
MikeG
Members-
Gesamte Inhalte
390 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von MikeG
-
Hi ! In der Printausgabe ist mehr aus dem Runden Tisch wieder gegeben. Und da wird der Standpunkt des Landesgechäftsführer der Naturfreunde, Klaus Bayer, so zusammengefasst: "Er lenkt ein und will sich - entgegen der Forderung der Bundesorganisation nach einer generellen Öffnung - für eine Kompromisslösung einsetzen" Und das gefällt mir weniger. Der Präsident des Forstvereines Kärnten, Johannes Thun - Valsassina, macht sich Sorgen um die Sicherheit der Radfahrer. Sein Standpunkt: "Vor allem aus Sicherheitsgründen gegen die Öffnung, da intensive forstliche Bewirtschaftung in Kombination mit Mountainbikern eine Gefahr darstelle". LG Michael
-
Hi ! Falls noch nicht bekannt: In Kärnten gab es über Einladung der KLEINEN ZEITUNG einen runden Tisch zum Thema "Sollen Forstwege für Mountainbiker geöffnet werden?" Klingt für mich nicht besonders positiv. LG Michael
-
Neue Kette rattert und springt
MikeG antwortete auf guinn's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi Grey ! Ja, sorry, gemeint war die verlinkte HG-95, Shimano 106 CS 6500 ist Quatsch. LG Michael -
Neue Kette rattert und springt
MikeG antwortete auf guinn's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Danke für eure Antworten. Oder - in meinem Fall - am Limit im niedrigsten Gang Okay, Kette wird getauscht. Bleibt die Frage, welche ich den nehme ? Ist gegen die Shimano 106 CS 6500 etwas einzuwenden für mein Radon Slide 130 8.0, XT 3x10 fach ? Alternativvorschläge herzlichst willkommen. LG Michael -
Neue Kette rattert und springt
MikeG antwortete auf guinn's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Aufgeschreckt durch diesen Thread hab ich die Kette meines RADON Slide (Kaufdatum 07/2014, bisher knapp 1000 km Laufleistung) mittels Schiebelehre nachgemessen. Schaut so aus: Wenn ihr das Foto betrachtet, hab ich richtig gemessen ? Kette ist also laut dieser Einschätzung bereits reif für den Wechsel ? Kann das mit der Laufleistung wirklich schon notwendig sein ? Nachtrag: Hab an mehreren Stellen der Kette gemessen, Ergebnisse jeweils sehr ähnlich. Danke und LG ! Michael -
Hi ! Kann ich bestätigen, die Tour 14 - Mountainbike-Tour um den Priedröf hab ich voriges Jahr gefahren LG Michael
-
Hi ! @NoNick: Hast recht. Es gibt sie überall, die schwarzen Schafe. Natürlich auch unter den Mountainbikern. Soll sogar welche unter den Wanderern, Jägern, Fußgängern (!), Hundebesitzern, Autofahrern usw usw usw geben Bin selbst sowohl Wanderer, Mountainbiker als auch Waldbesitzer. Und auch da gebe ich dir recht - einfach auch an die Interessen der "anderen" denken und gegenseitig Toleranz üben. "Toll" finde ich auch das Posting in der Diskussion rund um den Standard-Artikel. Da ist die Rede von Mountainbikern, die mit 70 km/h den Waldweg runter fahren. Also ich für meinen Teil muss da noch ziemlich an meiner Performance arbeiten, um dieser Einschätzung gerecht zu werden ;-) Habt ihr hier hoffentlich schon unterschrieben ? http://www.naturfreunde.at/freie-fahrt/ LG Michael
-
Hi ! Wurde dieser Artikel in der KRONE hier schon erwähnt ? http://www.krone.at/Oesterreich/Schlagabtausch_um_Radfahrverbot_im_Wald-Causa_Forststrassen-Story-455536 Die Postings dazu sind ..... :-( LG Michael
-
Hi ! Ich verstehe die Kritik an upmove auch bestenfalls teilweise. Meinerseits bin ich froh, dass es jemand gibt, der sich für die Sache einsetzt und damit auch meine Interessen vertritt. Selbstverständlich passieren auch bei upmove Fehler, aber jeder von uns kann ja versuchen, es selbst besser zu machen. Grundsätzlich würde ich (auch) versuchen, an gesicherte Statistikdaten aus jenen Ländern zu kommen, wo das Biken im Wald erlaubt ist, zB die Schweiz. Diese Daten wären eine ganz starke Argumentationshilfe für unser Anliegen. LG Michael
-
Felt F 4, (Stabilitäts ?) - Pobleme
MikeG antwortete auf MikeG's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi ! Danke für die bisherigen Hilfestellungen. Schnellspanner hatte ich schon vorher kontrolliert, alles i.O. Auch den Steuersatz hab ich nach dem Tipp von Donnie überprüft, Meiner Meinung nach war da schon ein leichtes Wackeln / Spiel vorhanden beim Test mit angezogener Vorderradbremse. Ich habe den Steuersatz daraufhin etwas fester gestellt. Das Wackeln ist nun beim Test nicht mehr vorhanden. Ich werde bei der nächsten Ausfahrt prüfen, ob das Aufschwingen damit beseitigt ist und natürlich hier berichten. @ daybreak: Ja, der Lenker ist aus Alu. LG Michael -
Hallo ! Ich besitze ein Felt F4. Das genaue Baujahr weiß ich nicht mehr. Ich glaube aber, ich hab das Rad im Sommer 2007 neu gekauft. Folgendes Problem hatte ich nun schon ein paar Mal, bei der heutigen Ausfahrt wieder: Bei etwas flotteren Abwärtsfahrten (so ca ab 50 km/h, aber nicht immer gleich) in langgezogenen Kurven schwingt sich irgendwie der gesamte Vorbau auf. Dieses "Aufschwingen" oder auch Schütteln tritt schlagartig von einem Moment zum anderen auf und ist nicht reproduzierbar Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich beim Auftreten der Schwingungen gerade gebremst habe oder nicht. Das Schütteln führt so weit, dass ich heute in echte Sturzgefahr gekommen bin und nur mit vorsichtigem Einsatz der Hinterbremse und damit verbundener Geschwindigkeitsreduktion die Situation retten konnte. Ich hatte dieses Verhalten auch schon im Vorjahr bei einer der letzten Ausfahrten, damals aber irgendwie den montierten Lenkeraufsatz für das Verhalten in Verdacht. Deshalb habe ich heute vor der ersten Ausfahrt mit diesem Rad in diesem Jahr den Lenkeraufsatz abmontiert, leider keine Besserung. Zum Felt 4: Bis auf den wieder abmontierten Lenkeraufsatz serienmäßig wie gekauft, also mit Ksyrium - Laufrädern, Bereifung Conti GP 4000s und serienmäßigem Felt-Lenker und Vorbau. Die Laufräder haben keine spürbaren Schlag oder ein Unwucht. Was könnte schuld sein an diesem Effekt, wo könnte ich mit meiner Fehleranalyse beginnen ? Besten Dank für jede Hilfestellung ! Michael Nachtrag: Upsss, falsche Rubrik erwischt. Könnte das ein Mod bitte zu den Rennrädern verschieben ? Danke !
-
Hi ! Jupp, dessen Aussage war eigentlich kaum zu glauben Wenn man Datenschützer sonst so reden hört (Regel: Datenschutz über alles !) und dann diesem Herrn zuhört, versteht man die Welt nicht mehr. LG Michael
-
Der Schnäppchen-Thread (keine EIGENWERBUNG!)
MikeG antwortete auf BigHit2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi Essi ! Weißt du zufällig, wie es in Kärnten wegen dem Thule aussieht ? Danke ! Michael -
Hi ! Genau so ist es. LG Michael
-
Schaue gerade die Übertragung auf Servus - TV und bin schwer beeindruckt. Frage eines Laien: Der Großteil der Biker ist mit HT unterwegs. Warum werden hier keine oder kaum Fullys gefahren ?
-
Hi ! Samstag ist Eröffnung: http://www.kleinezeitung.at/kaernten/3710080/mountainbike-park-soll-skigebiet-petzen-absichern.story LG Michael
-
Hi ! Viel Erfolg. Hab gestern beim Mountainbiken auf der Gerlitzen gefühlte 1000 Fahrverbotstafeln für FR gesehen. Das kann es echt nicht mehr sein. LG Michael
-
Hi ! Kurze Rückmeldung meinerseits: Mein Radon Slide 130 ist schon da Bestellt am 24.07.2014 am Nachmittag, geliefert am 31.07.2014 in der Früh. Und das von Deutschland nach Österreich. Da kann man glaub ich nicht meckern :klatsch: LG Michael
-
Hi ! Auf meinem aktuellen MTB hab ich so eine Kombi aus beiden, auf der einen Seite Klick, andere Seite verzahnt. Offenbar Shimano-kombatibel, da der Metalleinsatz (das Gegenstück) im Schuh die Aufschrift Shimano SM-SH56 trägt. Gerne würde ich natürlich die vorhandenen Schuhe weiter verwenden, also sollte die Pedale bzw das Klicksystem dazu kombatibel sein. Die vorhandenen Kombipedale habe ich als sehr praktisch empfunden. Budget ? Naja, sollte halt in Relation zum Slide passen. Also nicht das billigste, aber "Wettkampf"-Pedale werd ich auch nicht brauchen ... Was meint ihr ? LG Michael P.S. So schaut die aktuellen Pedale aus:
-
Hi ! Danke für deine Hilfe ! Die Sachlage hat sich wieder geändert :-) Plötzlich war ein Radon Slide 130 29 8.0 in schwarz im Shop verfügbar. Hab sofort zugeschlagen .... und vor lauter Aufregung auf das Bestellen der Pedale vergessen Was würdet ihr denn für welche empfehlen ? LG Michael
-
Hi ! Hmmm... das ist mir jetzt auch fast zu unsicher mit dem 18". Und warte möchte ich auch eigentlicht mehr auf die 2015-Modelle ... Nun sehe ich gerade, dass das Silde 130 29" 9.0 reduziert ist, nur mehr ca 200,-- Euro übern 8.0 liegt und vor allem auch in meiner Farbe / Größe lieferbar ist: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-130-29-9.0-17921 Was meint ihr - vor allem, wenn man die Ausstattung mit dem 8.0 vergleicht ? Danke ! Michael
-
Hallo ! Besten Dank für deine Antwort. Im September kommen schon die 2015er ? Ich schau mal, ob ich in den MTB-News was finde dazu. LG Michael
-
Hallo Leute ! Die durchwegs positiven Meinungen hier zum Radon Slide 130 29 8.0 haben das Habenwollen - Gefühl bei mir immer stärker werden lassen. Nun wär ich soweit und würde auf den Bestellknopf drücken. Aber .... laut Tabelle sollte für mich ein 20 Zoll-Rahmen passen bei 184 cm Größe und 88 cm. Und das Objekt meiner Begierde ist natürlich genau in meiner Wunschfarbe "schwarz" nur mehr als 18er oder 22er - Rahmen verfügbar: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-130-29-8.0-17919 Generell wird hier ja bei 29 Zoll Bikes eher zum kleineren Rahmen geraten. Könnte der 18 Zoll - Rahmen für mich noch passen oder geht das gar nicht ? Ach ja: Es wäre mein erstes Fully. Hab derzeit nur ein 10 Jahre altes Noname 26 Zoll-Hardtail-MTB mit XT-Bestückung. Geplant wären vor allem Touren auf Forst- und Schotterwegen, nichts extremes. Auf der letzten Tour hab ich bei einer Abfahrt doch einiges an Schlägen in mein armes, altes Kreuz einstecken müssen. Ein Fully soll da für etwas mehr Komfort sorgen. Und für neue Motivation auch LG Michael
-
Hallo Leute ! Ich habe einen Rollentrainer T2200 gekauft und heute geliefert bekommen. Der Aufbau ist geglückt, der erste Testlauf absolviert. Soweit funktioniert alles wie beschrieben. Nur die Kadenzmessung nicht, hier wird immer 0 angezeigt. Ich habe Sensor und Magnet laut Anleitung montiert und das Sensorkabel wie beschrieben an der Rolle angesteckt. Außerdem hab ich schon Abstand und Ausrichtung von Magnet zu Sensor verändert- von ganz nah bis zu den in der Anleitung empfohlenen 3 mm). Es hilft alles nicht, die Anzeige bleibt bei 0. Kann jemand weiterhelfen, was könnte ich noch testen ? Damit ihr euch ein Bild von der Montage machen könnt, hab ich ein Foto angehängt: Besten Dank für jeden Lösungsansatz ! Michael Nachtrag: Fehler selbst gefunden. Der Stecker des Sensors war nicht komplett eingesteckt. Ist etwas schwergängig - oder ich war zu vorsichtig ...
-
Abend Leute ! So, ich hab das empfohlene Mini-Update umgesetzt. Keine neuen Laufräder, aber neuer Reifen / Schlauch. Dabei hab ich mich für Conti 4000s / Conti Race Light entschieden. Was soll ich sagen ? Die erste Ausfahrt auf meiner Haus- und Hofstrecke (ca 42 km) hab ich in Bestzeit absolviert - ca 1 km/h im Durchschnitt schneller als bisher Wieviel davon technisch bedingt und wieviel Kopfsache (neues Material _muss_ schneller sein) ist, kann ich nicht genau sagen. Aber schneller ist schneller Michael