Zum Inhalt springen

Brawler

Members
  • Gesamte Inhalte

    439
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Brawler

  1. Löwe ist wörtlich zu verstehen.
  2. Die abgebildeten Fische sind temporäre Nachbarn eines altbekannten Wiener Löwen.
  3. Schwarzenbergplatz#Brucknerstraße: neu:
  4. Warst du im 10. oder im 2. unterwegs?
  5. Schwachsinn der Arbeitszeiteinwurf.. Kommt hier wieder mal das Schema alles Auch die günstigeren Shimano-Gruppen laufen im einfachen Offroad oder Stadtbetrieb jahrelang problemlos, sofern man sie ab und an mal wartet.
  6. Hoart, gell? In Wahrheit hat's aber grad aufgehört gehabt zu regnen.. Ja, unter den Tropfen steckt ein Kaffenback. Fahr ich seit ca. 4000km - bin soweit sehr zufrieden, bisschen mehr Reifenfreiheit wär schön, aber für die Stadt passt das schon gut. Fahr vorn Shimano 105 3f, hinten eine 10f MTB Kassette, so komm ich auch mit Anhänger ganz gut Steigungen rauf. Wie der Aufbau gelaufen ist kann ich allerdings nicht sagen, hab's fertig vom Siegfried hier aus dem Forum gekauft.
  7. Hier mal die Lösung - das Ei des Columbus(center) ..und das neue:
  8. Wenn bis 10 nix kommt erbarm ich mich
  9. Und warum machst du den Käse selbst? Unzufrieden mit dem Angebot, probierst du was besonderes oder einfach nur Interesse?
  10. Hab jetzt noch gar nicht recherchiert und keine Ahnung. Magst du mal kurz umreißen wieviel Aufwand das ganze ist und was man so alles braucht?
  11. Verwendest du aus einem bestimmten Grund Trockenhefe? Frischer Germ lässt sich wenn man nur kleine Mengen braucht auch super in kleinen Portionen einfrieren.
  12. Nein, Neuzüchten ist eh keine Hexerei - nur ein Grund für meine Freundin sich über mich lustig zu machen, wenn ich mich wie ein kleines Kind freue, weil meine Mehlpampe schön langsam zu stinken beginnt Werd mir vorrausichtlich im Frühling, da sollt ich dann wieder mehr Zeit haben, einen neuen ST ansetzen, sollt der irgendwie nicht gelingen komm ich gern auf dein Angebot zurück, vielen Dank!
  13. Meine Backtätigkeit ist in letzter Zeit leider auch sehr reduziert - wenn überhaupt mache ich ab und an Semmeln oder süßes Kleingebäck. Leider ist mir auch mein Sauerteig eingegangen und ich hab keine Reserve eingefroren. Aber meine Erfahrung bisher mit Roggen schaut so aus: je mehr Roggen, desto besser schmeckt mir das Brot, desto schwieriger ist der Teig allerdings auch zu handhaben.. Mit Teigen mit hohem Roggenanteil habe ich beim üblichen Feuchtigkeitsgehalt große Schwierigkeiten gehabt den Teig in Form zu bringen und ihn ganz aus dem Gärkörbchen zu befördern..
  14. Jetzt noch beleuchten
  15. So weit oben ist es doch gar nicht. Hab früher dort am "Fuß" gewohnt, dauert doch nur 10 min rauf Jetzt bin ich leider am anderen Ende der Stadt..
  16. Wieso, stimmt doch was die schreiben. Sie haben halt vergessen zu erwähnen, dass das nur gilt wenn man regelmäßig rasante rückwärtsfahrten macht.
  17. Jetzt habt ihr mich auch auf den Geschmack gebracht. Würde gerne nächste Saison mal probieren selbst welche zu ziehen. Welche Sorte würde denn für einen Anfänger gut passen? Soll einerseits mal als Garnitur auf Pizza und andererseits zu würzpaste ala sambal verarbeitet werden. Leider ist unsere Wohnung nordseitig und ohne Balkon. Empfehlungen?
  18. Bankirai schneidet gut?
  19. Lustig, ich denk mir bei anderen leuten auch oft: boah , so kreativ wäre ich auch gern.
  20. Sehr cooles Teil und sieht auch absolut professionell aus. Genau sowas hab ich erhofft hier zu sehen zu bekommen Ist der Tank gestrahlt oder geschliffen?
  21. Hehe, ihr selberbruzzler seid ja nochmal ein ganz anderes Kaliber, was das Zeit verplempern betrifft Wieviel Stunden gehen da drauf von Planung bis ein Rahmen bereit für den Aufbau ist? Aber ich bin echt schwer beeindruckt was ihr leistet, Hut ab!
  22. @Radon: Den Kurs hab ich bei der Messerei in Greifenstein gemacht. War sehr nett. @shroeder: Keine Sorge, die Handschuhe werden gereinigt und die Lage, die an der Haut anliegt ist immer aus neuem, unverschwitztem Leder. Da darf schon jeder seine eigene Bakterienkolonie züchten @exotec: Joa, auch ein Hobby - zum Foto-Equipment selberbasteln reichen meine Fähigkeiten dann aber doch nicht mehr
  23. Ihr kennt das bestimmt auch - Stunde, Tage, Wochen im Keller, der Werkstatt oder sonstwo getüftelt, gearbeitet, verzweifelt, triumphiert, um dann endlich das DING, die in Händen zu halten. Selbst gemacht, erschaffen! Vor stolz platzend macht ihr euch mit dem DING auf den Weg zur Liebsten um euch die wohlverdienten lobenden Worte abzuholen .. .. und dann: Was, dafür hast du 20 Stunden gebraucht?! Warum kaufst du das DING nicht einfach? oder Schon wieder so ein DING? Du hast doch schon X.. oder Schau mal, das DING hat da einen Kratzer. oder [... beliebig fortzusetzen] Ich möchte hier an dieser Stelle mal die Gelegenheit eröffnen, sich das virtuelle Baucherl oder die virtuelle Schulter tätscheln zu lassen. Ein "Gut gemacht, schön geworden!" oder vielleicht auch wahres Interesse wird hier gern gesehen. Zeigt doch mal, was in euren Hobbywerkstätten so für Stücke entstehen, was treiben professionelle Schreibtischtäter in der Hinterhofwerkstatt, was passiert spät nächtens heimlich in der Küche? Lasst sehen! :s: Ich bastel unter anderem gerne Uhrenarmbänder, Messergriffe und seit kurzem auch ganze Messer. Hier mal ein paar Machenschaften von mir, zum Einstimmen: Uhrbänder: Aus alten Baseballhandschuhen: Aus einer Schweizer Munitionstasche von 1944: Neuer Prototyp - Band nur genäht, ohne kleben: Messergriffe/Messer: Griffe aus Marillenholz aus dem großelterlichen Garten: Messer in einem Schmiedeworkshop hergestellt - Griff aus Chacate Preto und Kuhhorn: Messer und Griff komplett selbst gemacht: 1x ca. 12cm Schneide mit Griff aus Mooreiche mit Messingpins 1x Kindermesser für meinen Sohn mit Griff aus Blutpflaume, Stück mit Splint und Kern Edit: das oben beschriebene Schatzi ist übrigens nur ein hypothetisches und keiner konkreten Person zuzuordnen Meine beste Freundin von allen ist natürlich immer (lies: meistens) interessiert an meinen Machenschaften und freut sich, die neuesten DINGE präsentiert zu bekommen.
  24. Gestern mal 2 Sachen selbst gemacht, die ich wohl so bald nicht mehr selbst machen werde - wenn ich in Pension bin in 40 Jahren dann wieder Zum Frühstück 1 1/2h in der Küche für Nougatknödel. Alles selbst gemacht, Nougat, Knödelteig und sogar die Brösel sind aus Resten von selbstgebackenem Brot. Zu Mittag dann Gnocchi in 3 Farben - gefärbt mit Roten Rüben, Kürbis und Brokkoli/Kresse.
  25. Haha, der rote Layer zwischen Stahl und Holz ist wirklich da Ausgangsmaterial war ein Stück Flachstahl. Hab nur recht einfache Werkzeuge und auch keine richtige Werkstatt zu Verfügung, deswegen hat das ganze recht lang gedauert - ca. 20h für das Messer. .) grobe Kontur mit der Flex, dann mit einem kleinen Handbandschleifer verfeinert .) Anschliff, also die Keilform der Klinge, dann mit der Feile mit einer selbstgebastelten Führung um den Winkel zu halten .) Schleifspuren der Feile mit Schleifpapier von 80 - 200 - alles händisch .) Härten im Holzkohlefeuer .) Schleifen mit Schleifpapier 120 - 600 .) Griff machen: auch bis 600 geschliffen und mit mehreren Lagen Tru-Oil versiegelt .) Schneide anlegen mit kleinem Diamant-Block vom Lidl, 1200 Wasserstein, Roszutec Naturstein Falls wer technischer mag: Klinge aus 1.2842 - ca. 12cm Rücken ca 2,5mm an der Wate ca. 0,3mm Griff aus 1000 Jahre "junger" Mooreiche
×
×
  • Neu erstellen...