Zum Inhalt springen

robotti80

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.534
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von robotti80

  1. Na sowas aber auch, das merkt man gar nicht dass du dem E Hype verfallen bist.
  2. Ich bin immer wieder überrascht, wie sehr sich das gemeine Volk von einem Hype So schnell infizieren lässt. Für mich sind die derzeitigen E Lösungen nichts anderes als ein zwanghafter Hype. Diese ganze E Technologie is ja schön, aber eben nicht mal ansatzweise zu Ende gedacht. Klar sind diese, wo sie denn auch eingesetzt werden bei weitem umweltfreundlicher als Verbrenner. Aber bis dieses E Fahrzeug einmal vor einem steht, ist schon viel an der Umwelt verbrochen worden. Es hat sich lediglich der Standort des Verbrechens verlagert. Die für die Produktion notwendige Energie und insbesondere die Ressourcen für die Herstellung der Akkus sind genauso erschöpflich wie eben das schwarze Gold. Und hat man früher wegen Erdöl Kriege geführt, so wird man dies zukünftig wegen seltenen Erden machen. Ich sehe da keinen großen Unterschied. Aber ich bin auch einer derjenigen Vertreter, die nicht verstehen können, wie wir uns wegen Umweltauflagen in Europa dermaßen knechten lassen müssen, während in der restlichen Welt alles in die Luft geblasen wird ohne Rückksicht auf Verluste. Hat schon einmal jemand weiter gedacht, wenn E Fahrzeuge in respektabler Stückzahl unterwegs sind, was das für den Strombedarf bedeutet? Von der jämmerlichen E Ladeinfrastruktur ganz zu schweigen. Aber wenn man mich um eine Alternative fragt, so liegt die für mich sinnvollste und zukunftsträchtigste Technologie im Wasserstoff.
  3. *Ja klar, Lion Akkus wachsen bald auf den Bäumen und die Entsorgung is dann „bald“ so als man Bio-Müll entsorgt. Aber die Verbrenner werden immer pöhser und schmutziger.*
  4. Da muss man ganz klar sagen: Wer ein Dieselfahrzeug mit Partikelfilter vornehmlich für Kurz- und Ultrakurzstrecken in Verwendung hat, darf sich nicht wundern, wenn das mittelfristig zu Problemen, erhöhtem Verschleiß und daraus resultierend teuren Reparaturen führt. Modernere Dieselfahrzeuge sind sehr anfällig dafür, vor allem wenn sie selten auf Betriebstemperatur arbeiten können. Zwischenladen ist dem Akku sogar weitaus zuträglicher, als diesen permanent „leer“ zu fahren und dann wieder auf Max. aufzuladen.
  5. Ich habe lediglich geschrieben, dass Greta und ich keine Freunde werden, was der einzelne daraus macht ist Angelegenheit jedes einzelnen - nicht mehr und nicht weniger.
  6. Schau, dazu bedarf es keiner ausgefeilten, menschlichen Psychologie um das beantworten zu können. Die folgenden Sätze sollen bitte auch nicht als Rechtfertigung verstanden werden, sondern eher als "Darstellung des Sachverhalts". Ich war seit jeher auto-affin und das hat bereits in der frühen Kindheit begonnen. Schnell zu bewegende Vehikel haben in mir schon immer eine große Faszination ausgelöst und das tut es heute noch. Als ich dann etwas älter (Jugendalter) wurde, habe ich begonnen bei Rallyes zu zu sehen, weil mir das etwas gab und das tut es heute noch. Auf dem Weg zu den Sonderprüfungen kam ich bei den am Straßenrand geparkten, ebenso auto-affinen Zuschauer-Fahrzeugen vorbei und da standen so "Geräte" wie etwa Subaru WRX STI, Ford Escort Cosworth, Toyota Celica, Porsche 911, Audi Quattro oder der Mitsubishi Lancer Evolution etc. Für genau diese Rallye-Ableger konnte ich mich am meisten begeistern und damals wusste ich: So ein Fahrzeug will ich auch einmal mein Eigen nennen dürfen. Es zogen viele Jahre der Entbehrungen (Ausbildungszeit = Lehrjahre sind keine Herrenjahre...) ins Land; als Student konnte ich mir weder eigenen Wohnraum geschweige denn überhaut einen fahrbaren, eigenen Untersatz leisten. Fertig geworden und ins Berufsleben verfrachtet habe ich klein angefangen, aber der "Bubentraum" war nach wie vor (omni)präsent. Irgendwann (2017) habe ich dann den Entschluss gefasst, mir meinen lange gehegten Traum erfüllt und zwar erst dann, als ich wusste, dass ich es mir leisten konnte, ohne mich an anderer Stelle verbiegen oder gar einschränken zu müssen. Der Wagen wurde nagelneu bestellt, bar bezahlt und der "Bubentraum" somit erfüllt. Noch 2 Jahre später habe ich ein kleines Grinsen im Gesicht, wenn ich mich meinem Fahrzeug nähere und eines über beide Ohren, wenn der Motor zum Leben erweckt wird. Lange Rede kurzer Sinn: Warum kauft man sich ein Fahrzeug, das bar jeder Vernunft, sündhaft teuer im Unterhalt (motorbezogene Steuer von 1980€ per anno) und nicht unter 10l/100km zu betreiben ist? Weil man es will, vielleicht schon immer wollte und weil es einem etwas gibt. Das Leben besteht weiß Gott nicht nur aus Vernunftsentscheidungen. Man darf auch emotional und vordergründig unrationale anmutende Entscheidungen treffen. Ich muss in meinem Beruf mehr als genug Verantwortung und Entscheidungen für andere übernehmen, sodass ich mir dies für mich einfach herausnehme. Erwarte ich, dass mich andere verstehen? Nein, müssen und brauchen sie auch nicht. Mische ich mich in anderer Leute Angelegenheiten ein? Wer bin ich, dass ich mir einbilde, dass Recht herausnehmen zu müssen und andere Entscheidungen anzuzweifeln oder gar in FRage stellen zu wollen? Die Ratio hätte wohl zu einem 1,6 TDI VW Golf Variant in der Farbe Silber, Schwarz oder Weiß geraten, also des Österreichers liebstes "Kind". Meine Entscheidung fiel anders aus und ich würde diese Entscheidung für MICH wieder treffen, weil ich ICH bin. Im Gegensatz zu dir und vielen anderen vermutlich auch, erfreue ich mich an Fahrzeugen im Straßenverkehr, die nicht dem 0815 Vernunfts-Einheitsbrei entsprechen. Wer weiß, wie lange ich noch die Möglichkeit habe, dieses Fahrzeug zu bewegen, wenn Vater Staat meint, er müsse reglementarisch und restriktiv auftreten. Bis dahin genieße ich die Zeit am Volant und bin entgegen der hochtechnologischen Entwicklungen der letzten Jahre fahraktives Element im Straßenverkehr. Aber dafür reise ich weniger, sitze sehr selten im Flugzeug und war bisher auf keinem Kreuzfahrts-Dieseldampfer. Da hole ich mir dann wieder ein paar Bonuspunkte im Sinne meines okölogischen Fußabdrucks.
  7. Dürfte schwierig werden mit einer Fahrstrecke von 89 Kilometern zur Arbeit. Ich arbeite nämlich in Judenburg. Also fast 180 Kilometer hin und zurück. Aber um euer Gewissen zu beruhigen: Ich fahre in einer organisierten Fahrgemeinschaft. PS: Ist nicht das optimale Pendlerfahrzeug - is mir vollkommen klar -, aber es macht Spaß. Jetzt habt’s wieder etwas zum Zerpflücken von wegen ökologischer Fußabdruck etc.:devil:
  8. 12 Liter, wenn’s sparsam sein soll gehen auch 10,3. Aber unter 10 Liter is nix. :devil: Greta, ich weiß, dass wir nie Freunde werden.*
  9. Ford Focus RS MK3 AWD Für alle Schandtaten zu haben, ob Alltag oder Race-Track.
  10. In Zeiten von LogoiX kann das ja kein Problem mehr sein.
  11. Das hat man früher gemacht, aber in Zeiten der Hochdruck-Einspritzanlagen Common Rail würde ich das tunlichst unterlassen.
  12. @ GrazerTourer Du bist ja aus Graz, genau so wie ich. Ich würde dir vorschlagen, dass du dir die Folien an meinem Wagen ansiehst und dadurch ein Gefühl dafür bekommst bzw du dir selbst ein Bild davon machen kannst. Nachdem ich diese Woche Urlaub habe, bin ich auch zeitlich relativ flexibel.
  13. Also ich finde die Scheibenfolien super und würde diese definitiv nicht mehr missen wollen. Aber wie bereits erwähnt, sollte man auf qualitativ hochwertige Folien setzen und auf einen Folierer, der sein Handwerk versteht. Übrigens sind 3M Folien bei weitem nicht so hochwertig wie angenommen. Ich habe meinen Subaru Impreza folieren lassen mit der dunkelsten noch STVO zugelassenen Folien. Lichtdurchlässigkeit unter 5%, darunter nicht mehr STVO zulässig. Bei mir kamen übrigens LLumar Folien zur Anwendung. Diese bieten Hitzeschutz, UV Schutz, Blendschutz, Splitterschutz im Falle des Falles und Sichtschutz von außen. Garantie 5 Jahre. Bisher keine einzige Blase, auch nicht an der Heckscheibe, wo in der kalten Jahreszeit auch die Heckscheibenheizung zur Anwendung kommt. Die Kosten richten sich nach der Größe des Fahrzeugs. In meinem Fall ist der Subaru Impreza Kompaktklasse und die rundum Folierung ab B Säule kostete 230€. Eigentlich recht wenig für die stundenlange Hacklerei samt Material. Meine Fahrzeuge werden fix immer foliert.
  14. Hoffentlich fahren die sich so gut wie sie aussehen. Auf einen Bericht inklusive Nasseingenschaften bin ich sehr gespannt, da auch ich mit dem Reifen einmal geliebäugelt habe und dann ist es erst nur ein Conti Sport Contact 5 geworden.
  15. Als ich heute vom Nachtdienst zurückgekommen bin musste ich feststellen, dass in der Nacht von gestern auf heute die Kellertür aufgebrochen worden ist und insgesamt 4 Kellerabteile gezielt geplündert worden sind darunter auch das meine. Ich wohne in Graz, im Bezirk Alt-Eggenberg in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus der Barmherzigen Brüder bzw der GIBS. Gestohlen wurde mein Bergamont Enduro 9.8 in gold/schwarzer Farbe und weißen Laufrädern Custom Aufbau Federgabel: schwarze Fox 36 Talas 26" RC2 mit neuem schwarzen Casting (09/2014 völlig neu aufgebaut und serviciert mit Rechnung belegt) Dämpfer: Fox Float CTD Kashima Casting (gebraucht gekauft, keine Rechnung vorhanden) Laufradsatz: weißer, mit Messerspeichen handgespeichter DT Swiss EX 1750 (Wert über 500 Euro, keine Rechnung mehr vorhanden) mit Conti Mountain King 2.4 tubeless Bereifung Scheibenbremse: Shimano Saint vorne Ø 203 und hinten Ø 180 (Rechnung vorhanden) Schaltung: SRAM x0 und x9 Komponenten Mix (3fach vorne und 9fach hinten) Kurbelgarnitur: Truvativ Stylo Sattelstütze: Rock Shox Reverb 30,9 versenkbar mit rechtsseitiger Remote (Rechnung vorhanden) dafür musste extra das Sattelrohr ausgerieben werden Sattel: SDG Bel Air RL Sattel in schwarz Pedale: Shimano XT Klickpedale PD-M770 Rahmennummer hab ich leider keine. Dieses Bike ist aber angesichts des Exotenstatus und des individuellen Aufbaus 100%ig ein Unikum. Falls es jemandem auffällt bitte melden!!! Relativ aktuelle Bilder werden folgen. Unter anderem ist auch noch ein Cube Raction GTC Race aus den aufgebrochenen Kellerabteilen entwendet worden, sowie ein Specialized Stumpjumper
  16. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann meinst du die geteilt umlegbaren Rücksitzlehnen im Verhältnis 1/3:2/3 und dass sich die 2/3 hinter dem Fahrersitz bis Mitte der Rücksitzbank erstreckt? Komisch, ist bei meinem Subaru Impreza genau umgekehrt, denn da ist 1/3 direkt hinter dem Fahrersitz und die 2/3 hinter Beifahrersitz und Mitte.
  17. Klingt nach einem gechippten 2.0 TDI Horch, welcher vom Diesel-Gate gezeichnet ist. *grins*
  18. Tja, da gibts jetzt eine breit gefächerte Antwort: 1.) Untersteuern ist im Grunde genommen recht leicht korrigierbar: Gas weg und/oder auskuppeln. Würdest trotzdem wie ein Blöder am Gas bleiben, die Lenkung nicht "öffnen" und der Wagen weiter ordentlich über die Vorderachse schieben würde das ESP auch eingreifen. 2.) ESP kann sehr unterschiedlich ausgelegt sein: Bei meinem Subaru Impreza, wo ESP durch simplen Tastendruck vollständig deaktiviert werden kann, ist das ESP sehr sehr spät zur Stelle. Also für den normalen 0815 Anwender ist das jedenfalls nix, denn bei der richtigen Witterung sind dezente Drifts ohne Probleme möglich. Wurde auch beim nachfolgenden Modellen rigoros geändert und wie schon geschrieben sind Fahrzeuge mit vollständig deaktivierbarem ESP rar und zumeist in einem sehr teuren Segment anzutreffen. Bitte bei welchem Fahrzeug ist ABS abschaltbar?! Das ist bei keinem mir bekannten Fahrzeug so.
  19. Laut deren Empfehlung müsste ich mit 176cm Körpergröße und einer Beinlänge von ~ 79cm auf einen S-Rahmen zurückgreifen. Fahre derzeit ein 26" Bergamont Enduro 9.8 in Größe M mit folgenden Geometrie-Daten in mm: Sitzrohrlänge 470 Oberrohrlänge parallel 560 Oberrohrlänge horizontal 575 Kettenstrebenlänge 435 Steuerrohrlänge 125 Lenkwinkel 70,5° Sitzwinkel 74° Radstand 1090 Die Geodaten im Vergleich haben sich ja ziemlich verändert - ich bin leider nicht mehr uptodate, aber eine S-Rahmen will ich nicht haben. Was sagt ihr? Weiß jemand etwas zum Gewicht des Alutech Bikes? Das Bike sieht einfach nur super-affengeil aus.
  20. Ein herzliches Danke und bestellt.
  21. Nein, der Wagen lenkt präzise ein, kein Rupfen, kein Ruckeln kein gar nix. So wie es halt sein soll. Und bemerken hätte ich es schon müssen, war ich doch erst am 21.04.2014 beim Freien Fahren am Red Bull Ring. @ Outmen Wie kann eine vorgegebene Reifenbreite von 225 anders ausfallen?
  22. Mehr Auswahl, zum Teil sogar günstigere Preise und laut folgendem Reifenrechner kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen: http://www.reifenrechner.at/index.html?&1rb=205&1rh=50&1durchm=17&1fb=7&1et=55&1distanz=0&2rb=225&2rh=45&2durchm=17&2fb=7&2et=45&2distanz=0
  23. Da glaube ich auch mich erinnern zu können, dass das so ist. Tja, Eigenheit der Japaner wie es scheint; bei meinem vorhergehenden Suzuki Swift 4x4 mit EZ 03/2008 war es genau gleich. Bei den deutschen Fahrzeugen findest eine ganze Schneise an möglichen Rad-/Reifenkombinationen, nicht so bei den Japanern wie es scheint - zumindest nicht bei denen die ich besitze/besaß. Das ist ja mein Problem, die Reifenbreite ist mit 205mm vorgegeben und ich kann zwischen 16 oder 17 Zoll wählen: 205/50 R17 89V - 17x7JJ ET55 205/55 R16 89V - 16x6 1/2JJ ET55 205/50 R17 89Q - 17x7JJ ET55 205/55 R16 89Q - 16x6 1/2JJ ET55 Die ATS StreetRallye Felge wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet, ist aber keine werksseitig von Subaru verwendete Felge. Bis auf die ET unterscheiden sich die Felgen genau gar nicht und die Serien Sommerbereifung wurde auf die ATS Felge aufgezogen. Ich will aber 225er fahren, oder zumindest 215er und davon steht weder im Typenschein, noch im Zulassungsschein etwas. Da sind - wie oben angegeben - lediglich Riefen mit derselben Reifenbreite nämlich 205mm wahlweise in 16 bzw 17 Zoll eingetragen.
  24. Fahrzeug: Subaru Impreza Boxer Diesel Sport MY2011 mit EZ 07/2012 einzige eingetragene Felgen/Reifen Kombination mit 17": 205/50 R17 89V mit ET55 Sommerfelge derzeit mit originaler Auslieferungs-Bereifung: ATS StreetRallye 7Jx17H2 mit ET45 (SY707) Es ist für die Zukunft angedacht einen breiteren Reifen zu verwenden, also 225 oder 215mm. Beide Reifenbreiten sind für ATS StreetRallye freigegeben neben der derzeitig in Verwendung befindlichen Reifenbreite von 205mm. Laut TÜV Gutachten der ATS StreetRallye Felge trifft folgender Punkt zu: A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält. In der ABE derselben Felge steht nun fett gedruckt: Die ABE-Nr. 48828 erstreckt sich nunmehr auf die Sonderräder 7 J x 17 H2 , Typ SY 707, in den Ausführungen wie im Nachtragsgutachten Nr. 55029712 (2. Ausfertigung) vom 18.06.2013 beschrieben. Die Sonderräder dürfen auch zur Verwendung mit den in den Anlagen Nr. 1-19 (2. Ausfertigung) des Nachtragsgutachtens genannten Bereifungen unter den angegebenen Bedingungen an den dort aufgeführten bzw. beschriebenen Kraftfahrzeugen feilgeboten werden. Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich. Frage? Bedeutet das jetzt, dass ich Reifen mit mehr als 205mm Breite nicht mehr eintragen lassen muss und mir den zukünftigen Weg in eine Technische Prüfstelle des Amtes der Landesregierung STMK sparen kann?
  25. Das ist günstig und wie sieht es mit Terminvereinbarungen aus beim TÜV - lange Wartezeiten/Wartelisten?
×
×
  • Neu erstellen...