Es gibt ganz genaue Werte, nix mit Prozent. Fuer die, die schon laenger was machen (siehe Skandinavien) sind es daher weniger Prozent, die sie reduzieren muessen und fuer andere (siehe Oesterreich) sind es mehr.
Mich wuerde echt interessieren, woher du deine Weisheiten nimmst, dass du hier so viel Unwahrheiten ueberzeugt schreibst...
na servas...das ist ein Kommentar. Dann fangen wir noch einmal von vorne an. Integrationsarbeit bedeutet nicht, dass sich jeder Neu-Oesterreicher zuruecklehnt und der Staat integriert ihn. Integrationsarbeit erfordert viel Arbeit und Motivation von dem Neuling. Die Staatsseite der Integrationsarbeit bedeutet nur, das ueberhaupt zu ermoegliche bzw unnoetige Barrieren aus dem Weg zu raeumen.
Wenn jemand in Oesterreich leben will, dann sollte er deutsch lernen - das ist richtig. Aber wie sollte er das tun, wenn es kein demensprechendes Angebot gibt?! Soll er den Standard mit Woerterbuch lesen und jeden Tag ein neues Wort nachschlagen...geh bitte...
Vergessts doch endlich dieses bloede Gerede von "Integrationsarbeit schenkt jedem polnischem Autodieb eine Staatsbuergerschaft" und denkts ein bissl nach. Ohne Motivation und dementsprechendem Handeln des Betroffenem wird ihm auch keinE IntegrationsarbeiterIn ein Betterl bei sich zuhause anbieten...