Zum Inhalt springen

Gipfelstürmer

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.722
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von Gipfelstürmer

  1. Am schönsten find ich die Bike Ahead The Straight und die Mcfk mit 5mm Versatz, sind mir persönlich aber zu teuer ich nehm meistens die Newmen, hat a gute klemmung und gibts oft sehr günstig. Am günstigsten als Oem Cube Variante, dann sind die Schrauben allerdings nicht aus Titan und man muss die Bunte Farbe abschleifen. https://r2-bike.com/MCFK-Sattelstuetze-Carbon-Offset-UD-matt-272-mm
  2. habs dort eh auch beobachtet und jetzt schlussendlich gestern auch bestellt auch wenn der Preis nicht so gut ist wie lokal versprochen wurde. Wird wsl. schon morgen zugestellt 😄
  3. hat jemand schonmal probiert ob ob 28x2.00 er reifen ins aktuelle Outback passen? Hintergrund: ich hatte eigentlich ein Mondraker Arid Rahmenset bestellt. Heut wurde mir mittgeteilt (Liefertermin war im Feb.) dass ich doch keines bekomme... Jetzt hab ich aber schon alle Anbauteile daheim, unter anderem einen Laufradsatz mit 50mm G-One Speed. Jetzt suche ich einen Rahmen wo ich die verwenden könnte. Preislich sollte es unter 1600€ bleiben.
  4. mitn taycan kombi gehts mir genau umgekehrt, von hinten brutal schön von vorne dürft er gerne mehr mach panamera ausschaun und weniger nach fisch
  5. Und der größte Vorteil man sitz ned so Lkw mäßig wie in dem Tesla Suv/Coupe verschnitt
  6. i muss ja zugeben dass i den optisch ziemlich geil finde, sollt ja jetzt dann noch mitn 5 N antrieb kommen. Errinnert mich irgendwie an den Saab 900 Turbo
  7. ah ok, dort hab ichs eh auch gekauft 🙂 Na richtig fest sollns ja ned klemmen sonst würde der Träger ja ned am Fully funktionieren, aber verschieben kann ich ihn nicht ohne weiters, da ist genug spannung drauf.
  8. Ist jetzt überall lieferbar!
  9. boah da bin ich überfragt aber meinem empfinden nach fühlt sich die aktuell sid mehr nach feder mit minimalst dämpfung an 🙈 aber gut wir ham auch in unseren beiden 36er a fit4 🤣 was anderes: Endlich sind die Ortlieb Steckachsen und Quick Rack XL Packlträger lieferbar!
  10. Bei rcz gibts gerade wieder nahezu täglich je nach federwegsvorlieben Fox 32/34SC/34 Factory um 399€ Ich kenn nur die neuere SID Ultimate SL mit der Charger race day2 Kartusche und da gefällt mir die Fit4 Dämpfung besser, GRIP SL bin ich noch nicht gefahren. Die Öhlins ist richtig fein, gibts mit Alu Krone auch immer wiedermal für ca. 500€, allerdings sind hald die Ersatzteile fürs Service auch deutlich teurer als bei Fox und RS.
  11. Beim Blur würde ich nicht aufs Remote Lockout verzichten wollen, vorallem bei Kettenblätter größer 32 wippts doch etwas. Beim Epic hab ichs zwar jetzt auch montiert könnte aber absolut ohne leben. Der Hinterbau ist genial antriebsneutral.
  12. Das Epic ist schon um einiges potenter als das Blur. Hat mir heute auch auf "Enduro" Trails spaß gemacht. Das Chisel ist sicher nicht schlecht aber die Geo ist schon etwas gemäßigter als beim Epic. Ich finde mit den derzeit aufgerufenen Preisen für das Epic Evo Comp macht man nix falsch!
  13. genau Epic 8. Da passt dann sogar beim Small hinten eine 800er Flasche 😉
  14. Der Rahmen wird als Evo verkauft, ich hab aber eine 120er Gabel drinn also ist es kein Evo Außer der Gabel gibt es keinen Unterschied. Wenn man ein "normales" Rahmenset haben will wird man zum fast doppelt so teuren Sworks mit beschissener Leitungsführung durch den Steuersatz gezwungen.
  15. der Gabelschaft war leider schon so kurz, hab sogar extra einen neuen Vorbau kaufen müssen weil der bevorzugte Newmen zu hoch baut. War aber Gewichtstechnisch verkraftbar
  16. Ich hab auch zwei Terreno Dry in 33mm, die bauen auf felgen mit 19mm innen absolut quadratisch auf, dementsprechend liegen die ausgeprägteren Seitenstollen immer voll auf, er rollt absolut schlecht und wenn man ihn in Schräglage bringt fühlt sich dass ziemlich gefährlich an...
  17. meine freundinn hat ein epic8 comp, da ist die 4Kolben Level mit einer 160er Scheibe drauf, muss auch demontiert werden damit man die Schraube raus bekommt 😆 Ich mag den Aspen eh auch nicht sonderlich. Fahr sonst eher Speci oder Schwalbe 2,35er, da sollte dann bissl mehr freiraum sein.
  18. Bin erst zwei stunden gefahren aber ich glaub es kann fahrtechnisch alles besser als das Blur. Es ist das erste XC radl bei dem ich keinen bedarf nach einem remote lockout hab. Echt oag wie ruhig der Hintebau ist. Alles ist aber ned super. Die Schrauben am Hinterbau sind winzig, (großteils 4er Inbus). Das war beim Santa alles deutlich massiver und schrauberfreundlicher. Falls man einen Remote Dämpfer einbauen will so ist das eine ziemliche Fummelei. Die obere Steuersatzabdeckung gibts schon bei geringem Lenkeinschlag das Lager frei für Schlammbeschuss^^ Reifenfreiheit im Hinterbau ist auch eher Mau, der 2,4er Aspen hat heute leichte Spuren hinterlassen. Laut Manual kann man den Rahmen bei 52er Kettenlinie maximal mit einem 36er Kettenblatt fahren, hab das gestern mal so montiert aber da bleibt maximal ein mm zur Kettenstrebe über...
  19. Geht eh ganz gut wenn ned wieder so a Scheißkind am Anninger Steine legen und Nägel streun würd...
  20. Nein leider nur eine 120er, würd das radl aber gerne mal mit einer 130er probieren
×
×
  • Neu erstellen...