Zum Inhalt springen

helgaaah

Members
  • Gesamte Inhalte

    553
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von helgaaah

  1. Sehr lässig!
  2. Schönes Video! Gut geschnitten, interessant zum Schauen! Wo ist drin grün-schwarzes?
  3. ... andersfarbige T-Shirts gehn jetzt nicht mehr! Eigentlich wollt i das Rad schwarz-grün machen, das hat mir aber der Herwig "geklaut" und dann bin i irgendwie auf schwarz-orange gekommen, was mir schlussendlich eh besser gefällt. Dann bin i günstig an den orangen Rucksack gekommen (hätt i neu niemals in orange bestellt), und hab i fürs T-Shirt eh keine Wahl mehr gehabt
  4. Aus dem Keller in die Berge: http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/08/Bild-27-von-12.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/08/Bild-15-von-12.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/08/Bild-26-von-12.jpg
  5. Viel gscheiter! http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/08/Bild-12-von-11.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/08/Bild-17-von-11.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/08/Bild-29-von-11.jpg
  6. Machts euch doch nicht fertig, ein bissl Spaß muss doch sein! @ Birgit: wunderschön! Danke fürs "scouten"
  7. Manche gehn zum Lachen in den Keller, manche nehmen das Leben nicht so ernst! ... aber dass Colin stichelt, wusst ich gar nit!
  8. Weil ichs als Scherz gerade recht passend und lustig gefunden habe! Tut mir Leid, falls ich dabei irgendwen beleidigt haben sollte - aber wer groß aufschneiden muss, sollte meiner Meinung nach für Scherze auch sportlich genug sein! Und falls du dich angesprochen fühlst, ich dachte eigentlich auch eher an den Colin... Grüße, Thomas
  9. "were riding most of it" - DAS hat man doch schon einmal gehört! - aber nicht gesehen Von den ersten 150hm dürften es eher knapp die Hälfte gewesen sein, aber vielen Dank! Die Stelle am letzten Bild ist eigentlich nur die Einfahrt zu einer Stufe, die leider am Foto nicht mehr so wirklich rauskommt. Einrad-fahren schadet vermutlich auch nicht ...
  10. Ja genau. Die genaue Spotterstelle sieht meist eh nur der Fahrer von oben, das hat vermutlich ziemliche Situationskomik, wenn man den Spotter "so, noch einen kleinen Schritt rechts, bissl vor..." herumschickt. Aber besser als nix - bzw haben wir bis jetzt keine bessere Alternative Also mit "Sichern" wie beim Klettern oder so kann man das leider natürlich überhaupt nicht vergleichen.
  11. Hej, vielen Dank! Man darf sich das nicht vorstellen, dass da Stufen mit 60kmh gefahren werden, die man abfangen muss. Im Normalfall versucht man über Schrittgeschwindigkeit nicht hinauszukommen. Daher kanns teilweise durchaus auch 1-2m unterhalb Sinn machen. Wenn man eine Stufe mit gutem Auslauf hat, wo man weiß, dass man unten schnell wird, stellt sich auch keiner hin, weils natürlich nix bringt. Das sind oft Stellen, wo eine Stufe ist, die man langsam einfährt und eventuell vorn überkippt - da kann man sich nahe hinstellen und dagegenhalten. Aber meistens ists einfach eine Sicherung, dass man bei einer ausgesetzten Stelle nicht nach außen umkippt. Da braucht man nur ein Schubbserl geben. Spotten ist weniger Schwung abbauen, sondern eher festhalten. Und ja, das bringt teils schon sehr viel. Zaubern kann man natürlich nicht. Immer gehts nicht, weils tw auch für den Spotter zu gefährlich wär (dann purzeln einfach 2 Leute...). Grüße, Thomas
  12. Aufs untere Bild bezogen? Der steht eigentlich nur zufällig dort Das bin i vorher schon einmal gefahren, da hat er sich ganz oben beim Schatten hingestellt, und wie wir gesehen haben, dass es gut grippt, haben wir auf den Spotter verzichtet. Wo er steht, muss man 90° nach rechts fahren, also stehnbleiben und versetzen, da ist die Umpurzelwahrscheinlichkeit höher als oberhalb, vielleicht hat er sich deswegen an die Stelle gestellt - zumal die Felspassage unterhalb von ihm steiler wird. Wenn i da oben purzle, bringt er natürlich nix, das stimmt - aber da purzelt man ja nicht Grüße, Thomas
  13. Jaja, die Hitze! : http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/07/large_CIMG09210641.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/07/large_CIMG08880608.jpg
  14. Hab in letzter Zeit wenig Fotos gemacht... Was etwas älteres: http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/06/Bild-21-von-11.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/06/Bild-16-von-12.jpg Und was halb-mittelspektakulär vom letzten Mittwoch in den Dolomiten: http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/07/Bild-7-von-1.jpg
  15. Ob der Federweg allein ein Enduro aus dem 301 macht, kann man diskutieren
  16. http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/06/Bild-5-von-16.jpg
  17. ... ich kann dich hööööööören!
  18. Sehr schönes Video!
  19. Sehr schön! Schade, dass man bei Schotterreißen für 1h bergauf ca 3min bergabfährt...
  20. I bin 1,80 groß, Schrittlänge weiß i nicht. I hab letztes Jahr einen S-Rahmen gefahren und bin jetzt auf L umgestiegen - rein wegen der Überschlagsperformance (je länger, desto weiter weg von der Gabel, desto steiler kannst fahren). Das Sitzrohr hab i 2cm kürzen lassen, die Länge stört mi überhaupt nicht. Beim S-Rahmen is die Sattelstütze ja a nit ganz reingegangen und hat 5-10cm übergestanden - sehr viel Unterschied ist da jetzt auch nicht... Angeblich kann man derzeit wieder M-Sitzrohre an L Rahmen schweißen lassen, hab i gehört? Grüße, Thomas
  21. Hallo, jap, das stimmt, du hast recht! Die XTR Kassette (ist ja auch halb-Titan) hat 240 oder so, wären 50gr. I hab damals eh überlegt, aber die XTR Kassette war halt gebraucht ziemlich günstig... Bremsscheiben möchte ich ungern tauschen, da sie a) in orange gut ausschauen und b) sehr resistent gegen Anstoßen sind - da hab i sonst ständig verbogene Scheiben gehabt. Schaltwerk fahr i derzeit ein SLX. Das is so exponiert, da gib i kein Vermögen aus. Erst vor 3 Wochen das Saint komplett auseinandergerissen... Freu mi schon auf die 2013er Zee-Schaltwerke! Grüße, Thomas
  22. Bei meinem L: 30cm. Länger ist meine Sattelstütze nicht, vielleicht kannst mit Gewalt oder bissl ausreiben noch ein paar cm dazuholen. Grüße, Thomas
  23. 100gr?! Ohne Performanceverlust? Das will i wissen! 40gr hab i noch mit dem Sattel rausgeholt, bei den Bremsscheiben könnten noch ein paar Gramm gehn - aber dann sind sie nicht mehr orange - und ihre Sportlichkeit gegenüber Streifern und Kratzern is wirklich bewundernswert!
  24. Vielen Dank! Ja, das mit den verschiedenen Orangetönen fällt mir eigentlich gar nicht auf, das passt schon. I hab ursprünglich eine Saint draufgehabt, hab sie gegen eine XTR/XT getauscht, weil die Leistung gleich ist, nur die Dosierbarkeit ist besser. Und Gewicht sparts auch. Achja, Gewicht ist mit Baron 2,5 vorn/hinten bei 14.44kg, mit 2x Muddy Mary FR ca 800gr leichter, bei 13.64kg - was ich eigentlich ganz passabel finde.
  25. Nach ein paar Umbauten endlich (fast, der Sattel ist jetzt noch ein andrer) fertig: http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/06/Bild-5-von-13.jpg http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/06/Bild-2-von-13.jpg
×
×
  • Neu erstellen...