-
Gesamte Inhalte
729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Schrotti
-
Ja, habe ich über mehrere Jahre sorgfältig ausgewählt, sind alles gute Freunde Fahrtechnisch eben so wie oben beschrieben, Hälfte bei ausgesetztem S4 im Grenzbereich. Kompromisse schauen bei uns so aus: Ein paar Tage "Expeditionscharakter", dafür dann auch wieder gemütliche Flow-Genuss-Touren. Tages-Höhenmeter durchschnittlich so 1500. Ich darf dafür dann die eine oder andere Sonnenaufgangstour vor dem Frühstück anhängen Verloren gegangen sind dadurch die "echten" (großen) Mehrtagestouren, das hat schon auch etwas. Andererseits ist es wettertechnisch so wie jetzt echt cool, denn mit guten Wetter steigt die Qualität so einer Etappe deutlich. Also mehr Qualität statt Quantität Mittlerweile finde ich die 1500hm Tagesetappen durchaus angenehm, das hebt deutlich den Genuss-Faktor. Vor ein paar Jahren hatte der konditionelle Part mit 2500hm+ mehr Stellenwert, aber momentan ist keiner im engeren Freundeskreis, der das über mehrere Tage mitmacht. Jetzt nehm ich dafür das Rundherum noch mehr wahr, beschäftige mich studienbedingt mit Geologie, Geomorphologie und nehme mir viel mehr Zeit zum Fotografieren. So verschieben sich die Präferenzen, hätte nur nicht gedacht das das Ende 20/Anfang 30 schon passiert Daher würde ich mich voll freuen, wenn sich mal was gemeinsames mit den hier schreibenden Personen ausgeht (denn bis meine Kids aus dem Verein das mitmachen dauerts noch mind. vier Jahre )!
-
Wir sind aktuell zu dritt nächste Woche (da ist eh mehr Lift und Shuttle angesagt) und haben noch zwei Plätze frei...
-
Also mein erster großer Plan war zu zweit für 2015 (nach den beiden großen Mehrtagestouren 2013 und 14) folgender: 1. Visp - Monte Moropass - Macugnaga 2. Colle del Turlo - Alagna 3. Colle d' Olen - Stafal 4. Colle di Bettolina superior - Champoluc 5. Col di Nana - Cretaz 6. Colle di Valcournera - Valpelline 7. Col Champillion - Entroubles 8. Col Malatra - Courmayeur 9. Col de la Seigne - Col du Berrio Blanc - Col di Arp - La Thuile 10. Col du Tachuy - La Savonne 11. Col du Mont - Surier 12. Colle della Finestra - Rhemes-Notre-Dame 13. Colle di Entrelor - Valsavarenche 14. Col de Lauson - Cogne 15. Col di Pontonnet - Col di Fenis - Col Fussy - Colle d'Etsely - Colle Mezove - Col de Panaz - Champdepraz 16. Chatillon - Lago di Cignana - Cervinia 17. Theodulpass - Zermatt ca. 26.000hm in geplanten 10 Tagen (damals natürlich noch ohne Lift geplant :f:) Trageanteil bergauf lag in der Planung und dann auch bei den Touren immer über 50% Daraus ist dann aus gesundheitlichen Gründen bei meinem Bikepartner nix geworden. 2016 war ich mit zwei Freunden unten, da haben wir neben anderen Tagestouren und Bikepark Pila & La Thuile 7, 8 und 9 gemacht. Letztes Jahr dann zu fünft mit deutlich gemütlicheren Tagesetappen 7-12 und heuer 4-6 und 15 in Kombination mit anderen Tagestouren. Also teilweise 1-, 2- und 3-Tages Touren. Da wir eh die ganze Zeit ein Appartement in Aosta haben ging das super und so konnten wir uns so auch das Wetter gut aussuchen. Mit max. 3 Tagen unterwegs ging auch alles gut mit dem 16l Rucksack, was das ganze etwas erleichterte (Ausgenommen der Biwak-Tag). Kann übrigens die zwei Bücher von Ride.ch übers Aostatal empfehlen, denn da sind einzelne dieser Etappen auch drinnen und auch einige weitere gute Ideen. Geplant wird trotzdem alles von der Landkarte weg Aber wie gesagt, die Übergänge die sonst nicht wo als Bike-Tour beschrieben sind, machen meistens nur dann Spaß, wenn man sich im S4-Gelände wohl fühlt (vor allem bei ausgesetzten und verblockten Spitzkehren). Wenn man da grad so in seinem Grenzbereich ist, geht schnell der Spaß verloren, weil oft die ersten 3-500hm nach den 3000er Pässen steile Geröllfelder sind, die manchmal mehr, manchmal weniger "Weg" zu bieten haben. Ich liebe es auf Trial-Style auch mal "querfeldein" die spärlichen Markierungen alle 50m zu suchen. Von diesen Passagen haben wir kaum Fotos, weil da sind die, die noch "fahren" am Limit und die anderen freuts fotografieren beim runter tragen auch nicht so... Das ist auch für mich schwer in so einer Gruppe von 5-6 Leuten die Touren so zu planen, dass für alle was dabei ist (zumindest Landschaftlich )
-
Also die Schnur war dort schon angebracht und es waren zwei solche Stellen weit unterhalb der 300 getragenen Höhenmeter (Übrigens schrieb einmal Achim Zahn in einem Buch über den Colle di Valcornera, bzw. einen anderen Übergang, in einem Nebensatz "...so kann man den gefährlichen Übergang umfahren..." (oder so ähnlich). Ist immer Lustig wenn oberhalb entgegenkommende Personen einen zu warnen versuchen und einen für verrückt erklären. Ich sag dann immer, "jaja ich kenns eh" Ist ziemlich schön dort oben, vor allem die Hütte sehr klein und familiär. Aber wohl einer der wenigen Übergänge von denen ich eher abrate, zahlt sich nicht wirklich aus, denn nach den 300hm steile Geröllhalde kommen gut nochmal 300hm S4-S5 und der Weg den Fluss entlang bis zum Stausee ist zwar nett, entschädigt aber auch nicht für alles. Vor allem muss man dann das Tal großteils auf der Straße raus, weil ein Wanderweg wegen einer weggerissenen Brücke gesperrt ist).
-
Das neue woom Off Mountainbike - Tester gesucht
Schrotti antwortete auf NoMan's Thema in Bikeboard Redaktion
-
Also eine "Schnur" zum Bike-Abseilen haben wir schon dabei Haben sie aber erst ein Mal gebraucht. Zu fünft kann man die Bikes eh gut weitergeben:p
-
Nein, aber ein paar Namen der Jöcher und Wegnummern per PM. Ist halt von Ultra-Flow bis gerade noch fahrbahr (S5) alles dabei. Oder auch mehr, hab ein mal 300hm runter getragen... und bergauf gibts unter 50% Trageanteil sowieso kaum was
-
So quasi in allen Himmelsrichtungen des Aostatals, aber halt großteils abseits bekannter Bike-Routen. btw., ich hab nächste Woche noch ein paar freie Plätze in meinem Appartement
-
Die ersten zwei Wochen für heuer im Valle Aosta sind Geschichte. Jetzt ist mal Arbeiten angesagt, nächste Woche gibt's dann vlt. wieder ein paar Touren :-) Zum Schwärmen beginn ich erst gar nicht, das hätte kein Ende... :love:
-
Peter Sagan Trail, Timmeltal und Klammljoch - Biken in Osttirol
Schrotti antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Aha, Patscher Hütte... Hast der Hanni liebe Grüße ausgerichtet? -
Bist du zufrieden mit der Anaconda? Im Hardtail hinten find ichs gut, bzw. glaub ich bringt sie was. Aber am Fully in den 2.6er Reifen kommt sie mir etwas locker und ev. zu schmal vor (ist aber eh die breitere) und ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass sie irgendwelche Durchschläge verhindert hat oder bei Durchschlägen den Reifen schützt. Andere Frage, da ich mir gleich die RF NextSL bestellt habe: habt ihr noch Empfehlungen außer der oben genannten für passende Innenlager? Jetzt hab ich Sram DUB, habe aber in den letzten Jahren den Überblick über alle möglichen Standards verloren. Hätte noch ein normales Sram vom letzten Jahr auf Reserve, passt das?
-
SQ-Lab +1 Und Gore C3 Innenhose
-
Trek KnockBlock umgehen
Schrotti antwortete auf Schrotti's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das Speci-Teil passt optisch ganz gut find ich. Sehr unauffällig. Das Revers-Teil wird aber auch gleich mal mitbestellt. Danke! -
Trek KnockBlock umgehen
Schrotti antwortete auf Schrotti's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Geil, danke! Hab noch einen gebrauchten übern MTBiker am See bekommen, sonst konnte das Teil aber niemand besorgen. Werde mir gleich noch ein paar auf Lager legen -
Man verzeihe mir kurz off-topic, weil ausnahmsweise mal ohne Bike. Aber sowas mit den Kids zu machen ist was ganz besonderes :love: Auf knapp 2900m oberhalb vom Reschensee bei -1°C habe ich lange herum überlegt, ob das ein guter Einstieg ins Biwak-Abenteuer ist. Aber wenn schon denn schon! Und kalt war im Endeffekt eh nur mir
-
Nein, war heuer nicht dort. Aber wir müssen echt mal ne gemeinsame Tour oder Schöckl-Session schaffen!
-
Ich glaub ich mach wieder mehr Fotos, das ist viel weniger Arbeit Video von unserem Trainingslager:
-
URC Bikerei Techniksprint 2019 Genialer Tag, tolle Veranstaltung und grandiose Kids! Zum Glück war für ausreichend Abkühlung gesorgt
-
Ich hab kein Problem mim draufschrauben eines Pumpenschlauchs (Leyzine) bei den Barbieri. Und zwecks Luftdurchlass kannst jedes andere Ventil auch einfach mit ner Feile einschlitzen, dann kann die Luft auch seitlich vorbei...
-
Lenkerbreite Allmountain/Enduro
Schrotti antwortete auf Helselot's Thema in Technik & Material powered by ABUS
https://www.pinkbike.com/news/finding-your-sweet-spot-handlebar-width.html Was kommt denn da bei dir raus? -
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
Schrotti antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Von heuer nicht waren ziemlich Foto-faul. Am 106er hatten wir wenig Zeit, und den 779er bin ich alleine runter. Davon gibt's aber ein POV-Video. Fallst magst lad ichs mal auf Youtube... Sonst habe ich hier viele Fotos und Trail-Beschreibungen gesammelt: https://www.mtb-news.de/forum/t/bassano-del-grappa.477683/page-12#post-14538328 -
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
Schrotti antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Also das Problem seh ich gar nicht. Die "echten" Singletrails gehen von oben bis unten durch, die gepflasterten Wege sind auch schon oben uninteressant, sodass sie sich sowieso nicht lohnen.