Zum Inhalt springen

Gipfelstürmer

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.747
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von Gipfelstürmer

  1. der ist hald in jeder nicht asphalt kurve lebensgefährlich, hät zwei 2.0er günstig abzugeben
  2. a schreibfehler 😆 sollte sweat guide pad heißen... da ist das Schaumstoffpad nach vorne verlängert damit der schweiß vor der brille runter tropft und nicht in die brille. mal schaun ob das wirklich funktioniert.
  3. ich probier jetzt einen bell mit sweat guide pad 😛 hab mir aber auch sicherheitshalber gleich die oakley dichtung dazubestellt
  4. Im Training verwend ich eh auch die Brille abnehm und helm drückerei prozedur, im rennen hald eher unbrauchbar
  5. ja ich bin auch schon am schaun bei welchem helm man das oakley set am besten nachrüsten könnt
  6. Beim Met Pad rinnts zumindest bei meiner Gesichtsform recht "unstörend" ab. Aber ich stell mir da die Oakley Lösung noch besser vor. Das ist a mehrreihige dichtung 😛
  7. du schwitzt nicht genug 😉
  8. fühlt sich so gelartig an, an zwei stellen ist es durchbrochen dort kann der schweiß vorbei, ich komm damit aber viel besser zurecht als mit einem saugenden pad oder stirnband, weil sobal dass mal angesaugt ist rinnts in unregelmäßigen bächen herunter... Finds auch sehr angenehm auf der stirn.
  9. beim Scott sind Mips und Pad ein teil (MIPS Air) Beim Kask müsste man wild schnitzen. Das MET Pad gibts einzeln: MET Dual Gel Front Pad @GrazerTourer probier die oakley helme, sowohl der ARO3 als auch der 5er waren optisch und haptisch sehr geil
  10. Hi, als vielschwitzer haben sich für mich bisher nur helme mit Silikon Pad/Streifen bewährt die verhindern dass die suppe in die brille läuft. Bisher hatte ich einen MET Manta ohne Mips und einen Rivale mit Mips, leider ist die passform seit der einführung von mips nicht mehr perfekt für meinen Bluzer (62cm). Perfekt passen mir Kask und Scott in L, die gibts aber leider ned mit Gel/Silikon Pad. Oakley ARO3 hatte ich da, der hat a richtige Silikon Dichtung geht aber leider nur bis 61 und war ums a* zklein, hab dann den ARO5 bestellt, der geht laut oakley Größenguide bis 62, die ernüchterung kam beim auspacken, laut schachtel wieder nur bis 61cm und noch dazu deutlich enger als der ARO3... Gibts noch alternativen? Beste Grüße!
  11. ja schon aber die neue xtr und die Hayes T4 würd ich schon noch gerne probieren.
  12. ich kann die scheißviecher in kroatien auch nicht leiden, zwei trainingslager dort und nahezu täglich attacken...
  13. Ich hatte bis jetzt diveres SC32 (Fit4, Grip), die 34 SC Fit4, die SID SL Ultimate, die SID Select+, SID Ultimate und eben die Öhlins, da find ich die Öhlins in allen belangen deutlich besser. Einzig am HT könnt ich mich wieder zur SID SL Ult. hinreißen lassen weil sie so viel leichter ist. Danke, bin bestens versorgt mit https://www.suspension-express.at/ direkt im Ort
  14. Muss leider noch die vollständige Clavicula heilung abwarten (leider nicht die von THM). Aber ich hab ja die gleiche Gabel mit 100mm im HT und dort find ichs richtig gut! Sind beide aus der RCZ Lotterie, leider hab ich damals die Race Variante gekauft, die geht nur bis 100mm Federweg (und ist sagenhafte 30 g. leichter 🤣) Im Hardtail macht so eine potente Gabel eh ned umbedingt sinn. Btw. anbei noch ein paar Gewichte: 1) Öhlins RXC34 Carbon Remote Race 100 ungekürzt 2) Öhlins RXC34 Carbon Remote 120 ungekürzt 3) der leider notwendige Expander 4) Fox 34SC fit4 120 Scott Oem 3pos gekürzt mit Kralle und CC Fourty Gabelkonus Waschbenzin und Isoprop zur Kettenvorbehandlung fürs Silca Hotwax Ja da gehts um den Einbau, eigentlich gehört der Dämpfer beim Epic um 180° gedreht damit die Remote einheit im Oberrohr verschwindet. Da baut der Öhlins aber zu breit. Die performance werde ich jetzt mal im Auslieferungszustand testen und dann eventuell nachjustieren. Die Luftkammer ist jedenfalls deutlich kleiner als bei Fox Float Dps und Fox Float dich ich schon gefahren bin im dem Rahmen. Ich finde den aktuellen Scott Twinloc am besten, keine Schönheit aber perfekt bedienbar und auf alle Gabel/Dämpfer anpassbar über verschiedene Nocken. @Laufradsatz Das ist ein XRC1750 ausm Mondraker, gibts nur für OEM, ist eine XRC30 Felge mit 2.0er Champion und 370er Naben, hat mir der Pancho umgespeicht auf Messerspeichen und Pride Naben, hat jetzt ca. 1500g. statt 17xx. Die Felge ist hald brutal stabil, mal schaun ob das Budget mal was leichteres hergibt. Geil wär natürlich der Roval Worldcup aber ohne dem Usa/Canada Crash Replacement viel zu teuer. Günstig wäre der Newmen Phase 30 Light Vonoa. Am liebsten hät ich Duke Lucky Jack SLS5 mit Cx Ray und Extralite Hyperboost.
  15. Der öhlins support hat recht, eigentlich passt der TCX2 remote nicht ins epic 🙈
  16. und kaum mehr tasten fürs infotainment...
  17. also wenn ich nicht komplett blind bin dann ist der max deutlich vorm mvdp gestartet bzw. war hald weit vor ihm in der ersten kurve
  18. 2.1er racing ralph passt nicht rein?
  19. glatter wirds damit: https://www.knipex.de/produkte/schneidende-zangen/seitenschneider-fuer-kunststoff/seitenschneider-fuer-kunststoff/7201140
  20. das ist die falsche, die "kabelbinderknipex" ist für den anguss von kunststoffspritzgussteilen 😉
  21. das hab ich aktuell verbaut und damit machts leider geräusche, am mtb hatte ich die gleichen geräusche ebenfalls mit dem rotor lager dort hat der wechsel auf ein dub lager (mit hülse) abhilfe geschafft.
  22. Ich grab das mal aus! Kennt jemand ein T47 innenlager (version intern, die mit den gschissenen minimalistischen werkzeugaufnahmen) für 30mm Kurbeln bei denen die Kurbelachse keinen direkten Kontakt zum Innenring des Lagers hat? Gibts z.b. von Wolftooth ist mir mit 150€ aber zu teuer. https://www.bike24.at/p1923749.html
×
×
  • Neu erstellen...