Zum Inhalt springen

helgaaah

Members
  • Gesamte Inhalte

    553
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von helgaaah

  1. Nana, "Horsteln" is nur eine der vielen Facetten!
  2. Wenn i "Stolperbiken" schon hör, dreht sich mein Magen um - wenn man nicht fahren kann, stolpert man bei Downhill, CrossCountry oder weiß der Geier auch herum, nicht nur auf technischen Passagen... Jetz hab i mi grad mit "Bikebergsteigen" abgefunden, dann bringen die Deitschn scho wieder a noch unmöglicheres Wort dafür auf den Markt. Wird Zeit, dass wir Österreicher auch ein Wort dafür erfinden! ... das aber nicht wieder von einer bestimmten Gruppe urheberrechtlich geschützt wird
  3. Irgend ein Flo hat bzgl "herumhorsteln" wohl mal gesagt: "Was ist das für ein Weg, wo ist der flow? I heiß ja nicht Horst, sondern Flo!" oder so ähnlich... @ muerte: Schönschön! Aber muss "Stolperbiken" sein, so schlecht fährt er doch gar nicht
  4. Ah, bist du der Flo, der "nit Horst heißt, sondern Flo?"
  5. Ca 30min später wars dann 2h lang eine "Herumhorstlerei", wie sie im Buche steht. Verblockt und plattig, aber fast kein Gefälle. Leicht bergab, leicht bergauf,... Horst hat da seine Klasse demonstriert, der zirkelt da herum, eine Freude zum Zuschauen. Er is ja einer der wenigen, die gerne so flaches Zeugs fahren. Und ganz ehrlich, je länger das so flach dahingegangen is, desto mehr Spaß hats auch gemacht!
  6. Und vom Tag davor: Martin aka Grazertourer: http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/06/Bild-10-von-12.jpg und Horst http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/06/Bild-14-von-11.jpg
  7. Martin http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/06/Bild-23-von-1.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/06/Bild-22-von-1.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/06/Bild-14-von-1.jpg
  8. Sehr schön, aber da seh i ja noch immer ein Vixa!
  9. http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/06/Bild-1-von-1.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/06/Bild-5-von-1.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/06/Bild-7-von-1.jpg
  10. Hej, ja stimmt schon, gerade wenns sehr knifflig wird, bringt der Reifen schon was. Wobei mit der Freeridemary auch sehr viel geht, 2 verschiedene Welten sinds aber auch wieder nicht. Abgesehen von der Haltbarkeit. Haha, das auch wieder nicht. Auf Schotter ordentlich aufgepumpt hab ichs nicht als störend empfunden. Dass mit einer Rubberqueen oder einem RocketRon schneller bist, ist klar. Wobei ich letztens die Sonntagsfahrer mit ihren Leichtbaurädern trotz Baron und Freerider überholt hab - ist alles relativ.
  11. So, wollt nur kurz meine "Lösung" berichten: Die Mary in haltbar hab i nicht gefunden, jetzt hab ich über 800gr investiert und vorne und hinten Conti Rainking (heißt jetzt Baron) 2,5" aufgezogen. Hab ihn 3 Tage zum Testfahren ausgeliehen und die Entscheidung war (im Gegensatz zum Reifen) nicht schwer. Grip (trockener Fels, sowie bei Nässe) sogar noch ein bisschen besser als bei Vertstar, Haltbarkeit super (einer der Testreifen hatte ein 12h DH-Rennen hinter sich und schaut fast aus wie neu), rollt ok und die Festigkeit einer DH Karkasse hat natürlich bei wenig Luftdruck auch seine Vorteile... Wenn einem das Gewicht zum Tragen egal ist, dann ist er zum technisch Fahren eine absolute Waffe!
  12. Das 3. Bild is ja geil! Vorderradversetzer gone big, oder was war das?
  13. Hallo, die 50a schrecken mich ein bissl - die 60er Maxxis sind ja schon fast Eisplatten statt Gummi... I bin einmal die Rubberqueen gefahren, die ja auch nicht ganz hart ist - die war zur MM aber imens rutschiger. Aber die Birgit will die an ihrem neuen Fanes testen, da bin ich schon sehr gespannt - vielleicht lässt sie mich mal ihr Vorderrad fahren. Grüße, Thomas
  14. Hallo, nein, schon der 2,35er, den gibts in 2,5 und Vertstar leider nicht. Den fahr ich derzeit in Vertstar vorn und hinten mit wenig Druck und Latexschläuchen. Ist eigentlich ganz gut, nur rubbeln sich die Marys beim Zuschauen ab. Jetzt hätt ich gern was haltbareres, das aber mindestens den gleichen Grip hat und nicht schmaler ist. Wenn ich vorn den 2,5er Baron montier, bin ich natürlich gewichtsmäßig jenseitig... Grüße, Thomas
  15. Hallo, vielen Dank an alle! Also das EXO gibt sich zu den alten SinglePlyvarianten, die eine Papierkarkasse (wie auch der 2.3er Baron) hatten/haben, nur bei genauerem Vergleich einen Unterschied? Schade, weil wabbriger als die Mary Single am Hinterreifen möchte ich eigentlich nicht werden. Grüße, Thomas
  16. Hallo, vielen Dank! Ist das EXO von der Seitenwand stabiler als das SinglePly einer Mary? Hast du jemals den 2.3er Baron gegen den 2.5er vergleichen können, ist der sehr viel härter? Kennst du vielleicht was weiches, breiteres als die Mary unter 1200gr? I überleg nämlich fürs technische, alpine Fahren hinten den EXO Supertracky Minion und vorn einen 2.5er Baron. Die Mary is ja ganz cool, aber alle 2 Wochen neue Reifen mag i auch nicht montieren... Danke, Thomas
  17. Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Du hast sozusagen den 1,5ply Minion in der 42er SupertrackyMischung mit unter 900gr? Wo hast du den her? Und 2,7" ist in EXO vermutlich nicht mal dran zu denken, oder? Grüße, Thomas
  18. Minion DHF 2.5 EXO ist der 2 karkassige? Gibts den irgendwie auch in 1-ply und 42? Sind deren SinglePly noch immer so papierig in der Karkasse? Ich hab jetzt 2x Mary 2,35 in Vertstar drauf, aber die nutzt sich schon brutal schnell ab. Gibts da Alternativen unter 900gr mit ähnlicher Breite und durchgehender (!), weicher Mischung? Zu den Durchschlägen: Probiert Latexschläuche! Ich fahr ja auch wenig Druck (1bar herum) und hatte früher mit normalen Schläuchen ständig Durchschläge. Dann bin ich auf Tubeless umgestiegen, die Durchschläge waren erledigt (abgesehen von hier und da einem Durchschlag, der den Mantel durchgeschlagen hat...), aber hab ständig seitlich Luft verloren, wenn ich seitlich gelandet bin. Jetzt fahr ich seit ein paar Wochen die Latexschläuche, hab schon ordentlich Durchschläge fabriziert und bis jetzt keinerlei Probleme gehabt! Der Nachteil ist, dass man halt immer wieder Luft nachpumpen muss. Ist für mich kein Problem, weil ich bergauf sowieso mehr Luftdruck fahre und oben ablasse - vor der nächsten Tour muss ich mit und ohne Latexschlauch wieder aufpumpen. Grüße, Thomas
  19. Die ersten Gipfel gehen schon wieder: http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/05/Bild-5-von-11.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/05/Bild-6-von-11.jpg
  20. Claude (http://www.outforbiking.com) war mit Michelins unterwegs. Vorn WildgripR 2,6, hinten 2,5. Ich persönlich find die Reifen ja nicht so spitze, aber er hat sich nie beklagt. Grüße, Thomas
  21. 2. Kurven. Das 2. Foto ist der Auslauf der Stelle, also nach dem Holzgeländer scharf rechts und dann wo ich versetz scharf links. Mit Auslauf wärs kein Problem... Grüße
  22. Diese Art von Kettenführungen werden dir zumeist bei Aufsetzern nach oben gedrückt werden, das heißt die Kette radiert an der Kettenstrebe und trägt Material ab. Da hab ich ordentlich geschaut... Also nach jedem Aufsetzer lieber stehnbleiben, absteigen, auf den Arm schauen, Arm zurückbiegen und weiterfahren;) Das lohnt sich im Bikepark oder beim Downhillen, wo man quasi keine Aufsetzer hat. Alpin fahr ich aus dem Grund schon lang keine mehr... Grüße, Thomas
  23. Wir waren nochmal auf dem besagten Weg, 4 Stellen halte ich für kaum fahrbar. Z.B. auch diese Stelle: (die steilere Stelle nach der Kehre, die am Foto ziemlich flach wirkt, war einfach nicht zu bremsen, bei weitem nicht. Ohne Bremsspotter hatten wir bei keine Chance, ich hab von vorn sogar den Lenker gehalten und probeweise immer ein Stück ausgelassen, nicht bremsbar bei den (nicht so schlechten) Bedinungen) http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/04/IMG_0421.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/04/IMG_0436.jpg
  24. Ich auch nicht;) Meins wiegt 14 gerade aus, spart aber schon mit der Schaltung vorne 400gr. Dann hab ich noch einen leichteren LRS, Singleply Mary statt Baron und Minion (?), Carbonlenker, unbezogenen Carbonsattel, und und und... Wenns wirklich stimmt, würd ich gern tauschen!
  25. Wie hast denn das geschafft? Aber sehr schönes Rad!
×
×
  • Neu erstellen...