Zum Inhalt springen

fruity_loops

Members
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von fruity_loops

  1. Ich finds immer wieder lustig wie Leute die heutigen Hybridantriebe im Vergleich gegen Verbrennungsmotoren runtermachen. Wie viele Jahre hatte der Verbrennungsmotor ungefähr Entwicklungszeit? Und wie viele Jahre hatte der Hybridantrieb Entwicklungszeit? Gibts eine Hybrid-Formel-1? Der Hybridantrieb steckt noch in den Kinderschuhen und es ist kein Wunder das die Technik noch nicht ausgereift ist. Aber ich glaube, dass das Konzept in Form von Plug-In-Hybridautos durchaus Zukunft hat. Volvo hat auf der Frankfurter Automesse einen C30 vorgestellt der ~100km mit Saft aus den Batterien fahren kann und nachher den Benzinmotor nur als Generator verwendet. Rund 60% geringerer C02-Ausstoß als Hybridmodelle die jetzt auf dem Markt sind.
  2. Ja und? Auslöser für den Klimawandel is ja nicht der natürliche Ursprung, sondern, die Menge die wir Menschen in die Atmosphäre blasen. Die ist es auch die wir reduzieren müssen. Deswegen ist es völlig uninteressant welchen Anteil der Autoverkehr am Gesamtanteil hat...
  3. Na hoff ma, dass der Rest der Welt nicht so denkt @ Photograph: Hat irgendjemand Infos über diese Transportgeschichte? Klingt sehr interessant!
  4. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann war dein Argument, dass hier in Österreich zu wenig Platz ist um die Vorteile eines Hybrids auszunützen, aber das Gegenteil ist der Fall. Gerade im Stadtverkehr oder auf Strecken, wo oft gebremst und beschleunigt wird liegen die Stärken des Hybrids. Beim Bremsen wird ein Teil der Bremsenergie zurück in den Akku geführt und beim Anfahren hilft der Drehmomentstarke Elektromotor Benzin zu sparen. Natürlich, die Hybridmotoren die im Moment erhältlich sind haben kaum bessere, wenn nicht sogar schlechtere Abgaswerte als z.B. die Blue Motion Serie von VW, aber ich glaube es ist mittlerweile klar, dass der Elektromotor die bessere Lösung fürs Auto ist. Man muss nur noch das Akkuproblem in den Griff kriegen, aber auch da rauchen schon die Köpfe (z.B. schnellere Ladezeiten und größere Kapazitäten mit Hilfe von Kondensatoren).
  5. Und was schleißt du (ihr) daraus? Einfach so weiter machen wie jetzt, irgendwann werdens scho über was andres berichten? Sorry aber ohne die "Panikmache" von den Medien würd unsere Zukunft wohl noch um einiges schlechter aussehen und da sich im Moment noch kaum jemand aktiv für den Klimaschutz einsetzt ist es wohl besser wenn die "Panikmache" noch einige Zeit weitergeht. @ yellow: Du hast das Prinzip des Hybridmotors offensichtlich nicht verstanden. Fang noch mal von vorne an. @ Loco:
  6. Ja, dass kann gut sein, vielleicht übertreib ich auch. Aber tatsache ist das über 50% aller gefahrenen Kilometer Kurzstrecken von bis zu 5 Kilometern sind, die man auch mit Rad bzw. zu Fuß bewältigen könnte. Außerdem kann man ja auch Fahrgemeinschaften bilden und lernen das Auto nur dann zu verwenden wenns wirklich nötig ist. So wird sich jedenfalls nix tun...
  7. Ich würd eher sagen noch mehr steuern für die, die mit nicht-"umweltfreundlichen" Autos fahren. Hauptsache die Leute ham keine Lust ins Auto einzusteigen...
  8. Word. Ich find ja man sollte wieder einführen das jeder MINDESTENS einen Autofreien Tag pro Woche wählen muss. Und natürlich Sprit um einen Faktor 10 teurer machen... Aja und die Formel 1 auf Elektro umstellen... und und und...
  9. Vollkommen richtig. Und weils mit der Eigenverantwortung ja offensichtlich nich klappt muss die Politik knallharte Vorschriften setzen, dann werma schon sehn wie ideenreich die Autobranche wirklich is. Alles andre is wirklich nur Augenauswischerei...
  10. Is dein Radl ganz StVO Konform? Sorry aber hunderttausend Reflektoren brauch ich am MTB echt net.
  11. Vor langer Zeit hab ich mal einen Nick gesucht. Und wie ich da so blöd auf meinen Desktop gestarrt hab, hab ich halt das Shortcut zu dem Programm gesehen... also ja irgendwie schon
  12. Grade im Internet gesehen, Fesch isses auf jeden fall :love: http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/photo/2007/09/10/PH2007091001512.jpg A Cyclocross Calfee bike made of bamboo (Paul Schraub Photography) What's new: For 20 years, Calfee Design has been building high-end racing bikes out of carbon fiber -- a strong but lightweight material used in everything from sports equipment to aircraft. But after seeing his dog try and fail to gnaw through a stalk of bamboo in 1996, Craig Calfee introduced aline of bike frames made out of bamboo and hemp as a publicity stunt. Calfee describes bamboo as "tougher than carbon fiber in terms of impact resistance." It's less prone to fracturing than carbon fiber, and the bamboo bike is "about one pound heavier than carbon fiber," Calfee says. Bamboo also absorbs road vibrations well, allowing cyclists to ride longer without tiring. (According to Steve Chang, in charge of Calfee sales and production, one customer rode 500 miles in one day on a Calfee bamboo bike.) Since the stunt, Calfee has produced about 100 bamboo frames, each starting at $2,695 -- in the mid-level cost range for Calfee products. A user's view: Larry Black, founder of eco-friendly College Park Bicycles, received a bamboo bike from Calfee a year ago. He says, "Eyes closed, it's hard to tell the difference between this and other bicycles. There's a little bit of novelty involved . . . [but] it's quite comfortable." Expert take: Familiar with carbon fiber from his work at Goddard, Segal says some claims about bamboo's ability to surpass carbon fiber's strength are applicable, "but the manufacturer's stretching it." Strength depends, in part, on what grade of carbon fiber you're working with. If you're using "too little material or material in the wrong direction, you're going to have a different feel" and strength, Segal says. Further, variations are inherent in bamboo because it is a living thing; some stalks may be weaker than others because they grew in poorer soil or had access to less water. And carbon fiber absorbs vibrations, too -- one reason it is popular.
  13. Hab zwar keine Ahnung wie lahm ich im Vergleich zu andren bin, weil ich im WW immer nur Bürohengste rumgurken seh aber wennst willst kömma gern amal eine Runde am Hermannskogel drehen! (woanders kenn ich mich net aus)
  14. fruity_loops

    YouTube

    puh, noch amal schwein ghabt :s:
  15. fruity_loops

    YouTube

    wer? ich oder er?
  16. fruity_loops

    YouTube

    da schneckal http://www.myvideo.de/watch/2031042
  17. Schwechater Zwickl :love:
  18. ähm... Falter
  19. Da simma uns einig, aber bei der Mentalität, mit der sich die Leute in Österreich im Verkehr verhalten is des glaub ich alles andre als realistisch. Allerdings, wenn a Radlfahrer schon zu viel is, was machens dann wenn einer mim Moped verbeifährt? No gut, dass die Argumentationstechnik von dem Herrn net gerade das gelbe vom Ei war bestreit ich nicht, aber die Ideen fand ich durchaus gut.
  20. Habs auch grade gesehen... Radwegnetz ausbauen, Verkehrräume trennen und Bewusstsein im Verkehr verbessern. Was soll daran bitte abstrus sein? Wieso Radfahrer ungeregelte (vielleicht bald auch geregelte) Kreuzungen nur mit 10 km/h überqueren dürfen, wohingegen Autos so schnell dürfen wie sie wollen ist mir ein Rätsel. Radfahrer stellen wohl kaum eine größere Gefahr da als ein Auto und dem Verkehrfluss hilfts auch nix.
  21. Alles klar, hab gedacht du hast seinen Post noch nicht gelesen ghabt, wegen der Uhrzeit Danke nochmal
  22. Ahaaa unterschiedliche Aussagen Werds auf jeden Fall ausprobieren. Danke!
  23. Hallo! Ich hab gehofft, dass mir jemand kurz erklären kann wie ich meinen Hinterbau am besten einstellen soll. :s: http://img257.imageshack.us/img257/7237/dsc01858mt7.jpg Wenn ich jetzt die Postition vom Dämpfer verändere, also die andren Löcher am Rahmen und am Hinterbau (dort wo der blaue Punkt is) verwende, verändert sich dann der Federweg oder nur die Position vom Hinterrad? Welche Einstellung is für welchen Einsatzbereich am besten? Und welche sollt ich nehmen um Bergab am meißten Spaß zu haben Danke schon mal Peter
  24. Coole Videos! Wie is das am Semmering eigentlich, kann man da irgendwo Rucksäcke abgeben? Weil wenn ich eine Kamera (oder auch Gewand für nachher oder irgendwas zu trinken) mitnehm, will ich die ja net die ganze Zeit spazieren fahren.
×
×
  • Neu erstellen...