Zum Inhalt springen

prolink88

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.237
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von prolink88

  1. RS ist bei Garantie abwicklungen e sehr kulant...bei größeren defekten gibts gleich ne neue stütze kannst mas gerne schicken...meinst e servieren? schick da per pn meine daten
  2. so 30.9 Hülse heute gekommen und schon umgebaut gewicht Reverb Stealth 30.9/430mm/150mm komplett mit Titanschrauben und Leitung/Hebel -> 571gramm bin zufrieden
  3. bei der normalen reverb gibt es eine möglichkeit von oben beim luftventil geht bei der Stealth nicht habe meine komplett Serviert...das is ne heftige aktion braucht man richtiges werkzeug..sprengringzange/klemmbacken(rund) fürn schraubstock ölmess tiefenlehre und befülleinsatz wennst net a bastler bist rate ich davon ab das zu machen
  4. hatte ich vor 3 monaten 1cm federweg habs neu serviert...jetzt läuft sie wieder Luftdruck schon gecheckt? 250psi habs immer abgesenkt abgestellt...festgestellt das des net gut ist genauso wie anheben am sattel
  5. Was ist der defekt?
  6. kenne sie nicht aber hier gibts einen bericht dazu http://www.mtb-news.de/news/2014/07/22/yep-components-uptimizer-teleskopstuetze-im-test-fahrbericht/ da kommen ja noch zollkosten dazu? ist dann schon heftig
  7. Reverb service mal ich e selber abdrehen würde mir e passen, leider ist sie dann silber weil ich die ganze länge nutzen will und sie auch mal weiter reinschiebe oder in rahmen auf 31,6 aufreiben...werkzeug wäre vorhanden:D
  8. Rockshox schafft es ja nicht ne 30.9 mit 150mm zu bauen die wäre recht leicht als ersatzteil gäbe es die 30.9 hülse noch schon jemand mal hier umgebaut? bin schwer am überlegen:D
  9. jo leider dem passiert e net viel bei uns kannst e anstellen was willst ist sogar ein vorteil für die Staatskasse...man muss ja ein neues Bike kaufen wenns weg ist:D
  10. in Graz gestohlen vor kurzem http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/suedsuedwest/peak_suedsuedwest/4901692/Lebring_Fahrraddieb-nach-Autounfall-ausgeforscht
  11. längere schrauben und 10mm unterlegen
  12. der große abstand der Beläge zur scheibe trägt auch dazu bei das beim ersten drücken der hebel weit zum lenker geht hab heute einen XT sattel gegen einen Saint getauscht zum testen...beim Saint ist es doppelt soviel leerweg beim ersten bremsen wenn man gleich nochmal drückt passt es...wartet man etwas bis die beläge ganz reinfahren dann ist der weg wieder größer das träge verhalten ist sicher auch wegen der kälte so
  13. prolink88

    Pedalwartung

    bei einigen pedalen hatte ich linksgewinde ob das bei allen weiß ich nicht bei so billigsdorfer Pedalen zahlt sich das e nicht aus zu warten..einfach neu und fertig
  14. mein Beileid:( poste mal bilder bzw. die veränderungen am Bike
  15. meiner meinung nach ist Charger etwas überdämpft um so softes ansprechverhalten zu bekommen Original ist 3er Öl drinnen..hab schon mal auf 2.5 gewechselt..war dann auch etwas besser..noch dünner wäre gut oder die dämpfung etwas umshimen hatte bis jetzt 2 Pikes...recht unterschiedlich Fahrergewicht 75kg meine 26" 160mm konnte ich mit 60psi nicht mehr federweg als 130mm rausholen...viel zu progressiv..ohne Token jetzige 27,5" 160mm DPA muss ich mit 90psi fahren das es passt...da passt es auch mit der ausnutzung des Federweges perfekt
  16. Mario hat es deswegen geschreiben weil der innendurchmesser der Stahlstandrohre anders ist das mit 27,5 habe ich überlesen...sorry:rolleyes:
  17. innendurchmesser der Standrohre der Domain sind nicht gleich wie bei der Boxxer..was ich so weiß vom prinzip müßte der umbau gehen...ob sich das auszahlt ist halt die frage viel gefahrene Boxxer gabeln haben nach einger zeit spiel bei denn Buchsen..bei einer gebrauchten bist dann auch nicht sicher ob sie ok ist habe eine umgebaute RC zu verkaufen..ist im Bikemarkt hier inseriert...mit neuen Buchsen und Lyrik Dämpfung:D
  18. nicht abnehmbar kosten ca. 100 euro oder abnehmbar 160-300 zb. bei ebay schauen einbau kann man selber machen oder einen bekannten fragen ob er das macht schon öfters eingebaut Stosstange kann sein das du unten etwas ausschneiden mußt..ist aber nicht bei allen so
  19. ja stimmt...das alter hab ich voll überlesen dann bitte eine Enduro strecke mit Sommer und Winterbetrieb:D
  20. kann das nirgends lesen...vielleicht hab ich was bei denn Augen:D
  21. mach ich auch bei Willhaben mich hat Willhaben aber schon mehrfach meine anzeige rausgenommen wegen vermeindlich falschen namen im Text..
  22. Einige bekannte haben diese Geräte https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de Und sind zufrieden damit Innen sind die fernostgeräte meist baugleich Ich selbst habe eine Fronius MagicWave 2200 Schweiße aber jede woche mehrmals...da zahlt es sich aus habe auch alle Schweißprüfungen:D
  23. Ja stimmt Um denn betrag bekommt man schon ein Markengerät wie Fronius oder ähnliches* zahlt sich gar net aus wenn man nicht viel macht
  24. das erste Gerät ist ein Elektroden Schweißgerät mit WIG möglichkeit von dem würde ich abraten...da meißt keine HF zündung vorhanden der 2. Link geht nicht um 700-800 euro bekommt man ein Sehr gutes Fernost gerät und braucht keine 2-3000 euro ausgeben welches auch Alu kann
  25. war vor ca.2 monaten das letzte mal oben der Waschplatz ist eine Frechheit...bei denn anschlüssen spritzt es raus und ein 1 Schlauch war komplett abgerissen(kostet ein paar euro das herzurichten) auf der Strecke war loses zeug bzw Schotter ohne ende anlieger sind diese jahr echt gut hergerichtet worden;)
×
×
  • Neu erstellen...