Zum Inhalt springen

ge

Members
  • Gesamte Inhalte

    395
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ge

  1. vor allem braucht ein kompressor irgendwoher energie, und im wald sind total selten steckdosen. nein ernst: zu hause mit standpumpe aufpumpen ist absolut kein problem, dauert keine sekunde länger als bei einem reifen mit schlauch. aber unterwegs glaub ich pumpt man ganz schön mit so einer kleinen handpumpe. und sonst kann man also davon ausgehen, dass die reifen nicht sofort undicht sind, wenn man sie einmal ganz vorsichtig mit dem reifenheber heraushebelt?
  2. hallo, hab gestern das erste mal einen schlauchlos reifen auf eine felge montiert (hutchinson scorpion auf mavic 819 disc) und musst feststellen, dass der reifen erst bei ziemlich hohen luftdruck in seine richtige position gesprungen ist. jetzt meine frage: hat das schon wer mit einer co2 patrone gemacht, schafft die das? was ich mich auch noch frage: wie bekommt man eigentlich einen schlauchlos reifen ohne reifenheber wieder hinunter? ich hab es kurz probiert, aber irgendwie kriegt man den reifen, wen er montiert ist, nicht in die felgenvertiefung.
  3. hallo, war zwar nicht dabei, möchte aber trotzdem was anmerken zu dieser situation: vor ca. 10 jahren ist uns so ziemlich das gleiche wie euch passiert, (wir fahren nichtsahnend über seine wiese), und dann wollte uns der bauer mit seinem auto niederfahren, was ihm auch fast gelungen wäre, wenn wir uns nicht in allerletzter sekunde in den graben gerettet hätten. danach begann er handgreiflich zu werden, und es entstand wahrscheinlich eine ganz ähnliche "diskussion" wie mit euch. an das ende kann ich mich nicht mehr erinnern, ausser das wir uns danach erkundigten, und wir ihn ohne weiters wegen seinen kriminellen handlungen belangen hätten können. fazit: der bauer hat nach 10 jahren noch immer keinen zaun um seine wiese, was ihm dann aber wahrscheinlich keinen anlass mehr für streitereien geben könnte.
  4. hallo, kann mir jemand sagen, ob die steuerrohrlänge bei allen jekyll rahmengrössen gleich lang ist, und deshalb alle cannondale gabeln in alle cannondale rahmen passen, egal welche rahmengrösse? danke
  5. @ Potschnflicker: ist mir klar, verwende selbst auch power link, wollte es aber nur theoretisch wissen. @gerhard2510: ja natürlich passen die auch auf shimano HG ketten, fahre jetzt schon ein paar jahre problemlos damit. erhältlich sind die fast überall.
  6. stifte kosten immer unterschiedlich, manchmal 1€, manchmal 1,50 €, dann wieder 1,80 €, und 2 € hab ich auch schon bezahlt. also wirklich fast eine scherz!
  7. andere frage: passt der shimano kettennietstift auch für sram ketten?
  8. nochmal zu den vorbauten: haben die eigentlich 1,5" oder ein spezialmaß?
  9. noch eine frage zur gewichtsdiskussion hier: das die gabel super leicht ist, steht wohl ausser frage, aber wie schauts mit dem vorbau aus. der müsste ja viel schwerer als ein normaler sein, oder? ps.: gibts eigentlich firmen, die lefty-vorbauten anbieten, ausser syntace und cannondale selbst?
  10. danke, war mir nicht sicher!
  11. hallo, kann mir wer sagen, auf was sich eine längenangabe eines vorbaus bezieht? achsmitte bis achsmitte, oder insgesamt, oder sont was? danke!
  12. hallo, da ich jetzt einen rahmen ersteigerte, und vorhabe den rest ebenfalls zusammenzusteigern, werde ich euch hier mit meinen unendlichen fragen nerven: - passt der 2005er rahmen auch für leftys, da er ja heuer mit normaler gabel verkauft wird? - gibts verschiedene federn für die lefty max, entsprechend dem fahrergewicht? -muss man beim steuersatz für die lefty etwas spezielles beachten? -welche vorbauten passen auf eine lefty max? 1 1/8" oder 1,5", oder überhaupt nur spezielle?
  13. schlauch wechseln ohne ausbauen klingt natürlich schon sehr super, aber funktioniert das dann in der praxis auch wirklich so gut, wenn das ganze bike drannhängt beim montieren? was anderes: gibt es eigentlich verschiedene federn entsprechend dem jeweiligen fahrergewicht?
  14. wenn man dann die bremse wieder anschraubt, sollte man einen drehmomentschlüssel verwenden, und die schrauben verkleben? oder ist das alles nicht so tragisch?
  15. hallo, wollte mal fragen, wie man bei einer lefty eigentlich das vorderrad herausnehmen kann? braucht man da spezialwerkzeug, oder einen drehmomentschlüssel zum einbau?
  16. klingt wie eine 5 jährige garantie, so wie auf einen neuwagen. wenn man dann aber das kleingedruckte durchliest, bleibt wahrscheinlich nur die garantie, dass ein gebrauchtwagen nach 5 jahren immer noch ein gebrauchtwagen ist.
  17. wenn jetzt auch alles gut gelaufen ist, wirst du spätestens dann verarscht, wenn du die "5 jahre gebrauchtwagengarantie" in anspruch nehmen willst, denn das ist ja wohl der grösste witz den man sich überhaupt ausdenken kann. sorry, aber damit qualifiziert sich der händler selbst als proffesioneller betrüger!
  18. heuer schon wieder am gleichen wochenende, machen die das absichtlich?
  19. also ich bin reich, und trotzdem waren sie zu mir immer extrem unfreundlich!
  20. noch eine frage zu ebay: warum macht eigentlich niemand zahlung per nachname? kostet im inland 3,5 € und im ausland 4.5 €, also nur die hälfte vom treuhandverfahren, was noch dazu viel länger dauert. müsste meiner meinung nach ja absolut sicher sein, sowohl für verkäufer als auch für käufer, oder ?
  21. hallo! wenn du mit dem rennrad dort bist, musst du unbedingt einmal eine runde am lido fahren, weil weltklasse, und praktisch überhaupt keine autos, denn wer braucht schon ein auto in venedig? eraclea mare - punta sabbioni ca. 35 km, davon 10 km fussgängerzone in lido di jesolo. mit der fähre zum lido di venezia, ca. 20 min, ca. 4 €, alle 20-30 min. (fahrrad auf der fähre sicherlich überhaupt kein problem. italiener lieben rennräder!) dann eine runde am lido: die eine richtung am meer, vorbei am excelsior und am les bains, dem berühmtesten hotel der welt, und am piazzale del casino (filmfestspiele), zurück über die andere seite, mit ständigem blick auf venedig....ca. 25 km dann wieder fähre nach punta sabbioni und gleicher weg zurück.
  22. hallo, du hast von der seegrube zur hungerburg einen geraden strich eingezeichnet. muss man sich die streckenführung des trails so vorstellen, oder war das nur um die entfernung von mutters zu dokumentieren?
  23. die antenne find ich super!
  24. wenn man den zeige und mittelfinger schon auf der oberseite des hebels lässt, kann man dann eigentlich nicht mit diesen fingern, von oben den hebel hinaufziehen? vorausgesetzt man hat genügend lange finger, oder geht sich das nicht aus? weil so wie du das beschreibst, hättest du während dem hochschalten nur mehr den kleinen finger, der den lenker hält.
  25. wenn man den daumenhebel wegtut, braucht man dann einen oder zwei finger zum hebelraufdrücken, und hat man dann den lenker noch genauso fest in der hand, wie wenn man mit dem daumen schaltet? ich habs bis jetzt nur am stand in irgendwelchen shops probiert, mich würde aber interessieren wie es in der praxis funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...