
MikeG
Members-
Gesamte Inhalte
390 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von MikeG
-
Hallo Bikeopi ! Besser kann man es nicht mehr formulieren, Respekt ! LG Michael
-
Danke !
-
Morgen ! Ist das Biken dort auch generell erlaubt oder handelt es bei der beschriebenen Tour um eine offizielle (freigegebene) MTB-Strecke ? LG Michael
-
Winterschuhe für Flat Pedale?
MikeG antwortete auf ayin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! So - kurze Rückmeldung: Der Contact in 43 ist da. Passt genau, hätte weder kleiner noch größer sein dürfen Gestern erste Ausfahrt mit den neuen Schuhen. Sehr guter Halt, sehr gutes Gefühl. Hatte auch ein paar Schiebepassagen in der gestern vorwiegend trockenen Strecke. Auch hier keine Probleme mit dem Halt, kein Wegrutschen. Danke für eure Hilfe ! Michael -
Winterschuhe für Flat Pedale?
MikeG antwortete auf ayin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Danke für eure Hilfe. Ich werde es mal mit 43ern probieren. Bestellung ist raus. LG Michael -
Winterschuhe für Flat Pedale?
MikeG antwortete auf ayin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Besten Dank für eure Hilfestellung zu meiner Frage. Werde mir aller Voraussicht nach den Contact zur "Ansicht" bestellen. Bei meinen Sportschuhen (vorwiegend Asics bzw Saucony) passen mir 44 bzw 44,5. Bei den normalen Schuhen eher 42 bis höchstens 43. Wie groß bzw klein sind denn Schuhe von 5-10 geschnitten im Vergleich ? LG Michael -
Winterschuhe für Flat Pedale?
MikeG antwortete auf ayin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Ich bin so frech und nütze diesen Thread, um mich zum Thema mit einer Frage anzuschließen Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem MTB - Schuh für Flat-Pedale (Shimano PD MX80)und hab zu dem Thema schon einiges im WWW gelesen. Nun soll es aufgrund der recht positiven Meinungen zu diesem Produkt was von Five Ten werden. Aber welches Modell genau, ist mir noch nicht ganz klar. Gesucht wird ein alltagstauglicher und halbwegs haltbarer Schuh für den AM-Bereich, mit dem zur Not auch mal beim Gehen / Schieben Halt findet. Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Freerider VXi Elements und Five Freerider Elements Ist der VXi Elements der Vorgänger des Elements ? Oder ist doch der Five Ten Freerider Contact der Nachfolger des VXi Elements ? Mit welchem Five Ten - Modell wäre ich am besten beraten ? Besten Dank für eure geschätzte Meinung ! LG Michael -
Hi ! Hatte den FENIX 3 auch in Verwendung. Auch nach Garantieaustausch gegen ein anderes Neugerät blieben drei Hauptkritikpunkte bestehen, welche mich zur Rückgabe der Uhr an den Händler bewogen haben: - aktuelle Pace schwankte beim Laufen sehr stark, Abweichungen von mehr als 1:30 min (bei min/km) waren die Folge und machten geschwindigkeitsgesteuertes Lauftraining unmöglich. Referenzgeräte waren die "alten" FR 910 XT und FR 305, welche hier wesentlich bessere Ergebnisse als die aktuelle Spitzenlaufuhr von GARMIN lieferten - der Fenix 3 hat bei mir die Distanz regelmäßig zu kurz gemessen, Größenordnung bis zu 5 %. Das ist beim Laufen dann schon relevant und führt natürlich auch zu einer fehlerhaften Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit. Auch das können bzw konnten meine beiden "alten" Forerunner von GARMIN wesentlich besser - der Kontrast des Displays hat mich nicht so überzeugt. Die Probleme mit der Geschwindigkeitsanzeige und auch die fehlerhafte Distanzmessung wirken sich beim Radfahren aber bei weitem nicht so stark aus bzw treten aufgrund der im Vergleich zum Laufen doch meist viel höheren Geschwindigkeit nicht oder nicht in diesem Ausmaß auf. LG Michael
-
Danke ! Michael
-
Hi ! Aber online ist der Artikel nicht zu finden. Oder überseh ich da was ? LG Michael
-
Hi ! Ich zitiere mich einmal selbst, um den Zusammenhang herzustellen: DI Höbarth hat mir rasch geantwortet. Die Erhebungen (hinsichtlich der genannten 27.000 km) würden auf Eigenrecherche über Anfrage bei Landesregierungen, Tourismusverbänden und anderer Quellen beruhen, schreibt er sinngemäß. Aufteilung der 27.000 km auf die Bundesländer laut DI Höbarth: Niederösterreich: 6.000 km Oberösterreich: 2.500 km Steiermark: 5.300 km Salzburg: 5.000 km Tirol: 6.000 km Vorarlberg: 1.336 km Wien: 220 km Kärnten: 2.600 km Burgenland: 325 km SUMME: 26.941 km Er räumt in seiner Antwort auch ein, dass nicht alle 27.000 km klassische Forstwege seien. Es seien darunter auch asphaltierte Wege, aber auch bereits Wanderwege (Singletrails) enthalten. In welchem Ausmaß zB asphaltierte Straßen mitgezählt wurden, führt DI Höbarth nicht aus. LG Michael
-
Hi ! So ähnlich läuft es auch hier in Kärnten. Selbst intensive Bemühungen lokaler Touristiker, (auch) für den Tourismus so wichtige vertragliche Einigungen für die Freigabe vereinzelter Mountainbikestrecken zu erzielen, scheitern immer wieder an einzelnen Grundstücksbesitzern. Hört man von eben hinter diesen Touristikern hinter vorgehaltener Hand. Die offizielle Meinung des Tourismus ist eine andere, offenbar "politisch" vorgegeben. Wenn man in gewissen Bereichen, zB Mautstraße auf die Gerlitzen, den Berg legal auf der öffentlichen, asphaltierten Straße hinauf radelt, kann man schon fast mehr Fahrverbotstafeln bei den rechts und links abzweigenden Forstraßen als Bäume zählen .... Mich würde interessieren, wieviele der im Artikel der LK Österreich erwähnten "27000 km rechtlich abgesicherter Mountainbike-Strecken" tatsächliche nicht für den öffentlich Verkehr freigegebene MTB-Strecken sind. Ich befürchte, dass da einige KM gar asphaltiert und vielleicht sogar mehrspurig sind. Ich habe diesbezüglich eine Anfrage an den Verfasser des besagten Artikels, DI Martin Höbarth, gerichtet. Irgendwo muss er die Zahlen ja her haben .... LG Michael
-
Montage MAGURA MT-5 bei Shimano XT Brems(schalt)griff BL-M785-B
MikeG antwortete auf MikeG's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Super, ich freu mich. Mailadresse hast du ja schon. LG Michael -
Montage MAGURA MT-5 bei Shimano XT Brems(schalt)griff BL-M785-B
MikeG antwortete auf MikeG's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Nein, laut Bike Components Service ist das nicht möglich. Steht auch hier. Aber .... andererseits .... vielleicht geht es ja doch mit deinen XT -Shifterdeckeln mit Schelle. Hast du diese seperat, also nur die Deckel, erworben ? Könntest du mir bitte einmal ein Foto davon schicken ? -> Mailadresse per PN. LG Michael -
Montage MAGURA MT-5 bei Shimano XT Brems(schalt)griff BL-M785-B
MikeG antwortete auf MikeG's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Danke für das Angebot. Aber ich werde in den sauren Apfel beißen und mit den Adaptern / Schellen arbeiten. Wirkt dann fertig wahrscheinlich aufgeräumter. LG Michael -
Montage MAGURA MT-5 bei Shimano XT Brems(schalt)griff BL-M785-B
MikeG antwortete auf MikeG's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Naja, schon recht aufwändig die Klemmengeschichte: Ich würde neben den Klemmschellen auch noch diese Adapter benötigen, um meine vorhandenen i-SpecB-Schalthebel am Maguragriff befestigen zu können. Um wenige Euro mehr kann man dann gleich auf die Schalthebel mit Klemmschelle umrüsten und die vorhandenen iSpec-Schalthebel verkaufen. Der Verkauf der gesamten XT-Bremse samt Hebel wird schwierig, weil ja beide Hebel abgekratzt sind. Ein Umrüsten der iSpec-Schalthebel von Shimano auf Schelle ist leider nicht möglich. Ja, die Bremse wurde neu gekauft. LG Michael -
Montage MAGURA MT-5 bei Shimano XT Brems(schalt)griff BL-M785-B
MikeG antwortete auf MikeG's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Und wenn man dann den neuen XT-Bremsgriff BL-M8000 als Ersatz für die vorhandenen beleidigten XT-Griffe BL-785 B ins Auge fast, da preislich fast kein Unterschied ? Dann muss man feststellen, dass I-Spec alt (I-Spec Version B) vom 785er und I-Spec neu (I-Spec II) vom BL-M8000 offenbar wieder nicht kombatibel sind Also nichts mit einem problemlosen Update, wenn ich das richtig verstanden habe. LG Michael -
Montage MAGURA MT-5 bei Shimano XT Brems(schalt)griff BL-M785-B
MikeG antwortete auf MikeG's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! @ extremecarver: Ähäm ... die Berichte im IBC hab ich auch gelesen. Die Kombination MT5 - Bremsattel / XT-Bremshebel (auch M785) soll sehr gut funktionieren. Siehst du da beim Verheiraten dieser Komponenten sonstige Probleme ? Die Bremsleitung der Magura sollte mechanisch auf den XT-Bremshebel passen, wie ich gelesen habe. Wenn keine sonstigen Probleme zu erwarten wären und das Projekt auch für einen Newbie wie mich umsetzbar erscheint, würde ich diese Variante vielleicht doch in Erwägung ziehen. Habe nämlich gerade gesehen, dass es die in meinem Fall abgekratzten Gehäusedeckel für die XT-Bremshebel als Ersatzteil gibt. Damit könnte ich den bestehenden optischen Mangel "relativ" kostengünstig beseitigen und meine bewährten / passenden XT-Bremshebel weiter verwenden. Was meint ihr ? LG Michael -
Montage MAGURA MT-5 bei Shimano XT Brems(schalt)griff BL-M785-B
MikeG antwortete auf MikeG's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Danke für eure Hilfestellung. Die XT-Hebel will ich eigentlich nicht dran lassen. Wäre mit diesen zwar hochzufrieden, aber nach meinem letzten Köpfler sind beide Bremshebel an der Oberseite doch heftig abgekratzt Ihr habt recht, offenbar hab ich die I-Spec-Variante des Bremshebels. Und darauf hab ich vor der Bestellung der Magura nicht geschaut, Mist ! Naja, ich werde mal weiter recherchieren im WWW mit den von euch vorgeschlagenen Suchbegriffen bzw bei Bike-Components anfragen. LG Michael -
Hi ! Der Titel ist verwirrend, ich weiß Aber mir ist nichts Besseres eingefallen. Folgende Konstellation: Vorhandener Bremsgriff Shimano BL-785-B, welcher gleichzeitig als "Träger / Halterung" für die XT- Schalthebel dient: Nun will ich statt der XT-Bremse eine Magura MT-5 mit deren Bremshebeln montieren. Nur, wer oder was dient mir dann als Halterung / Träger für die Schalthebel der Gangschaltung ? Brauch ich da für die Schalthebel jetzt wahrscheinlich eine andere (zusätzliche !) Halterung ? Am Hebel der Magura lässt sich ja die Schalthebeleinheit nicht befestigen. Wenn ja, welche Halterung würde ich da brauchen ? Oder seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht Danke für eure Hilfe ! LG Michael
-
Hi ! Nicht falsch verstehen, aber ist das bestätigt ? Warum sollte jemand das tun ? Klingt irgendwie seltsam. Wenn die Geschichte allerdings stimmt, dann .... gute Nacht. LG Michael
-
Magura MTS, wie einzuordnen ?
MikeG antwortete auf MikeG's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Korrigiere: ... leistungsmäßig wohl schwer in Ordnung Hätte mich auch irgendwie gewundert, wenn bei MTB in der Preisklasse eines EPIC COMP 29 keine ordentliche Bremse verbaut wäre. LG Michael -
Magura MTS, wie einzuordnen ?
MikeG antwortete auf MikeG's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Danke für die raschen Antworten. Also handelt es sich um eine Kombi aus MT4 (Hebel) und MT2 (Bremssättel) und ist leistungsmäßig wohl in Ordnung. LG Michael -
Hallo ! Ich lese fallweise vom Scheibenbremssystem Magura MTS, bisher eigentlich immer im Zusammenhang mit Specialized - MTB. Auch beim aktuellen EPIC COMP 29 ist eine MTS verbaut. Nun würde mich interessieren, wo die MTS innerhalb der Produktpalette von Magura einzuordnen ist ? Gelistet im Produktkatalog von MAGURA ist die MTS ja nicht. Ich hab die Suche hier bemüht und aus einem älteren Beitrag herausgelesen, dass die MTS - Version offenbar eine spezielle (?) Version von MAGURA für Specialized ist. LG Michael
-
Hi ! Hast du den Artikel schon ? Sonst such ich nach der KLEINEN von gestern. LG Michael