenn jemand eine Mission Control DH Druckstufeneinheit braucht, ich hab eine übrig Grüße, Thomas
-
Die wiegen alle soviel. I hab nur mit einer Hülse den Federweg vergrößert. Grüße, Thomas
-
meine Lyrik U-turn (135-180mm) wiegt gleich viel wie die Luft-Durolux...
-
Endlich sprichts einer aus! Nehmts ihnen die Radln weg! ... ein Bild schöner als das nächste... wo soll das hinführen...?
-
Cannondale Jekyll vs Liteville 301 vs Trek Remedy
helgaaah antwortete auf muerte's Thema in Kaufberatung
Ich glaube, wir reden von 2 verschiedenen Klappmessern. Wenn du das in der Ebene mit flachem Lenkwinkel spürst, dürftest denken, das Klappmesser klappt auseinander, wird gerade. Ich hab mit meinem Hardtail bergab eher das Gefühl: Hoffentlich klappts nicht zusammen. Wenn du in der Ebene ein "Zusammenklappen" spürst, dann is die Wahrnehmung wirklich komplett anders. Das mim 301 spür nicht ich (solang bin i es nicht gefahren - bzw war das so eingepumpt, dass es bergauf auch gut gegangen is), sondern das ist die Erfahrung mit meinem Mitfahrern (wo das 301 doch recht häufig is). Da pumpen einige unten den Dämpfer auf und lassen oben Luft ab. Oder aber i seh den Umlenkhebel steil nach oben stehen - und wippen. Da kann Liteville behaupten, was sie wollen, i hab noch nie ein 301 gesehen, das annähernd sowenig wie mein Fanes gewippt hat. Vielleicht haben alle Mitfahrer ihr 301 schlecht abgestimmt oder treten wie Nilpferde, aber mir fallen spontan 3 Leute ein, deren 301 bergauf einsackt und wippt. Ist meine persönliche Wahrnehmung, vielleicht sind das die einzigen auf der Welt, keine Ahnung. Übrigens kenn ich auch 2 Leute, die am 901 den Dämpfer gegen den mit Lockout getauscht haben, weils davor bergauf so weggesackt ist. Aber i will nicht schlecht Reden über ein Rad, das ich nicht habe und mit dem sehr viele Leute sehr glücklich sind. Da spielen sicherlich mehrere Faktoren zusammen. Grüße, Thomas -
Cannondale Jekyll vs Liteville 301 vs Trek Remedy
helgaaah antwortete auf muerte's Thema in Kaufberatung
Gering naja, i bin ein riesen Freund des Lenkwinkels geworden. Ob der der Grund ist, warum das "neue" Rad im Steilen besser geht, weiß i nicht, i bilds mir zumindest ein Hab 63.7° und ist zum Umsetzen super. Die ersten paar sind halt ungwohnt, weil sich das Gefühl für den Kipppunkt umstellen muss. Wenn i mit einem steileren Lenkwinkel fahr, hab i bei Spitzkehren immer so ein Klappmessergefühl, als wenns mir das Vorderrad zwischen die Beine klappen würde... Coil ist nicht "besser". Coil sackt deutlich weniger weg und hat eine linearere Kennlinie. Du nutzst mit Luft recht schnell recht viel Federweg, dann für härtere Schläge nicht mehr soviel. Das versucht man mit den Dämpfungen in Griff zu kriegen, aber dass das schon soweit ist, ist mir neu. Deswegen würd i technisch nie (oder zumindest derzeit) keine Luftgabel fahren wollen. Zumindest im technsichen Gelände, für schnelle Trails hat mir eine SoloAir Lyrik gar nicht so schlecht gefallen. Genauso ist der Hinterbau des 301 (zumindest die etwas ältere Version, die i gefahren bin). Gibt schnell viel Federweg frei, den restlichen dann fast nicht, fast wie mit einem Endprogressionsgummipuffer Erklärt auch ein bissl das Wegsacken bergauf und warum das Rad einen richtigen Lockout-Dämpfer braucht. -
Eclipse: Qualität des Materials und des Supports
helgaaah antwortete auf Karl_rudolf's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Anders gefragt: Wieviel Geld kostet dich das gesparte Gewicht, wenn du es an Schaltung, Lenker und Sattel sparen möchtest? -
Also die Linie hab i noch immer nit 100% verstanden, aber wird schon funktioniert haben I muss di leider enttäuschen - das Shirt passt zu den Bremsleitungen! - die wechsle i nicht je nach Farbe der Kleidung. Aber sie kommen jetzt wieder weg, schlechte Erfahrungen gemacht... Dann hab i nur noch das Foto (der Radfahrer is am 4. von den Gipfeln ganz hinten, nicht ganz leicht zu sehen ):
-
Ein paar allerdings... http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/07/Bild-3-von-11.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/07/large_CIMG08040524.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/07/Bild-11-von-1.jpg
-
Strukturschliff für bessere Bremskraft? Muss i auch einmal probiern!!
-
Das klingt bei 2.15 aber ganz anders, aua
-
... und lässige Fotos!
-
Zeigt her eure Enduro bikes
helgaaah antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ja, der Highroller ist ein ganz besonderer Reifen. Hab einen harten Singleply hinten gehabt, der ist ums verrecken nicht gerollt, soviel Luft hab i gar nicht reinpumpen können. Bergab war er dafür aber sauschnell - wenn i bremsen wollte. Das war wirklich der mieseste Reifen, den i je montiert gehabt hab... -
Die neue Saint und Zees haben wohl den neuen Hebel, von dem i annehm, dass die Dosierbarkeit so wie bei den neuen XTR/XTs ist. Und wegen der Dosierbarkeit die Neue zu nehmen, lohnt sich meiner Meinung nach schon. Das soll nicht heißen, dass die alte Saint nicht zu dosieren war (besser als eine Elixir vermutlich immer, die Code war angenehmer zu dosiern, hat aber auch schlechter gebremst), aber bei wirklich steilen Passagen oder vor allem auch bei Nosewheelies merkt man den Unterschied zur alten Saint deutlich. Ja, gerne, hat nur etwas lang gedauert - obwohl i eigentlich mehr als genug Zeit hab I hab 74 nackat, 14.5 das Rad, Ausrüstung versuch i (wegen der Tragerei) immer recht leicht zu halten, aber mehr als 5kg sind Ausrüstung und Gwand sicherlich. I hab Superstarcomponentsscheiben in 203 und hinten 180 drauf, sonst Beläge Standard. Wobei i vielleicht sogar heuer noch die Sinterbelägen probieren werde. Vorn hab i so einen Kühlrippenbelag drauf, hinten nicht. Die Kühlrippen werden schweineheiß, viel heißer als der Sattel. Wieweit das was bringt, weiß i nicht. Am Hardtail hab i jeweils 2x ohne Kühlrippen drauf. I werd lediglich demnächst Stahlflexleitungen montieren, weil meine orangen Leitungen viel weicher als die Shimanoleitungen (vom Hardtail) sind. I hab ja davor eine Saint 4 Kolben gehabt. Dann am Hardtail die XT montiert und weil die besser war, die Saint verkauft und die XTR/XT aufs Fanes gekauft. Von der Standfestigkeit hab i mit allen 3 Bremsen keine Probleme gehabt, hab das Gefühl, dass die jetzige Kombi etwas stärker ist. Der große Vorteil ist die Dosierbarkeit, weil man auf grenzwertigen Felsplatten einfach langsamer fahren kann - das macht den Unterschied zwischen fahrbar und nichtfahrbar aus (und ist einer der Gründe, warum i am 15. die Saison beendet hab ). Standfestigkeit... I war im August mit einer Freundin unterwegs, 2000hm Abfahrt, sie is zu Fuß gegangen. Die letzten paar hundert Höhenmeter war Forstweg (eher steil) und i hab sie am Sattel aufsitzen lassen. Sie is zwar recht schmal, aber mit Ausrüstung wird sie vermutlich schon auch knapp 60kg gehabt haben. Meine min. 80kg dazu, plus Rad, ist nicht wenig. Zu 2. bremst man natürlich nicht nur kurz vor der Kurve, sondern hängt die ganze Zeit drauf, damit uns nicht runterschmeiße. Die Bremsscheiben sind natürlich vor Hitze blau geworden, der Druckpunkt is immer weiter nach draußen gewandert (hab ich am Hebel nachstellen müssen), aber von Fading war selbst hinten mit 180er Scheibe und ohne Kühlrippe nichts zu spüren. Das selbe auch, wenn i Öl auf die Scheibe bekommen hab und mich mit Seil hintern Quad von meinem Bruder gehängt hab: Wird heiß, riecht, aber zum Faden hab i sie selbst da nicht bekommen. Das ist mir übrigens nur mit einer Julie und 160er Scheibe jemals gelungen. Grüße, Thomas
-
Sorry, habs erst jetzt gelesen... Ja, i fahr großteils technisch. Aber i fahr nicht immer in Gruppen, wo zusammengewartet wird. Wenn i allein unterwegs bin, fahr i auch 1000 bis vielleicht 1500 mehr oder minder am Stück. Und da sind auch schnellere Passagen dabei, vorn blockieren können muss i aber immer. I bin heuer mit meiner XTR/XT auch mit Beifahrerin 400hm über recht steilen Forstweg abgefahren, war vom Fading her kein Problem! Der Druckpunkt ist immer weiter vom Lenker weggegangen, aber gefadet hat nix. Das möglicherweise halte i für recht optimistisch! Mein Bruder hat eine Elixir am Downhiller und wenn wir Rädertauschen, müssen wir wegen der Bremse beide fast weinen Wobei: Ein Kollege von mir ist alter Kletterer, hat Finger doppelt so dick wie meine, fährt eine Elixir 3 am Scratch und sagt: Die Bremse is gewaltig, mehr Bremskraft braucht er nicht!
-
Zeigt her eure Enduro bikes
helgaaah antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
... das ist eine wissenschaftliche Tatsache! (und 63° Lenkwinkel sind bei einem Enduro absolut geil!) -
Zeigt her eure Enduro bikes
helgaaah antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wer tritt beim Vertriden? Also die großen Nachteile, die dem tiefen Tretlager und flachen Lenkwinkel angedichtet werden, hab i mit meinem Fanes (345 und 63,7°) nicht spüren können. Wobei 330 natürlich schon noch gscheit tiefer ist. -
Zeigt her eure Enduro bikes
helgaaah antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn der Bashguard robust genug ist, profitiert man bzgl. Überschlagsgefühl! Wobei 330 wirklich schon sehr tief ist. -
i mach viel alpines Freeriden, hier und da auch flowig Park und bin von der alten Saint auf eine neue XT bzw XTR/XT umgestiegen, weil die Bremskraft mindestens gleich gut ist, die Dosierbarkeit aber besser is. Standhaftigkeit is für mich absolut kein Thema.
-
Ötztal