Zum Inhalt springen

skiinginmind

Members
  • Gesamte Inhalte

    139
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von skiinginmind

  1. dann ist ja dort wohl die heile welt, die alle suchen. prost.
  2. Kultur [lat.] die; 1. die Gesamtheit der geistigen u. künstlerischen Lebensäusserungen einer Gemeinschaft, eines Volkes; (Duden Fremdwörterbuch, Band 5, Meyers Lexikonverlag, 1990) bittesehr, s.
  3. Aber simmer uns ehrlich, das waren keine 1500. (Oder wir waren alle verdammt schnell. Auch eine Möglichkeit.)
  4. Danke miteinander, und auf jeden Fall schaut die Schwimmstrecke interessant aus. Ist da ein Landausflug dabei, zusätzlich zu den einunddreissig Richtungsänderungen? Koxxi, ich werd nach deinem Kuota Ausschau halten.
  5. Könnte eine/r der Wissenden bitte ein wenig über den Mürzer Tria berichten? Feine Stimmung? Schnittige Strecken? Wilde Schlägereien im Wasser? Das hört sich nämlich generell alles sehr sympathisch an, also soll man den machen? Danke. In Schwarz schwimm ich genauso gern wie in Weiß. S.
  6. skiinginmind

    Backwaterman

    Noch Fotos aus allen Winkeln des verwinkelten Gewässers http://www.flowsports.at/forum/all_albums.php Cheers, S.
  7. skiinginmind

    Backwaterman

    Der Backwaterman ist der beste Bewerb. Der beste Bewerb ever!!
  8. der skiinginmind peckt sich grad gscheit ab!
  9. weiß nicht... typen, die von sich selber in der dritten person sprechen, haben so was peter-westenthaler-mässiges an sich.
  10. ich hab meistens beim training die polar am handgelenk. so wie viele. beim wettkampf allerdings nicht. so wie nicht viele. aber egal: nun zu meiner beobachtung und die daran geknüpfte frage an das werte forum. unlängst ist es mir bei einem tria auf der laufstrecke zweimal passiert, dass vor mir ein läufer - nach verrichtung einer durchaus natürlichen tätigkeit - hinterm busch bzw. der andere dann ausn mobilklo rauskommt. soll sein. beide allerdings haben beim wiederaufnehmen des laufschrittes ans handgelenk gegriffen und ziemlich eindeutig die angehaltene stoppuhr wiedergestartet. aha, denk ich mir. (heute hab ich das gleiche verhalten bei einem entgegenkommenden läufer beobachtet, der nicht mehr als fünf sekunden an einer strasse angehalten wurde. kaum war die befahrene strasse überquert, ist die uhr wieder gestartet worden.) ist das normales verhalten? vor allem im wettkampf? sind die PBs dann netto-netto zeiten, und die offiziellen ergebnislisten eh nur für die fisch? erzählt man dann am stammtisch/den eigenen blogs, dass man "eigentlich eh schneller war als auf der pentek seite steht"? enlighten me, please! danke, s.
  11. sorry, OT (aber der hütthaler thread ist ja geschlossen worden): gibts eigentlich schon ein ergebnis von der b-probe?
  12. skiinginmind

    Backwaterman

    so stell ich mir vor muß es sein, in neuseeland den doubtful sound zu durchschwimmen. oder so ähnlich. 2 fragen hätt ich. - kann ich da verpflegung in einem begleitboot deponieren (gels, schnitzelsemmel, suppenfondue)? - wo kann sich eventuelle begleitung derweil amüsieren? (elektroboot ausborgen und nebenherschippern, gepflegter wanderweg am ufer?) vielen dank, vielleicht bis dann, s.
  13. skiinginmind

    Stubenberg 08

    @koxxi gratulier' dir und deinem schwarzen kuota baby noch herzlich zum sieg in deiner klasse!
  14. skiinginmind

    Stubenberg 08

    ich glaube schon, dass die mehrheit der stubenbergstarter bei zweierlei einer meinung ist: 1. attraktive, selektive radstrecke 2. nicht-windschattenfahren war im endeffekt - unabhängig von den jetzt abgehenden diskussionen - fast unmöglich, weil einfach zu viele radler (bei runde 1 noch die sprintdistanzler dazu) auf einer 10k pendelstrecke waren. warum, frage ich, wurde dann die starterbegrenzung von 250 auf der OD zwei wochen vor dem start fallengelassen und auf 350 erhöht? und wo sollen die gewünschten 1000 starter in zwei jahrern dann ihre radrunden ziehen? http://www.kleinezeitung.at/steiermark/hartberg/1326449/index.do word!
  15. skiinginmind

    Stubenberg 08

    ja, hatter! nerven schmeissen bringt nix, es war wieder ein sehr sympathischer ausflug in familienfreundlicher umgebung. und ein triathlon, der zu 90 prozent ein genau solches publikum anspricht, eines, da spass am bewegungsdreigestirn hat. was den unangenehmen beigeschmack verursacht, sind nicht die überall gleichermaßen guten, sondern die unschwimmer, die im wasser zehn minuten aufreissen und die dann im packel wieder gutzumachen versuchen. das sind dann keine triathleten, die mit kind und kegel einen ausflug in das schöne apfelland machen, sondern nasse mannschaftszeitfahrer. wie gesagt, lernt's schwimmen, dann könnts beim radeln vielleicht auch einmal ausatmen/lächeln. ich mag den stubenberg und seine ungenauigkeiten und werd da nächstes jahr wieder herumcruisen.
  16. skiinginmind

    Stubenberg 08

    yup! und ich bleib dabei. ein lichtblick war das! (in allen belangen) grüße ausn ausseerland ins ennstal, bis zum nächsten mal, s.
  17. skiinginmind

    Stubenberg 08

    da geb ich dem simm vollinhaltlich recht. feinste gegend, wetter war perfekt und dem oststeirer als strassenrandklatscher sagt man das gemütselige ja auch nicht umsonst nach. zu den streckenlängen - trotz meiner liebe zu disziplin eins kann ich mir nur schwer vorstellen, auf 1500 schon nach 22 minuten ausn wasser zu sein. da hat wohl nicht ganz ein hunderter gefehlt. detto bei der radstrecke, die zwar wirklich geil weil fein kupiert und smoother asphalt aber laut tacho nur so 38,8 lang war. der 10er am schluß war ein echter 10er, fragen keine. was eine absolute frechheit war, war die flohmarkthaftigkeit der wechselzone - in platz, wie sicherheitsaspekten. und die unverfrorenheit der mannschaftszeitfahren. wertes athletenvolk, das sich gerne den eigenen namen auf die rahmen der 6000 euro TTs airbrushen lassts: lernts schwimmen, dann brauchts nicht im packel bei km 30 die einzelfahrer mit 1000 euro rädern überholen. und werte...ähem... "marshalls": bei steigungen (!) mit sich überschlagender stimme wahllos drohungen austeilen, ist für die fisch. und zuletzt. bitte schickts high-tech timing in den wind! was soll das für eine empfehlung sein, man könne sich den scheckkartenchip an die haut unterm neo picken, wenn man eine T1 wechselzeit will. sonst ein sehr gelungener familientria. schade, dass sie das mit dem cup vergeigt haben. aber der lindner wird sich das alles merken und ich freu mich fett aufs nächste jahr. und mich heute immer noch über meine für mich unglaublichen 2:19. es war ein guter tag, cheers, s.
  18. ich bin grad wieder trocken geworden. es ist der orca sonar 2008 im slicken maori design geworden, um schlanke 329 dollar kann der alles. alles? ja alles, heute in santa cruz ausgetestet und wieder einmal festgestellt, wie geil so ein ocean swim ist. danke für die tipps. für triathlonaffine ist einkaufen in kalifornien wie ein permanentes weihnachstfest. für alle anderen auch. obama 08!
  19. skiinginmind

    Linz-Triathlon

    (OT: Ich hab's schon einmal gesagt, und ich sag's gern nocheinmal. Ich find den shroeder Weltklasse.)
  20. skiinginmind

    Linz-Triathlon

    Und warum?
  21. Danke miteinander, bin südlich von ESS EFF (um in der Diktion zu verweilen) und QR ist eh schon im Kopf herumgesurrt. Kenn dort vom letzten Mal noch ein paar Shops, wobei ich einfach generell einmal Santa Cruz empfehlen muß. Es wird also wohl ein QR oder ein 2XU werden. Liebt die jemand besonders und möchte mitteilen, warum? Danke nochmal.
  22. skiinginmind

    Linz-Triathlon

    Wo isse auf einmal hin, die wichtige Diskussion??
  23. Eine Frage an die hydrophilen Spezialisten. Erstens der Dollarkurs. Zweitens überlege ich mir einen neuen Neo bis so 300 Euro. Und drittens bin ich nächste Woche in Califor-nigh-ay. Es liegt also nahe, dort einzukaufen. Kennt jemand amerikanische Neohersteller? Gibt's da welche mit bekannt gutem Preis-Leistungsverhältnis? Oder hat am End' jemand ein bestimmtes Modell, mit dem er/sie gute Erfahrungen gemacht hat? Danke S
  24. salut, schwimmmässig bin ich so in deiner liga, vielleicht ein klein bissel langsamer. ich hab vor 2 wochen den one und den attack getestet und, ganz ohne bescheidenheit, schon einen unterschied gemerkt. der attack hat spürbar mehr auftrieb um die lenden herum, fettere panels an den hüften und den (oberen) oberschenkeln. der one fühlt sich...ähem... 'dünner' an. wenn du eine gute wasserlage hast, macht der one wahrscheinlich mehr sinn, weil nicht so massiver auftrieb, flott isser auch und eben deutlich mehr flexibilität. hat sich sehr smooth angefühlt. gefallen haben mir beide, ich würde persönlich den attack nehmen. wegen der kohle, denn teuer sindse halt. cheers, s.
  25. hi bärenbaby, http://www.flowsports.at die sind schwer empfehlenswert. cheer, s.
×
×
  • Neu erstellen...