
yo_ca
Members-
Gesamte Inhalte
105 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von yo_ca
-
ErgoPlanet 2013 - Erfahrungen, Fragen und Support
yo_ca antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Ich hoffe, daß Google das Google Earth API nicht ersatzlos meuchelt. Es gibt so viele Anwendungen, die darauf basieren. Ich finde es sogar ziemlich überraschend, daß Google nicht gleichzeitig schon etwas mehr über die zukünftige API Version sagen mag. Ein Jahr ist keine lange Zeit und viele Benutzer werden sich wundern, wenn eine neue Chrome oder Firefox Version schon vorher bestimmte Anwendungen nicht mehr unterstützt. Mal sehen, was da kommt. Für Dich Tilo ist das natürlich nicht so lustig, sorry! Für uns auch nicht, wenn Dir der Aufwand zu groß ist. -
Trophy Termin wöchentlich fortsetzen, wer hat Interesse?
yo_ca antwortete auf huby43's Thema in Indoor Cycling
Seltsam? Merkwürdig? Unverständlich? Antworten kann ja nicht so schwierig sein. -
ErgoPlanet 2013 - Erfahrungen, Fragen und Support
yo_ca antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Das wäre auch noch eine Thema für die nächste Generation: Arbeitsbereich der Wirbelstrombremse erweitern, mit einer anderen Übersetzung von der Kurbel zur Bremse wäre das immerhin denkbar. Dabei könnte man den Mechanismus gleich entweder nach hinten (vorzugsweise) oder nach vorn verlagern, damit der Kurbelabstand ggf. auch geringer sein kann. Dann noch etwas verbesserte Verstellbarkeit: variabler und leichter zu fixieren, ein komplett neues Cockpit mit ungefähr dem gleichen Funktionsumfang wie jetzt, aber mir dramatisch verbesserter Kommunikation mit dem Rest der Welt: Mobiltelefon, Tablet, Computer, zusätzliche Sensoren. Fertig ist die Nachfolgegeneration. Als Prototyp reichen die aktuellen Modelle und sowas wie ein Raspberry Pi. Die neue Elektronik liesse sich auch billiger fertigen, weil es mittlerweile jede Menge hochintegrierte Chips gibt, die den größten Teil der Arbeit erledigen können. Ach, wär das schön! -
Die letzten Updates für die Daum Konsol-Software sind mittlerweile über 5 Jahre alt: [Zitat von der Support Seite] "Download software update version 2.151 (05-06-2009)" - das ist die aktuelle Version. Eingeschlafen ist also nicht übertrieben. Allein ergoplanet und Tilo sein Autor halten das Ganze irgenwie zusammen mit MYOR und viel Detailarbeit am Programm. Es gibt aber jede Menge Stolpersteine, weil eben die Kommunikation mit der Konsole nur Steinzeit-Protokolle unterstützt, weil die Konsole oft überfordert ist und Eingaben oder Daten ignoriert, etc. Ich benutze mein P8i trotzdem noch, weil ich ein robustes Exemplar erwischt habe, das mechanisch einfach nicht tot zu kriegen ist. Es funktioniert halt, aber ich hätte das Ding längst durch ein aktualisiertes Nachfolgemodell ersetzt, wenn es denn eins gäbe. Der Daum Server wackelt seit ewigen Zeiten. Verbesserungsresistent beschreibt die Situation beim Server. Es hat in der Vergangenheit etliche Versuche gegeben die Probleme in den Griff zu bekommen, geändert hat sich nichts. Wenn nur ein paar wenige Teilnehmer angemeldet sind, läuft er meistens stabil. Ich gehöre zu denen, die den Server vermeiden, weil ich es zu nervig finde, wenn er wieder chrashed, Trotzdem viel Spass mit ergoplanet und dem p8i. Die Teilnehmer hier im Forum sind super hilfreich und engagiert. Das macht die Trägheit von Daum fast schon wieder wett.
-
In Genf gibt es einen Fahrradladen, der Brompton Räder verkauft. Soviel ich weiss, hat mein Sohn sein Pentaclip dort bekommen. Vielleicht gibt es auch in Deiner Umgebung einen Brompton Händler. Brompton Schweiz hat eine Liste der Fachhändler auf der website: http://www.brompton.ch/web/fachhaendler/
-
Das Thema ANT+ hat bisher extrem wenig Resonanz gefunden, sowohl hier im Forum als auch anscheinend bei Daum. Ich habe es vor etwas mehr als einem Jahr schon mal angesprochen. An der Konsolsoftware vom P8i ändert vermutlich niemand mehr etwas grundsätzliches. Die fällt damit für ANT+ schon mal aus. Steuerung des P8i von einem Programm von außen ist damit auch vom Tisch. In einer Mobilapp oder auch in einer Windows Anwendung könnte man wohl ANT+ generieren, aber das wäre wie gesagt eine Einbahnstraße und weder besonders interessant noch nützlich. Ich bin auch zwift beta user und bei zwift kann ich mit dem P8i eben nichts anfangen und muss entsprechend improvisieren.
-
Der WLAN nano router von b-ready ist mit Abstand die bessere Loesung.
-
Ich habe das Teil seit etwas mehr als einem Jahr an meinem P8i. Mein Sohn schon etwas länger. Foto folgt.
-
Garmin Connect ist eine von den Windows Anwendungen, die Trainingsdaten automatisch an Strava weiterleiten nachdem man einmal die Verbindung hergestellt und autorisiert hat. Als Umweg zum Hochladen ist das ziemlich mühsam, aber es zeigt immerhin, daß es machbar ist.
-
Wieder in Bezug auf die weitgehend normale 8i Geometrie. Beim Sattel hilft die Brompton Pentaclip Sattelklemmung. Den Winkel kann man beliebig einstellen, bei der Höhe ist sie auch flexibler weil kompakter gebaut. Solide ist das Ding auch. Die Idee ist meinem Sohn gekommen, der sowohl ein 8i als auch ein Brompton benutzt. Einziger mir bekannter Nachteil ist der Preis, aber der Nutzen rechtfertigt das für mich. Pentaclip z.B. hier: http://www.evanscycles.com/products/brompton/pentaclip-ec008841
-
Ich wuerde es vorziehen, wenn sich bei Daum auch jemand um die aktuelle Generation der Geraete kuemmenr wuerde. Ich habe naemlich schon einen P8i. Der ist bezahlt und in bester Verfassung, leidet aber unter den Einschraenkungen seiner Programme. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch die ergos, die wir jetzt schon benutzen mit vertretbarem Aufwand aufgeruestet warden koennen.
-
Und auf einmal ist er weg, der schoene Wettbewerbsvorsprung, den Daum und Tacx und die anderen Ergos mit eigener Softwareumgebung mal hatten. Auf dem aktuellen Stand trifft das vielleicht noch nicht zu 100 Prozent den Stand der Dinge. Die Entwicklung laeuft aber in jedem Fall so, dass die Hersteller unabhaengige Software den Vorsprung der Tacx etc. Umgebungen ganz rapide aufrollt. In einem anderen Zusammenhang habe ich Tilo vor einiger Zeit auf das neue ANT+ Trainer Profil angesprochen. Bei der Gelegenheit habe ich virtualtraining und andere vergleichbare Programme nicht angesprochen. Genau die sind es aber, die fuer jeden Trainer mit standardisierten Schnittstellen wie ANT+ und BT4 eine virtuelle Trainingsumgebung schaffen koennen. Die Liste der kompatiblen Trainer bei virtualtraining ist jetzt schon lang und sie wird garantiert nur noch laenger. Fuer die Daum Trainer waere meiner Ansicht nach nichts wichtiger als eine enge Integration einer intelligenteren Steuerungselektronik mit der Trainerhardware selbst verbunden mit der Moeglichkeit die unterschiedlichsten Benutzerkonsolen anzuschliessen, z.B. also aktualisierte Konsolen von Daum als Standard, aber eben auch Programme auf Mobiltelefonen, pads und PCs. Wenn die Steuerungselektronik und die Konsole eine Einheit bilden wie jetzt, ist das Ding innerhalb kuerzester Zeit veraltet und kostet trotzdem als Ersatzteil ca 1000 Euro, wie die P8i Konsole jetzt ... regelmaessige Aussetzer wegen Ueberforderung eingeschlossen. Ich warte oft mehrere Sekunden auf einen Gangwechsel oder auch noch laenger auf einen Wechsel der Ansicht. All das liesse sich bei einer besseren Trennung der Funktionen User Interface und Steuerung viel leichter vermeiden. Ganz nebenbei wird es dabei auch leichter auf zeitgemaesse Komunikationsstandards umzuschwenken, die viel robuster sind als die, die jetzt noch von ergo_win und den Server Programmen verwendet werden. Mal sehen, was kommt.
-
Trophy Termin wöchentlich fortsetzen, wer hat Interesse?
yo_ca antwortete auf huby43's Thema in Indoor Cycling
Ja gerne. Vor allem, wenn Daum endlich ernsthaft versucht das Steinzeit Serverprogramm zum Laufen zu bringen. Dabei wird dann hoffentlich allen Beteiligten bei Daum klar, dass die Zeit fuer komplett neue Software vor spaetestens drei Jahren gekommen war. -
Android - 8i TrainingsLogger - gpx/epp-Upload und Strava-Segements
yo_ca antwortete auf b-ready's Thema in Indoor Cycling
.gpx upload und Strava Trainingsaufzeichnung habe ich schon getestet. Das klappt bestens. Mein erster Test der Strava Segments ist nachher an der Reihe. Super. Vielen Dank. Wenn die Daum Ergos ein anderes Kommunikationsprotokoll verwenden wuerden, dann ginge das alles auch parallel zu ErgoPlanet. Es waere wirklich nett, wenn Daum noch etwa ein halbes Jahr Softwareentwicklung in die aktuelle Geraetegeneration investieren wuerde. Da koennte man mit geringem Aufwand sehr viel machen. Die alte Software ist wahrhaftig ueberholt und ein Klotz am Bein. -
Aus den Crash Daten sollte auch ersichtlich sein welche SW Komponente das Problem verursacht. Mein Anfangsverdacht: die Video SW, die bei ergo_win eingebunden ist. Weiter viel Spass beim Fehler suchen/finden.
-
Ein paar Fragen an den Entwickler: Wie hoch ist die CPU Auslastung am Server bei 100+ Teilnehmern? Vermutlich/hoffentlich minimal bei einem modernen Server. Wie hoch ist die Netzwerk Auslastung am Server bei 100+ Teilnehmern? dto Was passiert wenn bei 100+ mehr als 10 Teilnehmer abbrechen/wieder anmelden? Was passiert wenn ausserdem 50 "Zuschauer" angemeldet sind? Aendern sich irgendwelsche Auslastungswerte dramatisch kurz bevor der Server Crash passiert? ... uns so weiter und so fort. Vermutlich laeuft in einem der immer wiederkehrenden Szenarien eine der Datenstrukturen im Programm ueber und verursacht einen illegalen Memory Zugriff. Das passiert nun schon mindestens seit der Saison 10/11. Eigentlich lange genug um den Fehler zu finden. Viel Spass!
-
Das wird fuer die wenigsten Anbieter die eigene Trainingsumgebung ersetzen, am ehesten noch fuer neue kleine Firmen, die sich die Investition in eigene Software [anfangs] nicht leisten koennen. Die Kommunikation mit externen Geraeten und vor allem mit Programmen auf Mobilgeraeten wird aber immer interessanter und dafuer unterstuetzt garantiert keine Softwarefirma ein eigenes Protokoll/Profil fuer Tacx, Wahoo, CycleOps, Daum, uvam. ANT+ ist dabei allerdings insofern problematisch weil die moisten Mobilgeraete in Zukunft lieber BT4 sehen wuerden, aber wer weiss, wahrscheinlich liefert irgendjemand eine ANT+/BT4 Protokollumsetzung.
-
Ich stelle den Text von dcrainmaker von der CES heute ohne Uebersetzung auf Englisch rein. Es geht hauptsaechlich TIlo und mehr noch die Entwickler der neuen Ergos bei Daum an. Es geht darum wie Trainer aus Computer Programmen angesteuert werden und wie die Programme mit den Trainern kommunizieren. Trainer die sich an das ANT+ Profil anpassen, lassen sich dann einheitlich ansprechen.. "ANT+ has been chugging away on a number of device profile updates, some of which I’ll detail more later this month as they get announced. For today, I’ll focus on the ANT+ Trainer Control profile. This allows trainers to standardize on a single profile such that any software app can talk to any trainer and control the trainer easily. Today, the market is highly fragmented (though, getting better), but this will make it just as easy to connect a given app to a trainer, as it is today to connect a device to a heart rate strap. This will enable a number of scenarios from individual control to group control (i.e. cycling studios). All of the major players have signed onboard with supporting it (CycleOps, Wahoo, BKOOL, Tacx). There is also another major company that appears poised to support it on their non-trainer devices. But I’ll leave that tidbit sitting there for now until they’re ready to announce that. The profile is nearing completion and they plan to release it in the coming weeks. Once that’s done it’ll be up to the various trainer companies to implement it. The timeframes will vary based on how different each company’s current control profiles are from the ANT+ trainer profile. For example, Wahoo likely has the easiest job – since much of the profile was ported from their existing work. While on the opposite site, Tacx probably has the most work to do since it sounds like there’s much less overlap there." Dahin geht die Reise.
-
You are much better off with a static IP address for your Daum device. You already have one device using a static IP address, so chances are good that you won't have much trouble doing it again fro the Daum. The Settings of your Daum will also display the MAC address of the Daum. Most routers need that when you assign a Static IP address. So just get the Daum MAC address and go through the dialog for a new Static Address on the router. Use something like 192.168.0.20. That should be outside your routers DHCP range and otherwise safe. Then enter that IP address in EP and test again.
-
Welche Balancescheibe ist das auf den Bildern? Ich frage, weil sie mir gefällt.
-
Im Zweifel den neuen einfach ignorieren bzw. nicht benutzen. Sonst hilft vielleicht ein email an den "Erschaffer".
-
Vinschgau Radmarathon = positiver Trainingseffekt?
yo_ca antwortete auf Stefanowl's Thema in Indoor Cycling
Es ist doch nur Training auf dem Ergo. Wenn 5km/h zu langsam sind, dann passt es vielleicht mit Wattbegrenzung und Gewichtsanpassung auf 48kg. Es geht doch nur darum die Dauer und die Leistung auf die Trainingsphase abzustimmen. Ich arbeite mich zur Zeit nach einer OP wieder auf ein normales Niveau und das geht wirklich am besten mit ca. 50kg und Wattbegrenzung.Im Endergebnis fahre ich dann auf den moisten Strecken so lange, wie ich bei normaler Leistung und normalem Gewicht fahren würde. Alles kein Problem..Ich muss nur vorher kurz rechnen oder rechnen lassen. Ich plane das dann zum Beispiel so: ca. 5 Stunden will ich maximal fahren, mehr als 180 Watt darf ich dabei zur Zeit nicht, wie viel darf ich dann etwa wiegen? -
Android - TrainingsLogger für daum premium 8i - v0.1
yo_ca antwortete auf b-ready's Thema in Indoor Cycling
Wenn ich die Funktionsweise der App von b-ready in seiner Beschreibung richtig verstehe, dann hat das Aufzeichnen mit der Android App = nach dem Einloggen aber noch vor dem Start - durchaus eine Chance. -
Die neue Android App von b-ready kann jetzt Strava uploads. Vorläufig nur das "Gesamtergebnis", aber was nicht ist, wird vielleicht im Laufe der Zeit noch kommen.
-
Android - TrainingsLogger für daum premium 8i - v0.1
yo_ca antwortete auf b-ready's Thema in Indoor Cycling
Das ging ja schnell! Ich habe gleich Gelegenheit die Strava Funktion zu testen. Mal sehen, ob es bei mir auch funktioniert. Hab's inzwischen ausprobiert: klappt bei mir völlig problemlos! Vielen Dank!