Zum Inhalt springen

Schrotti

Members
  • Gesamte Inhalte

    729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Schrotti

  1. Gibt es aktuelle Erfahrungen und Empfehlungen zum Versand eines Bikes? Von Österreich nach Deutschland wäre es. Danke!
  2. Habt ihr nen direkt Link? Bin zu blöd den Artikel zu finden
  3. Kann nicht schaden und ist bei Shimano eh ziemlich einfach.
  4. Hab mir nochmal den Ring angeschaut der mir herausgefallen ist. Dürfte der 0,1in^3 sein, schaut genauso aus wie der vom Nude 3. Hab mal vier bestellt, bin gespannt wie viele da rein passen, das Volumen der normalen Spacer ist ja deutlich größer. Fox meint Scott ist zuständig, von dort gibt's noch keine Antwort.
  5. Mir schon, massiv sogar Hab aber auch vorne 4 Spacer in der 34er drin. Ist hinten schon besser als im 2017er (egal ob normal oder LT, bin beide testgefahren), aber ich komm noch immer nicht ganz damit zurecht, bzw. bin ich noch nicht zufrieden. Für mich ist hinten eh "zu viel" Federweg und der rauscht dann auch noch ziemlich durch. Und immer nur auf der mittleren Stufe mit 110mm fahren ist ja auch nicht Sinn und Zweck
  6. Interessant Danke! So ein ähnliches Teil (großer schmaler Ring) ist mir aus der anderen Seite herausgefallen. Liegt einfach nur so da drinnen. Scott weiß noch nicht mal selbst was sie für Naben in ihren 2018er Syncros Laufrädern verbauen (nach Anfrage über den Bikestore) ... Aber ich werd auch mal direkt bei Scott und Fox für den Dämpfer anfragen...
  7. Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen: Ich habe ein Scott Genius 710 (2018) mit einem Fox-Dämpfer. Laut Fox-Seite folgende Spezifikationen, mehr Infos gibt's dazu nicht. 2018 Performance Series Nude 2018, Nude4, DPS, A, Trunnion 2PC Evol LV, Scott, Genius, 185, 55, 0.1 spacer, LCM, LRM, CMF, YS-7450/PMS-5615C Logo (Sollte quasi der sein glaub ich, nur halt in "Scott-Version": https://www.foxracingshox.de/3296/2...ol-sv-185-50-cm-rm-climb-f-orange-logo?c=2378) Ich habe mir ein Volume-Spacer Kit besorgt und wollte diese heute einbauen. Hab mir davor alles an Videos dazu angeschaut, sollte ja kein Problem sein... In den Videos verschwindet der Space so schön im oberen Teil, lässt sich quasi "einclipsen", bei mir ist da irgendein größeres Alu-Teil drinnen, ich nehme an das ist für die Twin-Lock-Geschichte. Ich bin mir nun nicht sicher wie da der Spacer drauf soll. So wie am letzten Bild würde sich das mim Federweg wohl nicht ausgehen denke ich und etwas locker wäre er auch...
  8. Nächste Session: Morgen Sonntag 7.1.2018 14:30 Uhr
  9. Nein, der (leichte) Knick ist keine optische Täuschung Interessant, dass sie nach vorne geknickt ist. Keine Ahnung wodurch, bin weder gestürzt noch heftig am Sattel gelandet. Ist seit 2008 das bei mir längst dienende Teil gewesen :s:
  10. Sehr geil!
  11. In der Winterzeit treff ich mich immer wieder mal mit Freunden auf der CopaCagana bei der Reichsbrücke, um MTB-Technik und Balance gemeinsam zu üben. Meistens an Wochenenden und Feiertagen, solange es nicht nass ist. Unser Niveau ist kunterbunt, man kann dort von einfachen Stehversuchen bis Trial-Spielereien alles üben. Wir fahren mit normalen MTB-Hardtails oder Fullys, je weniger Federweg desto einfacher. Termine werden meist spontan über unsere Whatts-App Gruppe ausgemacht, ich schreibe sie dann gerne hier hinein. Würde mich freuen wenn sich unsere kleine Gruppe vergrößert und ich ein paar neue MTBiker kennen lerne! Achtung: Hierbei handelt es sich nicht um ein angeleitetes Training, sondernd nur um ein gemeinsames Üben! Das Tragen eines Helms und Handschuhen ist für uns selbstverständlich!
  12. Danke Die filmischen Bemühungen hielten sich aber in Grenzen. War nicht geplant ein Video zusammen zu schneiden, weshalb ich meistens die Kamera einfach auf ein Stativ stellte, um meine Versuche zu dokumentieren. Aber durchs Schneiden hab ich wieder mehr Lust am Filmen bekommen, mal schauen was die neue Saison so bringt
  13. Hin und wieder filmen wir auch, heuer mal etwas mehr, weshalb ich ein kurzes Video geschnitten habe
  14. Jeah! (Offizielle) Vertriding-Trails wollte ich immer schon vor der Haustüre haben
  15. Am Sonntag findet unsere alljährliche Weihnachtsausfahrt statt! Heuer auf der Hohen Wand Wiese (Liftbenützung je nach Trailbedingungen und Wetter) Alle Infos gibt's auf Facebook: https://www.facebook.com/events/798045037047576/ Wir freuen uns auf einen lässigen Nachmittag!
  16. Also ich bin froh über jedes Gramm weniger, vor allem am Reifen und LRS. Beim Hardtail sowieso, die Spritzigkeit ist einfach geil, aber auch beim Fully, das merke ich gerade jetzt wieder. Neues Scott Genius 710 und weil ihr immer alle schreibt die fetten Downhill-Reifen sind so viel besser, musste ich mir jetzt auch mal einen Satz zum Testen zulegen. DHR2 in Dual Super Tacky. Ich vermisse die Verspieltheit, das lockere "herumspringen", die Agilität und die schnellen Richtungswechsel am Trail, auch beim schnellen "Enduro"fahren. Beim langsamen Trial/Vertriden sowieso, 500g hinten mehr, merk ich beim Versetzen massiv (das kannte ich aber auch schon von vorher wenn ich den schwereren LRS drinnen hatte). Also die Reifen kommen fürs normale fahren fix wieder weg (vom Fahrgefühl taugen sie mir eh auch nicht, außer auf glatten Anlieger- und Jump-Strecken, viel zu "steif") und ich bin auch schon wieder am schauen zwecks eines leichten LRS. Aufgeschlitzt hab ich mir seit ich von den Conti weg bin auch nyx mehr, da bin ich mit der normalen EXO Seitenwand der 800g Maxxis-Reifen sehr zufrieden, und ich würde schon sagen, dass ich meist in dafür eher gefährdeten Gebieten unterwegs bin.
  17. Letztes Vereinstraining des Jahres
  18. Die Wintersaison wurde ja schon ende Oktober eröffnet, am Donnerstag dann auch in Wien
  19. War ein feiner "offizieller" Saisonabschluss am Samstag
  20. Bei mir steht mal wieder eine neue Kamera an. Eigentlich war ich bis heute schon ziemlich sicher mit der Sony RX100 m3, wurde aber überredet mir doch nochmal die Canon G7x anzuschauen. Argument: Besserer Zoom und deutlich längere Lebensdauer. Was will ich? Kompaktkamera mit großer Sensor, Lichtstärke, Weitwinkel, Serienbild und Video Ich hatte die letzten Jahre eine Canon Powershot S110, war mit ihr eigentlich ganz zufrieden, will aber trotzdem mal einen anderen Hersteller ausprobieren. Testberichte und Vergleiche habe ich mir durchgeschaut über alle RX100, Canon G7x, und kurz die Panasonic LX15. Für mich relevant: Die Sony ist am kleinsten (nicht viel aber doch), bei allen anderen Ansprüchen sind sie für mich passend, die Canon hat Vorteile im Zoom (24-100, Sony 24-70) und auch den besseren Verlauf der Lichtstärke über den Zoombereich, Der Sucher bei der Sony ist für mich glaub ich nicht relevant. Interessant ist ev. auch die schlechte Randschärfe der Canon im Weitwinkel. Mit Apps und Add-ons hab ich mich bisher nicht auseinander gesetzt, habe nur gehört und jetzt kurz geschaut, da gibt es bei Sony mit PlayMemories ja anscheinend einiges. Ja und die Lebensdauer, kann das wer bestätigen? Die Canon S110 hatte ja angeblich auch einen Objektivfehler, der öfters nach 2,5 Jahren aufgetreten ist. Preislich bewegen sie sich in etwa gleich, somit gibt's für mich grad eine Patt-Situation Ich hoffe einmal auf eure Erfahrungen, da ihr ja durchaus ähnliche Ansprüche habt wie ich
  21. War auch in Bratislava. Alles Tiptop!
  22. Ich überlege auch gerade wieder, da meine Canon S110 wohl schon an Altersschwäche leidet. Für meine Ansprüche (gute Lichtstärke, klein und handlich, weiter Winkel) kommt eigentlich nur die RX100 in Frage und preis-leistungsmäßig die MK3, die man so um 500€ bei uns bekommt.
  23. In erster Linie gute Funktionalität, die scheint aber eh bei allen gegeben zu sein. In zweiter Linie leicht und in dritter nicht all zu teuer. Wenn's die Funktionalität nicht einschränkt dann Oval. Haltbarkeit ist nicht so wichtig, nach einem Jahr ist eh wieder Modellwechsel. 28er von Sram sind mir noch nicht untergekommen?! So wie es ausschaut bleib ich dann wohl eh bei absolutBlack :-) Danke für eure Rückmeldungen!
  24. Wer hat denn schon Erfahrungen mit Kettenblättern (rund oder oval) von diversen Herstellern (Absolut Black, Garbaruck, Wolftooth, etc.), ev. sogar im Vergleich zum Original SRAM? Hatte jetzt ein halbes Jahr lang ein ovales Absolut Black auf der SRAM X1 (11-Fach) am Hardtail. Hin und wieder wenn ich kurz im Leerlauf fahre/stehe oder rückwärts trete, kracht es dann bei einem stärkeren Antritt zuerst einmal ordentlich. Kommt von hinten, keine Ahnung warum (Kettenlinie, -spreizung, etc.), hab aber auch noch nicht wirklich ernsthaft versucht es heraus zu finden. Ansonsten bin ich eigentlich sehr zufrieden, die Kette bleibt oben und es scheppert auch nyx. Jetzt kommen zwei neue Bikes, ein Hardtail mit GX-Eagle (dafür hätte ich schon wieder ein Absolut Black oval zuhause) und ein Fully mit XT 2x11. Ich überlege das unnötige 2-fach Zeugs gleich gegen eine GX Eagle auszutauschen. Aja, warum überhaupt? Am Hardtail hätte ich gern ein 30er, am Fully ein 28er (welches es von SRAM nicht gibt) und die Originale sind auch einfach teurer. Und oben sind natürlich 32er. Also wer hat schon Erfahrungen gemacht bezüglich Funktionalität, also Abspringen der Kette, Geräusche, Haltbarkeit, etc.?
  25. Die "echten" Hochtouren mit 3000m+
×
×
  • Neu erstellen...