Zum Inhalt springen

SPMFG

Members
  • Gesamte Inhalte

    75
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von SPMFG

  1. habe in den letzten tagen mit einer GOPRO HERO HD tolle aufnahmen beim snowboarden und eishockey gemacht! datenformat: MP4 (H.264) jetzt würde ich gerne die videos schneiden ohne viel an qualität zu verlieren! mit meinem Pinnacle Studio 12 PLUS geht das auf jeden fall nicht! was könnt ihr da für ein programm empfehlen? robert
  2. ist jedoch interessant, dass den ÖSV die skitourengeher nicht interessieren und er dafür lieber die snowboarder quält!
  3. war vom 14.-16. august mit meiner frau auf der runde und die bachquerung ist ein echtes highlight! siehe: (4:20) danach die schiebestrecke ist sehr mühsam!
  4. habe eben gelesen, dass die GOPRO im herbst in HD version rauskommt! http://www.engadget.com/2009/07/23/gopro-offers-1080p-high-def-in-a-little-helmetcam-with-the-hd-he/ dies ersten testvideos sind auch nicht schlecht! wird wohl etwas teurer werden! sehr interessamt dürfte der aufnamhemodus mit 60 fps sein!
  5. habe eben gelesen, dass die GOPRO im herbst in HD version rauskommt! http://www.engadget.com/2009/07/23/gopro-offers-1080p-high-def-in-a-little-helmetcam-with-the-hd-he/ dies ersten testvideos sind auch nicht schlecht! wird wohl etwas teurer werden! sehr interessamt dürfte der aufnamhemodus mit 60 fps sein!
  6. diese punkte sprechen auch durchwegs für das VISTA HCX! zusätzlich ist es billiger, leichter und die bike halterung ist auch recht günstig! (der bildschirm ist natürlich etwas kleiner!)
  7. diese punkte sprechen auch durchwegs für das VISTA HCX! zusätzlich ist es billiger, leichter und die bike halterung ist auch recht günstig! (der bildschirm ist natürlich etwas kleiner!)
  8. spricht wohl für die kamera, dass du jemanden erkennen kannst :-) robert
  9. habe die GOPRO WIDE einmal am lenkervorbau montiert! von bedienung und blickwinkel her finde ich das wesentlich besser als am helm oder stirnband! trotz abendsonne, dämmerung und entsprechende vibrationen am lenker, ist das ergebnis gar nicht so schlecht: ideal ist das teil wohl am wasser! letzte woche in griechenland:
  10. bei Tracks/Einstellungen kommst du auf die seite: "Track-Aufzch. einrichten" dort gibt es die funktion: "Einstellung Chip" dort kann man das aktivieren! kann jedoch sein, dass das nur bei HCx geräten fuktioniert!?
  11. habe die CITY NAVIGATOR auf 2GB Micro SD im VISTA im einsatz und auf dem freien speicherplatz (ca. 500MB) werden die laufenden trackdaten gespeichert (als gpx datei, inkl. zeit und höhe) nehme an das wir genauso mit der TOPO funktionieren! am internen speicher werden, glaube ich, nur gpl dateien (ohne zeit und höhe) aufgezeichnet!
  12. auflösung 512x384 für videos und 2592x1944 für photos! da die kamera selbst in einem wasserdichten gehäuse sitzt, ist das mikrophon eher zum vergessen! habe eine neue firmware bekommen die ermöglicht bis zu 4 GB aufzunehmen! ergibt in kombination mit Sanyo Eneloop batterien an die 2 stunden aufnahmezeit! hatt die gopro wide bisher nur beim snowboarden verwendet, muss sie unbedingt einmal zum biken einsetzen!
  13. soweit ich das auf dr homepage von gopro gelesen habe, kommt dieses update erst raus! wobei dann das nächste problem die batterieleistung sein wird! bisher habe ich maximal 1,5 stunden = 1,5 volle 2 GB SD karten mit einem batteriesatz (SANYO Eneloop) geschafft!
  14. nein! blitz hat die keinen! hat auch nur 2 knöpfe für die bedienung! da kann man nicht viel falsch machen! werde mal schauen ob ich unterwasserfotos bekomme!
  15. um wieviel die 5 MP auflösung besser sind als die 3 MP, kann ich nicht sagen! wesentlich wichtiger finde ich die weitwinkel optik, da man zu 95% ohne sucher arbeitet! ein kollege von mir hat sie bereits für tauchgänge bis 35m ohne probleme eingesetzt! fotoqualität ist erstaunlich gut! wunder darf man sich keine erwarten! habe sie habe wochenende gleich wieder eingesetzt:
  16. konnte am wochenende die GOPRO HERO Wide beim snowboarden ausprobieren! der wichtigste vorteil bei dem teil ist wohl, dass man es überall, egal ob im wasser, im schnee oder an land, einsetzen kann, was ungeahnte möglichkeiten bringt! hatte die GOPRO zum teil am board und am helm montiert! erste eindrücke seht ihr hier: videoqualität ist wesentlich besser als erwartet! (kommt natürlich auf youtube nicht so 100% rüber!) die serien fotofunktion habe ich noch nicht angewendet!
  17. unterscheidet sich nur durch barometrischen höhenmesser und elektronischen kompass! preisunterschied 163,- zu 190,-! fürs biken lohnt sich der höhenmesser! fürs wandern der kompass!
  18. hatte im urlaub wieder einmal das "vergnügen" mein hardtail mit v-brakes zu fahren und musste eindeutig feststellen, dass der wesentlichste fortschritt (noch vor einer höhen verstellbaren federgabel und gefedertem hinterbau) hydraulische scheibenbremsen sind! es ist nicht nur komfortabler mit einem finger zu bremsen, es trägt meiner meinung nach auch wesentlich zur fahrsicherheit bei! (vorallem bei langen und steilen abfahrten!)
  19. super-schwergewicht!! schwergewicht sind nur die zarten burschen bis 105kg!
  20. wer wird denn so kleinlich sein? wir freuen uns über medaillen von kroatischen und deutschen österreichern, also sollten wir uns auch über medaillen von österreichischen deutschen freuen!
  21. na bitte! GOLD für matthias steiner!
  22. habe das VISTA HCX jetzt ein halbes jahr im einsatz und kann mich über den empfang nicht beklagen! soll laut tests auch ählich wie beim 60 CSX sein! da es auch wesentlich leichter ist, hat bisher bei mir auch problemlos die standard garmin fahrradhalterung auch im downhill einsatz problemlos funktioniert!
  23. dann können wir hoffentlich bald mit deinen ersten erfahrungsberichten mit dem colorado rechnen!
  24. mit dem ETREX VISTA HCX (200-225,-eur)+ CITY NAVIGATOR EUROPA NT (80-100,- eur) + radhalterung (10,- eur) bist du schon recht gut ausgestattet! (zusätzliche speicherkarte kannst du dir sparen, auf der CITY NAVIGATOR ist noch ca. 500MB platz für track aufzeichnungen) für die verwendung im auto ist noch ein saugnapf (30,- eur) und ein USB ladekabel für den zigarettenanzünder (10 -12 eur) hilfreich! für eigene tourenplanung in österreich ist die AMAP oder MAGIC MAP (ca. eur 80,-) zu empfehlen! bei den neuen versionen kannst du dir meist zusätzliche programme sparen, da du die daten direkt ins ETREX überspielen kannst!
×
×
  • Neu erstellen...