Zum Inhalt springen

badabing

Members
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von badabing

  1. Neues Problem: Federpaket ist ausgebaut, aber wo sehe ich jetzt, welche Federhärte das ist?
  2. Ich brauche für die folgenden Luftdämpfer/-gabeln eine Pumpe: RS Revelation 426 Marzocchi MX Pro ETA Manitou Axel Elite X-Fusion O2 RPV Mein Favorit ist die SKS Suspensioneer: http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=1372250000 Da ich aber mal gelesen habe, daß (einige?) Marzocchi-Gabeln ein Spezialventil verwenden, wollte ich fragen, ob das auch bei der MX Pro ETA der Fall ist, oder ob ich die mit oben genannter Pumpe ohne Adapter aufpumpen kann. Das Tech-Manual von Marzocchi schweigt sich zu der Art des verwendeten Ventils leider aus.
  3. Damn, den Inbus seh ich erst jetzt. :f: Ich bin echt ein blindes Hendl. Danke vielmals. Trotzdem würde mich noch interessieren, was mit dem 27mm Steckschlüssel gemeint ist.
  4. Hab hier auf einem HT eine Manitou Black Comp 80/100 (BJ 2002 glaub ich) und möchte das Federpaket aus dem linken Holm nehmen. Nur: Wie krieg ich diese verdammte silberne Kappe runter? Egal ob ich sie nach links oder rechts drehe, die Kappe läßt sich nicht abnehmen. Sie läßt sich nur etwas leichter drehen, um sich dann gleich wieder festzuziehen. Und das in beiden Drehrichtungen. Die Manitou-Anleitung ist da auch keine Hilfe: Steckschlüssel? Wo zum Geier soll ich da einen Steckschlüssel ansetzen? Und überhaupt: 6-Kant oder was anderes? Für ein Bild in der Anleitung hats anscheinend nimmer gereicht... Also: Wie krieg ich das verdammte Ding runter? :s:
  5. Das ist natürlich blöd, denn bei der Bremse brauch ich Werte bis 1,5Nm.
  6. Kann man beim Würth auch Drehmomente unter 4Nm einstellen, oder ist das nur mit dem Syntace möglich?
  7. Wieviel kostet der Proxxon DMS (5-30 Nm) bei dem Willi?
  8. Ich seh gerade erst, daß auf bikestore.cc die Pro Ultralight mit 350mm ~230g wiegen soll, die mit 400mm nur 205g. Ein Wunder! Kommt also, wenn überhaupt eine XLC, nur die Pro Light in 350mm in Frage. Wäre halt noch interessant zu wissen, ob die Stütze eine Skala zur Höheneinstellung hat, das ist imho sehr praktisch.
  9. Im Bikestore gibt es 2 Sattelstützen, die mir gefallen: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/9305.html http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/5636.html Erstere ist bei 350mm Länge 200g schwer, zweitere bei 400mm 205g. Logischerweise müßte also zweitrere dünnwandiger / weniger stabil sein, um bei 50mm größerer Länge fast dasselbe zu wiegen, oder? Gibt es da noch andere Unterschiede zwischen den zweien? Zu welcher der beiden würdet ihr mir bei einem MTB raten?
  10. Bei http://www.bike-discount.de gibt es die BX601. Aber 56,50€ für einen Satz für VR und HR finde ich schon ziemlich frech. :f:
  11. Die Alpina Twist Two passen sich auch automatisch der Lichtintensität an und kosten nur ~50€: http://www.actionsports.de/Brillen/Alpina-Twist-Two-black-orange::9613.html http://www.actionsports.de/Brillen/Alpina-Twist-Two-red-black::9610.html
  12. Mich würde interessieren, wie dieser Shop Laufräder verschickt.
  13. Bitte sag mal, welcher Händler das war. Könnte einigen eine unangenehme Überraschung ersparen.
  14. Wie heißen folgende Glanzfarben auf dem Foto: 1. Reihe: 2., 3. und 4. von links 2. Reihe: 4. und 5. von links 3. Reihe: 4. von links
  15. Von Poison gibt es auch einen Crosser mit Scheibenbremsen: http://www.poison-bikes.de/shopart/1778.htm http://www.poison-bikes.de/images/Bikes2007/Atropin/Atropin_Xn.jpg Sieht ja ganz nett aus, nur steht wie so oft kein Gewicht dabei.
  16. Auf der Suche nach einem leichteren LRS als die Kombi XT/XM317 bin ich auf die beiden hier gestoßen: Ringle Dirty Flea disc/Sun DS1-XC Laufradsatz: http://www.actionsports.de/Laufraeder/Laufrad-Specials/Ringle-Dirty-Flea-disc-Sun-DS1-XC-Laufradsatz::9370.html Nope N75 light disc/DT Swiss XR 4.1d Laufradsatz: http://www.actionsports.de/Laufraeder/Laufrad-Specials/Nope-N75-light-disc-DT-Swiss-XR-41d-Laufradsatz::9664.html Preisunterschied ist vernachlässigbar, Gewicht soll dasselbe sein. Nur welches Gewicht halten die LRS maximal aus? Wie ist die Qualität von Nope bzw. Ringle im Vergleich zu Shimanos XT? Fragen über Fragen...
  17. Genau dazu hätt ich eine Frage: Ich hab sowohl ein Bike mit HT-II (XT) als auch mit Octalink (Deore und alte XT). Welche Kurbelabzieher bzw. welche DMS-Aufsätze bräuchte ich da für die (De-)Montage? Und welches Werkzeug für die Innenlager? Ich blick da nämlich leider nicht ganz durch.
  18. Das Problem ist, daß ich nur die Pro ETA mit 120mm günstig (179€) finde. Und die ist von der Einbaulänge viel zu hoch. Und die mit 100mm kostet leider ein Schweinegeld. Hardtail: Komplett XT, Hayes HFX-9, Rahmen wird demnächst auf Gewährleistung ausgetauscht (1600g). Deswegen hab ich die Möglichkeit, die Gabel aus dem HT zu nehmen, überhaupt erst zur Auswahl gestellt. BTW: Hab mal an der Axel die Einbauhöhe gemessen und komm nur auf 465mm. :f:
  19. Ich hab mir im Winter dieses Bike zugelegt: http://www.jehlebikes.de/bergamont-four-pro.html Preis war imho Top, Ausstattung auch recht gut, aaaaber: Die Axel ist nicht wirklich meines. Auf meinem Hardtail hab ich eine Marzocchi MX Pro ETA, die wirklich jede Art von Unebenebenheiten glattbügelt. Dagegen ist die Axel einfach nur bockig und gibt die meisten kurzen Stöße ungedämpft an meine Handgelenke weiter, was mit der Zeit an die Substanz geht. Jetzt hab ich mir 2 Varianten überlegt: 1. Die Axel raus und eine neue Gabel rein. 2. Die Mx Pro ETA vom Hardtail ins Fully, und für das Hardtail eine neue Gabel. Für Fall 1 würden mir die Marzocchi MX Pro Race (239€) oder die MX Pro SL (279€) gefallen, oder eine R7 SPV. Eine SID wäre mir zwar am liebsten gewesen, passt aber von der Einbauhöhe her imho ganz und gar nicht. Ad Einbauhöhe: Ein ziemliches Problem, da überall was anderes steht: Manitou schreibt 490, MountainBIKE 475... Marzocchi gibt gleich gar keine an (zumindest hab ich in den PDFs nix gefunden). Fall 2 ist eher zweitrangig zu behandeln. Aber in diesem Fall hätten es mir für mein HT eine Reba Team U-Turn oder eine Fox Float XTT angetan.
  20. Also wenn jemand 500€ Liste für die FC-M970 zahlt, ist demjenigen wirklich nicht mehr zu helfen. Das Teil gibts in DE schonn um 299€, z.B. bei Bike-Discount oder Actionsports.
  21. Ich weiß, die Vorschläge sind gut gemeint, aber ich halte es für wenig zielführend Bikes um bis zu 1600€ vorzuschlagen, wenn das Wheeler nur 700€ kostet. :f: Daß das Wheeler da kein Tageslicht sieht ist irgendwie klar. Zeigt mir, was Canyon und Commencal um 700€ zu bieten haben, dann reden wir weiter...
  22. Auf der Suche nach einem preisgünstigen Fullie hab ich mich in das Wheeler Hornet 30 verkuckt: http://www.mountainbike-magazin.de/wheelerhornet30.116484.htm# http://www.wheeler-bikes.de/product.php?tpl=enduro-hornet-30.htm&group=enduro# Frage: Ich kenne die Firma nicht, taugen deren Räder was? Was ist von dem Bike zu halten? http://www.wheeler-bikes.de/images/enduro/WDHN30M_750.jpg
  23. Also mit einer Schrittlänge von 80,5cm sollte ihm eine der beiden Größen schon passen (imho eher das 16,5").
  24. http://cgi.ebay.de/Sehr-schoener-Stahl-Mountainbike-Rahmen-von-CHAKA_W0QQitemZ150060027828QQihZ005QQcategoryZ81680QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem Taugt das Teil was? Der Preis und das Gewicht wären ja eigentlich recht gut für einen Stahlrahmen. Nur wie sieht es mit der Qualität, der Verarbeitung und der Haltbarkeit aus? Ausfallenden sehen auf den ersten Blick nicht austauschbar aus. Hat schon mal einer von euch diesen Rahmen irgendwo in natura gesehen?
  25. Zur Zeit ist eine 6fach-Kassette montiert. Die fliegt mitsamt dem Hinterrad auf den Müll. Für das neue Hinterrad benötige ich einen Schraubkranz, vorzugsweise mit 34 Zähnen auf dem größten Ritzel. Im Bikestore haben sie folgende 2: HG-37 13-34 Zähne: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/3024.html HG-40 14-34 Zähne: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/3027.html Dann soll es noch den Mega7 HG-50 11-34 geben: http://arnowelzel.de/sheldonbrown/mega7.html?DokuWiki=07948864b72ddfe1512d318a6dc38596 Nur leider hab ich keinen Schimmer, wo und ob es den letztgenannten Kranz überhaupt in Wien gibt. Gibt es noch andere Alternativen? Welcher Kranz würde sich überhaupt noch auszahlen? Das Bike hat keine Indexschaltung und über 15 Jahre alt, aber als Stadtrad noch immer sehr gut zu gebrauchen. PS: Eine neue Kette bräuchte ich natürlich auch, aber ich habe keine Ahnung welche passt.
×
×
  • Neu erstellen...