-
Gesamte Inhalte
248 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von 1Hz
-
In Bernau musste ich das Teil eine Treppe hochschleppen und war wohl nicht vorsichtig genug. Jedenfalls hab' ich jetzt hübsch Schmerzen im Oberkörper und muss doppelt vorsichtig sein. Naja, gesellt sich zu den Schmerzen im rechten Oberschenkelknochen, da hab' ich einen Vorschaden. Ich hatte eine zu breite Kurbel drauf und zunehmend Probleme bekommen. Kurz vor Abfahrt noch die Kurbel gewechselt, aber das reicht zumindest auf Dauer nicht. Die Frage ist, ob ich unterwegs noch mal wechseln muss oder ob es erst mal reicht. Morgen früh werd' ich wahrscheinlich mehr wissen. Da geht das aber nur im Norden. Weiter Südlich dann schon nicht mehr. Flixbus kann eine gute Alternative sein.
-
Allerdings fährt das Fahrrad extrem effizient. Der lange Radstand ebnet geometrisch Bodenunebenheiten ein, was zum einen sehr komfortabel ist und zum anderen auch den Rollwiderstand deutlich verbessert, da bei Hubbeln weniger Energie nach oben verloren geht. Die Reifen sind auch sehr schnell, dann tubeless und wenig Luftdruck, rollen extrem gut. Und die Aerodynamik ist gut. Mehrere Taschen bringen sogar eine Ersparnis, so dass in Summe die ganzen Gepäcktaschen aerodynamisch quasi umsonst sind. Fährt sich also schon verdammt gut.
-
Fahrzeug inklusive Gepäck, ohne Verpflegung, also Basisgewicht, sind 42kg. Wasser nehme ich täglich 4,5 Liter auf und dann noch Futter für Finn und mich. Finn dann noch mal 11kg. Wobei er ja teils auch selber läuft, ca. 25km am Tag, bevorzugt bei längeren Steigungen und schweren Böden. 50kg Basisgewicht findet man häufig bei Leuten, die Jahrelang um die Welt radeln. Wenn das Fahrrad fertig ist, dürfte ich auch bei 50 kg landen, vielleicht etwas weniger. Aber das kommt ja erst noch. Eilig habe ich es nicht, das Fahrrad zu schieben scheue ich auch nicht, ist sowieso gut für den Fitnesserhalt, wenn zwischendurch andere Bewegungen eingestreut sind und Finn kann ja auch nicht nur im Marschtempo unterwegs sein.
-
Hallo, wenn's recht ist mache ich hier mal einen eigenen Reisefaden auf. Auch für kommende Touren. Mein neues Reiserad inkl. Ausrüstung ist zwar noch nicht fertig, hat aber einen guten Zwischenstand für die heute gestartete Tour. Nichts Aufregendes, einfach nur kreuz und quer durch Deutschland, verschiedene Leute besuchen. Mindestens 4 Wochen, evtl. länger. Das hier ist dann besagtes Fahrzeug, von mir auch gerne Kaffeemaschine genannt. Warum, werdet ihr bestimmt unterwegs noch herausfinden. Hier jedenfalls die erste Kaffeepause. Zunächst nur 20 km nach Bernau, von da aus dannmit dem Zug nach Wittenberg, um den Großraum Berlin zu umgehen. Dann den Elberadweg Richtung Westen, natürlich mit Kaffeepause. Und weiter ... Am Wörlitzer Park dann die nächste Kaffeepause ... Und da das Plätzchen echt hübsch ist, gibt es dann auch Abendessen, Nudeln Bolognese, ganz klassisches Radlerfutter, im praktischen Doppelstocktopf. Finn wurde auch gleich abgefüllt und erholt sich davon 😉 Und dann heißt es auch für mich essen fassen, es ist angerichtet: Hier können wir dann auch morgen schön frühstücken, also das Nachtlager schön nah: Dann gleich noch einen Gutenacht-Kaffee und die Ruhe genießen.
-
Erste kleine Testtour mit meinem neuen Reiserad. Ist noch lange nicht fertig aber bereits einsatzfähig.
-
Der "Postet eure geilen Teile" - Thread
1Hz antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Jep. Fahrrad ist für die erste Tour fast fertig. Oben ist schon inklusive Gepäck. Gestern damit zwei Ausfahrten gemacht. Einmal 30 km auf sehr anspruchsvoller Strecke, maßgeblich Wanderwege. Und dann mal Tempo, ca. 20 km, mit geladenem Hund auf größtenteils asphaltierten Radwanderwegen. Das Ding rollt irre gut. -
Der "Postet eure geilen Teile" - Thread
1Hz antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Old Man Mountain Divide vorne zuzüglich zwei weiterer Tailfin-Packtaschen: Reiserad mit Hund, nahezu fertig für die anstehende Tour. -
Der "Postet eure geilen Teile" - Thread
1Hz antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
In dem Artikel ist die Version aus Aluminium und mit abnehmbarer oberer Tasche sowie Quick Release. Aus Gewichtsgründen habe ich die in Carbon, obere Tasche ist nicht abnehmbar und kein Quick Release. Und dann noch alles raus- und abgenommen, was geht. Und ich habe die großen statt der kleinen Seitentaschen. Als nächstes kommt vorne eine Old Man Mountain Divide als Gepäckträger und da dann noch mal zwei von den großen Taschen dran. -
Der "Postet eure geilen Teile" - Thread
1Hz antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
"Tailfin AeroPack" Carbon mit "Super Light Panniers": Vorteile: Die obere Tasche bringt bei 25 km/h Windgeschwindigkeit einen aerodynamischen Vorteil von 2 Watt. Die beiden Seitentaschen kosten bei 25 km/h lediglich 7 Watt, das ganze Paket aus 60 Litern Stauraum kostet bei 25 km/h Windgeschwindigkeit also lediglich 5 Watt Windwiderstand. Die Taschen sitzen fest, klappern also nicht. Und werden fixiert, man kann sie also nicht so einfach klauen. Der Gepäckträger flext nicht. Zusammen mit den festsitzenden Taschen ist da also keine Bewegung im Gepäck. Entsprechend wird das Fahrverhalten weniger beeinträchtigt, man spürt das Gewicht weniger. Das ganze ist sehr leicht. Man kann das in verschiedenen Varianten kaufen und damit optimal auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus enthalten die Sachen diverse Extras, die man aber auch entfernen kann, wenn man sie wie ich nicht braucht. Und das Gewicht auch noch mal optimieren. Sämtliche Einzelteile kann man nachkaufen, so dass im Falle einer Beschädigung die Kosten niedrig bleiben. Kann auch ohne Montagepunkte für Gepäckträger montiert werden. Auch an einen Carbonrahmen. Gibt es auch als QuickRelease. Der ganze Gepäckträger kann dann einfach abgeklickt werden. -
Brandenburg
-
@NoNick Wow, was für eine herrliche Schneepracht da oben ... und supi, die Couchpotatoes ... Danach sind dann diesmal alle Objektive zugefroren ...
-
War tatsächlich mal Zielsetzung, bis ich dann die ersten Winternächte draußen verbracht hatte. Als bekennender Warmdurscher kam ich zu dem Ergebnis, dass ich mir so was aus dem Kopf schlagen kann. Viel z hart für mich. Aber die anderen Touren haben dann eigentlich unbeabsichtigt so viel Kälte gebracht, dass sich doch einiges geändert hat. Wer weiß, vielleicht gibt das ja doch noch was 😉
-
Heute waren es dann knappe 7 Stunden. Unterwegs noch en bisschen was eingekauft, das Training darf ja nicht zu kurz kommen. Am Weg ein Zoo mit einem, immerhin wirklich riesigem, Wolfsgehege, welches man auch von außen etwas einsehen kann. Ein Stückchen weiter gab es dann auch immerhin einen von den Jungs zu sehen: Interessant finde ich, dass mein Hund die nicht als Hunde wahrnimmt. Letztes mal entwickelte sich ein Gespräch mit einer Spaziergängerin mit Hund, und bevor ich irgend etwas in der Richtung gesagt habe, meinte sie auch, was ich festgestellt hatte: ihr Hund würde die Wölfe nicht als Hunde wahrnehmen. Lustig fand' ich auch, dass ihr Hund, der echt richtig groß war, Angst vor den Wölfen hatte. Meiner nicht: "Sind keine Hunde, langweilig. Auch keine Beute, langweilig. Gehören auch nicht zu meinem Rudel, existieren also nicht wirklich. Und auch keine Bedrohung, die sind ja hinter Gittern." Der ignoriert die einfach komplett. Letztes mal waren mehrere da direkt vor uns. Keine Reaktion von ihm. Als ob sie nicht da wären. Hier gibt es aber auch wild lebende Wölfe. In der unmittelbaren Umgebung von meinem Base Camp mindestens zwei, wahrscheinlich mehr. Insofern zum einen gut, dass mein Hund sich nicht für die interessiert und zum anderen, dass er immer in Schlagdistanz zu mir bleibt. Wenn die den mal erwischen würden, dürfte das seine Lebenserwartung drastisch reduzieren. So von wegen Fresskonkurrent. Die obligatorische Kaffeepause darf natürlich nicht fehlen. Es wird aber Zeit, dass ich mal langsam den geplanten Tisch ans Fahrrad baue und mein Stühlchen mitnehme. Aber zur Not eben ein Lost Place. Und dann halt weiter ...
-
-
Den habe ich Anfang letzten Jahres auf Radtour in Süditalien eingesammelt. Der war in einem wirklich entsetzlichem Zustand. Aber dennoch: wild geboren und sein ganzes Leben wild gelebt, so ca. 7 bis 8 Jahre. Zimperlich ist der nicht ... passt also.
-
Brandenburg
-
Ja, in der Tat. Das kommt von meinen Radtouren. Ich hab' mir teilweise monatelang den Arsch abgefroren. Und dabei zunehmend gelernt, was wie funktioniert und mich dran gewöhnt. Selbst Zuhause brauche ich nicht mehr über 10°C zu heizen, um es als kuschelig warm zu empfinden - und das auch nur wenn ich stundenlang am Computer sitze (Home-Office). Entsprechend niedrig meine Heizkosten, Wobei ich für mich selber noch deutlich weniger heizen könnte. Ungefähr die Hälfte geht dafür drauf, dass ich auf meinen Hund Rücksicht nehmen muss und mir sonst auch alles anfängt wegzuschimmeln.
-
Wenn wir nicht gerade auf Radtour sind, liegt unser Tagespensum zwischen 3 und 8 Stunden. Heute waren es 5. Bei dem Schnee macht es besonders viel Spaß. So sieht das dann aus, wenn die Objektive von innen zufrieren: Aber das Weitwinkel ist noch frei ... Kaffeeküche inklusive Kaffeemühle habe ich natürlich immer mit. Ich bevorzuge Wanderwege, zumindest, wenn sie nicht zu anspruchsvoll sind. Lässt sich zwar nicht immer so gut und manchmal auch gar nicht fahren, macht aber nichts. Ich wandere gerne und liebe mein Fahrrad. Der Begriff Radwandern passt also besonders gut. Und noch ein Kaffepäuschen ...
-
Unterwegs mit meinem neuen Rad, welches ich mir derzeit bis zum Frühling als mein neues Reiserad aufbaue ...