Zum Inhalt springen

ge

Members
  • Gesamte Inhalte

    395
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ge

  1. stichwort luftdruck: wie hoch sollte der ca. sein bei einem jekyll mit leftygabel 130 mm und einem fahrergewicht von ca. 85 kg? einsatzzweck eher gemütliche touren mit ordentlich flotten bergabfahrten, aber weit entfernt von riesigen sprüngen oder ähnlichen selbstmörderischen dingen. (dazu ist mein körper schon zu marod). da ich noch keine dämpferpumpe besitze, hab ich das mit dem gummiring probiert, welcher beim jetzigen druck ca. einen cm verschoben wird. müsste doch auch eine masseinheit für den herrschenden luftdruck sein, oder? grüsse ge
  2. ahhh, verstehe! was anderes: wenn ich das rote rad auf langsames ausfedern drehe, geht der dämpfer in eine zeitlupengeschwindigkeit, und wenn ich das rad bis auf den anschlag bei slow stelle, muss ich den dämpfer überhaupt auseinander ziehen, dass er wieder vollkommen ausfedert. (es sei denn ich warte ca. 10 sekunden). kann das sein, weil er total neu und ungefahren ist, und wird das noch, oder ist das überhaupt normal, dass das so lange dauert bis er wieder ausgefedert hat? danke schon mal, und grüsse!
  3. hey, gute idee das mit den distanzscheiben. kann mich da auch so wage erinnern, dass da irgendwo bei den kettenblättern welche waren. werd gleich mal nachschauen.
  4. kettenblätter haben ca. 1500 km, kette ca. 1000 km. (HG 53 neunfach) die länge sollte richtig sein, hab sie im frühjahr verlängert, wegen neuer kasette 11-34 statt 11-32. danach hat es einige hundert km einwandfrei funktioniert, bis sie plötzlich das erste mal stecken blieb, und dann immer öfter.
  5. hallo, mein neuestes problem: in 50 % der schaltvorgänge vom grossen aufs mittlere kettenblatt (vor allem unter last) bleibt die kette zwischen den 2 blättern stecken. auch unabhängig auf welchem ritzel sie hinten ist. nun hab ich im stand probiert die kette hineinzustecken. völlig unmöglich, kein platz, die kettenblätter sind viel zu eng aneinander, so dass die kette hineinpassen würde......denkt man! ich hab dann den werfer so weit nach links gestellt, dass die kette auch schon am 2. kleinsten ritzel bei mittlerem kettenblatt streift, und sie bei einem blattwechsel doch ordentlich weit nach links geworfen werden müsste. brachte aber keinen erfolg. wer hat so etwas schon einmal erlebt, bzw. kennt die lösung? (bevor ich neue kettenblätter kaufen muss) aja, es handelt sich um eine LX kurbel 22-32-44 von 1999, ca. 2 mal kettenblätter getauscht.
  6. was genau kann man sich unter "eingefroren" eigentlich vorstellen?
  7. ahhhh sehe schon das wird eher "ungemütlich"
  8. hallo, wollte die gegend schon immer kennenlernen! die frage ist nur wie sehr gemütlich "dein gemütlich" für "mein gemütlich" ist?
  9. langsam verstehe ich dich nicht mehr so ganz: ich hab jetzt alle beiträge durchgelesen, und da haben dir sicherlich 20 leute echt wirklich coole teile empfohlen, und du fängst immer wieder mit den 08/15 teilen an. und solltest du jetzt argumentieren, es käme dir nur auf die funktion an, dann nimm dir ein 2000 eier bike, komplett XT, das geht auch problemlos und ist nicht viel schwerer. wenn du aber wirklich 5000 verbrauchen willst, flehe ich dich an: bitte bitte vergiss alles was du bis jetzt hier überlegt hast, und höre auf die leute, die dir hier empfehlungen gemacht haben! sollte übrigens nicht bös gemeint sein, sondern bin einfach nur richtig neidisch, und dazu stehe ich auch.
  10. hallo, eine theoretische frage: kann man den dämpfer noch mit dem lock out blockieren, falls die luft draussen ist, oder sackt er dann trotzdem ein? sprich: sollte der dämpfer unterwegs undicht werden, und alle luft verlieren, blockiert man ihn mit lock out, und fährt einfach mit einem hardtail weiter?.......funktioniert das?
  11. 1 monat? wieviel km waren das ungefähr?
  12. ja super, bitte unbedingt veröffentlichen!
  13. hallo, kennt wer noch einen anderen rein österreichischen biketeile onlineshop ausser diesen: bikepalast bikestore bikediscount cycleshop bike direkt nur in österreich, danke!
  14. ahhhhh! weisst du vielleicht zufällig, ob es so ein angebot öfter gibt?
  15. wie kommt man auf 110 €, denn laut homepage kostet die 125 €, und wenn man da 5% abzieht, sind es immer noch 118,5 €?
  16. hallo, hab zufällig gerade eine werbung von der cooperative in der falter beilage gesehen, die wortwörtlich so beginnt: räder, die passen.
  17. na endlich einmal eine beruhigende antwort!
  18. hallo, aus der form gehen heisst ein 8er, lockere speichen usw, oder? also alles sachen, die man (der fachhandel) eigentlich leicht, mit geringem aufwand wieder richten kann. blöd wäre nur, wenn die lefty nabe bricht, weil dann krieg ich die krise warum ich nicht gleich eine 32 loch version genommen hab. (abgesehn davon, dass die 24er variante ein "sonderangebot" war)
  19. hallo! was meinst du mit: die fahren nicht dort hin, wo man hinlenkt? dann noch eine überlegung: seitensteifigkeit, spurtreue usw. ist für mich eigentlich kein thema, denn wenn es wirklich heftig bergab geht, bin ich damit beschäftigt, ein scharfes bild von meinen augen in mein hirn zu bekommen, da ist mir spurtreue usw. auch schon wurst. was mich wirklich beschäftigt ist: was kann kaputt werden? hat man ständig einen 8er, oder reissen speichen, oder überhaupt gleich der nabenflansch? die 819 felge sollte ja eigentlich stabil genug sein, oder?
  20. welche hier noch nicht genannt wurde ist die avid juicy 7. gibts da schon erfahrungen?
  21. na bravo! laut tabelle gehen 24 speichen gerade mal bis 70 kg. so leicht werde ich in meinem kompletten restlichen leben sicherlich nie werden!
  22. ja stimmt, eigentlich sollte die frage heissen: schafft es die co2 patrone den schlauch auf einen so hohen druck zu bringen, dass der reifen in die richtige position auf der felge springt?
  23. ja, ich hab auch überall nur 32 oder 36 loch bei den 819 disc gefunden. deshalb hab ich auch sicher 10 mal abgezählt, aber es blieben immer nur 24 speichen, 24 löcher in der felge, und bei der lefty nabe ist auch kein loch leer geblieben. was mir noch aufgefallen ist: die speichen sind auf beiden seiten einmal gekreuzt, berühren sich aber nur auf der disc seite. (würde man bei einer eventuellen verlötung einen lötpunkt sehen, oder sieht man da eh nichts?). auf der anderen seite berühren sich die speichen gar nicht, sondern gehen in einem abstand von 2-3 mm aneinander vorbei.
  24. was haltet ihr von einem laufrad mit nur 24 speichen für schwerere leute? felge ist eine mavic 819 disc schlauchlos, nabe ist eine lefty omega, und speichen sind dt, keine ahnung welche und welcher durchmesser, aber er bleibt über die ganze länge gleich.
×
×
  • Neu erstellen...