Zum Inhalt springen

Brawler

Members
  • Gesamte Inhalte

    439
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Brawler

  1. Na hoffentlich war er nicht überreif und du bekommst jetzt nur einen Fladen. Unseres von heut ist schon wieder weg.. Kann morgen schon wieder backen.
  2. Ganz so genau nehm ich's auch nicht mit den Mehlsorten. Statt dem 100/1050 und 50 Vollkorn Weizen nehm ich 80/450 und 70 Vollkorn. Die Stockgare halt ich so ein, ist aber ein bissl wärmer bei uns, ca. 24 Grad. Die Stückgare hab ich um 10-15 min verlängert, dann ist der Ofentrieb weniger stark und es reißt weniger.
  3. Ist das rustikale Bauernbrot nach Plötzblog. Optik ist aber komplett anders, weil wir das Brot eben gern weniger rustikal haben Ich schieß das Brot nach etwas längerer Stückgare als im Rezept angegeben bei 280°C mit Dampf ein, lass nach ein paar Minuten den Dampf ab und reduzier die Temperatur auf 180°C. Vom Anschnitt hab ich jetzt kein Foto, ist auch wieder mal nix mehr übrig, aber vielleicht denk ich das nächste mal dran. Die Krume schaut aber ziemlich so aus wie auf den Fotos vom Plötzblog.
  4. ad Mehl im Gärkorb: was super geht ist, ein Geschirrtuch anzumehlen und ins Gärkörbchen zu legen, da braucht man dann wesentlich weniger Mehl. Wenns dann noch stellenweise zu viel ist, kann man das aber auch nach dem Stürzen noch mit einem Pinsel abbürsten. Mein Brotrezept ist jetzt mittlerweile ein wenig an den Familiengusto angepasst - hellere Kruste - und funktioniert zuverlässig gut. Backe alle 2-3 Tage einmal so einen Laib. Essen jetzt wesentlich mehr Brot als vorher und zB auch gar kein Toastbrot mehr.
  5. Wir haben vor ca. 4 Jahren einen gebrauchten Chariot Corsair 2 gekauft. Der Anhänger ist mittlerweile sicher ein paar Tausend Kilometer gelaufen und das vollkommen unauffällig und pannenfrei, obwohl er wirklich nicht geschont wurde. Wir haben z.B. gerne oben/hinten drauf ein Woom 2 transportiert, im "Kofferraum" einen Hund (~5kg) und vorn drin beide Kinder + Tasche quasi als Fußablage. Mittlerweile sind nur die Gummizüge um den Regenschutz im eingerollten Zustand festzuhalten ein wenig ausgeleiert und der Bezug zeigt erste Schwächen im Fußbereich. Wir haben damals den Thule bzw. Chariot genommen, weil er (deutlich) schmäler als der Croozer ist (war) und auch in Aufzüge und durch die Wohnungstür passt, ohne dass man ihn zuklappen muss. Gebraucht war der Preis auch nicht so schlimm, ich bild mir ein es waren weniger als 400 für einen 2-3 Jahre alten Anhänger, der aber quasi nicht gefahren wurde. Die Kinder sind mittlerweile 4 und 6 und sitzen immer noch gern drin, ist heuer aber sicher die letzte Saison, in der sie zusammen im Anhänger sitzen können. Der Anhänger wird dann aber wohl trotzdem weiter bleiben, fürs Einkaufen, Transporte, etc.
  6. Ich hab gestern auch mein erstes Brot mit dem neuen Sauerteig gebacken - am selben Tag angesetzt wie GrazerTourer Ist ganz gut geworden. 3g frischen Germ hab ich allerdings im Hauptteig noch zugegeben und auch ein bissl Brotgewürz, weil der Sauerteig ja noch jung ist. Die Stückgare hätt wohl noch länger dauern dürfen, ist im Ofen dann doch noch eingerissen, trotz der 2 großen Einschnitte. Morgen wird dann wohl wieder gebacken, das Brot ist schon weg..
  7. Rad ist heute angekommen. Der Aufbau war bis auf ein paar Kleinigkeiten in Ordnung. Der Vorbau war nicht ganz richtig ausgerichtet und die Bremshebel sind ein wenig merkwürdig am Lenker positioniert. Hab jetzt allerdings keine Lust das Lenkerband neu zu wickeln, vielleicht irgendwann in den nächsten Wochen mal.. Das Rad passt gut und macht richtig Spaß. Auf Asphalt gibt's ein schönes Surren, versetzt mich zurück in Jugendtage, wo möglichst fette Reifen aufs Rad mussten, um damit zum Bahnhof zu fahren Auf Schotter und leichten Waldwegen macht's bisher eine wirklich gute Figur.
  8. Brawler

    Klimawandel?!

    Warum das immer so absolut angegangen werden muss? Wie so oft kommt es auf den konkreten Fall an. Man kann in beide Richtungen nicht pauschalisieren. Es gibt schützenswerte Wälder, genauso wie es schützenswerte Wiesen gibt. Und ja, tatsächlich besteht in NÖ in einigen Gemeinden die Möglichkeit, dass Flächen vor Verwaldung zu schützen sind. Natura 2000 NÖ Sektorales Raumordnungsprogramm zur Freihaltung der offenen Landschaft
  9. Schad, der Liefertermin heut wird sich wohl nicht ausgehen, ist noch irgendwo zwischen GB und Ö unterwegs
  10. Zumindest diese Presse war laut map noch nicht
  11. Servus, ich bin auf der Suche nach einem Lowrider. Am vorigen Radl (gestohlen) hatte ich den Hebie 195 (klick) verbaut. Der war super, mit den verschiebbaren Ösen genial anzupassen, außerdem die Möglichkeit daran die Schutzblechstreben zu befestigen. Leider gibt's den Hebie nicht mehr. Habt ihr Empfehlungen für schlichte Frontträger, die leicht sind, gut angepasst werden können und eine Verbindungsstrebe haben? Den Tara kenn ich natürlich, wüsst aber gern, ob's noch andere gibt.
  12. Wird im Bestellprozess sogar abgefragt wie die Bremsen montiert werden sollen
  13. Hab bei wiggle bestellt. Rabatt gibt's zwar keinen mehr, dafür ist der Versand gratis. Lieferung angeblich am 6.3. Bin gespannt
  14. Wird wohl auf eine Bestellung bei wiggle hinauslaufen, sollt's dort wirklich lagernd sein. Ich hab alle auf der Nukeproof Website gelisteten Händler in AT/DE angeschrieben. Entweder kein Versand, keine Antwort, überteuerte Versandkosten (120€), Vorbestellung mit ewig langer Wartezeit (KW 23) oder keine Ahnung.
  15. Mountainlove hat leider derzeit kein Digger und kann nicht sagen, ob wieder welche kommen. Bei wiggle gibt's wohl noch welche. Ist dort Verlass auf die angegebene Verfügbarkeit? Und hat jemand Erfahrung ob die Räder von denen ordentlich vormontiert kommen?
  16. Ich tendier so langsam auch immer mehr zum Digger. Grau/silber find ich halt fad. Aber ich hab jetzt bei mountainlove mal angefragt, ab wann sie das Digger verfügbar haben. Ist bei onlineshops eigentlich auch noch Verhandlungsspielraum drin was den Preis oder Zubehör angeht? Mir ist jetzt bei der Recherche in letzter Zeit zumindest aufgefallen, dass die onlineshops ganz oft (wenn nicht grad im Abverkauf) einfach die UVP übernehmen. Die Norco-Räder gefallen mir leider optisch gar nicht, die abfallenden Kettenstreben find ich furchtbar. Gibt's dafür eigentlich einen technischen Hintergrund oder ist das nur Optik?
  17. Ich bin gestern ein Orbea Terra in M probegefahren. Das hat von der Größe her schon ganz gut gepasst, war mir aber fast ein wenig zu aufrecht und kommt mir ein bissl zu brav daher. Das Terra hat in der Größe 585 Stack bei 387 Reach. Beim Nukeproof Digger müsst dann eigentlich der L Rahmen mit 581 Stack und 403 Rech gut passen oder? Beim Breezer Radar kann ich die Geometrie allerdings nicht so recht einorden. Um die passende Rahmengröße zu finden muss ich mich zuerst mal am Stack orientieren, oder? Beim Radar wär das dann am ehesten ein S? Das hat 598 Stack bei 386 Reach. Naja, ich wart mal noch die Probefahrt beim Radar ab. Sollt das nicht passen, werd ich wohl das Digger bestellen. Ganz allgemein, was mich ein bissl überrascht hat, war der geringe Performanceunterschied von der hydraulischen Disc am Orbea Terra (105er) zu meiner alten BB7 am Kaffenback. Hätt mir irgendwie mehr erwartet (war meine erste Testfahrt mit einer hydro Disc).
  18. Je länger ich schau, desto schwieriger wird die Auswahl Meine Favoriten sind und bleiben das Breezer Radar und das Marin Nicasio, mir gefallen einfach die schlanken Rahmen. Das Radar kann ich mir hoffentlich nächste Woche mal live anschauen, ein Händler in Wien erwartet bald die neue Lieferung. Bei wigglesport (jemand Erfahrung mit denen?) bin ich jetzt noch über das Nukeproof Digger gestolpert. https://www.wigglesport.de/nukeproof-digger-275-comp-adventure-gravel-bike-2020/ Ist zwar auch Alu, aber die Optik spricht mich wesentlich mehr an als zB das Nuroad und mir scheint auch die Ausstattung für den Preis gut. Für knapp 1600 inkl. Lieferung gibt's einen GRX400/600 Mix. Zu den Laufrädern (WTB Serra) kann ich jetzt nix sagen, aber schwer, dafür stabil passt für mich in der Preisklasse schon. Gepäckträger müsste sich hinten mit ein wenig Gebastel auch an der Brücke zwischen den Sitzstreben befestigen lassen. Das Ragley Trig gefällt mir auch gut, ist aber vergriffen. https://www.wigglesport.de/ragley-trig-gravel-bike-2020-1/
  19. Ich glaub auf eine Privatrechnung würden sie sich wohl nicht einlassen. Teile kaufen und Selbstaufbau würd wohl schon gehen, hab ich aber nicht die Zeit und das Know-How dazu. Aber wenn bei einemKomplettbike ein paar Teile komplett rausfallen und die 1500€ noch nicht voll sind, könnt ich die wohl dazukaufen und austauschen.
  20. Noch nicht, werd ich demnächst aber wohl mal machen. Das Cube ist wohl das Rad, das ich am leichtesten mal wo probieren kann.
  21. Echt schwierig, für 1500 bekommt man teils schon hydraulische Scheibenbremsen. Eigentlich wärs super wenn bei den 1500€ schon Schutzbleche und Gepäckträger dabei sind, wie beim Centurion, Breezer Doppler oder Cube, aber die anderen gefallen mir halt besser Neue Kandidaten: Marin Nicasio 2 https://www.marinbikes.com/de/bikes/20-nicasio-2 Trek Checkpoint AL 4 https://www.trekbikes.com/at/de_AT/at/de_AT/bikes/rennr%C3%A4der/gravel-bikes/checkpoint/checkpoint-al/checkpoint-al-4/p/30207/ Breezer Radar Pro https://www.breezerbikes.com/bikes/adventure/radar/radar-pro Cube Nuroad Pro FE https://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-nuroad-pro-fe-grey-n-black-896975 Centurion Crossfire Gravel 2000 GT https://www.fahrrad-xxl.de/centurion-crossfire-gravel-2000-gt-x0042277 Breezer Doppler Pro https://www.bike-discount.de/de/kaufen/breezer-doppler-pro-911301
  22. Juhu, gute Nachrichten von der Versicherung bekommen. Sie ersetzen bis 1500€. Das Budget wird also entsprechend nach oben korrigiert. Werd mich nochmal mit dem neuen Preislimit umschauen..
  23. Kann ich so bestätigen. Wenn du gebraucht kaufst und ein bissl Geduld mitbringst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du das Ding nach 1-2 Saisonen um den selben Preis wieder lostkriegst. Haben wir zumindest schon 2x so praktiziert.
  24. Danke für die Vorschläge. Das Stahl Kona würd mir an und für sich schon ganz gut gefallen, ist mit ca. 1,5k aber deutlich drüber und Lenkerendschalthebel mag ich auch nicht. Die Disc auf der Alu-Variante kommt in Reviews auch nicht gut weg, da bleib ich lieber bei den alten Bekannten BB7 oder TRP.
  25. Ich weiß noch nicht genau, wie die Rahmenbedingungen für die Versicherung sind - mal schauen was sie zahlen. Gem. Polizze wird die Anschaffung eines gleichwertigen Ersatzes abgegolten. Für Haushaltsgegenstände steht explizit drin, dass Neuwert gemeint ist. Für Fahrräder ist nicht extra angeführt, ob Neu- oder Zeitwert, außerdem hab ich fürs vorige Radl auch keine Rechnung, also mal schauen.. Sicher könnt ich die Kassette noch tauschen, aber einerseits hab ich da mit dem Tiagra Schaltwerk nicht so viel Spielraum wie zB mit dem Deore am Breezer und andererseits mag ich eigentlich nicht am neuen Rad gleich Teile ersetzen müssen. Kommt an Kosten auch so schon einiges extra dazu, muss ja dann noch Pedale (spd), Gepäckträger, Schutzbleche etc. kaufen.
×
×
  • Neu erstellen...