Zum Inhalt springen

espresso

Members
  • Gesamte Inhalte

    598
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von espresso

  1. Erwischt Ich möchte mich aber von ein paar Rahmen trennen. Ich werde nicht alle Bikes aufbauen. Das wird mir einfach zu viel. Es geht derart viel Zeit bei der Jagd nach Teilen drauf die ich lieber wo anders investieren will. Das AMP und das Dale M2000 sind ja schon fast fertig. Zumindest sind schon alle Teile da. Ich überleg noch ein Klein Attitude als Cafe Racer aufzubauen. Vielleicht das 92er in Moonrise. Dann glaub ich wars das aber.
  2. Das Problem bei der Sache ist nur, dass man vorher wissen müsste was kultig bleibt bzw. wird. Wenn man die Gradwanderung nicht schafft wird man schnell zum Messy. Wer hätte damals daran gedacht Starrgabeln aufzuheben? Weg mit dem Zeug und Federgabeln rein. Da waren wir uns damals alle einig. Und jetzt sind die Starrgabel noch begehrter und seltener als die Rahmen. Ein Beispiel: http://www.ebay.at/itm/151532002078 Und die ist nichtmal neu!
  3. Nein, der Name sagt mir nix.
  4. Ja, Klosterneuburg Vielleicht sind wir uns ja schon mal über den Weg "gefahren". Aber wenn dann mit dem modernen Zeugs. Liebe Grüße, Robert
  5. Sehr cooler Bericht! Und noch viel coolere Ausfahrt!
  6. Aber natürlich sind das doppelt konifizierte Speichen! Wo denkst du hin Peter?
  7. Genau meine Ecke. Cap Formentor fahr ich meistens als Einrollrunde. Ist ja mittlerweile neu asphaltiert. Freu mich schon darauf die Runde auf feinem Untergrund und nicht auf einer Straße wie ein besser Feldweg zu fahren! Bin jedes Jahr im Frühling im Norden für 2,5 - 3,5 Wochen. Für mich die perfekte Basis. In einer Stunde in den Bergen und trotzdem abseits des Trubels. Meine persönliche Lieblingsstelle ist die hier: Liegt auf der Abfahrt vom Kloster Lluc nach Pollensa. Immer wieder eine Augenweide wenn man da in die Bucht hinausblickt. Und die Abfahrt ist sowieso der Überhammer. So perfekt in die Landschaft gelegt. *träum*
  8. Geiles Teil! Bin letztes Jahr auf Malle den Küstenklassiker gefahren. Waren aber nur 210 km und 3.500 hm. Hab auch keinen Pokal bekommen
  9. 217 km/4900 HM. Respekt, das macht runde Knie
  10. Da bist du wirklich zu beneiden. Aber auch die Gegend um die Tre Cime im Süden ist nicht zu verachten. Hab in meinem vorherigen Post noch ein Foto ausgegraben.
  11. Sehr cool Franz Vielen Dank für das Foto! Genau auf solch einen Austausch habe ich gehofft!!! War in der Ecke mal mit meinem Cannondale CAAD4 unterwegs. Das war dann aber schon ein paar Jahre danch Unter anderem auch am Machinkele. Hab schnell ein Foto von damals ausgegraben. Rauf auf die Auronzo Hütte. Das war wohlgemerkt am 23. Mai
  12. Da schaut wer genau. Gut so Die Beläge sind schon lang richtig rum drin. Hab ich in der Geilheit beim Zusammenbauen übersehen
  13. Hey Martin! Danke, aber was glaubst wie schwer es war die Fotos mehr als 2 Monate lang für mich zu behalten! Das Shooting war ja schon im November.
  14. Keine Sorge, es bleibt ein Wallhanger. Oder vielmehr ein Couchpotato. Es lehnt in meinem Homeoffice hinter mir am Sofa Wie schon vorher erwähnt nicht weil ich ihm nicht eine gemütliche Sonntagsrunde zutrauen würde, sondern um die Vergangenheit zu bewahren. Warum das AMP? Naja, ich mochte schon damals die Parallelogrammgabel. Hatte nie eine. Und jetzt habe ich schon alle Teile dafür zusammengetragen. White Industries Naben mit der 3-Loch Scheibenbremsenaufnahme, die Original Bremsscheiben, die monströsen RockShox Bremszangen, die Originalen Adapter für die Bremszangenmontage, NOS Bremsbeläge, ... Der Rest ist ja einfach. Ich habe aber auch noch ein Cannondale M2000 aus 1991 (in der schönen dunkel/hellblauen Lackierung), ein Cannondale Delta V1000 aus 1992 (das erste Fully von Cannondale), ein Klein Attitude Dolomiti 1992 mit Unicrown Gabel, ein Attitude Dolomiti aus 1991 mit Boxed Fork, ein Framework aus 1991. Von einem 1992 Backfire Adroit habe ich mich schon getrennt. Helfe aber bei dem Aufbau kräftig mit. Und dann stehen noch 8 aktuelle Räder im Keller (4 für mich und 4 für mein Mädl; wir wollen ja nicht übertreiben). Ich bin mir noch nicht sicher ob ich mit den Retro Aufbauten weitermache. Erstens ist es sehr zeitintensiv, zweitens geht mir irgendwann der Platz aus und drittens würde sich doch jeder Aufbau, wenn auch unbewusst, am Adroit messen.
  15. Danke nochmals fürs Laufräder Zamzwirbeln!!!
  16. Ich glaub es fehlt der Link zum Aufbauthread: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?191624-Klein-Adroit-Gator-Linear-Fade-1993-Referenzaufbau-%C2%96-my-personal-holy-grail Da ist Einiges erklärt. Auch ein entlackter Adroit Rahmen von den Kleinfreunden Weimar ist zu sehen. Bzw. die auflaminierte Boron (Carbon) Verstärkung. Das für 1991 schon recht wegweisend. Das ist kein Repaint Rahmen. Bei den Lackierungen bezahlt man nicht den Wert der Lackierung sondern was der Markt dafür hergibt. Wie beim iPhone. Von den 800 Euro Kaufpreis bleiben auch nur rund 200 Euro für das eigentliche Produkt über. Und bei den Namhaften Klein Repaintern kauft man damit eben den Platz in der Warteliste. Ich habe dann eben durch einen glücklichen Zufall dieses Adroit Rahmenset kaufen dürfen. Das hat noch den Originallack. Es bekam lediglich eine neue Klarlackschicht. Ich habe so das Gefühl dass die Zeiten wieder bunter werden. Ich persönlich habe in den letzten Jahren meine Räder auch oft sehr schlicht, meist schwarz/weiß aufgebaut. Da tut die Farbtherapie von dem Adroit richtig gut! Das Bike bleibt ein Wallhanger. Ich weiß da ist die Community recht gespaltener Meinung darüber. Warum ich das so entschieden habe ist damit begründet, dass ich dieses Stück Geschichte so gut wie möglich bewahren will. Da wärst du nicht der erste. Alleine für die seltene NOS Strata MC1 Gabel in Gator wurden schon 3.000 Euro geboten.
  17. Nett zu sehen wie sich die Geschichten wiederholen. Es geht ja gar nicht darum dass Retrobikes so ausgefuxt sein müssen wie dieses hier. Ich hab zum Beispiel letztes Jahr mein Framework, jenes dass damals statt dem Adroit angeschafft wurde, gekauft. Hat 200 Euro gekostet und ist sicherlich keinen Post wert. Aber die Emotionen und Erinnerungen die in dem Bike stecken sind unbeschreiblich toll!
  18. Naja, ich hab da schon noch einige Rahmen die warten. Soll aber kein Wallhanger werden. Wenn ich den nächsten Aufbau starte gibt's wieder einen eigen Thread. Vielleicht wirds ja das AMP B3 mit originalen alten Scheibenbremsen (White Industries Naben mit RockShox Bremszangen). Mal sehn ...
  19. Danke für die Blumen! Bin froh dass es endlich fertig ist und dass ich das Ergebnis mit euch teilen darf! Liebe Grüße, Robert
  20. Der schaut allerdings wirklich geil aus
  21. Cooler Bericht! Wo hast denn dein Lager Ausschalg- / Einpresswerkzeug her? Schaut nett aus. Interessant wäre ein Vergleich mit den Vollkeramik Lagern von Enduro bearings gewesen. Da sind nicht nur die Kugeln aus Si3N4 gefertigt sondern auch die Lagerringe. Die sind dann aber auch wirklich sauteuer.
  22. Beim Shooting haben wir uns RiffRaff Zeugs angezogen und eine 1993 Cuvée danach getrunken
  23. Wie erwartet hat Erwin heute super coole Fotos geschossen. Danke nochmals! Er muss sie allerdings erst ausarbeiten. Dafür war am Abend keine Zeit mehr. Der schwarze Hintergrund macht die Nacharbeit sehr zeitaufwendig. Hier mal ein Vorgeschmack: Den Rest gibt es dann später. Spätestens in der Cover Story.
  24. Naja, dass müsste dann schon ein riesen Glück sein. Vielmehr stellt sich die Frage ob man dann bereit ist so viel Geld auszugeben und ob das wirklich sinnvoll ist. Den Spaß hatte ich ja schon. Jetzt, rückwirkend betrachtet wo das Rad fertig ist, war / ist es schon recht nett. Aber ich denke nach dem Shooting ist das Projekt auch irgendwie abgeschlossen.
  25. Nein, der war schon. Der Rahmen ist eben nicht neu Aber vielleicht find ich irgendwann mal einen (auch wenn ich nicht daran glaube), dann tausch ich ihn.
×
×
  • Neu erstellen...