Zur Probefahrt nehm ich sowieso ein Rad mit. Laut Prospekt sollte sich aber ein Rad stehend (VR und Sattel abmontiert) aber ausgehen. Müsste dann auf die Ladefläche entsprechende Halterungen montieren.
Der RAV4 ist fast gleich so gross wie der X3. Den Verso fahre ich momentan. Der hat ca. 450 Liter Ladevolumen. Wenn man den Kofferraum voll füllt (bis zum Dach), kommt man vielleicht auf knapp 700 Liter. Mit 2 Kindern und Sportequipment trotzdem zu wenig.
@Yellow: Der Toyota Hilux wird seit 1968 gebaut und ist Bekannt für seine Robustheit. Wennst einmal in Afrika oder Südamerika herumfährst, dann werden Dir sehr viele Toyota Landcruisers and Hiluxe begegnen. Und auch noch solche aus den 60ern und 70ern.
Über den Wiederverkaufswert mache ich mir überhaupt keine Sorgen, da er als Gebrauchter vor allem in der Land und Forstwirtschaft sehr gefragt ist und es kaum Gebrauchte davon am Markt gibt. Den ist man innerhalb von 14 Tagen zu einem guten Preis los.
Ausserdem wirds, sowie allen anderen Autos bisher, eh wieder Leasing werden. D.h. entweder nach 4 Jahren retour oder ich zahl ihn aus.
@schwarzer Ritter
Was den Service betrifft, so hatte ich noch nie so günstige Jahresservices wie bei Toyota. Zahl im Jahr für den Verso nie mehr als 200 Euro. Und bei Garantiesachen wo beispielsweise VW und Skoda herumzicken, ist das bei Toyota kein Thema.
Der Verbrauch ist für ein 171 PS und knapp 2 Tonnen Ding mit 5 Gang Automatik halt doch ein wenig höher als der Durchschnitt.
Laut Herstellerangaben sinds 11,7 / 7,3 und kombiniert rund 8,9 Liter.
Aber da ich mit dem Ding sowieso nur Langstrecke fahren würde, und mich damit sicherlich nie im 1. Bezirk herumtreiben würde, ist das egal.
Alternativ könnte ich mir den Verso behalte, transportier die Räder wie gehabt am Dach und kauf mir noch einen Anhänger dazu. Dann wäre ich mit dem Verso wahrscheinlich beim gleichen Verbrauch.
Hier noch ein paar Fotos vom vermeintlichen Kanditaten für alle die den Hilux nicht kennen.