-
Gesamte Inhalte
1.810 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von Schwergewicht
-
-
Danke Siegfried, dann werd ich das ganz entspannt so machen.
@ventoux: Ich müsste zu den Beweggründen zu weit/intim ausholen, aber im Endeffekt pendle ich seit einigen Monaten mit dem Rad in die Arbeit. Das sind je nach Lust und Zeit min. 80, selten mehr als 95km pro Strecke. Bei 16-18 Wegen/Monat, jedem Wetter, Gatsch und meinem zarten Kampfgewicht geht das Material schon gut weg. Auf einen max. günstigen Antrieb hab ich keine Lust, dazu hat mich die freie Marktwirtschaft zu kaputt gemacht, deshalb suche ich einen Weg, die Komponenten möglichst gut zu erhalten. Vom Rotieren erwarte ich mir aber auch, dass sich Kette, Kassette und Kettenblätter gleichmäßiger abfahren und deshalb stets besser zusammenpassen.
-
Alles klar, danke. Ich hab deshalb darüber nachgedacht, weil Shimano ausdrücklich darauf hinweist, dass das Schloss nicht wiederverwendbar ist. Zurück zu den Nieten will ich auch wirklich nimma :-)
-
Eine Frage an die (Shimano)Kettenrotierer: Nietet ihr, oder verwendet ihr bei jedem Wechsel ein neues Kettenschloss (a 6€)? Ich hätte eigentlich nicht gedacht, dass ich nochmal zum Nieten anfang. Danke:wink:
-
-
ich seh schon, erwin: du brauchst mehr rahmen ...
Das war absehbar:D aber durchgehend solide Vorschläge! Ich möchte mich den Vorschlägen vom bs99 anschließen (Piropes, Mezzer und Intend-Vorbau:love:). Das allerwichtigste bei so einem bike wäre natürlich, von Beginn an die halbe Werkbank zu integrieren (z.B. mit einem Swat-tool).
-
Bike24 / wie geschrieben, eigentlich ja eh ein seriöser Shop. Aber ich bin bei so einer großen Summe halt ein kleiner Schisser und möchte mich ein wenig absichern.*
Obs dir hilft weiß ich nicht, aber ich hab eine ähnliche Situation mit bike24 im Herbst gehabt. Die Kommunikation war absolut unkompliziert, da sind noch 10-15 Mails vor der Endmontage hin- und hergegangen, da ich noch Wünsche zur Di2 gehabt habe und Anbauteile getauscht wurden (zu richtig fairen Tarifen). Anschließend habe ich direkt überwiesen und fünf Werktage später ist das Rad vor der Türe gestanden. Gerade wenn es um Rahmen oder Kompletträder geht, kaufe ich gerne bei einem Händler in der Nähe (und ich hab es in dem Fall auch versucht), aber bike24 hat mich in diesem Fall durchaus überzeugt.
-
...und die AK übernimmt nicht die Kommunikation?
-
Hat bei mir per Mail problemlos funktioniert während der letzten Monate. Worum konkret geht es?
-
Der war bei mir auch schon am Tisch. Wenn ich mich richtig erinnere, hat mich damals die Aufschrift "Gutsabfüllung" irritiert. Dafür hab ich bisweilen keine schlüssige Erklärung gefunden.
-
Die ffp2-Masken-Sache ist jedenfalls leichter zu handhaben für überzeugte Bartverweigerer als für überzeugt Bartträger.
Ich warte schon auf ein Foto von Martin, wo er genau jene Bereiche ausrasiert hat, an denen die Maske anliegt. Vielleicht versucht er ja auch, eine Maske zu bekommen, die genau an dene aktuell rasierten Stellen anliegt?
Vielleicht macht man für Bartträger einfach eine Schablone zum Freirasieren?
Da ist genau gar nyx witzig dran, ich trag seit zwei Tagen Schnauzer und meine Frau ist entsetzt.
-
-
-
Letzendendes bleibt aber Arbeit gleich Arbeit. Was dort passiert, ist hoffentlich von Arbeitnehmerseite steuerbar. Wir dürfen nicht vergessen, daß wir hier in einer Wirtschaftskrise sind.
Das ist vollkommen richtig, deshalb schreib ich auch davon, dass ich nicht damit planen würde. Am engen Mittagstisch den
zu zitieren, könnte die innerlich heilsamere Variante sein, aber doch etwas brotlos enden. Eine Antithese könnte natürlich sein, dass der Job wirklich in Orndung ist, auch die Haltung deiner Frau gegenüber passt und sie sich nach Monaten der dezenten Anpassung klar positionieren muss (also nicht nur umschwänken und Verhalten ändern, sondern sich erklären). -
So ehrliche Worte und Szenarien sind ein angenehmer Anker in diesem Thread und sie zeigen, dass die Wirklichkeit doch recht vielschichtig ist.
Ich hab großartige Arbeitskollegen, einen feinen Job, aber die letzten Monate hat er uns alle ziemlich ans Limit gebracht. Wir nehmen die Angelegenheit ausnahmslos ernst, aber stehen vor dem Konflikt, dass wir unseren Job nicht mehr machen können, wenn wir alle Maßnahmen einhalten und nur auf der sicheren Seite sein wollen. Die entsprechenden Auswirkungen von diesem Spannungsfeld mögen für einige Wochen erträglich sein, aber uns war nach eben einigen Wochen klar, dass wir zu neuen Abläufen finden müssen und sie langfristig etablieren werden. Getragen werden kann soetwas nur von gegenseitiger Achtung und an dieser Stelle muss ich auch Bedenken und Ängste bezüglich der Impfung und Nasenabstrichen zulassen, nur so kann man im Gespräch bleiben. Anstrengend bleibt es halt :-), aber das hat der bs99 vor einigen Seite recht gut beschrieben.
Worauf ich hinaus möchte bzgl. der Situation deiner Frau: Im März/April war die Situation für viele Menschen sehr angstbesetzt, aber der Frühling ist vorbei, die Datenlage immer klarer. Die Reaktionen der ersten Wochen sollte niemand auf die Waagschale legen. Aber in den Monaten danach haben wir uns alle in sämtlichen Gefielden (Familie, Firma, Freundeskreis, Verien,...) konsulidiert und jetzt gehts halt weiter. So toll der Job (rein theoretisch) sein mag, so schwer ist in deiner Schilderung etwas von gegenseitigem Respekt und achtsamen Umgang zu finden. In meiner Erfahrungswelt sind diese Dinge da, oder eben auch nicht, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich diese Missachtung bloss auf die pandemische Kultur bezieht und ich würde nicht damit planen, längerfristig soviel meiner Lebenszeit in diesem Umfeld zu verbringen.
-
Mich hat nur der Fluoro-Polymer-Technology-Schriftzug an die Fluor-Depatte bei den Schifahrern erinnert. Danke!
-
-
du willst nur günstig zu einem Petrus kommen
der Versuch sei dir unbenommen
Wenn ich irgendwo über 100k gewinnen sollte und sonst nix besseres vorhätte, würd ich mir sowas vielleicht wirklich kaufen, aber dann auch selber trinken.
Nichteinmal nachdenken würde ich über die Flasche.
bei mir würde es der werden: https://www.wine-searcher.com/merchant/24656?wine_id_F=123801071
Es spielt ja keine Rolle, was man von Edlinger hält, seine diesbzgl. prophetische Gabe kann ihm niemand mehr absprechen.
-
Das ist eh sehr anständig von dir, hermes. Das optimale Lagersetting kann man nicht hoch genug bewerten.
-
das ist ja wie wenn ich einem dackel eine knacker zum aufpassen geb
Plagiat!!!! Hat das nicht der Edlinger über einen möglichen blauen Finanzminister gesagt:D
...und die 10k 2032 halt ich leider für eine Illusion. Du bekommst heute 10-15 Jahre alte um das selbe Geld. Es sei denn irgendein Parker-Heinzi erklärt 2019 in zehn Jahren zur absoluten Sensation. Um das vorherzusehen müsstest dich halt mehr mit den Lagerbeständen betroffener auskennen, als mit der Qualität des Jahrgangs.
-
Einen gaaanz heißen Shopping-Tipp hätte ich noch (nicht für den Witti, das dauert zu lang): Der Lobenberg ist ja bekannt für seine beeindruckende Bordeaux-Sammlung. Dort kannst du den Chateau Petrus 2019 zu einem sensationellen Preis erwerben.
gefüllt wird er allerdings erst 2022.
trinkreif frühestens 2032. Vielleicht frag ich mal an, ob sie auch Doppelmagnum füllen, dann brauch ich die Bausparer von den Kids auch nicht erneuern:l:
-
...und nach dem nana-bioshop wollt ich dich auch schon mal fragen, nachdem dreimal die Woche dran vorbeifahr.
@Bernhard: gibt es eine aktuelle Tendenz bei dir/euch? ...und sind die Neuerwerbungen für den zeitnahen Konsum gedacht, oder?
Ein Danke an den Thomas! der Brut Rosé war absolut fein. Gehört zu den ersten Sachen, die ich auf den Tisch stellen werde, wenn es wieder drin ist in Gesellschaft zu trinken. Den Brut Rose von Malat, Bründlmayer und Jurtschitsch. Vielleicht noch ein Brut Rosé vom Spätburgunder aus DE dazu.
-
[ATTACH=CONFIG]218066[/ATTACH]
2. Versuch
Vor kurzem hat er in der Simmeringer Bezirksvertretungssitzung (heißt das so?) einen Antrag auf Verbot von Biermischgetränken gestellt.
Ich würd ihn sofort zum Kanzler machen.
-
An der Rohloff gibt es absolut nichts auszusetzen. Also im allgemeinen. Meine hat im Sommer einer meiner Zwergen für seine Holzskulptur zum Schnitzen verwendet, dass hat zu leichten Zweifeln an der verbleibenden Präzission geführt. Ich wollt die PT ausprobieren, die ist sicher nicht schlecht, aber die Rohloff macht meiner Meinung nach mehr Sinn.
-
Ich versuch ja schon länger, mich nicht mehr leichtfertig von irgendetwas triggern zu lassen und mich erst nach reiflicher Überlegung auf irgendein Thema zu stürzen.
Aber danke Reini, die Kiste vom Niki Moser brauch ich natürlich:s:
Ketten rotieren
in Technik & Material powered by ABUS
Geschrieben