Zum Inhalt springen

wernerruediger

Members
  • Gesamte Inhalte

    497
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wernerruediger

  1. sehe gerade ganz betroffen, das es die seite bikendaheim nicht mehr gibt. schade. weiss jemand , wo die ganzen zusammengetragenen streckenprogramme hingekommen sind? meine waren auch dabei. bin vor allem an neuen strecken interessiert.
  2. man kann ja eine menge über die genauigkeit des ergos bei x-beiebigen bedingungen und situationen diskutieren, sollte dabei aber nicht vergessen, worum es primär eigentlich geht: wie genau kann ich ich mit dem ergo meine traininsbedingung draussen auf der strasse im winter bei schlechtwetterbedingungen simulieren? Da spielen Faktoren wie Körpergewicht , Windwiderstand auch noch eine grosse rolle - mehr wahrscheinlich als die überschaubaren abweichungen des ergos.
  3. ha, armstrong hatte als erster die aktuelle software:jetzt wissen wir endlich warum der so schnell tritt!
  4. bei rund 20% der probanden gibt es keinen knick in der conconi-kurve - bedeutet, die können mit dem conconi-test nix anfangen. ich gehöre leider auch dazu. die einzige alternative ist ein normaler ausbelastungstest mit blutprobung auf milchsäure. ist leider teuer.
  5. die geringere schwungmasse ist beim daum kein nachteil- liegt an der speziellen wirbelstrombremse. das mit der regel je mehr schwungmasse um so ruhiger der lauf vor allem bei niedrigen drehzahlen ist eine ganz allgemeine faustregel , die daum mit seiner elektronisch gesteuerten wirbelstrombremse wiederlegt - das ist ja gerade der vorteil bei daum: der ruhige lauf ist sichergestellt, trotzdem entspricht die ansprechträgheit dem eines fahrrades, da hast du ja auch nicht 15kg schwungmasse(wär auch ein scheißfahrgefühl). am besten, du gehst in den fachhandel und probierst es selber aus!
  6. quatsch, das ist der preis in spanien - hier kriegs du zwei und ein einwöchiges einführungsseminar . herr daum tritt die neuen 1000 watt persönlich und du darfst staunen.
  7. stimmt, aber das weiß ich schon seit genau einem jahr.(oder seit genau zwei jahren?!?!)
  8. klar läuft das programm auch auf dem 8008 . genauso schlecht wie auf deinem altem bike. eigentlich ist erst die 2003-er version eine brauchbare software.
  9. kommt auf deine eltern an. wie alt sind die, welchen anwendungszweck verfolgen sie- wollen sie ein bißchen fitness oder auch die option zur sportlichen anwendung haben. wichtig allemal ist , das es ein ergometer ist, ein sogenannter "heimtrainer" ist völlig ungeeicht und bietet statt überprüfbarer wattwerte nur "leistungstufen". der nachteil: man weiß nie wirklich was man objektiv geleistet hat. weiterer nachteil: beim heimtrainer gibt es technische systeme wie bremsbänder oder im besten fall bremsklötze an einer massescheibe (gibts auch bei spinning-bikes) das teil sollte auf der basis einer wirbelstrombremse arbeiten , das ist grob gesagt ein elektromotor, der gegen das treten anwirkt (ganz grob gesagt).. was dann bleibt sind ne ganze menge von geräten, die sich nach sitzkomfort oder sportlichkeit unterscheiden ( hollandrad oder rennradfeeling) die preiswerteren modelle findest bei kettler und daum; die "mercedes" unter den ergos sind wohl die von Tunturi. daum und kettler bieten auch die möglichkeit streckensimulationen einzusetzen, um sich zusätzlich zu motivieren, im einfacheren fall fährt man ein steigungsprofil, das aus der realität entnommen wurde nach, seit neuem gibt es auch ein programm, das je nach leistung eine real gefilmte strecke auf dem monitor schneller oder langsamer abspielt. diese programme wirken ein wenig wie motivationsdoping, wenn mann länger auf dem ergo trainiert, kann das nämlich auch ganz schön öd werden - da helfen solche programme weiter dabei zu bleiben,
  10. bin mehr als hundert kilo - die swing feeet sind trotzdem nich platt!
  11. möcht noch mal darauf zurückkommen. ich geb mr.T völlig recht. man kann über die preise von software sicherlich streiten. das schöne an der der handelsware Information ist (dazu gehören auch programme), das ,wenn man es verkauft hat , immer noch hat. aber ist wohl ein unterschied, ob microsoft sein betriebssystem millionefach verkauft und dann einen ehern schlechten support bietet, oder ob eine verhältnismäßig kleine firma eine software für eine relativ kleine serie entwickelt und betreut. die aktuelle software ist eigentlich ziemlich o.k. fürs geld - ein verdienst des "neuen" programmierers von daum. die vorversion war in der tat ziemlich beschissen, zumal sie von ankündigungen lebte ,die nie erfüllt wurden. das haben einige betroffene noch nicht vergessen und sind immer noch zurecht sauer. aber das ist schnee von gestern - und neueinsteiger haben den ärger schließlich nicht gehabt, wozu also das gemosere über den preis?
  12. in der vorletzten ausgabe der zeitschrift "tour" gabs einen test von ergo-bikes und besseren rollen - solltest du mal anschauen - vor allem beim sprinttraining gibts eklatante unterschiede. (http://www.tour-magazin.de stichwort:hometrainer 12/2004)
  13. hab mein ergo jetzt fast drei jahre - das rostproblem kenn ich auch, die vordersäule braucht ständig pflege und die halterungen am lenkrad sind auch mal wieder dran. der schweiß soll ziemlich agressiv sein, dafür hält sich das ganze doch ziemlich in grenzen.
  14. nö, nö is immer noch! auf die reihenfolge kommts an . erst die software im compi quittieren und dann reset. machst dus umgekehrt ist das trainingsprotokoll imr rechner weg!
  15. soweit ich das kenne, ist es erforderlich nachdem das ergowin programm abgefahren wurde, zunächst das ergowin zu quittieren und anschließend das cockpit mit dem normalen resetknopf zu quittieren ( bloss nicht den resetschalter auf der platine!), sonst werden die abgefahrenen km nicht in die gesamtkilometer des cockpits übernommen. die reihenfolge unbedingt einhalten, da bei abgefahrenen teilstrecken die km nicht in die trainingssoftware übernommen werden: also erst das ende der fahrt in der software quittieren unbd dann den reset am cockpit.
  16. nur mit swing-feet. soviel schwankt das doch garnicht. kontrolliere mal den fußboden!. vielleicht kracht der bald durch!?
  17. frohes neues!!!! an alle dies hören wollen! wenig kg, viel ausdauer und wenig krank, ansonsten gabel und beckenbruch!!! werner
  18. na ja, ich glaub die ganzen features mit krankenkasse steckbaren verschlüsselten speicherchip und so sind wohl eine vorgabe der marketing-gurus von daum - die wollen wohl gern das bein in die medizintechnik kriegen - da geht s um echt viel kohle, die letztlich der weiterentwicklung des ergos zu gute kommt, und haben wir alle was davon. ich selbst interessiere mich überhaupt nicht für die features adressiert an die medizinmänner - aber stören tun sie mich auch nich - wenn dann nur auch entwicklungen kommen, die der rein sportlichen nutzungen auch nützen..
  19. hi, hab seit 3 jahren das trs 8008 . natürlich bewegt mich auch die frage , ob jetzt das trs ein auslaufmodell wird oder ob das neue teil halt nur ein premium-modell einer komplettreihe ist. davon hängt letzlich auch die fortdauer des support und die programmweiterentwicklung ab. wär ja wohl gut , wenn sich daum mal selbst dazu äußern würde. da das bislang nicht erfolgt ist, gehe ich mal vom " worst case " aus - also entwicklungsstillstand der software für das trs. im grunde bieten die jetzigen feature hinreichend aspekte um auch in zukunft sinnvolles und auch nicht langweiliges training zu betreiben. mittlerweile gibt es mehr strecken zum runterladen, als man sie alle abfahren kann. die defizite, die die simulation und auch die trainingsprogramme aufweisen, können letztlich durcxh das neue teil auch nicht voll befriedigt werden: 1. mechanisch das gerät kompatibler zur ganz normalen bike-technik zu machen - vor allen die lenkerkonstruktion läßt doch sehr zu wünschen übrig; mir bleibt schleierhaft, warum man das teil nicht einfach am lenkstock auf 1 zoll ofer 1 1/4 zoll enden läßt, um dann alle normalen lenkerkomponeneten einsetzen zu können. 2. in der trainingsprogrammatik hat das teil ,wenn auch geringe einschränkungen fürs spurttraining ( ob nun max 800 watt oder 1000watt spielt dann auch keine rolle). um wiegetritt oder spurts zu trainieren wäre es erforderlich, die gänge auch ganz schnell durchzuschalten wie beim originalbike, statt dessen muß mann sich sich mit den folienschaltern in geduld üben oder verkrampft durchtoggeln - warum baut man keine gangschaltung den originalen nach , nur mit mit elektronischen tastern fürs cockpit. damit könnte man sowohl das 8008 und auch das premium nachrüsten. 3 die simulation ist durchaus entwicklungsfähig. zum beispiel kann mann die strecken profile über den timecode einer dv-cam verkoppeln und damit ein originalstrecken video entsprechend der eigenen leistung simulueren. hardwaretechnisch brauchst dafür nix neues. beide modelle sind von dem vorgenannten noch weit entfernt - also reicht mir das 8008 voll und ganz und ein sinnvolles training ermöglicht es ja allemal.
  20. ergobike-bike und rauchen: es gibt immer noch einen zusammenhang: hab vor rund zwölf jahren aufgehört zu rauchen und angefangen zu fressen - jetzt trainiere ich das fett mit dem ergo wieder runter. vielleicht reagiert daum aufs bikeboard: nach 5000 km gibts wahlweise einen daumaschenbecher mit halterung.
  21. nö, ich bin froh, das ich mit ach und krach (ächz und stöhn) das einfache fahrspiel schaff!
  22. was soll es denn kosten? mittlerweile läuft die software gut. sinnvoll ist die verbindung zum pc und die entsprechende pc-software. zur zeit kommt ein neues modell bei daum heraus. vermutlich ersetzt das aber nicht das trs 8008, sondern ist eine erweiterte neuentwicklung. genaues weiß ich aber noch nicht. die daum-seite (http://www.daum-electronic.de) sagt auch noch nix dazu.
  23. würd ich wohl auch vermuten - aber sicher kannst di nicht sein, weil der abknickpunkt doch nicht sehr deutlich und auch nicht nachhaltig ist. bei 150 ist auch so eine welle. das das ergo aus diesem kurvenverlauf die conconi-schwelle nicht sicher ermitteln kann, leuchtet wohl ein - sich bin ich beim abschätzen nämlich auch nicht!. bei mir ist der kurvenverlauf noch unspezifischer.
  24. also ich hab meinentrs 8008 gebraucht gekauft und habs bis heute nicht bereut. das teil sollte aber nicht zu weit weg stehen, damit man es sich vorher ansehen kann. ohne kontrolle gebraucht durch versand wär mir allerdings auch zu riskant. man sollte darüber hinaus sich schon im klaren sein, was man genau will, sonst kriegt man am ende irgendeinen popeligen "heimtrainer "als ergometer angedreht!
×
×
  • Neu erstellen...