Zum Inhalt springen

Gipfelstürmer

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.722
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von Gipfelstürmer

  1. Ich würde aber den von feedback sports nehmen, damit kann man auch Lenkeinschlag simulieren 😜 Ist manchmal beim entlüften oder leitungen verlegen hilfreich. https://feedbacksports.com/products/flop-stop-handlebar-holder?srsltid=AfmBOoqGyyBxpZOTHTtlNI1a_T1yD6pIaCeMilduuUJ-24Jxg82tnwvn&variant=44803540156714
  2. der hinterreifen hat schon goisern A, Ischgl Extrem und a paar Trainings hinter sich, der ist mittig komplett glatzert, der nimmt keine steine mehr mit
  3. im schwarzen teil ist noch die membran, die geht auch raus
  4. sorry sind "nur" 6 teile, zerlegt den stöpsel mal komplett und freu dich über den grind
  5. blöde frage aber kann es sein dass du nur wasser einfüllst und deshalb ned mitbekommst dass sie leicht safteln und deshalb alles klebrig wird? 😆
  6. wie reinigst bei denen den verschluss? ich hatte drei verschiedene purist und bei allen war der verschluss nicht zerstörungsfrei zerlegbar.
  7. Die Corsa ist leider genauso feedzone untauglich wie die sponser flaschen, da bricht beim wegwerfen regelmäßig der zutz 😞 Die "teuren" Sponser von Polysport bauen auch niedrig und haben einen brutalen Durchfluss, bleiben aber auch nur kurz dicht. Am schlimmsten find ich ja die tacx wo sich beim absetzen immer ein Unterdruck bildet und der Verschluss zugezogen wird bevor sich die flasche wieder ausdehnen konnte.
  8. ich hab/hatte mindestens 10 Stück von der Fly in alle größen und davon waren maximal 2-3 Stück länger als die ersten fünf verwendungen dicht.
  9. Ich verwend am liebsten die Elite Fly 950 weil das die am kleinsten bauenden großen flaschen sind 😁 da bekomm ich zwei ins Fully rein. Ich nehm immer die Durchsichtigen weil man da schimmel und schmutz am schnellsten erkennt. Außerdem besteht der Verschluss nur aus zwei teilen und lässt sich super reinigen. Dicht sind sie leider so gut wie nie Generell gibts leider kaum Fahrradflaschen die gut abdichten... Die Camelback Podium sind relativ dicht dafür ist der Verschluss ein horror, der trocknet nie und wenn man ihn zerlegt hat man 10 teile vor sich liegen...
  10. Ich kenne kein XC Fully mit einer größeren Aufnahmen, wozu auch? reicht vollkomen. Selbst bei 1000hm am Stück wie in Ischgl kein Problem.
  11. Vernünftige Helm/Brillen combi z.b. Scott Centric und 100% Speedcraft Tall, dann gibts keinen spalt auf der Stirn und man kann sich dort die Sonnencreme ersparen.
  12. ich hab die Bremssättel gegen die 9120 getauscht, etwas mehr initialer biss und deutlich höhere standfestigkeit bei gleicher guter dosierbarkeit und weiterhin keine Druckpunkt aufpumpen. Eine andere option die allerdings etwas schwerer ist wäre die neue 4 Kolben XT.
  13. jetzt gäbe es ja mit fix4bike endlich die Möglichkeit Radlträger auch in der Eu formschlüssig zu montierten, aber weder epos noch outpace gibts damit... muss ma ned verstehen
  14. ich würd eher 2x ground control grid nehmen. Purgatory rollt schon eher bescheiden. Außerdem funktioniert der Ground Control echt super am Anninger.
  15. ja wie zuvor beschrieben die Lupine Blika, die kleineren wie z.b. die piko kann man zwar auch fernsteuern, die nutzen aber eine andere fernbedienung wie die Stvzo lenker lampen (minimax, sl af usw.)
  16. mir passen scott und kask helme viel besser als die met helme, aber im sommer komm ich leider trotzdem nicht drumherum. Bei den Met Helmen (ich hab den Manta ohne Mips und den Rivale mit Mips, passform ohne mips ist deutlich besser) kannst den vorderen Schaumstoffstreifen durch ein Geldpad ersetzten. Damit rinnt mir viel weniger in die Brille als mit den Furchtbaren Schaumstoffpads.
  17. es sei aber erwähnt dass die ganzen Blendgranaten ohne Hell/Dunkel Grenze auf der straße nix verloren haben! Klar wenn man ungeplant ins Dunkle kommt ists besser als nix aber wer mit absicht auf der straße mit einer Taschenlampe fährt 😬😡
  18. Zum Laufen und Auto schrauben hab ich die Fenix HM65rt die ist ein traum. Durch das Diffus Licht hat man beim laufen auch nicht den störenden hüpfenden lichtkegel
  19. Wieso die Blikka ist doch super als Stirnlampe?
  20. Ich hab schon seit 4 Wintern die Lupine SL AF zum pendeln am Lenker, seit zwei jahren kombiniert mit der Blikka am Helm, großer Vorteil (ich glaub das kann außer Lupine keiner) man kann beide Lampen mit einer Fernsteuerung ansteuern. Ich hab das ganze so programmiert: SL AF auf Abblendlicht und Blikka auf 0,1watt difus licht, somit blendfrei für den Gegenverkehr. Betätige ich den Knopf fürs Fernlicht blendet die SL AF auf und die Blika schaltet auf ca. 12watt dazu. Der Blikka Akku fungiert nebenbei noch als zusatzrücklicht am Helm. Klar ist das ganze sau teuer aber hätte ich gewusst wie viel geiler das Flfahren damit in der Nacht wird hätte ich schon früher investiert.
  21. ich find auch dass er sich eckig fährt und gut rollen tut er auch nicht
  22. keiner mag die batterien vom hofer, die vw schlüssel schaffen mit einer neuen batterie ned amal einmal aufsperren.
×
×
  • Neu erstellen...