Zum Inhalt springen

SPMFG

Members
  • Gesamte Inhalte

    75
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von SPMFG

  1. SPMFG

    Wieviel Ö steckt in KTM?

    dass bikes bei uns noch zusamengebaut werden, hat hauptsächlich mit dem importzoll zu tun! komplettes bike: 14% einzelteile: 4,7%
  2. hatte gestern auf meiner fahrt in die slowakei die kombination vista hcx und city navigator das erste mal auch im auto richtig im einsatz! funktioniert eigentlich sehr gut! es wäre nur hilfreich garmin zu überreden auch die A6 (spange kittsee) zu berücksichtigen! ist recht spannend zu verfolgen wie das gps verzweifelt versucht routen über feldwege und dergleichen zu finden, wenn man dort unterwegs ist! die autobahn wurde zwar erst vor einem halben jahr eröffnet, die streckenführung sollte jedoch schon etwas länger bekannt sein! auf der alten AMAP ist sie zumindest als projekt eingezeichnet!
  3. am Vista HCX kann man einstellen, dass der track zusätzlich als .gpx auf der speicherkarte aufgezeichnet wird! (Einstellung Chip bei Track Aufzeichnung einrichten!) wobei ich noch nicht ausprobiert habe, ob das auch funktioniert, wenn die speicherkarte mit dem City Navigator verwendet wird!? robert
  4. da gibt es ein plugin von EADS! http://www.eads.net/1024/en/businet/defence/dcs/solutions/intelligence_systems/multimission/geography_Geogrid/schnittstelle/plugin.html mit dem kannst du direkt die overlays ans garmin senden und umgekehrt! robert
  5. habe mir den city navigator auf sd karte gekauft und finde den wesentlich sinnvoller zum biken als die topo austria! wie bereits NODOC erwähnte sind die wesentlichen forststrassen eingezeichnet und zusätzlich hast du eine routingfähige navigation fürs auto! (ist für die anreise recht praktisch, da auch jede menge zusatz informationen vorhanden sind (tankstellen, gasthäuser, etc.) ich kann im auto auch gleich mein 12V usb kabel vom motorola handy zur stromversorgung verwenden:-) musst dich nur entscheiden, ob du ganz europa (eur 100,-) oder teile davon (eur 40,-) nimmst! robert
  6. haben die nicht eine "best preis garantie"!? zeigst ihnen einfach den prospekt vom mm vösendorf!
  7. das VISTA HCX gibts übrigens jetzt beim media markt um eur 200,-!!!
  8. dachte eigentlich das bild im sucher als auch am bildschirm kommt direkt vom sensor hinter der linse!?
  9. kann mir irgendjemand erklären welchen zweck ein SPIEGEL bei einer digitalen kamera erfüllt?
  10. wenn es olympisch wäre, würden die leute auch verkehrt sitzen den berg hochfahren!
  11. ist auch interessant, weshalb viele varianten des handicap-schwimmens (rücken-, brustschwimmen etc.) olympisch sind!?
  12. bin auch auf der suche nach einer helmkamera und habe von einem alten bekannten aus den USA ein system von CAMROC (siehe anhang!) empfohlen bekommen! hat schon jemand erfahrung damit? recorder kostet usd 419,-/ helmkamera usd 339,-! CR Mugshot 1.pdf CR Skullcam 1.pdf
  13. hätte mich immer noch interessiert, ob der hr. resnik immer noch auf der gehaltsliste des heeres steht!? oder karenziert ist oder pensioniert? nehme eher nicht an, dass er freiwillig bei seinem "hauptsponsor" ausgetreten ist!
  14. habe inzwischen das gesamte paket (garmin 60csx + topo österreich) retourniert und mir stattdessen ein etrex vista hcx um eur 276,- genommen! ist auch fürs bike wesentlich handlicher und soll auch nicht viel schlechter sein!
  15. habe zum christkind ein Garmin 60 CSX inkl. topo östterreich bekommen! die erste freude war jedoch rasch verflogen, nachdem ich mich näher mit der topo österreich beschäftigt hatte! auf unserem haushügel dem anninger sind zum teil wanderwege eingezeichnet, jedoch fehlt zu grossen teilen die anningerstrasse! dort wo sie eingezeichnet ist, ist sie als "pfad" gekennzeichnet!? ich verstehe schon, dass nicht jeder weg eingezeichnet sein kann, aber die wichtigsten forststrassen, wären schon hilfreich! vorallem ist es ziehmlich verwirrend, wenn kleine wege verzeichnet sind, jedoch grosse forststrassen fehlen! "kleine" details wie der sender am anninger werden auch grosszügig ignoriert! fragt sich bloss wie sinnvoll ein farb display ist, wenn das angezeigte kartenmaterial dazu unbrauchbar ist! somit ist zur tourenplanung wohl zusätzlich eine AMAP oder ähnliches nötig, was zusammen mit einer entsprechenden bikehalterungen ganz schön teuer wird (GARMIN 60 CSX eur 600,- + Topo eur 150,- + AMAP eur 100,- + empfohlene halterung fürs bike eur 70,- = gesamt eur 920,- (ats 12.660,-))! und trotzdem ist es wohl noch sinnvoll "echtes" kartenmaterial mitzuschleppen! robert
  16. das dürft wohl nicht so einfach zu beantworten sein!? liegt wohl unter strenger geheimhaltung!
  17. was mich interessieren würde ist, ob der hr. resnik immer noch gut bezahlt beim österreichischen militär herumhängt! mit konnte schon dort vor 20 jahren niemand sagen, welche aufgabe er hat, ausser dass er der ABC abwehrschule zugeteilt war?
  18. kann mich nur eurer meinung anschliessen! nochmals vielen dank an das organisationsteam für das tolle rennen! hoffentlich gibt es nächstes jahr wieder eine eigene gewichtsklasse! robert
  19. bin vom 15.-30. juli am gargano in italien! suche noch gps daten für MTB-touren! habe bisher nur 3 touren auf http://www.gps-tour.info/ gefunden!
  20. ein ehemaliger schulkollege von mir arbeitet bei AMGEN und er hat mir schon vor 10 jahren bei einem maturatreffen erzählt, dass EPO einer der wichtigsten umsatzträger von denen ist! deswegen haben sich auch wohl eine radrundfahrt in kalifornien gesponsort!
  21. war vor ca. 15 jahren zum boarden im jänner in sotschi! leider wurde es dann mit dem boarden nichts, da es in krasnaja poljana (dort sollen die schneebewerbe stattfinden) bei ca. 15°C in strömen regnete und vom schnee nichts zu finden war! wir waren dann alternativ zum fischen am schwarzen meer unterwegs! unsere bemühungen die tierchen aus der grauslichen brühe zu retten schlugen jedoch fehl, da ausser quallen kaum andere lebewesen zu finden waren! trotzdem war es auf basis eines ordentlichen wodka konsums recht lustig!
  22. wir sind von wien über den semmering nach maria zell gefahren und haben auch nur einen biker getroffen! dürfte auch daran liegen, dass man schwer an die tourdaten rankommt!
  23. die offiziellen angaben sind ziehmlich genau! du solltest bei höherem tempo für die orientierung jedoch ein gps verwenden, man übersieht sonst leicht einen wegweiser! ausserdem solltest du die topfenpalatschinken am waxeneckhaus und die torten bei der speckbacherhütte nicht vergessen
  24. am verlängerten wochenende haben wir endlich unseren plan umgesetzt und sind die alpentour von VÖSLAU (MÖDLING) über den SEMMERING nach MARIAZELL gefahren! (die 1.etappe über ANNINGER und LINDKOGEL haben wir ausgelassen, da wir die schon öfters gefahren sind!) Die beschilderung ist überraschend gut und in kombination mit ausgedruckten 1:200.000 er AMAP blättern (mit über overlaydatei eingezeichneter tour) auf A5 zugeschnitten, ist die orientierung meist problemlos. Die tour führt hauptsächlich über forststrassen und asphaltierte nebenstrasse mit geringem fahrtechnischen anforderungen. Es kann fast alles problemlos befahren werden bis auf teile der auffahrt zum WAXENECK und zum KREUZBERG. Ein einziger downhilltrail oberhalb von PRIGGLITZ ist erwähnenswert. (wer nur auf gute dwonhilltrails aus ist, kann die tour nach dem LINDKOGEL in VÖSLAU beenden, was besseres wird er auf der offiziellen route nachher nicht mehr finden!) Die grundsätzlich problematik besteht darin, dass eine befahrung der gleichen route in beiden richtungen vorgesehen ist! Ein geiler downhill trail in die eine richtung bedeutet meist eine mühsame schiebe-bzw. tragestrecke in der gegenrichtung! In unserem übermut hatten wir die etappen PUCHBERG-PAYERBACH und PAYERBACH-MÜRZZUSCHLAG auf einen tag zusammengelegt, was für uns durchschnittlliche biker doch ein wenig an die grenze ging (2300 hm/87km)! Andererseits sind diese etappen relativ kurz! Eine andere aufteilung wäre sinnvoller! Auf grund der tourenführung ist es auch möglich einzelne steigungen auszulassen, was sehr hilfreich ist, wenn einzelnen in der gruppe etwas der saft ausgeht! Die übernachtungen erfolgten in PUCHBERG im LANDHAUS PUCHBERGERHOF (eur 28,- inkl. Frühstück) und in MÜRZZUSCHLAG im GASTHAUS STEINBAUER (eur 23,- inkl. Frühstück), die wir vorreserviert hatten. Auf gepäcktransport hatten wir verzichtet und unser zeug im rucksack mitgenommen, was auch problemlos funktionierte. Die rückfahrt mit der bahn von MARIAZELL nach WIEN bzw. MÖDLING war unkompliziert und billig! (eur 40,- für uns alle vier inkl. Räder!) ( abfahrt MARIAZELL 16.47, ankunft WIEN 20.35 bzw. 17.54 – 21.30) Im grossen und ganzen eine landschaftlich tolle tour ohne grosse fahrtechnische ansprüche! Optimal für die vorbereitung auf grössere aufgaben (transalp, etc.)! Die eckdaten der tour: 3 tage, 253km, 5690hm, nettofahrzeit: 18h
×
×
  • Neu erstellen...