-
Gesamte Inhalte
3.541 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Sonny
-
Ich wärme diesen alten Fred mal auf, weil ich mich nun auch an die Lupferei herantaste. Ich habe mir die technischen Anleitungen am Beginn des Freds (...beherzt bremsen etc.) durchgelesen und heute mal ein wenig geübt. Das Gemeine ist, dass das derartig easy aussieht, zu Beginn aber teuflisch ist (hat mich an meine Snowboard-Anfäge erinnert, als ich - ohne Lehrer und mit null Erfahrung) keine Idee hatte, wie man mit so einem Ding eine Kurve mache kann). Aber zumindest habe ich eine Idee, wie es in einer Linkskurve geht. Die Rechtskurve ist vollkommen unvorstellbar ...ist/war bei Euch der Unterschied zwischen den beiden Seiten auch so krass oder liegt das (was ich vermute), daran, dass ich links nyx sehe. Ich schwenke sozusagen ins nyx. Und dann habe ich noch eine cognitive Disonanz, weil in diesem Video die Rede ist, dass man das Hinterrade nicht durch Blockade der Vorderradbremse, sondern durch einen gezielten Absprung mit den Hinterbeinen hebt. Das widerspricht sich ein wenig mit den Anleitungen, die ich hier gelesen und anderswo schon gehört habe, dass man sehr wohl beherzt in die Eisen geht. Vermutlich macht es einen Unterschied, wie steil und beschaffen der Untergrund ist. Auf der Ebene kann es ja ohne Bremsen gar nicht gehen. Ganz den Durchblick habe ich noch nicht. Des wird no a brater Weg
-
dann gibt es rote Markierungen nicht an den Bäumen, sondern direkt am Trail. Die Pflanzen reagieren sicher noch empfindlicher, wenn sie gleich 20 Reize hintereinander bekommen. Ganz so schnell bin ich dann doch nicht auf der Rannach. Stani würd das schaffen ...
-
Mein Reh-Trail (Link) ist im Moment leider zu vergessen. Den fahren eindeutig zu wenig Biker Der ist derartig verwachsen, dass man oftmals den Weg überhaupt nicht (null komma nix) sieht. Ich bin ganz gut durchgekommen, allerdings habe ich einmal - eh schon in einem Balanceakt verweilend - kurz die falsche Richtung genommen und gleich mal in ein Brennesselfeld gekippt (das Zeug brennt jetzt noch am Arm). Beine und Arme sind aufschlitzt von den unzähligen Dornen. Ich werde den Trail bis zum Herbst meiden. Außer es fährt jetzt endlich mal eine 20köpfige Truppe wie eine Walze durch
-
Südtirol, Stonemantrail ...wer von den Grazern hat (im August) Zeit und Lust?
Sonny antwortete auf Sonny's Thema in Bike Treff
Danke für den Link. Der Hinweis gefällt mir: In 2 Tagen am besten auf der Silianer Hütte übernachten und in Toblach respektive Innichen starten, die Runde ergibt sich dann in die 2 logisch aufgeteilten Abschnitte, wobei der erste dann eher der härtere Tag ist (v.a. dank des Uphills zur Silianer Hütte). Alternativ natürlich auch Casamazzagno (am Ortsausgang Richtung Padola gibt's ne nette Pizzeria direkt an der Straße, die auch Zimmer zu günstigen Preisen vermieten). Allerdings wird's dann am ersten Tag richtig lang und die Demutspassage wird nach den beiden kräftigen Anstiegen kraftmäßig sicherlich alles andere als einfach (bereits zu Beginn einige richtig bissige wenn auch kurze Schnapper, für die man richtig Kraft benötigt). Edit: Habe mir auf der Karte jetzt mal genauer angesehen und gecheckt, wie man die Tour in 2 (hinsichtlich hm vernünftig aufgeteilte) Etappen einteilen kann. Wenn man auf der Silianerhütte übernachtet, hat die gesamte Tour natürlich weniger hm, weil man sich eine Tal-/Bergfahrt spart. Man kommt dann auf 3 487 hm. Die zwei "logisch aufgeteilten Abschnitte" in denen im dt. Forum die Rede ist, sind dann wohl: Etappe 1: Innichen - Marchkinkele - Silian - Silianerhütte Etappe 2: Silianerhütte - Padola - Rotwandwiesen - Innichen Diese Aufteilung ist allerdings öd: Etappe 1 hat satte 2 722 hm und Etappe 2 nur 765 hm. Eine andere Variante für eine Zwei-Etappeneinteilung wäre: Etappe 1: Innichen - Silian - Silianerhütte Etappe 2: Silianerhütte - Padola - Rotwandwiesen - Innichen - Marchkinkele - Innichen Diese Aufteilung bringt für Etappe 1: 1 344 hm und Etappe 2: 2 143 hm Die 3-Etappenversion hat gesamt 4 450 hm. Etappe 1: 1 378 hm, Etappe 2: 1 383 hm, Etappe 3: 1 689 hm Was meint Ihr? Bei der 3-Etappenversion macht man pro Tag nicht wirklich so viel hm. Dafür könnte man vielleicht noch ein paar Abstecher (Zusatztrails) machen und in Sexten genüsslich (ordentlich) essen gehen und zusammen hocken. Die 2-Etappenversion ist vermutlich etwas "puristischer", weil man auf der Hütte übernachtet. UNTERKUNFT: Hotel St. Veit Alpenwellness: im August 95,- pro Person mit Halbpension, im September 77,- p.P. HP Gästehaus Gruber: im August 43,- p.P, im September 44,- p.m. Alpenhof: im August 27,- p.P, im September 25,- (wie hoch der Aufpreis für Aufenthalte unter 3 Tage ist, steht da nicht) Unteradamerhof: im August 24,-, im September 22,- p.P. TERMINE: Wenn wir Madman mitnehmen wollen, dann könnten wir in der ersten Septemberwoche radeln: 3. - 5. September Im August ginge bei mir (wobei ich vorest mal von drei Tagen ausgehe, bei zwei Tagen gäbe es noch mehr Möglichkeiten): 20. - 22. August Mir wäre der September lieber. Bitte um Eure Rückmeldungen (inkl. Madman). -
Südtirol, Stonemantrail ...wer von den Grazern hat (im August) Zeit und Lust?
Sonny antwortete auf Sonny's Thema in Bike Treff
@madman (und auch Rest): das erste Septemberwochenende wäre auch eine Alternative. Wie wäre es eigentlich damit? @Ritchi: würde Sumpfines Empfehlung folgen und Sexten auswählen ...eine Dreitagesrundreise wäre natürlich auch fein, weiß aber nicht, ob das dort auch geht. Ich werde hierzu Sumpfinchen heute mal kontaktieren. Jetzt muss ich radeln gehen -
Südtirol, Stonemantrail ...wer von den Grazern hat (im August) Zeit und Lust?
Sonny antwortete auf Sonny's Thema in Bike Treff
@Ritchi Megabite: wir stehen noch am Anfang. Mal sehen, was daraus wird. Sobald sich die teilnehmende Horde herauskristallisiert, werden wir die Terminsuche angehen (was bestimmt nicht einfach wird. Mal sehen, wie flexibel die Jungs sind) ...und dann hier bekannt geben. Vielleicht passt es ja. -
Südtirol, Stonemantrail ...wer von den Grazern hat (im August) Zeit und Lust?
Sonny antwortete auf Sonny's Thema in Bike Treff
@madman: einen freitag wirst ja wohl noch rausreissen können. und sa und so darf mal dir gehören. Was kann man denn so vieles im August vorhaben (ausser mal Urlaub fahren), dass das gar nicht einzurichten ist?? -
Südtirol, Stonemantrail ...wer von den Grazern hat (im August) Zeit und Lust?
Sonny antwortete auf Sonny's Thema in Bike Treff
Weiß noch nicht. Können wir uns ausschnapsen. Wir müssen An- und Abreise natürlich einkalkulieren. Schätze, dass man drei Tage einplanen sollte. Die etwas mehr als 4 000 hm sind in zwei Tagen (für uns ...für Dich an einem Vormittag) auch zu machen. -
Hi Leute! Ich möchte in diesem Sommer den Stonemantrail (LINK) in Südtirol (Pustertal) befahren. Gibt es Grazer Mädels oder Jungs, die Interesse haben, sich anzuschließen? In meiner Karre haben 4 Personen und 4 Radel Platz (sofern wir noch einen Thule-Träger auftreiben ...notfalls borgt mir Mike bestimmt nochmal einen). Macht mal Meldung, wer Interesse hätte, um dann direkt/persönlich das Thema "Termin" zu klären. Ich empfehle Euch, das Video auf der Stoneman-Site mal anzusehen :love:. Grüße Sonny INTERESSENTENLISTE: Sonny Adamn ...quasi fast ein Local (wenn ich Dein Posting richtig verstanden habe) benvolio Dipstick [Madman ...wenn Termin passt] [Wiener Delegation]
-
Von Monte Grappa habe ich schon gehört ...dass die Gegend WEIT weniger überlaufen ist als die Gardasee Gegend. Dass ich das mal erlebe, dass Du voll fertig bist Diese Distanz mache ich in zwei Tagen. Übrigens: heute bei der DiRu kurz andiskutiert, einen Drei-Tagesausflug nach Südtirol zu machen (LINK). Ich habe empfohlen, Dich das Tempomacher zu engagieren :f: Ernsthaft: Du bist ja auch gerne mal ein paar Tage unterwegs. Lust, dabei zu sein, falls daraus etwas wird und Du nicht in der Wüste verweilst?
-
@Adamn: weil man auch immer auf Dich warten muss
-
Ganz relaxed. Jeder speibt, wenn ER muss. Kein Gruppenzwang :devil:
-
Erstaunt hat mich die Aussage "Ein Angebot zur Erhöhung der Sicherheit wird von den MTBrn bereits angenommen" ....dann habe ich gespannt gewartet, was nun kommt ....und ich meinte, ich höre nicht recht "...denn 60 % der MTBer tragen bereits einen Helm". Ich bin der Meinung, dass 95 % der (wahren) MTBer einen Helm tragen ...die restlichen 5 % sind irre. Die 40 %, die keinen tragen, sind Menschen, die halt mit Rädern herumfahren, wo sie nix zu suchen haben ...das sind sozusagen "Halbschuhtouristen am Berg" aber keine MTBer.
-
Beim nächsten Mal. Dieses (beim ersten) Mal war halt mal kennenlernen ohne viel Firlefanz und Experimente angesagt ...wenn´st nur 6 Tage (davon 3 für´s Radeln) hast.
-
Da kann ich mitziehen. Zwar nicht mit der Heimfahrt, denn die war im Auto fein (kein Tropfen Regen). Aber davor: Samstag 10.30 h bis 19.00 h durchgehend Vollpower bei abartiger Hitze mit zwei Kids im GARDALAND. Das ist härter als jeder Uphill. Bei bei meinem nächsten Lagotripp (mit oder ohne Family) muss ich im BB mal ein wenig herumposaunen, ob man sich unten treffen und gemeinsam ausfahren mag.
-
So, wieder zu Hause angekommen, nun ein kleines Resumee (auch für jene, die - so wie ich - zum ersten Mal am Lago biken): Wenn man mit Familie anreist und anderes zu tun hat, als sich schon zu Hause mit GPS und Kartenmaterial vorzubereiten, empfiehlt sich ein Partnerhotel von Gardaonbike.com, um kostenfrei an geführten Touren teilzunehmen (wie wir DiRuler es gewohnt sind ). Ich hatte mir drei Touren mit Family und drei für mich vorgenommen, damit ich jeden Tag am Radl sitz (by the way...eine ordentliche Arschcreme kann nicht schaden). Die Familientouren bei Gardaonbike (Kategorie "*" = ein Stern) sind zu vergessen. Meine beiden Jungs haben sich fadisiert. Somit ist die Family brav (bei grenzwertiger Hitze - NoPain kann´s bezeugen) 2 x die alte Ponalestraße rauf nach Pregasina. Eh ein Klassiker und bekannt ...und zweifellos für Familientouren zu empfehlen. Sind immerhin ca. 450 hm und beim Runterfahren kann man sich durchaus wehtun. Ich habe folgende Touren gemacht (es gibt auf Gardaonbike.com das wöchentliche Tourenangebot als PDF): 1. The Dev´Hill: nicht wirklich zu empfehlen. Relativ steil auf einer Asphaltstraße rauf und dann eine für das erste Terrain-Kennenlernen fast etwas zu schwierigen Abfahrt (entweder verblockt, steinig/rutschig). Kein Flow-Feeling und keine Lago-Aussicht. Als Einstieg daher nicht unbedingt geeignet. 2. VeloBike Safari: absolut zu empfehlen (siehe Kommentar oben). Obergeiler Downhill. Nicht easy aber ultrageil. So eine Art 730er (nur noch besser) über ca. 800/900 hm. 3. Orlando´s Ride: diese Tour habe ich auf eigene Faust unternommen, weil ich als einziger angemeldet war und die Tour somit nicht stattgefunden hat (Gardaonbike hat - so wie es aussieht - derzeit maximal zwei Guides, wobei Francesco laufend (Andrea nur punktuell) im Einsatz ist. Da gaukelt die Website etwas mehr vor.) Bin über die Ponale zum Ledrosee, den ich über einen Trail erreichen wollte. Die Natur wurde mit der Zeit so steil und die Wege so verzweigt, dass ich unsicher war, ob ich am richtigen Ende rauskomme. Habe die Fleißaufgabe daher sein lassen (ca. 150 steile hm eingeschoben) und bin dann mit dem Volk auf der Straße zum Ledro See, der einen Ausflug wert ist. Sehr ruhig, sehr entspannt. Dann immer in Richtung "Rampi Ledro" (da war mal ein Rennen, das so hieß) auf die Bocca dei Fortini (ziemlich steile Angelegenheit). Dann wird es angenehm: rüber zum Passo Gui und P. Rocchetta mit lässigen Wegerln und traumhaften Blick auf den Lago. Dann muss man sich zwischen den Trails 422 und 422B entscheiden. Ich nahm 422B :f: (siehe Foto). Von Flow keine Rede. Da geht es ordentlich zur Sache, aber ich bin fast alles und gar nicht schlecht gefahren . Man kommt dann auf die Schotterabfahrt, neben der die ganze Zeit (wenn man es weiß bzw. das weiß man danach ) als Alternativroute ein Trail befahren werden könnte. Man kommt nach Pregasina und glüht wieder runter nach Riva. Der 422er wäre wohl (was man in einschlägigen Videos so sieht) gscheiter gewesen ...aber so habe ich wenigstens meine Downhill-Fähigkeiten ausbauen können. Ausbeute in [hm]: 1 116 h Family, 3 062 solo, 4 178 gesamt Ausbeute in [km]: 207 Ausbeute in Fahrzeit: 16 h 10 Lässig war´s ...für´s erste Mal. Und ab jetzt muss "Hinterrad versetzen" geübt werden, damit ich alles, was ich schon gut runterfetzen , auch DURCHfahren kann. Sonst geht es mir wie beim Surfen ...geradeaus heitzen, Bretzn, rauf aufs Board, gerade aus retour heizen usw. usw.
-
Kenn mich bei den Weibern ned aus ...somit auch nicht bei den Sprachen, die ich - wie ich sehe - schon durcheinander bringe. Haber im Moment wohl nur Biken im Schädel.
-
oder: Senioritas: 14 ...aber leider nix von dem bzw. in dem Ausmaß. Bin ja mit Familie (die wollen auch biken) und nur eine Woche da. Allerdings gab es gestern schon mal ein feines, ein gaanz feines Runderl auf den Monte Velo. 1 000 hm am Stück bei 32 Grad ...aber der Downhill ist ein herrliches Wegerl. Nicht nur Schotter und loses Steinzeug, sondern ein wirklich abwechslungsreiches Wegerl mit Anlegern, Stufen, Felsen und und ...anspruchsvoll aber volle Kanne fahrbar. Die Downhiller hier im Video machen es allerdings ein wenig schneller ...zu schnell um es richtig zu erkennen: Morgen zum Abschluss folgt noch ein 1 500 hm-Ritt Richtung Ledrosee über P. Nota und dann den Trail Richtung Pregasina und Riva.
-
Hitz hat es hier am Lago auch Und eine Feuchte wie seit Jahren nicht. Der See ist nach ein paar hm schon fast nicht mehr zu sehen. Edit: Übrigens, BB-Prominenz ist auch am Lago. Schefe himself (NoPain) heute mit einem feinen Liteville 301 :love: gesehen.
-
Liebe Leut, morgen geht es ZUM ERSTEN MAL IN DER BIKEKARRIERE (den etwaige Surfaufenthalte gelten in dieser Wertung nicht) zum Gardasee :love:. In nur einer Woche gilt es Familie (auch alle mit Bike ), Entspannen, :l:, Biken und kleine Familienrunderl zu vereinen. Am Sonntag gibt es gleich den Einstand mit The Dev´Hill ...und am Abend das Finale. Bin schon sehr gespannt ...auf beides. Heute wird der Esel noch auf Vordermann gebracht, damit die Kette am Autodach schön glänzt. Man sieht sich ...vielleicht schon Sonntag (18.07.) Sonny
-
Nehme an um um 40 Euronen, oder? @maoswurf: naja, schätze das es wohl mehr war, denn die Handyanschaffungskosten sind ja zweifellos in den Tarifen (...auch z.B. im iPhone-Paket) so eingerechnet, dass man letztlich das Handy zu einem (noch immer) stolzen Preis kauft.
-
@madman: wann können wir die Runde nachholen ....morgen Do und Fr habe ich Zeit. Dann bin eine Woche am Lago di G.
-
Das 4er-Phone würde ich mir echt nicht kaufen. Ich warte jetzt mal, bis mein i-Akku den Geist aufgibt, dann muss wohl ein neues Handy her. Ich bin auf Big-Bob inkl. Data umgestiegen und habe meine Empfangs- (= Netzprobleme) behoben. Ein wahrer Luxus, überall telefonieren zu können (Schei...Orange). Das Update auf OS 4 (inkl. Multitasking am 3G dank JB) hat sich voll ausgezahlt. Multitasking funktioniert super ...und da Appigo/ToDo es bis jetzt nicht geschafft hat, upzudaten, bin ich nun auf Toodledo, das Multitasking unterstützt, umgestiegen. Nun kann ich auf Kalender, Aufgaben und Mails wirklich schnell zugreifen und kann das Handy wieder als Arbeitsgerät verwenden. @GT: Dein Handy möchte ich mir aber trotzdem mal ansehen.
-
Schade, dass es sich bei mir heute nicht ausging. Ausnahmsweise nicht verschlafen, sondern zu spät von den Gschäftsterminen heimgekommen. Ich bin erst um 19.00 h auf ein kleines Ersatzrunderl mit bescheidenen 370 hm aufgebrochen ...aber der Gsollerkogel ist immer (auch eine kleine) Reise wert. Rasch und knackig rauf und die Abfahrt ist sowieso ein Traum. Und jetzt müssen die Orangen gewinnen!