-
Gesamte Inhalte
3.534 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von robotti80
-
-
Schwalbe Nobby Nic Snake Skin 2,25
gegen
Conti Mountain King Supersonic 2,2
Die Reifen sollen auf ein Allmountain mit 130-85/125 mm Federweg.
Gewicht des Fahrers: ca. 83 kg.
Zu fahrendes Gebiet: Grazer Bergland (Leber, Platte, Plabutsch, Schöckl, usw)
Ich bekomme leider nicht mehr als etwa den Nobby Nic 2,25 in den Hinterbau,
daher bin ich dimensionsmäßig hinten ziemlich eingeschränkt.
So liebe Bike Boardgemeinde, mich würde interessieren,
wo die eventuellen Vor- bzw Nachteile der oben genannten Reifen liegen.
Anschaffungspreis: unwichtig
Ich brauche vor allem Reifen, die auch bei schwierigen Bedingungen wie etwa nasse, feuchte, blättrige und/oder wurzelige Passagen genügend Grip aufbauen und mir dadurch ein sicheres Fahrgefühl vermitteln.
Nichts bereitet mir mehr Respekt als eine nasse Wurzelpassage, garniert mit Blättern in abschüssigem Terrain.
Ich weiß, dass sehr viele Leute (beinahe bedingungslos) auf Schwalbe setzen, mal sehen wer sich für die Contis stark macht.
-
Ein Legacy?
Schaut wirklich schön aus.
So hätte auch der Impreza WRX STI aussehen sollen.
-
Audi A4 Quattro gegen Hund: 1 : 0
Audi A4 Quattro gegen Hund: 2 : 0
Audi A4 Quattro gegen Hund: 2 : 1
-
der Solberg wird im neuen Subi auch nix reißen und der Rest?
Da würde ich mal abwarten.
Der Subaru war aufgrund seines Radstandes ja extrem benachteiligt.
Kommt ja nicht von ungefähr, dass sich C4, Focus undn nun auch der Impreza so ähnlich sehen.
Mit dem alten Subaru war da ganz einfach nichts mehr zu holen.
Nebst bei freue ich mich auch auf die Teilnahme von Suzuki.
Dürften im ersten Jahr zwar nur um Erfahrungswerte mitfahren, bringt aber wieder frischen Wind hinein.
-
Come on, so viele Büger hat Österreich gar nicht, dass es 10.000 täglich sein könnten..
Musst du genau lesen!
Es hieß:
Es sind mittlerweile über 10000 Anmeldungen.
Das heißt konkret vom Beginn der aon Aktion bis eben zu diesem Zeitpunkt 17-11-2007 abends.
Das sind ja mehr als nur ein Tag.
Ich habe nie geschrieben, dass tagtäglich 10000 Leute umsteigen.
Im Gegenteil, wenn der Anfangshype vorbei ist, dann wird die Zahl der Umstiege wieder deutlich geringer.
-
btw. das produkt schlagt im moment ein wie ein komet...Donnerstag hatten sie 6700 Anmeldungen od. umstellungen...dieses produkt hat nen grösseren hype ausgelöst als damals das aon complete...
Es sind mittlerweile über 10000 Anmeldungen.
-
Ist bei den 19,90 die Grundgebühr auch dabei?
Super Frage.
LOL Abgedeckt sind alle Grundgebühren, allerdings nicht Aktivierungsgebühren bei den Mobiltelefonen und ein eventueller Umstieg eines bestehenden AON Kunden kommt auf zusätzliche Kosten von 40 Euro.
-
Sportler is meiner keiner aber Allrad und aus Japan...und saugut bei diesem Wetter.:bounce:
Ich bin aber sowas von deiner Meinung.
Wobei ich immer schon im Subaru Lager daheim war,
wenn auch nur mit einem kleinen roten 96er Subaru Justy.
-
Ich selbst würd allerdings die 70g in mehr Lebensqualität investieren
Sprich Rad von vornherein stehen lassen und sich ein großes (70g) Schmalzbrot einschießen.
Das ist Lebensqualität pur.
-
Ist ja nichts passiert.
Kleiner Rempler halt.
:rofl:
-
Und dann willst du genau an dieser Stelle Gewicht sparen? Das versteh ich jetzt echt net...
Die Logik ist einfach wie bestechend:
Viel schlimmer kanns eh nicht werden, als ich es eh schon kennengelernt habe.
...in deiner Situation würde ich das Gegenteil machen: Fat Albert 2,35 drauf, bergab mit wenig Luftdruck und genießen...!
An den Fat Albert habe ich für hinten sowieso von Anfang an gedacht.
Diesen bekomme ich aber leider nicht in den Hinterbau.
Ich habe mir die Maße von der Schwalbe Homepage geholt und meinen Hinterbau vermessen - no way.
2,25 ist das höchste der Gefühle, was sich hinten ausgeht.
Ein kleines Bild veranschaulicht massive Platznot:
http://home.arcor.de/robotti80/pics/hinterbau.jpg
-
Rennen fahr ich definitiv keine und habe ich auch nicht vor.
Aber besonders verhalten oder zurückhaltend fahre ich auch nicht.
Es kommt schon mal vor, dass bergab eine "Saulinie" gefahren wird, nur um das Fully Feeling in vollen Zügen zu genießen.
Patschenpicken musste ich in der vergangenen Saison mehr als genug.
Da verwendete ich 0815 Schwalbe Schläuche mit einem Gewicht von 195 Gramm pro Stück. Zeitweise habe ich den Nobby Nic und seine weiche Karkasse verflucht. Viel öfters hätte ich gar nicht Patschenpicken können. Im Schnitt musste ich 2 mal von 5 Ausfahrten picken. Die Dornen waren dieses Jahr besonders unbarmherzig!
Ich kam aber beinahe immer bis nach Hause, jedoch merkte ich unterwegs bereits Druckverlust.
-
Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass Schlauch und Reifen mit einer DT Swiss XR 4.2d disc brake Felge kombiniert werden und ich mit eher mehr Druck fahre.
Keine Ahnung inwiefern das Auswirkungen auf Reifen und Schlauch haben.
Fahrergewicht ist auch nicht gerade wenig. Im Adamskostüm liegen gut und gerne 82 bis 84 Kilogramm an.
-
Kombiniert werden sollen:
Schwalbe Nobby Nic Triple Compound Snake Skin 26 x 2,25 (57-559) 610 Gramm
mit
Schwalbe Schlauch AV 14 A XXLight 26 x 1,50 bis 2,10 (40 bis 54 - 559) 95 Gramm
Selbstverständlich habe ich die Dimensionsangaben gelesen und mir ist natürlich auch aufgefallen,
dass der AV14 A XXLight nur bis zu einer Dimension von 26 x 2,10 verbaut werden soll/(kann???),
der Nobby Nic jedoch eine Dimension von 26 x 2,25 hat.
Lässt sich der Schlauch dennoch (gefahrenlos) verbauen, oder ist das schlichtweg ein NO GO?
Natürlich wird das Mountainbike auch entsprechend seiner Bestimmung im Gelände bewegt. Wäre dies möglich?
Selbstmörderische Absichten hege ich keinesfalls, mich würde nur interessieren, ob das sinnvoll vertretbar/machbar ist.
Hintergedanke ist - wie so oft - sinnvoll Gewicht einzusparen. (die Betonung liegt auf "sinnvoll" = gefahrenlos)
Der Schwalbe Schlauch AV 14 Extra Light mit 26 x 1,50 bis 2,35 (40 bis 60 - 559) wiegt bereits 130 Gramm
und somit um einige Gramm mehr als der XXLight. Aufgerechnet auf 2 Schläuche kommt da schon etwas zusammen.
Ich danke den erfahrenen Bikeboardanhängern schon im Voraus für ihre schlüßigen Antworten.
-
also i weiß net ... ich hatte nur mal ein erlebnis mit einem etwas störanfälligen handy
ich hab JEDESMAL! für das neu getauschte teil eine rechnung bekommen mit dem hinweis sie gut aufzuheben wegen der garantie :f:
Weil auf jeder Rechnung die IMEI-Gerätenummer des "neuen" Mobiltelefons drauf ist.
-
[quote=
;1409490]Das war ein Test zur sog. "Reaktanz". Man kennt das von der Kindererziehung; Und haben wir bestanden?
Oder willst uns einreden, dass wir keine gute Kinderstube genossen haben?
-
Wie lange man worauf Garantie hat steht in den Garantiebestimmungen und ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung des Herstellers/Händlers, daher kann er sie ziemlich frei gestalten.
Der springende Punkt ist ja, ob die "freiwillige Zusatzleistung" mit dem Wechsel zu einem nagelneu ausgetauschten Rahmen im vollem Ausmaß greift, oder ob die "alte" "freiwillige Zusatzleistung" vom gebrochenen Rahmen weiterhin gilt.
-
Generell kann man sagen dass wenn man z.B. eine Federgabel einschickt und die Tauchrohre werden getauscht - dann hat man auf die tauchrohre wieder die volle Garantie - alles andere bleibt unverändert!
Naja in Analogie zu den Tauchrohren und umgelegt auf den Rahmen bedeutet dies ja, dass du dann auf den neu ausgewechselten Rahmen wieder die volle Garantie hast, oder seh ich das jetzt falsch?
-
[quote=
;1409412]http://www.youtube.com/watch?v=LbpCoDY4osc Bitte nicht die Kommentare dazu lesen...
I've some idea how to employ that tongue..... ;-)
LOL
-
Folgende Fotos konnte ich aus meinem Archiv ausgraben.
Leider täuscht das Weiß vom Schnee weniger Steigung/Gefälle vor.
Es sieht auf den Bildern weit weniger steil und tückisch aus, als es in Natura ist/war. Und die Autos sind nicht etwa geparkt, wie man meinen möchte, sondern hängen mehr oder weniger fest aufgrund eines sehr rutschigen, teils eisigen Untergrunds.
Eine hatte sichtlich ihren Spaß daran, wie das letzte Bild veranschaulicht.
-
Das häufig vorgebrachte Argument, dass man mit einem Allradler im Winter sicherer unterwegs sei, halte ich übrigens für groben Unsinn.
Stimmt.
Mit Allrad bist du immer sicherer unterwegs nicht bloß im Winter.
-
Es gibt aber halt auch viele Menschen, die am Land wohnen, wo die Busse nur im 1-3h-Intervall fahren...
(das dürfte robotti mit dem Tellerrand gemeint haben, denke ich)
Genau das meinte ich.
Als Pendler und Vertreter wird man es mit der viel gelobten Monatskarte und der ÖBB Vorteilscard etwas schwer haben.
Auch gibt es Leute die auf Allrad angewiesen sind. Ein Bad Ischler kann das verstehen, von einem Wiener oder Mödlinger erwartet man sich das erst gar nicht.
In DIESEM Thread ist eine derartige Diskussion aber ohnehin unangebracht. Es dürfte offensichtlich sein, dass es hier nur um Befindlichkeiten und nicht um Vernunfteinsätze geht...
Völlig RICHTIG erkannt.
Weltverbesserer dürfen ihren eigenen Thread eröffnen.
In diesem Sinne:
"Ich möchte Frieden auf Erden und eine gute Gesinnung für Jedermann"
:rofl:
-
keines !
ne Monatskarte und gore tex klamotten
und eine vorteilscard der öbb
dann sparst viel geld und schonst noch dazu die umwelt
wal wenn i mir die wahnsinnigen am gürtel so ansehe und wie gestresst die sind weil sie nix weiterkommen kann ich nur darüber lachen
Na stell dir vor, es gibt auch ein Leben abseits des Gürtels.
Man muss nur ein wenig über den Tellerrand blicken.
Ich weiß, es fällt schwer aber es lohnt.
-
*na servas. wenn ich auf alle mails reagieren tät hätt ich mich mit meinem 36m langen schwanz schon in einem wald aus zimmerpalmen verheddert!*
:rofl:
Reifen - Schwalbe NN vs Conti Mountain King
in Technik & Material powered by ABUS
Geschrieben
1,7 bar?
Ich sollte vielleicht schreiben, dass ich keine UST Reifen fahre sondern old school mit Schläuchen unterwegs bin.
Wintertauglichkeit ist weniger von Interesse.
In der Regel fahr ich im Winter nicht mit dem Bike.
Zusätzlich kommt noch dazu, dass ich weiß, dass der Nobby Nic wirklich ganz passablen Grip aufbringt,
da ich ihn schon gefahren bin vorne und hinten aber ohne Snake Skin.
Hatte aber ziemliches Pech, weil ich offenbar irgendwo in ein Dornenbeet gefahren sein muss
und vorne und hinten für Ersatz sorgen musste.
Da hab ich dann komplett danebengegriffen:
Vorne Continental Explorer ProTection C177 DuraSkin in 26x2.10
und hinten Semperit Traction M164 in 26x2.10.
Zum einen sind das viel zu sehr Asphaltschneider und geben mir im Gelände nicht genug Sicherheit sowie Response und zum anderen sind des harte Böcke.
Fahr ich auf eine feuchte (muss gar nicht nass sein) Wurzel drauf, steh ich komplett quer.
Edit:
So sieht es aus, wenn hinten ein Schwalbe NN 2,25 untergebracht ist:
http://home.arcor.de/robotti80/pics/hinterbau.jpg