Wir reden vom selben, denn was du als flache Kennlinie plus Progression bezeichst, sehe ich insgesamt als progressivere Linie, von 0mm bis Durchschlag hat die Linie insgesamt mehr Bauch. Aber sonst kann ich dir nur recht geben! Gerade dass man im steilen Gelände nur im letzten Drittel ist und einzig gegen die Endprogression arbeitet, kann ich nur unterschreiben!
Im Steilen hat man nicht mehr 180mm Federweg, sondern vielleicht eine 100mm-Gabel (durchgesackt und bockhart) was meiner Meinung nach nicht der Sinn der Sache sein kann. Ich persönlich brauche keine Gabel, die bei flachen Wegen ums Haus den ganzen Federweg nutzt, das ist mir egal.
Mir ists auch egal, wenn ich bei den meisten Fahrten nur 150 von meinen 180mm nutze: Es ist nämlich so gedacht, dass ich normalerweise noch ein bisschen Federweg als Polster hab, für den Fall, dass in einer steilen Passage plötzlich zB noch ein Stein weggedämpft werden will. Da macht das bisschen Federwegsreserve dann den unterschied, obs Rad hängen bleibt und ich über den Lenker gehe, oder nicht. Und das ist mir schon einiges wert. Gleichzeitig arbeite ich in technischen Passagen nicht gegen volle 180mm Federweg, sondern habe zusammen mit einer schnellen Zugstufe noch guten Gegenhalt an der Gabel für Hinterradversetzer, Hüpfer oder v.a. auch Vorderradversetzer.
Aber das ist vor allem ein österreichisches Problem, die Jungs in Deutschland haben ganz andre Trails und ganz andre Ansprüche:
Ich hatte eine 66er ATA und mich grün und blau geärgert, weil ich sie nicht vernünftig abstimmen konnte. Eben entweder hart oder durchgerauscht. Im IBC-Forum lobten sie aber alle die Gabel ("saugt jeden Kieselstein weg" "superplüschig" und was die noch für Formulierungen haben...) und i war lange davon überzeugt, dass es mein Abstimmungsfehler war. Bis i irgendwann eine Coil-Boxxer gefahren bin und die dann plötzlich nicht mehr weggesunken ist - bei gleichzeitig viel besserer Federperformance. Habe dann ein Rad um eine Lyrik drumherum gekauft, weil ich mit meiner anderen Luftgabel plötzlich auch nicht mehr fahren wollen hab und bin mit der Gabel ziemlich glücklich!
Man braucht keine Kashimabeschichtungen, Missioncontrolldämpfungen, wo im Prinzip eh keiner einen Unterschied merkt, wenn er an den Rädelchen dreht, molchmilchhaltiges Öl um 500€ oder weiß der Geier - das Problem liegt meist am Federmedium! Da trag ich lieber 300gr mehr (2400gr für 180mm Coilgabel find ich eigentlich ganz ok! - das unterbieten 180er Luftgabeln derzeit eh nicht) und i hab eine Gabel, auf die ich mich verlassen kann... I fahr relativ viel technisch und langsam, da ist mir der Luftdämpfer hinten dafür wieder komplett egal.
@ Herwig: Ja klar machen wir das, wir Teamfahrer ( ) müssen doch zusammenhalten;)
Grüße