Zum Inhalt springen

ge

Members
  • Gesamte Inhalte

    395
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ge

  1. hi! 3 fragen: wird das eher gemütlich oder ungemütlich (für normalsterbliche)? fahren da eigentlich auch Leider Komplette Weicheier mit? falls ich mich dafür entscheide, ist der treffpunkt am see, bei der strassenbahnhaltestelle, bei der auffahrt, oder oben bei der tanzschule?
  2. das bild von dem jekyll, kann das sein, dass das aus einer verkaufsanzeige aus dem letzten herbst ist? die alte bikebörse gibts ja leider nicht mehr. soviel ich weiss wollte das jemand aus der steiermark ziemlich günstig verkaufen letzten oktober oder so. bitte: falls es das ist, und es noch zu haben ist: ich nehms sofort! und falls sonst wer eines weiss: suche dringend eines in LARGE ( 21", 53cm) tausend dank!
  3. also mir persönlich gefällts nicht, weil ich mag halt keine werbung und die ähnlichkeit zu diesen versteigerungs - bzw. verkaufsseiten. die alte hatte so einen charmanten familiären charakter. schade drum! wenn ich aber schon damit leben muss, dann möchte ich die anregung geben, dass man die verkäufer von rahmen und gesamten bikes vielleicht zwingen könnte, die rahmengrössen anzugeben.
  4. anregung: wäre es vielleicht möglich, die verkäufer zu zwingen die rahmengrösse anzugeben? das wird leider meistens vergessen, ist aber meiner meinung die allerwichtigste information, die man als interessent braucht.
  5. hi, da die beiden am gleichen wochenende sind, und ich nur einen mitfahren will (kann), möchte ich euch fragen, welcher von der strecke interessanter ist. also welcher hat weniger forststrassen und welcher mehr wander, wald u. wiesenwege bzw. singletrails? danke für hoffentlich zahlreiche meinungen.
  6. vielen dank, würde gerne einmal mitfahren, aber erst in ein paar wochen, weil früher hättet ihr keinen spass ständig auf mich zu warten. laut stadtplan ist das die verlängerung der wildgrubengasse, die kenn ich. da gibt´s den friedhof und dann kommt ein heuriger, und weiter bin ich dann noch nie gekommen. gibt´s dort nur einen schranken, und die richtige einfahrt in den wald ist auch nicht zu verwechseln? tausend dank
  7. vielen dank! hab jetzt den unterschied gecheckt, das mit dem seitlichen spiel. müsste aber theoretisch fürs untere egal sein, ob´s spiel hat oder nicht. schleifen kann es eigentlich auch nicht, da die achse ja breiter ist, und so die rolle nicht wirklich dem käfig zu nahe kommt. die einzigen bedenken die ich noch habe sind der preis: habe 11 euro bezahlt (eigentlich schon sehr viel, oder), und falls irgendjemand weiss, um wieviel das untere billiger sein sollte, bitte ich um antwort. weil dann gehe ich umtauschen!!!!!!
  8. wo bitte ist dieser serpentinen-downhill, von wo geht er weg, und wo ist diese wildgrube? vielen dank!
  9. hallo, wollte mal fragen, ob man bei einem XT 9-fach schaltwerk die beiden rollen auch vertauschen kann? mir ist nämlich die untere gebrochen, und jetzt hab ich mir leider die falsche, also die obere gekauft. kann ich quasi mit 2 oberen rollen fahren? der unterschied ist gar nicht so gross. lediglich der querschnitt ist ein bisschen anders. danke schon mal für die profi-antworten.
  10. aaaahhhh, ein bikender architekt!....... und ich gerade auf job-suche! was ist, brauchts keinen mitarbeiter, mit dem du dann während deiner arbeitszeit biker-latein-besprechungen abhalten kannst?
  11. bitte unbedingt noch ein paar fotos, wenn geht im sonnenschein. weil so was sollte man nicht im schatten verstecken!
  12. 8 uhr ist kein spass, wenn man bedenkt, dass es von wien sicher eine stunde ist.
  13. ein powermodulator ist doch so ein teil, der ein gespanntes bremsseil wieder locker werden lässt, also verhindert dass eine bremse wirklich bremst. ist was für holland-räder!
  14. danke leute, das war ja schon einmal was. ganz super wäre jetzt noch, wenn jemand die 2003er modelle (nur mit feder) samt gewicht wüsste. auch von dämpfern.
  15. kann man also davon ausgehen, dass die so schwer sind, dass sie gar kein gewicht mehr angeben? na ja, bei 750 gramm würd ich das auch verschweigen. gibts dann überhaupt eine gabel, die ohne luftfederung auf unter 2 kg kommt?
  16. da ich zu faul bin alle hersteller-seiten durchzustöbern frage ich hier einmal so ganz ungeniert: welche ist die leichteste federgabel, und welches das leichteste federbein ohne luftfederung, und wie schwer sind diese? da ich mir in näherer zukunft ein vollgefedertes zulegen will, und vor jahren eine mag 21 hatte, wo ich jede woche luft nachpumpen musste, und danach nur meht wirkliche "feder"-gabeln, bin ich etwas skeptisch gegenüber luftfederung. oder ist das bei heutigen luftgabeln und dämpfern nicht mehr so, dass man ständig am nachpumpen ist? vielleicht gibts auch erfahrungsberichte über den vorteil der wartungsfreundlichkeit gegenüber dem gewichtsnachteil. würde mich über eine beratung freuen, und schenke euch dabei volles vertrauen.
  17. um gottes willen, muss man jetzt schon von glück reden, wenn das bike nicht gestohlen wird? und falls doch, finde ich haushaltsversicherungen sehr toll. da muss das bike dann halt im haus gestohlen werden. wobei ich mir eh nur schwer vorstellen kann, wie sowas im wald passiert? lauert hinter jedem baum jemand, der damit wegfährt, wenn ich einmal kurz absteige? anderseits nehme ich mein bike schon auch mit ins gasthaus, und lehne es an den tisch. ist mir eigentlich viel sympatischer als ein schloss mitzunehmen. haushaltsversicherung!......zahlt auch kaputte glasscheiben usw.
  18. ge

    MTB Club Gründung

    deiner eingebildeten, arroganten und absolut unsympatischen art zu antworten, wenn jemand um anregungen bittet, entnehme ich, dass es sich bei der strecke höchstwahrscheinlich um "deine", und die deiner "teamrider" handelt, und du jetzt angst hast, dass dir jemand deine strecke wegnehmen möchte. ich, als unbeteiligter, sehe den beitrag aber als gut gemeintes angebot einer hilfsleistung, und bin absolut der meinung, dass jede strecke eine betreuung benötigt. es sei den sie verläuft von vornherein nur auf asphalt. da das aber nicht der fall sein dürfte, wird es auch in diesen wäldern schlägerungen geben, wo dann monatelang etliche riesige baumstämme am weg liegen. genauso oft habe ich beobachtet, dass wege einfach zuwachsen. die grazer können sich vielleicht noch an den legenderen "dornenbuschweg" (von der wiese westlich der platte zum rotmoosweg) erinnern, und die wiener an teile des babenbergers, die einfach so komplett zugewachsen sind, dass ein durchkommen unmöglich ist. ich jedenfalls wäre höchst erfreut, würde diese strecken jemand betreuen, so dass ich sie wieder fahren könnte! und abschliesend bin ich noch der meinung, biker die sich engagieren wollen gehören unterstützt, und nicht "blöd angemacht"
  19. na und wie ist dieses epic so? funktioniert es so wie es soll?
×
×
  • Neu erstellen...