Zum Inhalt springen

Chrees

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1130
  • Ort
    Wien
  • Land
    Austria
  1. @gmk sieht am Foto aber - denk ich - stylisher aus als in Natura Die Pedale sind - ähmm, preiswert, schwer ... ich hab' halt einige herum liegende Teile verbaut, um den Preis niedrig zu halten, Verbesserungen kommen dann je nach Notwendigkeit oder Laune @MalcolmX genau, Schnellspanner sind gleich (low budget irgendwas) @wo-ufp1 Der Vorbau ist echt ein wenig mächtig im Vergleich zu den sonst zarten Stahlrohren. Fotos vom Antrieb und so kommen, wenn's fertig ist und ich die erste Ausfahrt machen kann (vielleicht am WE) @traveller23 Find ich auch, aber nix gegen dein "peda(l) damn it" Das/Ein KM ist ja optisch wirklich ein eigenwilliges Ding. Mir ging's beim Aufbau (mein erster Rad, das ich selber "aufbaue") sehr ambivalent: von *schaut super aus* bis zu *das geht gar nicht* war da alles dabei, letztlich gefällt's mir aber wirklich gut. Schwarz war anfangs auch gar nicht meine Wunschfarbe ... bereu's aber nicht!
  2. Hallo! Mein Karate Monkey nimmt Form an ... jetzt warte ich noch auf das Schaltwerk plus Schalthebel ... LG Christian Edit: Kommentare wie "omfg" sind erlaubt
  3. Hi, du hast natürlich völlig recht! Bashguard ist eigentlich aus diesem Grund schon "Pflicht", guter Hinweis ... Der Rest wird sich finden.
  4. @MalcolmX & NoWhere Danke für eurer Input, ich werd's berücksichtigen/bedenken!
  5. Danke für die Hinweise! Kettenführung (z. B. Rohloff CC) kostet gute 40 Euros. Ein Bashguard und ein jump stop kämen teurer, würden mir aber auch gefallen ... Kettenrolle ist vielleicht gar nicht nötig. Oder überhaupt einfach einen alten Umwerfer "umbauen" und schaun, ob das reicht, mhhh ... Im mtbr-forum gibt's hier http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=158959 übrigens einen 23-seitigen Bilder-Diskussions-Faden mit 1x9-Setups - genug Inspiration, auch mit ausgefallenen Lösungen, fyi.
  6. Ja, weiß ich! Ich bin aber völlig unschlüssig, wie ich's machen soll - do it yourself (zwei Alu/Polycarbonat-Platten - also gleichsam selbstgemachte Bashguards innen und außen), gekaufter bashguard außen und jump stop innen, Rohloff Kettenführung, alten Umwerfer umbauen ... :f: Bin für Ratschläge dankbar! Eine 13.-Bezirk-Ausfahrt sollten wir wirklich machen!
  7. @burger Hallo, *ich* sag' danke! War echt super nett Der Monkey wird anfangs mit eher alten Teilen bestückt ... und auf ein paar neue (32t-OnOne-Kettenblatt, Avid Single Digit 7, ...) warte ich gerade. Sobalds fertig ist werde ich's natürlich Fotos von der ersten Ausfahrt posten! 20'', schwarz. Schaltung wird vorerst 1x7 ... mal sehen, wohin die Reise dann geht. Back to the roots oder back to the future Retourprobefahrt gerne! @wo-ufp1 Hat keinen tieferen Sinn, als dass ich ihn ausprobieren will und ich das Angebot (. Im Moment hab' ich vom alten Trekkingbike einen Jones XR 29x1.8 am Monkey und ich will (natürlich) was Breiteres.
  8. Wäre ja schon fein, wenn man nicht dooof angeschaut wird, sobald man nach 29ern fragt Als ich vor kurzem in einem hier im Forum gut bekannten Fahrradgeschäft nen 29er Racing Ralph geordert hab, sagte der Verkäufer "ah, für an twäääntineeeiner". Hat sich schon rumgesprochen :devil: zeitwirds.
  9. Auch Großgewachsenen, die bisher mit Trekkingbikes auf Forstautobahnen unterwegs waren wie ich :f: (und für die 26er irgendwie keine Option waren), eröffnen sich mit den 29ern neue Trails Ich baue mir gerade ein Starrgabel-Stahl-29er auf (Karate Monkey), nachdem ich das Haro Mary SS eines netten Kollegen hier aus dem Forum probefahren konnte. Ich hatte dabei solchen Spaß wie zuletzt mit 7, als ich mit meinem damaligen Fixie-Stahl-Klappkinderrad bei Oma 10.000 mal am Tag die Tankstelle umrundet habe und nur abgestiegen bin, wenn ich echt dringend Pinkeln musste . Just my 29c!
×
×
  • Neu erstellen...