Zum Inhalt springen

badabing

Members
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von badabing

  1. Ist eigentlich jeder Ahead-Vorbau FlipFlop-geeignet oder bedarf es da besonderer Eigenschaften? Ich möchte meinen nämlich umdrehen, nur leider ist das eine "Hausmarke" mit 10° Steigung und 110mm Länge, nänhere Infos sind deswegen keine vorhanden.
  2. http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/9548.html
  3. Zur Zeit gibt es die Easton Vista SL (1720g) beim bike-discount um 169€. Wär das eine Überlegung wert, wenn man derzeit Shimano WHR 500 Laufräder montiert hat?
  4. Ja brauch ich dieses ominöse Set denn unbedingt? Tut das nur die Leitung kürzen?
  5. Dann kann ichs ja gleich hier kaufen: http://www.bike-components.de/catalog/Angebote/MTB/Oro+K+18+v%2Bh+Set+Scheibenbremse Da sind die richtigen Leitungen (imho) schon dabei, und mit 233€ inkl. Versand käme ich trotzdem billiger weg als bei dem Froschfresser, da ich deinen Ausführungen zufolge dort auch noch das Zubehör zusätzlich ,aufen müßte.
  6. Danke schonmal für die bisherigen Antworten! ad K18: Daß sie in Gallien so günstig ist, wußte ich, nur schrecken mich ein paar Dinge ab: 1) ich kann kein französisch 2) ich finde nicht mal die Versandkosten auf der Seite 3) wenn was kaputt ist ---> angeschmiert :f: 4) Die Deore XT ist schon mal durchgefallen. Die Meinungen zur Avid sind gespalten, so wie ich das derzeit sehe. Und die Deore 535er ist zwar schwer, aber sonst sehr gut. Ich kann mich noch immer nicht entscheiden.
  7. Nachdem ich in einem Anfall von Goodwill meinem Vater die Hayes HFX9 geopfert habe und ihn damit von der lebensgefährlichen Louise 2002 erlöst habe, stehe ich vor der Qual der Wahl: eine neue Scheibenbremse muß her. Natürlich günstg, leicht und mit massig Bremspower. 1. Deore mit 203er v und 160er h, ~132€: preisgünstig, anspruchslos, massig Bremspower, aber schwer wie Blei 2. Deore XT mit 203er v und 160er h, ~201€: leichter als die Deore (hoff ich doch), aber auch gleich um mehr als 50% teurer ---> autsch 3. Avid Juicy 5 mit 185er v+h, ~199€: 3D Alignment-System ist nett, nur gegenüber den Deores kein Vorteil (PM), leichter als die XT? 4. Formula Oro K18 mit 180er v+h, ~223€: das obere Preislimit, Top-Performance, sehr leicht, aber ungut zum Einrichten (IS vorne) und Qualitätsprobleme (Bremsbeläge, Kreischen, Quietschen ---> SuFu) schrecken mich doch etwas ab. Da seht ihrs. Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Nur sowas wie die Hayes will ich mir nicht mehr antun, auch wenn sie preiswert war. Dieses Ein-Aus-Bremgefühl war nichts für einen Schleifbremser wie mich. :k: Deswegen bitte ich umk eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
  8. Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Navilock NL-101H? http://www.navilock.de/suche/60000_NL-101H.html http://geizhals.at/a239047.html SirfIII und das für ~100€ ist schon ein Wort. Praxisberichte wären allerdings ganz nett.
  9. Dann werd ichs so machen: BR-M 535 v+h Adapter VR auf IS2000 SM-MA-F203P/SA XT Bremsscheibe SM-RT75 DH 203 mm 6-Loch XT Bremsscheibe SM-RT75S 160 mm 6 Loch
  10. Die 535er hat eine PM-Aufnahme für 140mm und wird standardmäßig mit einem IS-PM-Adapter für 160mm geliefert, wenn ichs richtig verstanden habe.
  11. Die 535er ist in der Kompatibilitätsliste nicht extra aufgeführt, deswegen meine Frage.
  12. Sorry daß ich den Thread wieder aufwärme, aber ich möchte auch die Deore mit einer 203er Scheibe kombinieren (IS2000-Gabel), und wollte fragen, ob das nur mit dem Hayes geht, oder aber auch mit dem Shimano SM-MA-F203P/SA Zitat bike-discount: "Adapter VR auf IS2000 SM-MA-F203P/SA Vorderrad-Adapter für BR-M765/BR-M585/BR-M601/BR-M966 auf IS2000 Gabel bei Verwendung der 203mm Scheibe" Der würde nämlich nur 9,99€ kosten, im Gegensatz zum Hayes, der 16,99€ kostet.
  13. Ich hab keine Ahnung, ob die Kurbel Octalink oder 4-Kant ist. Kann ich das irgendwie von außen erkennen?
  14. Ist nicht mein Bike, sondern das meines Vaters. Bei meiner Technikverliebtheit kannst drauf wetten, daß wenn ich nur Abnützung erahne, schon was neues draufmontiere. Mein Vater wechselt dagegen prinzipiell erst, wenn ihm die Teile um die Ohren fliegen. Ich hab mir überlegt, entweder eine neue Deore-Kurbel zu kaufen (~35€), oder auf mein Bike ne LX HTII, und von diesem die Deore-Kurbel rüberzuschrauben. Kettenblattwechsel kommt aus Preisgründen eigegntlich nicht in Frage. Die Kassette schaut eigentlich imho noch ganz passabel aus, aber was weiß ich schon. Ich werde später dann auch von der ein Pic einstellen.
  15. Schaut euch einfach das Bild an und sagt mir, was ihr davon haltet: http://img177.imageshack.us/img177/3281/kurbelpf0.jpg Gehen die noch oder gehören die ausgewechselt? Ist übrigens eine alte XT-Kurbel (HTI von 2002)
  16. Keine Ahnung. BTW: Wie weiter oben schon geschrieben, die Gabel ist eine Manitou Black.
  17. Ist ein Nakamura HT, Gabel ist eine Manitou Black. Fotos des Steuersatzes sind im Anhang.
  18. Die Distanz sollte schon passen, außer die Spacer sind in den letzten 5 Jahren des Betriebs geschrumpft.
  19. Endlos drehen geht nicht, denn wenn ich etwas fester anziehe, kann ich die Gabel nur mehr mit Kraftaufwand nach links oder rechts drehen. Also sollte die Kralle schon fest sitzen, oder? BTW: Wie stell ich fest, welche Art von Steuersatz ich habe?
  20. Wie kann ich das feststellen?
  21. Nachdem festgestellt wurde, daß die Gabel leichtes Spiel hat, hab ich versucht, das zu beheben. Also die beiden Vorbauschrauben gelöst und dann mit Gefühl die senkrechte Schraube der Kralle angezogen, solange wie sich das Vorderrad noch ohne Widerstand einschlagen läßt. Beim Anziehen der Schraube hört man ein Mahlen, als ob trockener Dreck/Sand/wwi im Schaft wäre. Das Wackeln der Gabel läßt sich aber leider so nicht abstellen. Bin ich zu ungeschickt oder ist der Steuersatz im Popsch?
  22. Ein kleines Zwischenfazit würde auch mich brennend interessieren.
  23. Ich habe jetzt einmal die Kappe abgeschraubt und das Ventil fotografiert. Zum Vergleich rechts das Ventil der Manitou Axel.
  24. Mit Luftdruck meinst jetzt die Luftblasen im Öl, oder?
  25. Weil ich den Verdacht habe, daß die Feder für das Fahrergewicht zu hart ist. Für mich paßts, und ich wiege ~80kg. Mein Vater, der das Rad fährt, wiegt aber nur ~60kg. Und welche Farbe haben die verschiedenen Federsätze jetzt? ad Öl: Wenn das Innere des anderen Holms genauso aussieht (vom Zustand her) wie der linke, dann machts der mindestens noch einmal 5 Jahre.
×
×
  • Neu erstellen...